Hallo zusammen, ich möchte einen Endschalter an eine SPS anschließen. Wenn der Endschalter betätigt ist, soll eine Leuchte angehen, anderenfalls soll die aus sein. Die Frage ist nun, brauche ich einen Digitaleingang oder Analogeingang für den Endschalter? Hier ein Link zum Endschalter. [[http://www.mercateo.com/p/108EL-447%282d%293430/Endschalter_Rollenhebel_Herst_Teile_Nr_XCKP2121P16.html]] - Endschalter Telemechanique
Wieviel verschiedene zustände kann der Endschalter den einnehmen?
Wie flexibel ist denn Dein Ende? Der Schalter ist ein Ein/Aus Schalter, er kennt nur diese zwei Zustände, er arbeitet also Digital.
Bei der Fragestellung, bist du sicher das du schon bereit bist für eine SPS bist? Was soll ein analog Eingang an einem Schalter der zwei Zustände kennt? Man könnte natürlich noch Reihen und Parallelwiderstände an dem Schalter anbringen um Kabelbrüche oder Sabotage zu erkennen, sowas wird bei Alarmanlagen gemacht, dann bräuchte man den Analogeingang.
:
Bearbeitet durch User
Jürgen D. schrieb: > Was soll ein analog Eingang an einem Schalter der zwei Zustände kennt? du hast doch schon selber darauf geantwortet: Jürgen D. schrieb: > Man könnte natürlich noch Reihen und Parallelwiderstände an dem Schalter > anbringen um Kabelbrüche oder Sabotage zu erkennen, sowas wird bei > Alarmanlagen gemacht, dann bräuchte man den Analogeingang. nennt sich doch Schleifenstromüberwachung.
Danke habe die Antwort bereits von Guest erhalten, der Schalter kennt nur zwei Zustände, also digital. Ich erstelle nur ein Blockdiagramm, SPS programmmierung übernimmt jemand anderes. Was ich gelernt habe, wenn ich viele (fließende) Stufen habe, dann analog, wenn nur zwei Zustände auftreten dann digital, danke.
frankthetank schrieb: > Danke habe die Antwort bereits von Guest erhalten, der Schalter kennt > nur zwei Zustände, also digital. Du solltest allerdings dafür sorgen, das ein Strom von mindestens 1mA über den geschlossenen Schalter fliesst, um eine sichere Kontaktgabe zu erzielen.
Harald W. schrieb: > Du solltest allerdings dafür sorgen, das ein Strom von > mindestens 1mA über den geschlossenen Schalter fliesst, > um eine sichere Kontaktgabe zu erzielen. ich hatte mich für 10mA entschieden bei meinen Motorendschalter weil ich dann auch sicherer bin bei größeren Strecken das nix so leicht einstreut. 1mA ist zwar oft genug, aber 10mA sind sicherer und überfordern die meisten Kontakte auch nicht.
In Ordnung, danke für die Info mit den Mindeststrom.
frankthetank schrieb: > ...danke für die Info mit den Mindeststrom Es soll heißen "mit dem Mindeststrom". Die Rechtschreibung meiner Tastatur ist eine Katastrophe :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.