Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wieviel VA hat dieser trafo?


von ichbrauchehilfe3 (Gast)


Lesenswert?

Hallo, erstmal sorry falls das hier nicht hinpasst, es geht um diesen
Trafo:

http://www.ebay.de/itm/Ringkerntransformator-Ringkerntrafo-230-240V-2x57V-12V-15V-V2000Plus-1-/251934506239?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D251934506239%26LH_PrefLoc%3D2%26_rdc%3D1&nma=true&si=A5k2FJg%252FLEfL1i5FUf%252B1ZJhHRZM%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557

Ich wüsste gerne, wieviel VA dieser trafo hat, bin mir nicht so sicher, 
soll das V2000PLUS-1 heißen das der 2000 VA hat???

 (warum ich das wissen will: wenn ich den trafo ans Stromnetz 
anschließe, fliegt jedesmal der entsprechende sicherungsautomat für die 
Steckdose raus. (ich habe schon mehrere Steckdosen ausprobiert, es ist 
überall so.))

Danke für alle die mir helfen konnten :)

von Glühobst (Gast)


Lesenswert?

Ringkerntrafos haben einen recht hohen Einschaltstrom, der bringt gern 
mal Sicherungen zum auslösen. Such doch mal nach 
Einschaltstrombegrenzung für Ringkerntrafos...

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

ichbrauchehilfe3 schrieb:
> es geht um diesen Trafo:
>
> 
http://www.ebay.de/itm/Ringkerntransformator-Ringkerntrafo-230-240V-2x57V-12V-15V-V2000Plus-1-/251934506239?ru=http%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fsch%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_sacat%3D0%26_nkw%3D251934506239%26LH_PrefLoc%3D2%26_rdc%3D1&nma=true&si=A5k2FJg%252FLEfL1i5FUf%252B1ZJhHRZM%253D&orig_cvip=true&rt=nc&_trksid=p2047675.l2557
>
> Ich wüsste gerne, wieviel VA dieser trafo hat, bin mir nicht so sicher,
> soll das V2000PLUS-1 heißen das der 2000 VA hat???

Artikelbeschreibung:
1
Sicherheitstrafo
2
ursprünglich für eine PA Endstufe mit Leistungsangaben:
3
...
4
1290W RMS gebrückt an 4 Ohm

Für eine Endstufe die knapp 1300W Wirkleistung raushaut, ist ein 2000VA 
Trafo durchaus realistisch.

> (warum ich das wissen will: wenn ich den trafo ans Stromnetz
> anschließe, fliegt jedesmal der entsprechende sicherungsautomat für die
> Steckdose raus. (ich habe schon mehrere Steckdosen ausprobiert, es ist
> überall so.))

Normales Problem mit großen Trafos. Die betreibt man am besten mit einer 
Einschaltstrombegrenzung.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9.4

von ichbrauchehilfe3 (Gast)


Lesenswert?

+Axel Schwenke Ok, das mit der Begrenzung wusste ich schon, Ich weiß 
allerdings nicht wieviel die dann können muss, soll ja nicht dann sofort 
kaputtgehen. kannst du mir denn eine Einschaltstrombegrenzung empfehlen, 
die für diesen Trafo geeignet ist?

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

Ideal: Trafoschaltrelais

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

ichbrauchehilfe3 schrieb:
> Ich wüsste gerne, wieviel VA dieser trafo hat,

Vergiss die Endstufenleistung, Trafos in Audioverstärkern sind immer 
unterdimensioniert, sondern vergleiche Gewicht und Abmessungen mit 
anderen, mit vollständigen Daten beworbenen Ringkerntrafos.

Gleich gross heisst gleiche Leistung (bei gleichem Material, wovon man 
ausgehen kann)

http://www.multi-circuit-boards.eu/preise/ringkerntrafos/offene-ausfuehrung.html

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Vergiss die Endstufenleistung, Trafos in Audioverstärkern sind immer
> unterdimensioniert

Wenn wir mal unterstellen, daß der Verkäufer die Wahrheit sagt, dann

1. geht es um eine PA-Endstufe, da gelten Leistungsangaben
2. für die Effektivleistung (also kein PMPO) und
3. für den Dauerbetrieb

ergo sind 2kVA eine sehr realistische Abschätzung der Trafoleistung.
Du hättest aber Recht, wenn das ein Trafo aus einem Gerät der Heim- 
Elektronik wäre.

ichbrauchehilfe3 schrieb:
> +Axel Schwenke Ok, das mit der Begrenzung wusste ich schon, Ich weiß
> allerdings nicht wieviel die dann können muss, soll ja nicht dann sofort
> kaputtgehen. kannst du mir denn eine Einschaltstrombegrenzung empfehlen,
> die für diesen Trafo geeignet ist?

Eine Einschaltstrombegrenzung soll - angesichts der Bezeichnung nicht 
direkt überraschend - den Einschaltstrom begrenzen. Auf welchen Wert, 
das hängt weniger von der Last ab, als vielmehr von dem Strom den der 
Stromkreis hergibt. Wenn der Trafo z.B. an einen haushaltstypischen 
Stromkreis mit flinker 10A Sicherung angeschlossen werden soll, dann 
würde man den Einschaltstrom auf welchen Wert begrenzen wollen?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Du hättest aber Recht, wenn das ein Trafo aus einem Gerät der Heim-
> Elektronik wäre.

Nun, ich warne nicht ohne Grund, der Trafo sieht nach 7cm Höhe und 14cm 
Durchmesser aus, das wären nur 600VA nach der mitgelieferten Tabelle.
Exakt kann das aber nur ichbrauchehilfe3 herausfinden.

Dein Beitrag ist nicht sinnvoll. Er verhindert bloss, daß sich 
ichbrauchehilfe3 vergewissert sondern sein Vorurteil durch dich 
bestätigt sieht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Schalte eine "echte" Glühbirne 100W in Reihe, die sollte nur mäßig 
leuchten.
Miß dann alle Spannungen nach, ob die dem Übersetzungsverhältnis 
entsprechen. Ist eine Spannung deutlich geringer, hat sie vermutlich 
Windungsschluß.

von ichbrauchehilfe3 (Gast)


Lesenswert?

Ok, Danke für die Antworten, nen anderen trafo kaufen geht nicht weil 
ich den schon hier stehen bzw liegen hab. Habe das Problem mit dem 
Einschaltstrom jetzt gelöst, indem ich mir mit einem Relais und einer 
Glühbirne selbst einen Begrenzer gebaut habe :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.