Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Batterie CR435 laden?


von Ul J. (ulja)


Lesenswert?

Hallo Leute,

kann man CR435 Batterien laden?

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht, wenn Du sie im Akkushop kaufst ;-)

Ansonsten kann man sie nur einmal laden, und das macht der Hersteller 
für Dich. Es gibt keinen weiteren Versuch für Dich.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

m.n. schrieb:

> Vielleicht, wenn Du sie im Akkushop kaufst ;-)

Weil es in dieser Grösse "Taschenlampen" gibt, die ins Münzfach
der Porte­mon­naies passen, wäre ein Akku da wirklich interessant.
Aber davon habe ich noch nie etwas gehört.

von Roland E. (roland0815)


Lesenswert?

Theroretisch lässt sich jede Primärzelle wieder laden, denn die 
elektrogalvanischen Vorgänge sind alle umkehrbar.

Praktisch wird es nur selten gelingen, weil auch jede Menge andere 
Vorgänge ablaufen, welche die Zelle schädigen. Ua schädigt es die 
Isolatoren, so dass die Selbstentladung stark zunimmt (Energizer).

Versuche an Primärzellen auf eigene Gefahr. Ladeströme etwa 1/20tel bis 
1/100tel der Nennkapazität bis maximal Nennspannung. Mit jedem Laden 
verlieren die zellen etwa 1/3 Kapazität (Getestet mit einigen R6 
Alkali).

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Roland E. schrieb:
> Theroretisch lässt sich jede Primärzelle wieder laden, denn die
> elektrogalvanischen Vorgänge sind alle umkehrbar.

Chemiestudium an der der Uni Crackpotanien.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.