Hallo Forengemeinde! Mein Sohn hat sich einen PC gebaut.Nun fährt er nicht hoch bzw.bricht nach 3SEC.ab.Dann kommt Fehler CPU34. Wo ist der Fehler? Hier gibt es bestimmt den richtigen Fachmann. mfg Schaumflieger
Ich tippe auf nicht kompatible Hardware, z.B. Speicherriegel, die nicht für das Mainboard zugelassen sind. https://lkml.org/lkml/2015/5/18/125
"Drei Sekunden" läuft er aber, soweit dass sogar ein Bild mit Fehlercode am Monitor erscheint? ==> Kühlkörper prüfen. Der muss stramm und plan auf der CPU aufliegen, und es darf nur dünn Wärmeleitpaste dazwischen sein.
Planlos schrieb: > Kühlkörper prüfen. > Der muss stramm und plan auf der CPU aufliegen, und es darf nur dünn > Wärmeleitpaste dazwischen sein nein, aktuelle CPUs drosseln einfach wenn es ihnen zu warm wird. 3 Sekunden passiert da nichts, selbst ohne Kühlkörper. (in der Hoffnung das es nicht ein alter P4 mit 4Ghz ist)
Pete K. schrieb: > https://lkml.org/lkml/2015/5/18/125 Der hat ein Problem mit CPU Nummer 34 in seinem Server. (Bzw Speicher, der an dieser CPU hängt) Ich glaube nicht, dass der TE ein Serversystem mit mehr als 32 CPU-Kernen gebaut hat.
Peter II schrieb: > nein, aktuelle CPUs drosseln einfach wenn es ihnen zu warm wird. 3 > Sekunden passiert da nichts, selbst ohne Kühlkörper. Die CPU geht idealerweise nicht mehr kaputt, so wie früher. Aber fährt er auch gedrosselt hoch? Wenn die CPU-Temperatur schon beim Bios-Init über Limit liegt? Oder zieht das BIOS an der Stelle die Notbremse, zeigt Fehler "CPU34" an, und schaltet ab? wär interressant was der TE mit "bricht [..] ab" meint.
Hallo Forengemeinde! der PC schaltet sich nach ca 3sec einfach automatisch ab! Ich komme aber normal ins BIOS rein, also demnach kann das Mainboard nicht kaputt sein! die Komponenten bekommen alle auch Strom da ich das an den LEDs ablesen kann. an der Q-Code Anzeige steht die zahl "34". Bei einem Blick ins Handbuch steht dann ;CPU-Post Initialation" was soll das heißen? bekommt meine CPU nicht genügend Strom? Also ich bin mir sicher dass meine CPU korrekt eingebaut wurde. Bitte um Hilfe mfg Schaumflieger
Die netten Kommentare sollen dir einen Zaunpfahl darstellen. Es geht um die Norbert V. schrieb: > Komponenten und zwar ALLE welche in dem PC verbaut sind, sonst kann die niemand helfen.
Norbert V. schrieb: > Bitte um Hilfe Dann bring mal Fakten! Meinst du dein KFZ Mechaniker kann dir helfen wenn du ihn anrufst und sagst "mein Auto bleibt stehen, was ist kaputt". Meine Güte ist das so schwer? Welche Komponenten wurden verbaut? Was wurde schon getestet? Was genau passiert? Kannst du im Bios setup Minuten verbringen ohne dass er abstürzt? Kannst du von einer CD / Stick booten? Was für ein Betriebssystem wurde installiert oder passiert das schon beim Booten beim Versuch erstmalig eine Betriebssystem zu installieren? So jetzt setz dich in Bewegung und BEANTWORTE ALLE Fragen möglichst genau!
Norbert V. schrieb: > also demnach kann das Mainboard nicht kaputt sein! > die Komponenten bekommen alle auch Strom da > Also ich bin mir sicher dass meine CPU korrekt eingebaut wurde. Herzlichen Glückwunsch, dann ist doch alles bestens!
Wie ist der Monitor angeschlossen? DVI oder HDMI? Hatte vor einer Weile mal von solch einem Fall gelesen wo der Wechsel vom HDMI-Ausgang auf den DVI-Ausgang geholfen hat. Wie viele RAMriegel sind verbaut? Eventuell nur mit einzelnen RAMriegeln hochfahren um zu testen ob da nicht einer defekt ist oder nicht richtig aufm Board sitzt
Foto vom Innenleben wäre mal ein Anfang. Alle Kabel angesteckt? Auch das Zusatz-12V-Kabel fürs Mainboard und die eventuell nötige Zusatzversorgung für die Grafikkarte? CPU-Lüfter korrekt angesteckt? Ansonsten, wie die Vorredner schrieben: Genaue Bezeichnung der verbauten Komponenten ... Auf gut Glück: BIOS-Einstellungen resetten wäre eine Maßnahme (siehe Handbuch, typischerweise muss ein Jumper für ein paar Sekunden umgesteckt werden).
Andreas S. schrieb im Beitrag #4230105: > Ja, davon gehe ich auch aus. Der Pin muss vor dem Einsetzen der CPU (je > nach Bauform) entweder bündig abgekniffen oder ausgebohrt werden. > > Ich hoffe auch, dass der Sohn nicht vergessen hat, mit der Fettpresse > den CPU-Lüfter ordentlich vollzupumpen, denn ansonsten gibt es sofort > einen Lagerschaden. Als Spam gemeldet. Sorry, aber irgendwo hat es einfach Grenzen. Es gibt auch Leute, die wollen hier ein Problem diskutieren und nicht bloss herumspammen.
Kannst du wenigstens mal sagen, an welcher Stelle auf dem BS die Meldung kommt? Wenn es rechts unten ist, dann wird es schwierig.
@Schaumflieger: Mach was der Nutzer "Der Andere" geschrieben hat und liste die Komponenten des Computers auf. Ohne das kann Dir niemand helfen da man das System nicht kennt. So viel Zeit muß sein. Mir selber wurde in diesem Forum schon viel weitergeholfen, aber man muß eben auch die Infos rausrücken um diese Ferndiagnose zu ermöglichen. Mein Tip aus meiner beschlagenen Kristallkugel: Erstelle Dir eine CD (oder USB Stick) mit Memtest drauf und laß mal diesen Speichertest durchlaufen. Wenn er nichtmal soweit kommt, versuche im Mainboard Bios alle Default-Einstellungen zu laden und versuche es von ganz von vorn. Viel Erfolg!
( achtung oberhalb ist ein bootcode für platzmacher ) ist das UEFI bios aktiviert? wenn ja - ist ein bootmedium angeschlossen? wenn ja - welche bootquelle wurde ausgewählt? wurde die auch mit strom versorgt? btw: welches os soll booten?
Im übrigen kann man den fehler einkreisen in dem man ihn mal mit einer Minimalkonfiguration einschaltet. Also kein CD-Rom, keine Festplatte, keine externen PCI(e)-Karten. Dann nur einen RAM-Riegel. Ansonsten steht oben schon alles Relevante - Ohne Auflistung der Komponenten kann Dir hier niemand wirklich helfen! Wenn Du im BIOS bist, läuft der PC ann länger als drei Sekunden?
Beim Fehlern an Peripherie oder im Speicher besteht kein Grund, weshalb sich der PC ausschalten sollte. Sondern wird den Fehler zu melden versuchen und ggf. stehen bleiben. Ausschalten sollte er sich nur, um noch zu retten was zu retten ist. Also bei Übertemperatur, fehlender Rückmeldung kritischer Lüfter oder falschen Versorgungsspannungen.
Norbert V. schrieb: > PC schaltet sich nach ca 3sec einfach automatisch ab! Ich komme aber > normal ins BIOS rein, also demnach kann das Mainboard nicht kaputt sein! > die Komponenten bekommen alle auch Strom da ich das an den LEDs ablesen > kann. an der Q-Code Anzeige steht die zahl "34". Bei einem Blick ins > Handbuch steht dann ;CPU-Post Initialation" Erkennt das Board im Bios die CPU? Wenn das Board älter ist als die CPU ist eventuell ein Bios update nötig
Hallo Forengemeinde! nun bin ich an dem stand dass ich jetzt den Fehlercode ,,AE" habe. Also nach Handbuch bedeutet dass ,,Legacy Boot Event" muss ich da etwas an den Boot Prioritäten ändern? also ich habe im PC jeweils 2 OCZ Vertex SSD verbaut und auf dem System ist noch kein Windows installiert! ich komme aber ins UEFI-BIOS rein. Das System läuft trotzdem nur seine 4sec und dann Schaltet es sich selbst ab nur mit dem Unterschied dass jetzt der Fehlercode ,,AE" zu sehen ist! mein Mainboard ist die Asus Rampage 4 Black Edition die lässt sich in eine Art: Sleep-Mode setzen, also das System läuft nicht aber ins BIOS komme ich wiegesagt ganz normal rein! ich betätigte den ,,MemOK" taster und das System startete neu und ich sah nur diesen neuen Fehlercode. Ich bitte um sachliche Kommentare! mfg Schaumflieger
Nö Norbert, wenn du keine Lust hast die Fragen zu beantworten, habe ich keine Lust weiter zu rätseln. Viel Erfolg beim selbersuchen
Norbert V. schrieb: > ,,Legacy Boot Event" muss ich da etwas an > den Boot Prioritäten ändern? das würde ich doch schwer meinen?! > also ich habe im PC jeweils 2 OCZ Vertex > SSD verbaut und auf dem System ist noch kein Windows installiert! ich > komme aber ins UEFI-BIOS rein. und ? > Das System läuft trotzdem nur seine 4sec schon mal 1 sec gewonnen :) > und dann Schaltet es sich selbst ab nur mit dem Unterschied dass jetzt > der Fehlercode ,,AE" zu sehen ist! nochmal die frage, was soll es denn booten, was ist eingestellt? welchen legacy soll es denn jetzt bedienen?... > mein Mainboard ist die Asus Rampage 4 > Black Edition die lässt sich in eine Art: Sleep-Mode setzen, also das > System läuft nicht aber ins BIOS komme ich wiegesagt ganz normal rein! > ich betätigte den ,,MemOK" taster und das System startete neu und ich > sah nur diesen neuen Fehlercode. > Ich bitte um sachliche Kommentare! mag alles sein Norbert - aber so kommt man auch nicht weiter - es wurden eigentlich schon alle fragen gestellt úm bei deinen rechner problem helfen bzw das problem einschränken zu können.
@Norbert: vieleicht verstehst du das besser: AE is an error code indicating that the system isn't accessing the hard drive (no operating system). also noch mal: was willst du booten Are you booting from an install disk - or is it installed on the hard drive? Do you get the "press any key to boot from DVD"? You must configure the BIOS boot order to be optical drive first, then hard drive. The DVD must be in, and you will see the message, "Press any key to boot from DVD" for a few seconds when the computer starts. und dann warten hier alle auf dein : thank you that seemed to have worked! :)
Norbert V. schrieb: > Also > nach Handbuch bedeutet dass ,,Legacy Boot Event" muss ich da etwas an > den Boot Prioritäten ändern? Drück mal während der Rechner hochfährt mehrfach kurz hintereinander F8 und schau was er dir daraufhin an Bootmöglichkeiten anbietet.
Hardy F. schrieb: > Geh bitte in eine Computer - Werkstatt... +1 ... das wird per Ferndiagnose nichts. (So weit ist die glass sphere technology noch nicht entwickelt ;-) )
LM317 schrieb im Beitrag #4230315: > Drück mal während der Rechner hochfährt mehrfach kurz hintereinander F8 das ist aber aus dem windows handbuch?! soweit ist er aber noch nicht ;-)
Es kann aber auch F10, F12 sein. Was es ist, steht aber am Anfang gut lesbar auf dem BS.
.. schrieb: > LM317 schrieb im Beitrag #4230315: > >> Drück mal während der Rechner hochfährt mehrfach kurz hintereinander F8 > > das ist aber aus dem windows handbuch?! Nö. Das geht auch gänzlich ohne das irgend ein OS installiert ist, einfach vom BIOS heraus. Hab's selber erst die Tage zum Vorbereiten der Installation auf einer nagelneuen Festplatte verwendet. Man kann dann sehr schön auswählen, ob man z.B. von einem UEFI-Device bootet oder nicht und entsprechend legt Windows (7) dann UEFI-Partitionen an oder die alten MBR. > soweit ist er aber noch nicht ;-) Das mag sein. Kann ihm leider nicht über die Schulter schauen. ;-)
Wenn sich der Rechner nach 4s abschaltet, dann nicht aufgrund des Bootvorgangs selbst. Ausnahme: Er bootet Code, der das System sofort abschaltet. Gibts in Grub bestimmt irgendwo. Das wird es hier aber kaum sein. Den zeitlichen Zusammenhang zur Statusmeldung zum Bootvorgang sehe ich daher als Zufall an. Hardwareproblem, nicht Software.
Was ist so gängig? Falsche Speicherriegel, kein Lüfteranschluß an der Graka oder CPU, verschiedene andere Hardwareverbindungen nicht korrekt gesteckt, bzw. nochmal stecken, (oder , hoffen wir nicht:"kalte" bzw. "faule" Lötstellen). Grafikkarten Steckplatz manchmal buggy, öfter nachstecken oder Steckplatzbwechsel kann helfen. Geht auch: Bootsoftware kaputt.
Schau mal ob die Powertaste vom Gehäuse richtig angeschlossen ist oder dauerhaft gedrückt wird. Das hört sich sehr nach "Powerbutton Override" an. Kannst du den PC normal mit dem Powertaster einschalten? Wenn der Powerbuton 4-5s lang gedrückt wird schält der Chipsatz den PC ab. Bei Postcode 0xAE hat er schon fast komplett durchgebootet (der letzte ist 0xAF, siehe http://www.ami.com/ami_downloads/Aptio_V_Status_Codes.pdf), wenn kein Bootmedium vorhanden ist müsste der Rechner mit einer diesbezüglichen Meldung einfach stehen bleiben. Vielleicht zufällig ne LED vom Gehäuse an den Pins des Powertasters angeschlossen?
Norbert V. schrieb: > Hier gibt es bestimmt den richtigen Fachmann. Wovon träumst du sonst noch? Computerkompetenz in diesem Forum? Such dir ein richtiges Computerforum.
Hallo Der, Der Andere schrieb: > Dann bring mal Fakten! Meinst du dein KFZ Mechaniker kann dir helfen > wenn du ihn anrufst und sagst "mein Auto bleibt stehen, was ist kaputt". Das Auto. SCNR, Karl
Hallo Forengemeinde! Der PC läuft inzwischen.Nach mehrmaligem Start hat er sich selbst bereinigt. Vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge.Der PC hat um die 3000 € gekostet. Problematisch war,dass die Komponenten von verschiedenen Hersteller waren. Zum Teil wird auch Schrott geliefert.Die Rohrschelle für die Wassergleshalterung (Wasserkühlung)war nicht zu gebrauchen,weil die Schrauben zu klein waren. Der Lieferant meinete er könne keine 14000 Teile kontrollieren was ich für kein gutes Argument halte.Habe die Schrauben an meiner Drehbank selbst hergestellt. Abschliesend möchte ich sagen,dass ein Selbstbau-PC von einem Lieferanten und vorher getestet sein soll.Ansonsten ist das Ganze mit Vorsicht zu geniesen.Sonst könnte das Ganze scheitern. mfg Schaumflieger
Norbert V. schrieb: > Nach mehrmaligem Start hat er sich selbst > bereinigt. Einbrenneffekt. ;-) > Der PC hat um die 3000 € gekostet. Holladio! > Abschliesend möchte ich sagen,dass ein Selbstbau-PC von einem > Lieferanten und vorher getestet sein soll. Wie darf ich mir das vorstellen? Der Lieferant baut alles zusammen, testet, und zerlegt es wieder in seine Einzelteile, weil es ja ein Selbstbau-PC sein soll? ;-)
> Der PC hat um die 3000 € gekostet.
OMG, soviel Geld für eine simple Datenschleuder!
Immer dran denken: ein PC, egal was für einer, ist nach zwei Jahren zwar
immer noch gut verwendbar, aber nichts mehr wert.
Schaumkuss, schwarz schrieb: > Na da ist der Schaumflieger wohl eher ein Schaumschläger, hä? Was bist Du für ein Mensch???
Bürovorsteher schrieb: > OMG, soviel Geld für eine simple Datenschleuder! Der Versuch, Qualifikation durch Geld zu ersetzen, geht halt manchmal schief. Aber die Familie hat sich um die PC-Branche verdient gemacht, das muss man schon loben. Ob allerdings der Sohnemann da eine grosse Zukunft hat, wenn trotz Papas dicker Brieftasche so wenig rauskommt, ist doch zu bezweifeln. Georg
Norbert V. schrieb: > Der PC läuft inzwischen.Nach mehrmaligem Start hat er sich selbst > bereinigt. Hoffentlich war es kein tiefergehendes Problem, welches nur scheinbar "behoben" ist (durch Bewegung oder veränderte Umgebungstemperatur). Norbert V. schrieb: > Was bist Du für ein Mensch??? Norbert V. schrieb: > Was bist Du für ein Mensch??? Seht gut, morgen lernen wir "Hund", "Katze" und "!!!". ;)
> Der PC hat um die 3000 € gekostet.
Wahrscheinlich ein Modell mit Wasserkühlung und goldenen Hähnen.
Nein er hat einfach die teuerste intel CPU(1000EU), High-End Grafik (warscheinlich GTX Titan 1000EU) und maximum RAM.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.