Moin, ich wurde gerade an mein altes Problem mit Microsoft Mäusen erinnert: Hin- und wieder springt der Mouse Cursor bei kleinen Bewegung an den Bildschirmrand. Das sollte ein (Maus) Hardwareproblem sein, da es unter versch. OS und Rechnern passiert. Scheint allerdings ein "Feature" von MS zu sein (meine beiden alten MS Mäuse haben dieses Problem - bei Logitech prellen dagegen die Taster und machen Doppelklicks [sic]). Die beiden MS kommen jetzt in den Müll. Es sei denn jemand hat 'ne gute Erklärung und eine (einfache) Lösung (nix auf Anhieb im Web gefunden). (Bei der Logitech Mouse habe ich gerade die Taster gewechselt. Mal gucken wie lange das hält.) Danke und Grüße
Was für ein Typ von Maus? Kugel? Klassisch optisch? "Modern" optisch (kein spezieller Mousepad notwendig)? Infrarot?
Aso, ja, habe ich vergessen... ...ganz normale optische Mouse, die auf quasi allen Oberflächen funzt. Ich benutze allerdings ein Mousepad, da auf der Schreibtischoberfläche die Positionierung ansonsten nicht immer optimal ist.
:-) Das war das erste (und auch das einzige) was mir eingefallen ist. Brachte nix. (Vielleicht ein Problem im Sensor Gehäuse?!) Halte die Optik auch für die wahrscheinliche Fehlerquelle. Wieso der Mouse Cursor aber dadurch an den Rand springt ist mir nicht ganz klar.
mikro77 schrieb: > springt der Mouse Cursor Etwas altmodische Formulierung. ;-) Christian B. schrieb: > OK, mach mal die Optik sauber, ggf auch innen. Bei mir gibt es immer ähnliche Probleme, wenn sich ein Haar an ungünstiger Stelle vor den Sensor geklemmt hat.
mikro77 schrieb: > Hin- und wieder springt der Mouse Cursor bei kleinen Bewegung an den > Bildschirmrand. Etwas vergleichbares geschieht oft mit Geräten, die an einer seriellen Schnittstelle hängen - dabei ist es egal, ob das eine "echte" serielle Schnittstelle oder eine virtuelle via USB ist. Der Wirkmechanismus ist der, daß Windows serielle Schnittstellen nach "Plug&Play"-Geräten überprüft. Dabei wird recht gerne eine serielle Maus erkannt -- was ein ziemlich beeindruckender Anachronismus ist, wenn man bedenkt, daß serielle Mäuse bereits um 1990 herum durch Aufkommen der PS/2-Mäuse obsolet wurden. Manche USB-Seriell-Treiber bieten explizit die Möglichkeit, diese "Plug&Play"-Unterstützung zu deaktivieren (so z.B. FTDI).
mikro77 schrieb: > Ich benutze allerdings ein Mousepad Wie ist die Oberfläche vom Mousepad beschaffen? Problematisch sind die Farben rot und grün. Probleme verursachen auch Knicke in der Oberfläche.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.