Hallo Forum-Leser, bin neu hier und baue aktuell meine erste Platine zusammen. Suche einen SMD Mess-Widerstand um den Strom zu messen. Widerstand liegt bei 5Ohm oder 5.1OHm mit einer Toleranz von ±0.1%. Leistung die dort Abfällt ist 40mW. Aktuelle Notlösung: http://de.rs-online.com/web/p/smd-widerstande/6662332/ Seine Leistung liegt bei 100mW. Jedoch weiß ich nicht, ob das so empfehlenswert ist, um den Strom an diesen Widerstand zu messen. Habt ihr da evtl. Erfahrungen und Empfehlungen, welche Mess-Widerstände man nehmen kann die zudem auch noch schnell erhältlich sind?
Die 100mW sollten nicht dein Problem sein: Wenn der Widerstand 100mW statt 40mW aushält, wird er bei 40mW entsprechend weniger warm -> geringere Widerstandsänderung durch den Temperaturkoeffizienten -> Alles super mit deinem Widerstand!
dfgh schrieb: > geringere Widerstandsänderung durch den > Temperaturkoeffizienten -> Alles super mit deinem Widerstand! MOMENT! Nehmen wir mal eine Änderung um 0,05 % als zulässig beim Aufheizen an: das sind 500 ppm. Der TK ist 25 ppm/K, also darf der Widerstand 20 K wärmer werden. Das ist möglichweise knapp, kommt drauf an, was der TO genau braucht bzw. haben möchte. Wenn das nicht genau genug ist, kann man einen grösseren Widerstand nehmen (schwierig bei SMD) oder 2 Stück mit 10 Ohm. Falls ich mich verrechnet habe, einfach korrigieren. Georg
Jürgen M. schrieb: > Widerstand liegt bei 5Ohm oder 5.1OHm mit einer Toleranz von ±0.1%. > > Leistung die dort Abfällt ist 40mW. Das heisst, Du willst maximal 89mA messen?
Georg schrieb: > Aufheizen an: das sind 500 ppm. Der TK ist 25 ppm/K, also darf der > Widerstand 20 K wärmer werden. Das ist möglichweise knapp, Man kann beim Platinendesign vieleicht darauf achten, dass die Leiterbahnen die Wärme gut abführen können.
Die Leistungsangaben bei SMD Widerständen sind oft sehr optistisch - eine Platine mit guter Wärmeableitung wird i.A schon vorausgesetzt: der Widerstand wird bei Nennleistung schon sehr heiß und fällt beim Design ohne gute Wärmeleitung und bleihaltigem Lot schon fast von der Platine. (Überspitzt setzt man deshalb die SMD Teile auch auf die Oberseite, oder klebt sie extra fest) Als Shunt ist der 100 mW Widerstand also noch zu klein, wenn es eine so präzise Messung werden soll. Schon 2 mal 10 Ohm und damit im Prinzip 200 mW Nennleistung sind nicht gerade viel. Zusätzliche Kühlung geht ggf. in die Höhe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.