Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gleichwert / Mittelwert bei Dreieckspannung


von Icke (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

rechne ich falsch, oder ist die mittlere Spannung / Gleichwert immer 
ux/2, egal wie das Verhältnis t1 zu t2 ist!?

u_avg = 1/T * (1/2*ux*t1 + 1/2*ux*t2)
u_avg = 1/2*ux * (t1 + t2)/T
und t1 + t2 = T
kommt immer
u_avg = 1/2*ux
raus.

Danke und viele Grüße
Icke

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Icke schrieb:
> rechne ich falsch, oder ist die mittlere Spannung / Gleichwert
> immer ux/2, egal wie das Verhältnis t1 zu t2 ist!?
Das ist so. Man sieht das irgendwie sofort...

: Bearbeitet durch Moderator
von John D. (Gast)


Lesenswert?

Icke schrieb:
>
> rechne ich falsch, oder ist die mittlere Spannung / Gleichwert immer
> ux/2, egal wie das Verhältnis t1 zu t2 ist!?

Natürlich. Das sieht man schon aus einfachen geometrischen Überlegungen.

von Icke (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Man sieht das irgendwie sofort...

John D. schrieb:
> Das sieht man schon aus einfachen geometrischen Überlegungen.

Muss wohl zum Augenarzt ...
Das heißt, "hatte es im Urin", aber ich wollte es nicht wahr haben.

Danke für eure Bestätigung!

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Optisch:
Klappe das 2. Dreieck um 180° gegen den Uhrzeigersinn. Dann liegt es auf 
dem 1. Dreieck und bildet ein Viereck wenn man noch den kleinen 
Überstand auf die andere Seite denkt (fast wie bereits  eingezeichnet).
Das  Tastverhältnis deines Rechtecksignals ist dann 50% --> halbe 
Spannung.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Icke schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>> Man sieht das irgendwie sofort...
>
> John D. schrieb:
>> Das sieht man schon aus einfachen geometrischen Überlegungen.
>
> Muss wohl zum Augenarzt ...
> Das heißt, "hatte es im Urin", aber ich wollte es nicht wahr haben.

Da die Fläche eines Dreiecks immer Seitenlänge mal Höhe durch 2 ist, 
unabhängig von der Form des Dreiecks, folgt dass die halbe Fläche bei 
der halben Höhe zu finden ist, solange die Seitenlänge gleich bleibt. 
Was sie ja bei dir tut.

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Icke schrieb:
> Das heißt, "hatte es im Urin",
Heißt das dann "Urin-stinkt"?  ;-)

Frank schrieb:
> Optisch
Siehe Anhang...

von dunklesLicht (Gast)


Lesenswert?

Es gilt nicht für t1+t2 ungleich T (lückend).

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

dunklesLicht schrieb:
> Es gilt nicht für t1+t2 ungleich T (lückend).
So eine Spannung kann man dann auch nicht mehr als "Dreieck" 
bezeichnen...

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Und schon einmal vorab: der Effektivwert der Dreieckspannung ist ein 
anderer. Müsste U(peak)/wurzel3 sein. Gilt unanhängig von t1 und t2. Nur 
nicht für lückenden Betrieb

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.