Hallo zusammen, ich habe hier einen 74LS93B1 den ich mal aus einem Pollin Sortiment bekommen habe. Am Eingang habe ich ein 4 MHz Rechtecksignal angelegt. Alle Stellen funktionieren, bis auf die letzte (Q3). Q0 ist mit CP1 verbunden (im Datenblatt vorgegeben). Datenblatt: http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/5753/MOTOROLA/74LS93.html Auf dem Bild ist das Verhalten zu erkennen. Ich habe auch schon einen zweiten probiert.
Blockkondensator 100nF direkt am Chip? Kurze Masseleitung ?
karadur schrieb: > Blockkondensator 100nF direkt am Chip? Kurze Masseleitung ? 2x 100nF direkt am chip. 10uF an der Versorgung. Weiterhin hängen an der Versorgung noch 4 Logikgatter. EDIT: Hat sich erledigt.
blubber schrieb: > Schön für dich! > Und was war der Grund? Pfusch am Bau sicherlich. Schau dir mal die "Logik"-Pegel im Oszillogramm an!
Hp M. schrieb: > Pfusch am Bau sicherlich. > Schau dir mal die "Logik"-Pegel im Oszillogramm an! Schon klar, mir geht es nur auf den Keks, das die Leute fragen und arbeit machen aber so gut wie nie die Lösung präsentieren oder sonst was zurück geben ...
blubber schrieb: > Hp M. schrieb: > >> Pfusch am Bau sicherlich. >> Schau dir mal die "Logik"-Pegel im Oszillogramm an! > > Schon klar, mir geht es nur auf den Keks, das die Leute fragen und > arbeit machen aber so gut wie nie die Lösung präsentieren oder sonst was > zurück geben ... Meist bemühe ich mich um eine Antwort, diesmal war ich jedoch etwas in Eile. Wie es Hp M. beschrieben hat haut es ganz gut hin. In dem Steckbrettchaos aus multiplen Logikgattern und anderen ICs habe ich ein Jumperkabel falsch verbunden was mir nicht aufgefallen ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.