Forum: Offtopic Internet in Wohnheime beschränkt?


von Stident (Gast)


Lesenswert?

Ich denke es gibt hier viele Studenten, die mir bei meiner Frage helfen 
könnten.

Ich werde bald in ein Studentenwohnheim ziehen, aber hätte einige Frage 
bezgl. des Internets.

1. Hat man eine konstange Geschwindigkeit oder kann diese ziemlich down 
gehen durch die ganzen anderen Nutzer?

2. Können oder sind einige Seiten / Ports gesperrt? Damit man nicht auf 
Tauschbörsen oder auf Steam gehen kann.

3. Kann es Ärger geben wenn ich 100GB die Woche runterlade/streame? Obs 
illegal ist oder nicht ist total egal, dass ist ja schließlich meine 
Angelegenheit. Aber schon auf Steam sind einige Spiele bis zu 60GB groß.

Wäre es im Endeffekt sinnvoller sich eigenes Internet machen zu lassen, 
anstatt das des Wohnheims zu benutzen?

Eine GB Grenze gibt es meines Wissens nach nicht, zumindestens habe ich 
keine Informationen dazu gefunden.

Fühle mich durch gewisse Beschränkungen von der Firma überwacht, die das 
Internet im Wohnheim verwaltet.

Danke!

: Verschoben durch Admin
von TestX (Gast)


Lesenswert?

Da gibt es keine allgemeingültige Antwort für - es kommt auf das 
Wohnheim an - es können alle deine Punkte zutreffen oder keiner ...

von benedikt (Gast)


Lesenswert?

Bei uns gibts konstant 100/100 Mbit haben aber nen proxy davor, kannst 
also kein dyndns o.ä. nutzen. Die Situation ist aber von Wohnheim 
verschieden frag einfach die Leute die dort schon wohnen.

von Joe S. (bubblejoe)


Lesenswert?

Frag dein zukünftiges Wohnheim, das kann hier keiner wissen (zumindest 
nicht, wenn du nicht mal den Namen / Standort verrätst).

von sdff (Gast)


Lesenswert?

Ich war einige Jahre Admin in einem Wohnheim mit DFN-Anbindung.

Stident schrieb:
> Ich werde bald in ein Studentenwohnheim ziehen, aber hätte einige Frage
> bezgl. des Internets.
>
> 1. Hat man eine konstange Geschwindigkeit oder kann diese ziemlich down
> gehen durch die ganzen anderen Nutzer?

Heutzutage hast so ziemlich jedes Wohnheim (sofern es einigermaßen 
sauber organisiert ist und von der Universität unterstützt wird) 
mindestens DSL-fähige Telefonverkabelung. Andere haben GigE zum 
Rechenzentrum.

> 2. Können oder sind einige Seiten / Ports gesperrt? Damit man nicht auf
> Tauschbörsen oder auf Steam gehen kann.

Einige Ports werden vom DFN zentrale gefiltert.

> 3. Kann es Ärger geben wenn ich 100GB die Woche runterlade/streame? Obs
> illegal ist oder nicht ist total egal, dass ist ja schließlich meine
> Angelegenheit. Aber schon auf Steam sind einige Spiele bis zu 60GB groß.

Nö. Mit der Immatrikulation erkennst du automatisch auch die Bedingungen 
des Rechenzentrums an, die illegales verbieten. Du verstößt dagegen: 
entweder Abmahnung oder du wirst ge-ext.

Große legale Datenmengen dürften heutzutage kein Problem mehr sein. 
Steam, legales Streaming interessiert kein Schwein. Dafür sind Upstream 
und Backbone ausgelegt.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Du mußt die Leute in dem Wohnheim anpingen, dann siehst Du an deren 
Antwortzeit, ob das Netz schnell genug ist.

;-)

MfG Paul

von Stident (Gast)


Lesenswert?

Ich würde ja gerne den Admin des Wohnheims fragen, aber die haben nur 
Sprechstunden und keine Telefonnummer und ich ziehe erst nächsten Monat 
ein.

Natürlich habe ich danach gegoogelt und es kam halt raus, dass es 
XGB/Monat Begrenzungen gibt und auch Ports gesperrt seien könnten um auf 
Steam o.a.  keinen Zugang zu haben.

Natürlich sind das nicht meine Prioritäten im Studium, aber in meiner 
Freizeit nutze ich dies nunmal und da möchte ich ungerne Einschränkungen 
haben.

von Stident (Gast)


Lesenswert?

sdffff schrieb im Beitrag #4221393:
> Einige Ports werden vom DFN zentrale gefiltert.

Und was heißt das genau?

sdffff schrieb im Beitrag #4221393:
> Nö. Mit der Immatrikulation erkennst du automatisch auch die Bedingungen
> des Rechenzentrums an, die illegales verbieten. Du verstößt dagegen:
> entweder Abmahnung oder du wirst ge-ext.

Ich habe das aber nirgendswo gelesen, dass ich diesem zustimme, oder 
gilt das allgemein?

Ich denke dann wäre doch besser Internet von der Telekom zu beziehen, 
anstatt des Wohnheims, mag es nicht, wenn meine Aktivitäten im Internet 
überwacht werden.

von Someone (Gast)


Lesenswert?

Hier: Rechenzentrum klemmt den anschluss ab wenn der Rechner zur 
Spammschleuder wird, 100Mbit Verbindung, beschränkt auf 2GB/Tag (Auf dem 
Unigelände selbst unbeschränkt, also zum patchen den Rechner immer in 
die Uni tragen

von Guest (Gast)


Lesenswert?

Ich hab hier 5 Public IPs mit 100/100Mbits Leitung. Traffic scheint kein 
Problem zu sein, ich zieh auch öfter mal gigabyteweise Zeug von Steam 
und streame nur von Netflix und Amazon (nutze das Kabelfernsehen nicht).

Einbrüche in der Geschwindigkeit habe ich nie. Im Zweifel gibts VPN. 
Geblockte Ports könnten sein, mir ist nichts aufgefallen.

von Stident (Gast)


Lesenswert?

Someone schrieb:
> Hier: Rechenzentrum klemmt den anschluss ab wenn der Rechner zur
> Spammschleuder wird, 100Mbit Verbindung, beschränkt auf 2GB/Tag (Auf dem
> Unigelände selbst unbeschränkt, also zum patchen den Rechner immer in
> die Uni tragen

Natürlich trage ich meine schweren PC immer zur Uni :D

Vielen Dank ich werde mir sofort nach dem Einzug Internet und Telefon 
von der Telekom holen, hab dann "nur" 40k aber das reicht ja für meine 
Bedürfnisse völlig aus und die Uni oder sonstiger können mir nicht in 
meine Angelegenheiten pfuschen und meckern.

von ex Student (Gast)


Lesenswert?

Stident schrieb:
> Ich werde bald in ein Studentenwohnheim ziehen, aber hätte einige Frage
> bezgl. des Internets.

Wir hatten solche Probleme nicht. Wir hatten kein Internet. Wir haben im 
Wohnheim geschlafen und tagsüber studiert. Später, als das Internet kam, 
hat uns die Uni ein super Netz zur Verfügung gestellt, um das, was wir 
arbeiten musste, leisten zu können.

Im Wohnheim brauchst Du wohl kaum ein Netz, es sei denn zum P-Filme zu 
laden.

Ihr habt Sorgen!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Was fragst du?
Warum machst du dir einen Kopf?
Du mußt sowieso die Bedingungen abnicken und es nehmen wie es ist.
Oft haben Hochschulen eine direkte Verbindung, welche schneller ist als 
du sie bei dir zu Hause hattest.

von Stident (Gast)


Lesenswert?

Ich muss das Internet des Wohnheims nicht nehmen.

Ich kann mir auch einen langsameren aber dafür eigenen DSL Anschluss 
machen lassen.

Mir ging es nur um die Frage, wie ich überwacht werde, ich meine im 
Endeffekt ist es ja meine Sache, was ich im Internet mache, das hat dem 
Studentenwerk nichts anzugehen.

Lad ich pro Woche 100Gb an Spielen über Steam ist das meine Privatsache, 
streame ich Filme, Prn oder was auch immer 24h/7 und habe dadurch 100 
terrabyte verbrauch ist das auch meine Sache.

Ich mache ja nichts illegales, sondern nutze es genau so, wie ich es zu 
Hause nutze.

Und wenn die aber nach dem Traffic gucken und meinen mir da Riegel 
vorzusetzen, dann mach ich mir lieber eigenes Internet.

von Sebastian Müller (Gast)


Lesenswert?

Stident schrieb:
> Und wenn die aber nach dem Traffic gucken und meinen mir da Riegel
> vorzusetzen, dann mach ich mir lieber eigenes Internet.

Eigenes Internet, alles klar. Wie wäre es stattdessen mit studieren und 
lernen? Oder ist das heutzutage als Student nicht mehr angesagt?

von Rick M. (rick-nrw)


Lesenswert?

In deinem Wohnheim kannst Du unbegrenzt Daten laden mit einem 
14.400-Modem.

Stident schrieb:
> Lad ich pro Woche 100Gb an Spielen über Steam ist das meine Privatsache,
> streame ich Filme, Prn oder was auch immer 24h/7 und habe dadurch 100
> terrabyte verbrauch ist das auch meine Sache.

Was studierst Du?
Master of Games?

von Paul A. (wandkletterer)


Lesenswert?

Wir hatten früher Steam im Wohnheim Gesperrt. Offen war Port, 20, 23 und 
80. Alles Internet lief ueber einen Proxy. War ca. 2005 - 2010.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Stident schrieb:
> 1. Hat man eine konstange Geschwindigkeit oder kann diese ziemlich down
> gehen durch die ganzen anderen Nutzer?

runter geht's nur, wenn gleich mehrere von deiner sorte dort wohnen.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

>Internet in Wohnheime beschränkt?

Manchmal sind auch nur die Insassen beschränkt....

MfG Paul

von Max W. (studenta)


Lesenswert?

Um auch mal meinen Senf dazuzugeben und dich in Sicherheit zu wiegen.

Solange du keine Torrents lädst passiert gar nichts, weil dich niemand 
anzeigt bei einem OCH.

Wenn du ganz sicher seien willst, dann benutze eine kostenpflichtige VPN 
Verbindung und der Admin sieht nicht mal deinen Traffic.

Ansonsten immer https:// und der Admin kommt auch nicht an den Inhalt 
der Seite ran.

Weswegen der hohe Trafficverbrauch kommt darf er gar nicht ermitteln, 
dass wäre ja Spionage!

Er würde dich nur ansprechen, solltest du dafür Sorgen, dass die anderen 
im Wohnheim sich beschweren und langsames Internet haben, was aber in 
heutiger Zeit höchst unwahrscheinlich ist.

Achja und wegem illegalem ge-ext werden? Mir ist so ein Fall nie bekannt 
geworden und wie gesagt solange die Uni keine Post vom Anwalt eines 
Filmstudios aus Hollywood bekommt, was nur bei torrents passiert, ist 
alles im grünen Bereich.

Also keine Angst :)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stident schrieb:
> 1. Hat man eine konstange Geschwindigkeit oder kann diese ziemlich down
> gehen durch die ganzen anderen Nutzer?
Wenn jeder so denkt und handelt wie du, dann wird das zweitere 
zwangsläufig der Fall sein:
Stident schrieb:
> Lad ich pro Woche 100Gb an Spielen über Steam ist das meine Privatsache,
> streame ich Filme, Prn oder was auch immer 24h/7 und habe dadurch 100
> terrabyte verbrauch ist das auch meine Sache.
Und es ist auch deine Sache, wenn du beim Parken mit deinem Punto 3 
Parkplätze brauchst, oder wie?

> Ich mache ja nichts illegales, sondern nutze es genau so, wie ich es zu
> Hause nutze.
Du kannst zu Hause sehr viel mehr als im (quasi)öffentlichen Bereich, du 
kannst sogar nackt (auch auf dem Flur) quer durch deine Wohnung tanzen. 
Probier das mal im Wohnheim...

Stident schrieb:
> Fühle mich durch gewisse Beschränkungen von der Firma überwacht, die das
> Internet im Wohnheim verwaltet.
Gut, dass du das fühlst. Du wirst dort nämlich sowieso "überwacht" und 
kannst nicht wie zu Hause tun&lassen wann&wo du willst.

Stident schrieb:
> Und wenn die aber nach dem Traffic gucken und meinen mir da Riegel
> vorzusetzen, dann mach ich mir lieber eigenes Internet.
Ja, mach das besser.

: Bearbeitet durch Moderator
von Martin P. (billx)


Lesenswert?

Kommt auf Uni und eventuell auch Wohnheimsadmins an.... manchmal auch 
noch auf eigenes engagement...

Ich würde mich an deiner Stelle erkundigen was in dem Wohnheim Sache 
ist, meistens kostet das inet über das Wohnheim nur einen Bruchteil von 
dem was inet über einen Provider kostet. Hast du als Student zu viel 
Geld?

Das viele Wohnheime  Unis  Studentenwerk den Traffic einschränken hat 
schon seinen Grund. Meistens ist es mehr eine "fair use policy" 
enforcement ...  Was auch immer hat halt nur eine gewisse Bandbreite 
oder ein gewisses Traffic contingent und möchte halt für eine faire 
Nutzung zwischen allen Usern sorgen. Ich weiss als Student der davon 
betroffen ist will man solche Sachen nicht verstehen.

Was DPI angeht muss ich leider sagen das viele unis immer mehr 
aufgerüstet haben...Meiner Meinung nach passierte das wohl wegen abuse 
mist....

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Du kannst zu Hause sehr viel mehr als im (quasi)öffentlichen Bereich, du
> kannst sogar nackt (auch auf dem Flur) quer durch deine Wohnung tanzen.
> Probier das mal im Wohnheim...

Dort wird das niemand anheben, weil es alltäglich ist.
;-)
MfG Paul

von Martin P. (billx)


Lesenswert?

Paul B. schrieb:
> Dort wird das niemand anheben, weil es alltäglich ist.

Verdammt hab ich wohl ich falschen Wohnheim gewohnt....

von Masr I. (stident)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Gut, dass du das fühlst. Du wirst dort nämlich sowieso "überwacht" und
> kannst nicht wie zu Hause tun&lassen wann&wo du willst.

Was für ein Schwachsinn... Natürlich sitzt der Admin und wartet bis ich 
etwas mache... Stasi gibts also noch oder wie?

Achja es gibt ja noch 200 weitere Wohnheimmitglieder und deswegen 
entsteht sowieso massig Traffic.

Ich werde es genau so nutzen wie sonst auch und zur Not mach ich noch 
eine VPN dazwischen, so dass der Admin gar nicht sehen kann was ich 
treibe.

Lothar M. schrieb:
> Wenn jeder so denkt und handelt wie du, dann wird das zweitere
> zwangsläufig der Fall sein

Wie bereits ein Admin von einem Wohnheim hier geschrieben hat, ist die 
Leitung darauf ausgelegt, dass große Datenmengen durchkommen ohne große 
Speedverluste.

Ich hab keine Begrenzung an GB in der Woche oder am Tag, sondern eine 
unendliche Flat.

naja was illegales betrifft, wo kein Kläger da kein Richter und der 
Admin könnte nur einen Verdacht haben, aber genauer schnüffeln darf er 
nicht und bei OCHs gibts keine Abmahnungen oder sonstiges, somit dient, 
wie gesagt VPN nur, um meine Aktivitäten vor dem Admin zu verschleiern.

von Martin P. (billx)


Lesenswert?

Ich glaub langsam du gehörst zu den Leuten die man als Wohnheimsadmin 
garnicht im Netz haben mag.

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Das sind tatsächlich die Prioritäten beim Einzug/ Studienbeginn? Wies da 
mit Internet aussieht wirst du dann schon sehen, dann kann man ja immer 
noch planen. So viel Zeit zum zocken wirst du dann eh nicht haben, dass 
du 60gb Spiele pro Woche brauchst.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Sni T. schrieb:
> Das sind tatsächlich die Prioritäten beim Einzug/ Studienbeginn?

Der Typ ist eh nach 2 Semestern wieder weg vom Fenster. Zieht dann 
wieder bei Mama ein und zockt erstmal 2 Jahre in seinem Kinderzimmer 
weiter. Danach dann versucht er ne Ausbildung zum FAE zu bekommen.

von Masr I. (stident)


Lesenswert?

In meiner Freizeit darf ich doch wohl zocken dürfen?

Achja eine Ausbildung habe ich schon, somit kann ich auch wieder 
arbeiten gehen sollte das mitm Studium nichts werden :)

Zocken ist mein Hobby, darf ich das nicht? Wieso wird daraus direkt mein 
Versagen im Studium nachgesagt?

Ist ja nicht so, dass ich nichts mache, aber in der Zeit in der ich 
entspanne will ich nun mal alle Freiheiten haben !

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Masr I. schrieb:
> In meiner Freizeit darf ich doch wohl zocken dürfen?

logisch. Nur hast du demnächst keine Freizeit mehr, nur noch 
Vorlesungsfreie Zeit.

> Achja eine Ausbildung habe ich schon, somit kann ich auch wieder
> arbeiten gehen sollte das mitm Studium nichts werden :)

Mach das mal. Bei Ausbildung und Beruf ist halt nach Feierabend quasi 
nichts mehr zu tun. Das ist bei einem Studium anders.

> Zocken ist mein Hobby, darf ich das nicht? Wieso wird daraus direkt mein
> Versagen im Studium nachgesagt?

Weil du nicht der erste wärst...

> Ist ja nicht so, dass ich nichts mache, aber in der Zeit in der ich
> entspanne will ich nun mal alle Freiheiten haben !

Nur frisst so Zockerei so viel Zeit, dass außer entspannen wohl kaum 
noch Zeit für anderes bleibt.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Masr I. schrieb:

> Ist ja nicht so, dass ich nichts mache, aber in der Zeit in der ich
> entspanne will ich nun mal alle Freiheiten haben !

Was willst du studieren?
Theologie, Psychologie, Japanistik, vorderasiatische Numismatik, 
Politologie?

Ein technisches Fach oder Medzin kanns ja wohl nicht sein. Dort nennt 
man nämlich die Zeit in der man entspannt "schlafen" und/oder ganz 
selten "Festerl feiern"

: Bearbeitet durch User
von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Masr I. schrieb:

> Ich werde es genau so nutzen wie sonst auch und zur Not mach ich noch
> eine VPN dazwischen, so dass der Admin gar nicht sehen kann was ich
> treibe.

Das ist dem Admin sowieso wurscht.

Wenn du ihm seine Bandbreite signifkant dicht machst, dann wird dein 
Vertrag gekündigt. Egal was du treibst. So einfach ist das.

von Masr I. (stident)


Lesenswert?

Karl H. schrieb:
> Das ist dem Admin sowieso wurscht.
>
> Wenn du ihm seine Bandbreite signifkant dicht machst, dann wird dein
> Vertrag gekündigt. Egal was du treibst. So einfach ist das.

Du meinst den Internetvertrag? Naja wie gesagt Traffic hat jeder und ich 
kann mir ja maxdome oder amazon holen und dies nutzen.
Und 24/7 kann und will ich auch nicht runterladen, so viel Speicher habe 
ich nicht mal :D

In den AGBs steht ausdrücklich wissenschaftlicher und privater Gebrauch.

Naja sollte der gekündigt, dann mach ich mir einfach eigenes DSL und 
alle Probleme sind gelöst.

Außerdem wäre ich im Wohnheim gewiss nicht der einzige, der das Internet 
intensiv nutzt.

: Bearbeitet durch User
von Michael X. (Firma: vyuxc) (der-michl)


Lesenswert?

Karl H. schrieb:
> Wenn du ihm seine Bandbreite signifkant dicht machst, dann wird dein
> Vertrag gekündigt. Egal was du treibst. So einfach ist das.

Freundlicherweise gibts davor ein Gespräch. Traffic kostet Geld. Die Uni 
ist nicht eine Telekom die sich Mischkalkulation leisten kann.

von Martin P. (billx)


Lesenswert?

Karl H. schrieb:
> Wenn du ihm seine Bandbreite signifkant dicht machst, dann wird dein
> Vertrag gekündigt. Egal was du treibst. So einfach ist das.

Oft wird dann einfach eine bestimmte Zeit das internet einfach aus 
gemacht... z.b. gibts Wohnheime die sagen 200GB inner Woche muss reichen 
mehr => Inet aus

Masr I. schrieb:
> Außerdem wäre ich im Wohnheim gewiss nicht der einzige, der das Internet
> intensiv nutzt.

Wie gesagt oft läuft das auf "Fair use"

z.B. Da wo ich lange Zeit der Wohnheimsadmin war, war es so das dass 
Netzwerk innerhalb des Wohnheims bis zum Uninetz einem Verein gehört. 
Das Wohnheim mit ca. 250 Appartements teilte sich erst 100MBit 
...(später 1GBit) Der Verein hat deswegen Limits gesetzt um zu 
verhindern das einer der 250 die ganze Zeit den Anschluss zur Uni dicht 
macht. So gab es dort Limits 50 GB Tag  100 Woche  200 Monat. 
Wohnheimsadmin hat man dort ehrenamtlich in seiner "Freizeit" gemacht. 
Auf der einen Seite cool weil man wirklich nette Hardware zum "Spielen" 
hatte und dabei noch ne Menge lernen konnte.... Schätzung von damals was 
der Verein für den ich das Gemacht hab so an Hardware da stehen hatte ca 
50k€. Auf der anderen Seite verdammt viel oft undankbare arbeit.

von Masr I. (stident)


Lesenswert?

Wie bereits gesagt, es gibt ja eine Flatrate und keine GB Begrenzung, 
hab alle Unterlagen durchgesehen.

Und in den AGBs der Firma, die das verwaltet steht ausdrücklich 
wissenschaftlichter und privater Gebrauch und keine Begrenzung der GB.

Aber gut jedes Wohnheim ist anders und bei Einschränkungen eigenes DSL , 
dann hat man seine Ruhe und kann 500TB Traffic pro Tag haben :D

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Masr I. schrieb:
> In meiner Freizeit darf ich doch wohl zocken dürfen?

Klar. Daß Du in einem Studium keine Freizeit haben wirst ... das hat 
sich Dir noch nicht eröffnet, wie? Das ist kein 40-Stunden-Job.

von Masr I. (stident)


Lesenswert?

Wer sagt denn, dass es so seien muss?

Gibt es eine Regel die sagt, dass das Studium so viel Arbeit benötigt?

Vllt schaffe ich ja alles mit viel weniger Aufwand. In der Schule hatte 
ich auch nie Probleme und hab nie gelernt und gute Noten geschrieben, 
wieso sollte ich jetzt plötzlich sehr lange lernen müssen?

Ich finde es sollte einfach nicht verallgemeinert werden.

Der Eine braucht 40h und der andere 20h.

von Martin P. (billx)


Lesenswert?

Masr I. schrieb:
> Aber gut jedes Wohnheim ist anders und bei Einschränkungen eigenes DSL ,
> dann hat man seine Ruhe und kann 500TB Traffic pro Tag haben :D

Du übersiehst dabei verschiedene Sachen:

1. Steht bei qausi allen Providern ein BIS ZU an den Bandbreiten 
Angaben. und die rechnen auch fleissig oversubscribed
2. Haben viele der Breitbandanschlüsse auch irgendwo Limits 
(http://winfuture.de/faq/Welche-Provider-drosseln-den-Internet-Anschluss-und-wann-161.html)


P.s.: Selbst wir als WG mit 3 Studis haben normal nicht mehr als 700-800 
GB traffic im monat... und da sind schon zwei leute mit Prime Video 
dabei.

: Bearbeitet durch User
von Masr I. (stident)


Lesenswert?

So wie ich das lese haben die meisten gar keine Limits.

Wenn ich mir einen eigenen mache, dann würde ich bei 1&1 die Doppelflat 
machen und hab keine Drosselung also wo ist nun das Problem?

von Timo B. (tondor)


Lesenswert?

@Masr Intah
Sei dir nicht so sicher, dass du so viel Zeit hast, ich hab am Gymnasium 
nix gemacht, mein Abi war wirklich sehr gut. Und jetzt? Wenn ich nicht 
lerne, putze, esse, arbeite oder schlafe ich. Fernseher, während dem 
Essen mal Nachrichten, PC spielen fast gar nicht mehr, nur in den 
Semesterferien. Die ersten paar Semester wirst du mit Grundlagenfächern 
gut beschäftigt sein.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Masr I. schrieb:
> In der Schule hatte ich auch nie Probleme und hab nie gelernt und gute
> Noten geschrieben, wieso sollte ich jetzt plötzlich sehr lange lernen
> müssen?

Glaub' einfach Leuten mit etwas mehr Erfahrung. Ein Studium ist trotz 
der Bologna-Vereinfachungen absolut nicht mit der Schule zu vergleichen; 
insbesondere wirst Du recht schnell herausfinden, was Dir alles an 
Wissen fehlt, was von den verschiedenen Dozenten stillschweigend 
vorausgesetzt wird.

von Chandler B. (chandler)


Lesenswert?

Um jetzt auch mal was positives zu sagen,
du hast recht. Man kann nicht immer alles veralgemeinern. Nur weil für
die meisten Studenten keine Zeit bleibt, heisst das lange nicht, dass
das für alle gilt.
Ich habe meinen Master in Mechatronik, welcher für 4 Semester angesetzt
war, in 2 Semester mit einem durchschnitt von 2,0 durchgezogen, wovon
das zweite Semester die Masterarbeit war. Das war natürlich nicht ohne
und auch sehr stressig, aber (bestimmt nicht für alle) schaffbar.
Natürlich hatte ich in dieser Zeit keine Zeit zum zocken (was ich
sowieso nicht mache) oder party zu machen, da ich meistens jeden Tag
(auch meistens Sonntags) in der Uni war. Aber wenn ich bedenke, dass ich
das eine Semester auf drei Semester aufteilen könnte, hätte ich schon
sehr viel zeit zwischendurch (und evtl. eine eins vor dem Komma).

von Sni T. (sniti)


Lesenswert?

Ich denke es geht hier niemandem darum zu sagen, dass du nie wieder 
zocken kannst. Aber wenn deine Hauptprioritäten auf der Bandbreite für 
täglichen Spieledownload liegen, wirft das Fragen auf. Ich war damals 
mit anderen Sachen beschäftigt, zu Studienbeginn.

Du kannst du das einfach ansehen, solange du keinen kommerziellen 
Gameserver aufsetzt (das ist mit wiss. + privater Nutzung gemeint) wird 
das passen. Wenn du wirklich rausfliegst, musst du hald 2 Wochen an der 
Uni oder übers Handy ins Netz, bis dein eigenes DSL da ist. Auch kein 
Weltuntergang. Falls doch; dann doch eher Progamer als "Karriere" 
einschlagen.

von Andy S. (jadisch)


Lesenswert?

Ich denke, dass es darauf ankommt. Warum solltest du langsameres 
Internet haben? Wer im Privathaushalt Maßnahmen ergreift und 
Glasfasertechnologien integriert hat natürlich einen gewissen Vorteil 
gegenüber Leuten, die alles annehmen müssen, was das Wohnheim anbeitet. 
Und so fallen Nebenkosten unterschiedlich aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.