Ich musste in letzter Zeit feststellen, dass die Uhr bei einer Verbindung mit bestimmten Internetseiten, z.B. wetter.com, radio paloma oder google maps mit ca. 10-15s/min ausgebremst wird.. Bei mikrocontroller.net und auch anderen Seiten läuft die Uhr einwandfrei. Die BIOS-Uhr läuft exakt weiter. Gibt es für dieses Phänomen eine Erklärung?
1 | h@puck:~$ date --set="10:00:00" |
2 | date: das Datum kann nicht gesetzt werden: Vorgang nicht zulässig |
3 | Fr 7. Aug 10:00:00 CEST 2015 |
4 | h@puck:~$ hwclock --systohc |
5 | hwclock: Sorry, only the superuser can change the Hardware Clock. |
6 | camikusch@puck:~$ |
kann nicht sein - ein normaler user hat schreibend weder zugriff auf die kernel-, noch die hardwareuhr.
c.m. schrieb: > h@puck:~$ hwclock --systohc > hwclock: Sorry, only the superuser can change the Hardware Clock. > camikusch@puck:~$ Dafür ändert der aufruf von hwclock den benutzer, da würd ich mir sorgen machen :)
> Ich musste in letzter Zeit feststellen, dass die Uhr bei einer > Verbindung mit bestimmten Internetseiten, z.B. wetter.com, radio paloma > oder google maps mit ca. 10-15s/min ausgebremst wird.. Da hast du es gut, ich habe auf einem staionären PC öfter mal das Phänomän dass die Systemzeit bis zu 15 Minuten vorging! Wie bekommst du das überhaupt mit, dass bei deinem PC die Uhr mal so kurz nachgeht? Bei ebay immer zu spät geboten? ;-)
Niemand schrieb: > Wie bekommst du das überhaupt mit, dass bei deinem PC die Uhr mal so > kurz nachgeht? Bei ebay immer zu spät geboten? ;-) Falls die Frage ernst gemeint ist: a) Das erste Mal hatte mich das Leiterkartenprogramm "Target" gefragt, ob ich die Uhrzeit von "Target" übernehmen wolle, da die PC-Zeit von der tatsächlichen Zeit abweichen würde. b) später habe ich die PC-Uhr augerufen und die Zeit mit meiner Funkuhr verglichen.
:
Bearbeitet durch User
"Dieses Problem bitte auch an Microsoft berichten." Kann eigentlich nur ein schadhafter Treiber sein... Falls du Firefox verwendest kannst du versuchsweise die Hardwarebeschleunugung abstellen.
Kontrollier deine Zeitzoneneinstellung. Wenn dein PC nicht auf die richtige Zeitzone gestellt ist, versucht Windows evtl. bei Internet-Kontakt die Rechner-Uhr mit der Zeitserver-Uhrzeit "MINUS falsche Zeitzone" zu Synchronisieren. Damit dieser Uhrzeit-Angleich nicht abrupt geschieht, passiert das per gezieltem verlangsamen der PC-Uhr. Also: Entweder Zeitzone richtig einstellen (Blöd, wenn man grad in Nordkorea ist) oder Internet-Uhrzeit-Sychronisation abschalten.
Planlos schrieb: > Kontrollier deine Zeitzoneneinstellung. Soll jetzt kein Vorwurf sein. Wie oben geschrieben, tritt dieser Effekt nicht bei allen Verbindungen auf. z. B. bei mikrocontroller. net oder google.de-Startseite läuft die Uhr korrekt weiter. Bei wetter.com oder radio paloma läuft die Uhr langsamer s.o.
wolle g. schrieb: > Planlos schrieb: >> Kontrollier deine Zeitzoneneinstellung. > Soll jetzt kein Vorwurf sein. > Wie oben geschrieben, tritt dieser Effekt nicht bei allen Verbindungen > auf. z. B. bei mikrocontroller. net oder google.de-Startseite läuft die > Uhr korrekt weiter. > Bei wetter.com oder radio paloma läuft die Uhr langsamer s.o. hast du mal die Auslastung der CPU im Taskmanger angeschaut, ob es da eventuell eine Zusammenhang gibt?
Peter II schrieb: > hast du mal die Auslastung der CPU im Taskmanger angeschaut, ob es da > eventuell eine Zusammenhang gibt? sofort geprüft. Auslastung beträgt 5 bis 10%. Es ist ein 4-Kern Prozessor. Hoffentlich schläft er mir dabei nicht ein.
wolle g. schrieb: > Bei wetter.com oder radio paloma läuft die Uhr langsamer s.o. Ok, hatte ich nicht so genau gelesen. Kannst du ein wenig Javascript? Mach mal eine Minimal-Webseite, die sehr oft die aktuelle Uhrzeit abfragt. (Bzw. öffne die Javascript-Console (Taste F12) und führe aus:
1 | window.setInterval(function() { window.test=new Date(); },1); |
Eigentlich sollte es dem Betriebssystem egal sein, wie oft die Uhrzeit abgefragt wird. Aber wer weiß sowas bei Windows schon... evtl. Belegt die Zeitabfrage eine CriticalSection und verhindert so das Weiterlaufen der Uhr?
Geht mal davon aus, dass es kein Zeitzonenproblem ist. Alles was da gemacht wird sind volle Stunden und nicht irgendwelche Sekunden.
Amateur schrieb: > Geht mal davon aus, dass es kein Zeitzonenproblem ist. Alles was da > gemacht wird sind volle Stunden und nicht irgendwelche Sekunden. Ich denk auch das das kein Zeitzonen Problem ist, aber das Zeitzonen nur volle Stunden verschieben ist lieder nur die Regel, da gibt es so Zonen wie: NTF, das ist UTC+11:30 oder noch schlimmer: NPT, UTC+5:45.
Stell doch mal Flash ab (sowieso eine gute Idee) und probiere die selben Seiten nochmal.
Klaus W. schrieb: > Stell doch mal Flash ab (sowieso eine gute Idee) und probiere die selben > Seiten nochmal. Da kenn ich mich nicht so richtig aus. Was ist Flash und wo sind die Stellschrauben dazu?
Nochmal ich mit wieder richtigem Problem > mehrals 10 Minuten hinterher!!! Hatte ich wohl auch schon mal hier angesprochen, .... man versemmelt sich zeitmäßig nicht nur in der Realität, wenn man bis 18:00 Uhr z.B. zur POST muß, um am selben Tag noch was zu versenden. Also wieder Google mit aktueller Uhrzeit aufgerufen und manuell nachgestellt! Die Ursache war damals wohl ein Eintrag zur Zeitsynchronisation unter der Systemsteuerung? So langsam nervt das schon wenn man dadurch seine brenzl. TagesTermine verpasst.
Niemand schrieb: > Also wieder Google mit aktueller Uhrzeit aufgerufen und manuell > nachgestellt! Windows bietet die Möglichkeit, die Uhrzeit automatisch zu stellen - als Zeitquelle wird ein sogenannter Internetzeitserver verwendet. Voreingestellt ist irgendein von MS betriebener Server, als Alternative empfiehlt sich pool.ntp.org: http://www.pool.ntp.org/de/use.html Von Hand muss man nun wirklich keine Rechnerzeit mehr stellen.
Mal ganz abgesehen davon, daß dieses Problem schon ärgerlich ist. Aber hast du außer dem Rechner keine andere Uhr im Hause? Es kann doch nicht sein, daß deine ganze Tagesplanung völlig versagt, nur weil die Rechneruhr falsch geht!
wolle g. schrieb: > Klaus W. schrieb: >> Stell doch mal Flash ab (sowieso eine gute Idee) und probiere die selben >> Seiten nochmal. > > Da kenn ich mich nicht so richtig aus. > Was ist Flash und wo sind die Stellschrauben dazu? Leider konnte ich mein "Problem" noch nicht lösen. Obigen Vorschlag würde ich gern mal probieren und möchte meine die Frage zum Flash noch einmal wiederholen.
Damit meinte ich den Flash-Player von Adobe. Sollte bei der installierten Software unter Adobe zu finden sein; von denen kann im Zweifelsfall alles weg :-)
Erst mal grundsätzlich gefragt: Woher bekommt Dein PC seine Zeit? Evtl. bekommt er durch gestörtes DCF77-Impulstelegramm Müll oder DEIN einegsteller NTP lügt oder es ist wirklich SW auf Deinem PC, die Deine Zeiten verbiegt. Mach mal die Gegenprobe mit einem anderen PC aus einer anderen Domäne. Zeit wird von MS auch über die Domäne geliefert. NTP siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Network_Time_Protocol
oszi40 schrieb: > Erst mal grundsätzlich gefragt: Woher bekommt Dein PC seine Zeit? Bitte nicht übelnehmen, aber es steht alles in meiner ersten Frage.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.