Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator ESR aus Rippelstrom und tan delta berechnen?


von Max (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier Kondensatoren Rubycon PK. Das sind Standard-Kondensatoren, 
deshalb gibt es leider kein sehr ausführliches Datenblatt:

http://www.rubycon.co.jp/en/catalog/e_pdfs/aluminum/e_PK.pdf

Mich interessiert der ESR, allerdings ist nur der Rippelstrom und tan 
delta angeben.


Beispiel: 100uf 35v: 215mA rippelstrom, tan,d=0.14 (bei 120Hz)

Ist es möglich aus diesen Angaben den ESR zu berechnen?

: Verschoben durch Admin
von Faraday (Gast)


Lesenswert?


von hinz (Gast)


Lesenswert?

D = tan (delta) = Il / Ic = omegaRC

von Max (Gast)


Lesenswert?

Faraday schrieb:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Verlustfaktor

Mit der Formel komme ich auf einen ESR bei 120Hz.
In ausführlichen C-Datenblättern steht aber ein ESR bei 100khZ

Rechnet man von Caps mit ausführlicherem Datenblatt das aus passt da was 
gewaltig nicht.

Beispiel:
Rubyon YXG Serie 
http://www.rubycon.co.jp/en/catalog/e_pdfs/aluminum/e_YXG.pdf
35V 330uf tand=0.12 (@120Hz, 20°C), und weiter hinten: ESR=0.060 Ohm 
(@100kHz, 20°C) ESR =0.24Ohm (@100kHz, -10°C)

Rechnet man mit der Formel aus dem Link den ESR aus kommt man auf 
deutlich andere Werte :
ESR = 0.12/2/3.141/120/330e-6 = 0.48 Ohm @120Hz
bzw
ESR = 0.12/2/3.141/100000/330e-6 = 0.0006 Ohm @100kHz

Da liegt Faktor 10 dazwischen...

von Max (Gast)


Lesenswert?

Ne sogar Faktor 100 bei 100kHz

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> tand=0.12 (@120Hz,

Und weshalb nimmst du den Verlustfaktor bei 120Hz um den ESR bei 100kHz 
zu berechnen?

von Max (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> Max schrieb:
>> tand=0.12 (@120Hz,
>
> Und weshalb nimmst du den Verlustfaktor bei 120Hz um den ESR bei 100kHz
> zu berechnen?

Weil kein anderer angegeben ist.

von Bernhard D. (pc1401)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Hallo,
>
> ich habe hier Kondensatoren Rubycon PK. Das sind Standard-Kondensatoren,
> deshalb gibt es leider kein sehr ausführliches Datenblatt:
>
> http://www.rubycon.co.jp/en/catalog/e_pdfs/aluminum/e_PK.pdf
>
> Mich interessiert der ESR, allerdings ist nur der Rippelstrom und tan
> delta angeben.
>
>
> Beispiel: 100uf 35v: 215mA rippelstrom, tan,d=0.14 (bei 120Hz)
>
> Ist es möglich aus diesen Angaben den ESR zu berechnen?

Wie Du schriebst, sind das Standard-Elkos. Und die nimmt man nicht, wenn 
der ESR wichtig ist. Der Hersteller schweigt aus gutem Grund darüber.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
>> Und weshalb nimmst du den Verlustfaktor bei 120Hz um den ESR bei 100kHz
>> zu berechnen?
>
> Weil kein anderer angegeben ist.

War keine gute Idee, wie du gemerkt hast.


Schau dir mal das Datenblatt der Panasonic FR an, da findest du etwas 
anderes zum Thema Belastbarkeit bei verschiedenen Frequenzen.

von Faraday (Gast)


Lesenswert?

Max schrieb:
> Weil kein anderer angegeben ist.

Ist heiss heute...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.