Ich habe mich da früher auch immer aufgeregt, kam dann aber zur Einsicht
dass die Willkürlickheit des Staates es nunmal vorsieht, den Beitrag bei
allen Bürgen einzuziehen.
Dass Der Betrag vlt. zu hoch ist und das die ÖR vlt. die Gelder mit
offenen Händen zum Fenster hinaus werfen und unüberlegt verschwenden,
ist möglich. Aber unsere Bundesregierung wird nie und niemer uns (Mob
und Pöbel) von diesen Gebühren befreien.
Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn sind wir von den Kosten
wohl in etwa gleichauf, ich sehe es eben als "Steuer", den das ist es
eigentlich auch.
Was passiert wohl wenn der Kläger damit durchkommt?
Mein Tipp: Es gibt eine Rundfunksteuer - und eine Steuer ist (ich
zitiere Wikipedia) als "Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle
Gegenleistung einzuziehen"
Von diesem Standpunkt aus gesehen wäre es sogar gut wenn er verliert.
Sinnvoller wäre es, den ÖR ihre Gebührenverschwendung aufzuzeigen und
eine Gebührensenkung zu verlangen.
Jeffrey L. schrieb:> des Staates es nunmal vorsieht, den Beitrag bei> allen Bürgen einzuziehen
Bei allen Haushalten. Das ist jetzt eine Haushaltsabgabe.
Die GEZ hat aber kein Problem damit Gebühren von Personen
in einem Haushalt zu kassieren.
Wenn sich dann eine Person nach langer Zeit darüber beklagt,
sagen sie Dir, Du hättest denen das mitteilen müssen.
Die zahlen nicht ungerechtfertigte Beträge zurück.
Habe gerade so einen Fall im Bekanntenkreis.
Jeffrey L. schrieb:> Was passiert wohl wenn der Kläger damit durchkommt?> Mein Tipp: Es gibt eine Rundfunksteuer - und eine Steuer ist
Damit tun sie sich schwer. Es wäre ein Eingeständnis dafür,
dass es Staatsfunk ist. Da gibt es eine Hemmschwelle.
LG
OXI
Jeffrey L. schrieb:> Dass Der Betrag vlt. zu hoch ist und das die ÖR vlt. die Gelder mit> offenen Händen zum Fenster hinaus werfen und unüberlegt verschwenden,> ist möglich.
Ich habe in dieser Branche mehr als 10 Jahre gearbeitet. Du kannst Dir
wahrscheinlich auch nicht ansatzweise vorstellen was da abläuft :)
Mal ganz von den exorbitant überzogenen Gehälter/Gagen, kannst du, in
den unteren Bereichen, deine Einkünfte locker verdoppeln. Da keiner
daraus einen Hehl macht, hast du nicht mal ein schlechtes gewissen.
Angefangen mit zB. Taxifahrten: Macht 40, ich brauch ne Rechnung,
schreib 87,50 kriegst 10 Trinkgeld.
Nicht ein einziger Taxler hat das in den ganzen Jahren abgelehnt.
Du brauchst ne WaMa. Ich kauf eine für die Produktion. Üblicher
Rückkaufpreis für Teammitglieder 50%...............
In puncto Korruption hat Deutschland, nicht umsonst, schon seit
Jahrzehnten platz 2 in Europa belegt :)
Jeffrey L. schrieb:>> Im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn sind wir von den Kosten> wohl in etwa gleichauf, ich sehe es eben als "Steuer", den das ist es> eigentlich auch.>
Das ist eben nicht so. Nach den im Internet verfügbaren Zahlen werden
deutsche Rundfunkteilnehmer von allen in der EU am meisten geschröpft.
Fast ähnlich teuer ist es in GB, allerdings haben wir hier in
Deutschland selten BBC-Qualität im ÖR.
Und die tatsächliche Anerkennung dieses Beitrages als Steuer - und
Einzug auf demselben Wege wie alle anderen Steuern - wäre eine große
finanzielle Entlastung (hoffentlich auch für die Rundfunkteilnehmer),
denn was dieser "Rundfunkgebührenservice" als ABM für die ehemaligen
GEZ-Mitarbeiter für sinnlose Kosten verursacht, ohne volkswirtschaftlich
produktiv zu sein, das ist nur noch erschreckend.
Teo D. schrieb:>> . Du kannst Dir> wahrscheinlich auch nicht ansatzweise vorstellen was da abläuft :)
Es gibt Sachen, die will man gar nicht wissen....
Sebastian E. schrieb:> Das ist eben nicht so. Nach den im Internet verfügbaren Zahlen werden> deutsche Rundfunkteilnehmer von allen in der EU am meisten geschröpft.
Wie schön, dass du dich auf die EU beschränkt hast. ;-)
In unmittelbarer Nachbarschaft sind es bisher jährlich 451 CHF,
demnächst ähnlich zur deutschen Regelung umkonstruiert und dabei
reduziert auf 400 CHF. Ist doch direkt geschenkt.
NB: Landesüblich wurde darüber natürlich abgestimmt. Ging mit 50,08%
bissel knapp aus, aber durch ist durch.
OXI T. schrieb:> Jeffrey L. schrieb:>> Was passiert wohl wenn der Kläger damit durchkommt?>> Mein Tipp: Es gibt eine Rundfunksteuer - und eine Steuer ist>> Damit tun sie sich schwer. Es wäre ein Eingeständnis dafür,> dass es Staatsfunk ist. Da gibt es eine Hemmschwelle.>> LG> OXI
Komisch, dass du ausgerechnet hierzulande von "Staatsfunk" schreibst,
aber sonst keinerlei Hemmungen hast dich beim ECHTEN Kreml gesteuerten
Putin-Staatsfunk Russia Today (RT) zu "informieren". Oder bei Sputnik
oder TP oder ..
Lass mich mal raten, "Staatsfunk" ist aus deiner sich alles was sich
nicht nach Moskaus lesart richtet, richtig?!
;-)
g. c. schrieb:> Komisch, dass du ausgerechnet hierzulande von "Staatsfunk"
In meinen Augen ist der Begriff Staatsfunk nicht negativ
belegt.
Bei vielen Menschen ist das offensichtlich der Fall,
deshalb will der ÖR sich nicht als solcher bertachten.
In meinen Augen ist ÖR aber Staatsfunk wie RT IRIB usw..
Ich konsumiere sie alle.
LG
OXI
Sebastian E. schrieb:> Und die tatsächliche Anerkennung dieses Beitrages als Steuer
11:17 [Richter] Marticke vergleicht den GEZ-Streit mit der
Unmöglichkeit, eine Befreiung aus Gewissensgründen im Steuerrecht zu
erlangen.
Hört Hört!
LG
OXI
OXI T. schrieb:> In meinen Augen ist ÖR aber Staatsfunk wie RT IRIB usw..
Eben, das genau ist ja der eigentliche Knackpunkt. Laut Staatsvertrag
sind sie verpflichtet, unabhängig und umfassend zu berichten. Das tun
sie aber nicht, sondern lassen Sachen weg, berichten einseitig und geben
dem geneigten Leser oder Hörer eben nicht die Möglichkeit sich umfassend
zu informieren. Damit verletzen sie den Staatsvertrag und erfüllen nicht
ihren Auftrag, sondern sind eben schlicht und einfach Staatsfunk. Bei RT
und anderen weiß man das ja, aber bei uns wird eben die Unabhängigkeit
vorgegaukelt, die gar nicht vorhanden ist.
OXI T. schrieb:> In meinen Augen ist der Begriff Staatsfunk nicht negativ> belegt.
Der Begriff "Staatsfunk" deutet an, es handele sich um keine unabhängige
Berichterstattung, sondern um den verlängerten Arm der Regierung, um ein
Propagandainstrument. Das trifft für RT definitiv zu, aber nunmal nicht
für den ÖRR. Das sehen typischerweise diejenigen, die gerne an
Verschwörungen glauben naturgemäß anders. Das macht solche Ansichten
damit aber nicht wahrheitsgemäßer.
g. c. schrieb:> Der Begriff "Staatsfunk" deutet an, es handele sich um keine unabhängige> Berichterstattung,Beitrag "Re: Bericht von der GEZ-Gerichtsverhandlung"
Danke.
Ich bin man neugierig ob der ÖR über die Verhandlung berichtet.
-So unabhängig wie der ist. ;-)
Die Äusserung des Richters geht auch eher Richtung Staatsfunk.
Wenn er schon die Funkgebühren mit Steuern vergleicht. ROTFL
"Einzelrichter Marticke (M.) kam erheblich ins Schleudern:
10:52 M. vergleicht TTIP mit Rundfunkstaatsvertrag – Murmeln im Saal"
Ist das geil !!!
LG
OXI
> Nach den im Internet verfügbaren Zahlen werden> deutsche Rundfunkteilnehmer von allen in der EU am meisten geschröpft.
Wobei aber die Qualität IMO auch relativ hoch ist (schau mal RAI, da
muss man zum Gruseln nicht mal Italienisch können...) und das Lohnniveau
in D eben auch mit am höchsten ist.
Für den BR habe ich bei Google folgende Verteilung gefunden, wird bei
anderen ähnlich sein:
http://www.br.de/unternehmen/transparenz-offensive-rundfunkbeitrag-100.png?version=50ba4
Da sieht zB. bei der Verteilung beim Radio, dass die Nachrichten (B2/B5)
mit den vergleichsweise vielen Redakteuren auch was kosten. Ohne jetzt
konkrete Zahlen zu haben, glaube ich auch, dass insgesamt relativ viel
Geld in D bleibt, also nicht nach Hollywood oder FIFA/OK/etc fliesst. Es
gibt gerade bei den Landesanstalten viele lokale Zulieferer, sowohl
inhaltlich als auch technisch.
Dass die ÖRs auch nicht so ganz parteineutral sind, stimmt leider. Aber
im Gegensatz zu RT kann ein Aspekt vom BR oder vom WDR völlig
unterschiedlich beleuchtet werden. Und es gibt genügend Sendungen, die
sich durchaus kritisch mit dem üblichen Konsens auseinandersetzen.
Quer&Zapp fallen mir da so spontan ein. Aber die muss man halt auch
aktiv sehen wollen. Erstaunlicherweise kommt quer "trotz BR" auch zur
besten Sendezeit.
Bernd S. schrieb:> lassen Sachen weg, berichten einseitig und geben> dem geneigten Leser oder Hörer eben nicht die Möglichkeit sich umfassend> zu informieren.
Na wer da andres erwartet ist ziemlich naiv.
Man muss sich nur mal die Entwicklungsgeschichte der Deutschen ÖR-TV
Sender betrachten.
ARD - Oh man wie ärgerlich, die sind viel zu unabhängig geraten. Wir
brauchen einen auf den wir mehr Einfluss haben und so wurde das ZDF
gegründet.
Den Bayern war das noch nicht ausreichend genug. So sind wir zu den
DRITTEN gekommen....
Wer heute aber nicht nur die 0815 Nachrichten siet, hat durchaus die
Möglichkeit sich umfangreicher/unabhängiger zu informieren.
Die Nachrichten Sendungen sind halt mehr Meinungsmache, statt
Information.
Bei den Privaten Sender ist auch gut zu erkennen wem sie gehören (USA)
:)
Teo D. schrieb:> Bei den Privaten Sender ist auch gut zu erkennen wem sie gehören (USA)
Was ja auch in aller Schönheit verdeutlicht, dass Unabhängigkeit von der
Regierung keineswegs eine neutrale oder ausgeglichene Berichterstattung
zur Folge hat. Wer in den USA politisch rechts steht schaut Fox News,
wer links ist statt dessen MSNBC (US-links, nicht Euro-links). Und wer
es schafft, sich beides anzutun, der wird von allen für völlig bekloppt
gehalten.
Ein Kollege hatte das mal probiert. War bei guten Bekannten zu Besuch
und war auf Fox News neugierig. Kennt man hier ja nicht. Die haben ihn
ganz entgeistert angesehen. Wie kann man nur?
> Bleibt mal bitte beim Thema:> Bericht von der GEZ-Gerichtsverhandlung
Aber gern doch. Gäbe es ARD&Co nicht, hätte der Kläger nicht mal drüber
nachgedacht, ob/wie Falschinformationen unterwegs sind.
Ziemlich sicher wird oft verkürzt, viel "offizelle" Meinungen
wiedergegeben oder auch einfach mal Unsinn erzählt. Gerade in der für
Nachrichten notwendigen Verkürzung und Selektion liegt das Hauptproblem.
Man sieht ja, wer die ausführlichen Berichte im DLF oder Bayern2 hört:
So gut wie keiner.
"Dank" Internet meint aber heute jeder zu glauben, was die Wahrheit
ist. Und die hat natürlich nichts mit der "offiziellen" Version in den
Nachrichten zu tun. Darf sie auch gar nicht, sonst wäre die Welt ja
nicht so schlecht wie sie ist. Nur weil der Kläger jetzt ein paar
widersprechende oder meinetwegen auch falsche Aspekte in der
Berichterstattung findet, ist das aber doch kein Grund, nichts für das
Gesamtpaket zu zahlen.
Neulich gabs in der Tagesschau (oder wars nano?) auch einen Bericht zu
was Technischem, wo ich mich gut auskenne. Das war im besten Sinne
unklar bis worst-case absolut falsch beschrieben. Soll ich jetzt dewegen
auch nichts zahlen?
IMO ist der Typ einfach nur ein Publicity-süchtiger Depp.
Georg A. schrieb:> Neulich gabs in der Tagesschau (oder wars nano?) auch einen Bericht zu> was Technischem, wo ich mich gut auskenne. Das war im besten Sinne> unklar bis worst-case absolut falsch beschrieben.
Das ist ziemlich normal. Die meisten Journalisten wurden nicht allzu
sehr von technischen Kenntnissen verbogen. Immerhin sind sie ja
Journalist geworden, nicht MINTler, das hatte schon seinen Grund.
Der Punkt ist freilich: Mach es erst einmal besser. Aber dann nicht
bloss für deine Kollegen, sondern so, dass die Nichttechniker was damit
anfangen können und trotzdem die Experten nicht gequält stöhnen. Das ist
nicht einfach und braucht das, was du in dem Geschäft nicht hast: Zeit.
Hab mal den Spruch gehört: "Was immer du sagst - nicht länger als 60
Sekunden." Und die musst du dann von jetzt auf gleich fertig haben.
Georg A. schrieb:> Soll ich jetzt dewegen> auch nichts zahlen?
Warum macht es nicht wie in Österreich? Wenn ich fernsehen will, brauche
ich eine Karte, um das Signal dekodieren zu können. Die muß ich kaufen.
Wenn mir das Geld fehlt, laß ich das und Ruhe hat's.
DAS ist in meinen Augen fair.
MfG Paul
Paul B. schrieb:> DAS ist in meinen Augen fair.
Nennt sich beispielsweise Grundverschlüsselung (oder Pay-TV). Dafür
würdest du von mir (in Vertretung meines Recorders) links und rechts
eine gescheuert kriegen. ;-)
Die subjektive Qualität des Gesamtprogramms steigt erheblich mit der
Möglichkeit, den Kram aufzuzeichnen statt live davor zu hocken.
g. c. schrieb:> sondern um den verlängerten Arm der Regierung, um ein Propagandainstrument.> ...> aber nunmal nicht für den ÖRR.
Man muss schon ganz schön blind sein, so einen Unsinn zu glauben...
Paul B. schrieb:> Warum macht es nicht wie in Österreich? Wenn ich fernsehen will, brauche> ich eine Karte, um das Signal dekodieren zu können. Die muß ich kaufen.
Der Grund dafür ist freilich nicht die Freiheit von Gebühreneinzug.
Sondern weil den Sendern sonst für Sport- und Filmrechte der gesamte
deutsche Sprachraum in Rechnung gestellt wird, nicht bloss die eigenen
Leut. Das ist zwar umgekehrt auch so, aber die paar Ösis und Schweizer
fallen für deutsche Sender weniger ins Gewicht als andersrum.
Abgesehen davon: https://www.gis.at/faq/gebuehren/
A. K. schrieb:> Nennt sich beispielsweise Grundverschlüsselung (oder Pay-TV).
Ich weiß, wie man das nennt. Ich weiß aber auch, wie ich das jetzige
Verfahren nenne: Abzocke von Leuten, die vorher nicht fern sahen und es
auch jetzt nicht tun.
> Dafür> würdest du von mir (in Vertretung meines Recorders) links und rechts> eine gescheuert kriegen. ;-)
Es wäre doch gleichgültig, ob Du die ca. 17,50 Euro nun per Dauerauftrag
überweist, oder per Dauerauftrag so ein Karte bezahlst. Insofern
verstehe ich den Ärger Deines Viseorecorders darüber nicht.
;-)
MfG Paul
Georg A. schrieb:> Neulich gabs in der Tagesschau (oder wars nano?) auch einen Bericht zu> was Technischem,
Ja von Technik haben da nicht viele Ahnung und es wird so manch
hanebüchener Blödsinn erzählt :)
Das liegt aber an den inneren Gegebenheiten. Du wirst kaum eine
Branche finden in denen mehr Vollidioten arbeiten, als wie in dieser :D
Da darf halt nicht jeder sein Maul aufmachen und schon garnicht einen
seiner Vorgesetzten seine Unzulänglichkeit aufzeigen.
Warum gibt es so wenig gute Deutsch Schauspieler?
Bei einem guten fällt eine schlechte Regie sofort massiv auf und
Regisseure sind Götter in einem Filmteam. Da braucht's mächtig Vitamin
B um ne Change zu haben :(
Da lobt doch lieber ein unfähiger den anderen hoch!
PS: Ach ja, ich war >10Jahre in der Branche tätig.
Paul B. schrieb:> Insofern verstehe ich den Ärger Deines Viseorecorders darüber nicht.
Für den krieg ich keine Schlüsselkarte. Der hat ja einen eigenen
Empfänger, hängt nicht an einem entschlüsselnden Receiver.
Georg A. schrieb:> Ziemlich sicher wird oft verkürzt, viel "offizelle" Meinungen> wiedergegeben oder auch einfach mal Unsinn erzählt.
Warum verharmlost Du das? Viele Leute die nur ÖR konsumieren
sind auf Kreigspfad und regelrecht zombiesiert, scheuklappenblind.
Das geht gar nicht!
A. K. schrieb:> Der Punkt ist freilich: Mach es erst einmal besser. Aber dann nicht> bloss für deine Kollegen, sondern so, dass die Nichttechniker was damit> anfangen können und trotzdem die Experten nicht gequält stöhnen.
Es gibt genügend "bessere" Journalisten. Die bekommen aber beim
ÖR keinen Fuß auf den Boden oder werden kalt gestellt.
Der Erste bei dem ich das erlebt habe war K. Bednartz
nachdem er über gefakte Massengräber im Jugoslavienkrieg
berichtet hatte.
Übrigens der Gerichtsberichterstatter, siehe link im Startbeitrag,
war auch mal beim ÖR tätig. Und er würde gern wenn er dürfte.
Schonmal ein Interview mit ihm beim IRIB gehört?
Kostprobe:
http://german.irib.ir/analysen/interviews/item/287807-interview-mit-christoph-h%C3%B6rstel
Audiofile anhören, das ist mal ein scharfer Kommentar mit Aspekten
wie ich ihn im ÖR vermisse.
A. K. schrieb:> nicht länger als 60> Sekunden.
Dann höre Dir mal Ken FM an. Der schafft das. ;-)
Natürlich kann man auch kurz und knapp einen komplexen
Zusammenhang erklären wenn man das drauf hat.
LG
OXI
> Der Punkt ist freilich: Mach es erst einmal besser.
Ich weiss. Ich arbeite (nahezu ehrenamtlich) in der Technik eines
Ausbildungssenders. Das sind im wesentlichen alles Studenten, die oft
später auch in den Medien arbeiten wollen. Sind viele Politik- oder
Kommunikationswissenschaftler und nur sehr wenig technische Fächer. Da
bekommt man schon hautnah mit, wie schwierig es ist, in allen Bereichen
(moderativ, journalistisch und technisch) gut zu sein. Kreativ sind sie
alle, aber das mit der nötigen Disziplin in den drei Bereichen
durchzuziehen, ist für manche schon anstrengend. Aber der Programmchef
führt da ein strenges Regime. Dafür sind die Leute dann auch sofort
einsetzbar ;)
Auch dieser Ausbildungsender wird indirekt über den Beitragsanteil der
Landesmedienanstalt finanziert.
In der Gebühr ist soviel mehr als nur die unbeliebten Nachrichten drin.
zB. die öminösen "Klangkörper" in den Beitragsaufstellungen sind die
diversen Rundfunkorchester. Die gäbs sonst auch nicht. Ich war noch nie
in einem Konzert von denen, finde es aber trotzdem gut, dass es sie
gibt...
> Dann höre Dir mal Ken FM an. Der schafft das. ;-)
Na super, der ist ja das Musterbeispiel für Journalismus...
Gehts hier echt nur um ÖR-Propagandasender vs. Verschwörungstheoretiker?
> Natürlich kann man auch kurz und knapp einen komplexen> Zusammenhang erklären wenn man das drauf hat.
Nein, kann man nicht. Wer das behauptet, hat die Komplexität nicht
verstanden. Aber das ist ja das übliche Problem, gibt ja nur schwarz
oder weiss in der Welt.
> Cool down! Das meine ich. Lerne andere Meinungen zu respektieren.> Auch der Mann war mal beim ÖR!
Ich habe nichts gegen Meinungen, ich habe nur was gegen
schwarz-weiss-Meinungen. Und die gibts leider viel zu häufig. Entweder
sind wir die Guten oder Putin. Oder wir oder USA. Oder wir oder
Griechenland. Ja oder Nein. Dafür oder dagegen. FCB oder 1860 München.
Links-rheinisch oder rechts-rheinisch, usw. etc. pp. Klare und kurze
Statements sind wichtig für die, die selbst nicht nachdenken wollen.
Danke, das brauche ich nicht...
>> ... Aber der Programmchef>> führt da ein strenges Regime. Dafür sind die Leute dann auch sofort> einsetzbar ...>> und gegeneinnder austauschbar. Da liegt doch das Problem.
Du scheinst sehr voreingenommen zu sein. Einer davon war zB. Claus von
Wagner. Ist aber egal, du hast dich anscheinend schon auf einer Seite
eingerichtet.
Uhu U. schrieb:> g. c. schrieb:>> sondern um den verlängerten Arm der Regierung, um ein Propagandainstrument.>> ...>> aber nunmal nicht für den ÖRR.>> Man muss schon ganz schön blind sein, so einen Unsinn zu glauben...
Oder man muss noch blinder sein um Russia Today und den ÖR in einem
Fahrwasser zu sehen.
g. c. schrieb:> Oder man muss noch blinder sein um Russia Today und den ÖR in einem> Fahrwasser zu sehen.
Es nicht zu sehen erfordert über die Blindheit hinaus eine korrekte
Indoktrination. Frei von jedwedem Zweifel.
"Wenn man weiss wer der böse ist bekommt der Tag doch gleich Struktur."
V.P.
Namaste
Paul B. schrieb:> Warum macht es nicht wie in Österreich? Wenn ich fernsehen will, brauche> ich eine Karte, um das Signal dekodieren zu können. Die muß ich kaufen.> Wenn mir das Geld fehlt, laß ich das und Ruhe hat's.> DAS ist in meinen Augen fair.>> MfG Paul
Klar, dann hat beispielsweise jede Migrationsgruppe endlich sein eigen
Ding in Sachen Fernsehkonsum und das auch noch staatlich präferiert.
Damit zerfällt die Gemeinschaft, die uns alle mal halbwegs geeint hat,
dann endgültig in immer mehr Splittergruppen, die sich einen Dreck für
einander interessieren. Das ausgerechnet DU Paul für so einen GG
widrigen Mist dich hier stark machst finde ich ziemlich enttäuschend. Es
gibt nicht wenige Schulklassen, da sind deutsche Kinder bereits in der
Minderheit. Was meinst du was du Kindern, deren Eltern schon nicht gut
deutsch sprechen, antust, wenn diese sich dann für das Mosambikianische,
das Kroatische oder das Bulgarische Pay-TV entscheiden, anstatt das
deutsche "Zwangsfernsehen" für das sie bezahlen MÜSSEN, allabendlich
konsumieren! Dann hast du noch mehr Abschottung gegenüber den
Restdeutschen als eh schon vorhanden ist. Aber wenn dir das alles
Schnuppe ist, dann schieß nur weiter wie andere hier auf den ÖR ein.
Irgendwann ist das erste Program dann Made by Ankara und die deutsche
Schulsprache als zweite Fremdsprache im Angebot. Wir sollten uns langsam
mal alle hier auf eine neue Sprache in Schland einigen, sonst verstehen
wir uns spätestens in zwangzig Jahren gegenseitig nicht mehr. Fürs
Smartphone reicht englisch. Ist eh einfacher zu lernen und öffnet
leichter Tür und Tor für weitere Zuwanderung. Deutschland schafft sich
ab. Nennen wir uns fortan Klein-Amerika. Berüßen wir unsere Alten im
Pflegeheim demnächst in der ersten Fremdsprache. Das wird sicher lustig
fürs Pflegepersonal.
Die Förderung des Rundfunks war vor 100 (?) Jahren eine gute Idee.
Dann kam der (selbstfinanzierte) Private Rundfunk mit
Unterhaltungsprogrammen. Und was macht der ÖR? Statt die Unterhaltung
den Neuen zu überlassen und sich auf seine Kernaufgabe zu konzentrieren,
macht er ihnen auf dem Unterhaltungssektor (massive!) Konkurrenz, und
das mit öffentlichen Geldern.
Inzwischen ist (nach meinem Empfinden) ein Sumpf entstanden, der durch
Altersposten für Politiker, Seilschaften und Ungereimtheiten bei den
Produktionsgesellschaften (aktuell in der Presse), sowie Konkurrenz
zwischen den Landesmedienanstalten eine teure Eigendynamik entwickelt
hat. Und keiner kontrolliert das ernsthaft (man möchte niemanden auf die
Füße treten).
Brauchen wir 5 Hörfunkprogramme pro LRA? Brauchen wir die Dritten
überhaupt? -- Das vielleicht noch erwähnenswerte Regionalprogramm kann
man auch anders fördern. -- ARD und ZDF? Fussball (das konnte SAT1 mit
"ran" besser). Wetten Das gibt es glücklicherweise nicht mehr. Die
Telenovelas, öffentlich rechtlicher Auftrag? Muss man Jauch für 'ne
Talkshow teuer bezahlen, die er sonst bei den Privaten machen würde? Die
Liste lässt sich fortsetzen...
Für die es interessiert, hier ein Gutachten zum ÖR (vom BFM!):
www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Broschueren_Bestells
ervice/2014-12-15-gutachten-medien.pdf?__blob=publicationFile&v=5
Oder eine kurze Zusammenfassung von Telepolis:
http://www.heise.de/tp/artikel/43/43740/1.html
Aber wen interessiert es schon... :(
Georg A. schrieb:> Entweder> sind wir die Guten oder Putin. Oder wir oder USA. Oder wir oder> Griechenland.
Mir fällt sofort auf, dass Du Putin und nicht Russland sagst.
Das ist ÖR-Denken und die daraus resultierende Sprache.
g. c. schrieb:> Oder man muss noch blinder sein um Russia Today und den ÖR in einem> Fahrwasser zu sehen.
Wer meint etwas besseres zu sein ...
LG
OXI
g. c. schrieb:> Da muss man schon ziemlich krank sein, um sowas zu ertragen.
Und wenn die Argumente ausgehen, wird beleidigt.
Nur zu ich habe ein sehr dickes Fell.
OXI T. schrieb:> g. c. schrieb:>> Oder man muss noch blinder sein um Russia Today und den ÖR in einem>> Fahrwasser zu sehen.>> Wer meint etwas besseres zu sein ...>>> LG> OXI
Das hat damit gar nichts zu tun. Es gibt in Russland keine, aber auch
wirklich keine kritische Berichterstattung über die Untaten des Kremls.
Umgekehrt hat selbst der ÖR überhaupt keine Hemmungen sich auf Personen
der Regierungskoalition einzuschießen. Oder hast du etwa bisher nur
Lobeshymmnen über Dobrint zur PKW-Maut vernommen? Ich nicht.
S. J. schrieb:> Aber wen interessiert es schon... :(
Hier werden ein paar Leute so rumpoltern,
das der Thread wie üblich gelöscht wird.
Das interessiert nämlich eine menge Leute.
LG
OXI
OXI T. schrieb:> S. J. schrieb:>> Aber wen interessiert es schon... :(>> Hier werden ein paar Leute so rumpoltern,> das der Thread wie üblich gelöscht wird.> Das interessiert nämlich eine menge Leute.>> LG> OXI
Wir brauchen nicht "rumpoltern". Wir brauchen nur mal bei der Wahrheit
bleiben. Hier darfst du mal lesen. Vom "bösen Staatsfunk"
http://www.tagesschau.de/ausland/epa-afrika-101.html
> Mir fällt sofort auf, dass Du Putin und nicht Russland sagst.> Das ist ÖR-Denken und die daraus resultierende Sprache.
Doppelplusgut... Du bist in deiner Entweder-Oder-Welt schon völlig
gefangen, sodass dir die kleinen Feinheiten entgehen. Russland als Land
interessiert hier keinen, Tundra und Wodka halt. Es geht um Putin, der
bei uns polarisiert. Liegt halt auch an der Staatsform. Bei USA ist es
andersrum, da ist kein Politiker so wichtig oder auffällig, da wird das
ganze Staatengebilde samt Demokraten und Republikanern als böse/whatever
eingestuft.
Edit Typo
Georg A. schrieb:> Entweder> sind wir die Guten oder Putin. Oder wir oder USA. Oder wir oder> Griechenland.Georg A. schrieb:> Russland als Land> interessiert hier keinen, Tundra und Wodka halt. Es geht um Putin, der> bei uns polarisiert.
Krass! Ich sehe das anders. Mit Dir werde ich nie auf einen Nenner
kommen.
Georg A. schrieb:>> Der Punkt ist freilich: Mach es erst einmal besser.>> Ich weiss. Ich arbeite ...>> Auch dieser Ausbildungsender wird indirekt über den Beitragsanteil der> Landesmedienanstalt finanziert.
Und ich finanziere Dich und diesen "Ausbildungssender" mit.
Das ärgert mich.
Vielleicht sollte man genau so viel wie man an die GEZ
zahlt, an alternative Medienmacher spenden.
LG
OXI
Teo D. schrieb:> Jeffrey L. schrieb:>> Dass Der Betrag vlt. zu hoch ist und das die ÖR vlt. die Gelder mit>> offenen Händen zum Fenster hinaus werfen und unüberlegt verschwenden,>> ist möglich.> Da keiner> daraus einen Hehl macht, hast du nicht mal ein schlechtes gewissen.> Angefangen mit zB. Taxifahrten: Macht 40, ich brauch ne Rechnung,> schreib 87,50 kriegst 10 Trinkgeld.> Nicht ein einziger Taxler hat das in den ganzen Jahren abgelehnt.
Wie oft bin ich als Aussendienstler mit dem Taxi zum Flughafen
gefahren...
Aber derartige Sauereien hat mir schon mein Anstand verboten, selbst
wenn ich es von Kollegen gewusst hätte, sowas hätte ich mir nicht
erlaubt.
Erst selbst bescheissen und sich dann über andere beschweren, das passt
nicht in in meine Vorstellung von Moral und Anstand. "Die anderen machen
das aber auch." zählt einfach nicht.
Zugegeben, arbeite selbst in der Branche der Bücherwürmer und
Erbsenzähler, von daher erkenne ich deutlich entweder selbst korrupte
Buchhalter oder eben systematisch eklantantes Versagen im
Rechnungswesen.
g. c. schrieb:> Hier darfst du mal lesen. Vom "bösen Staatsfunk">> http://www.tagesschau.de/ausland/epa-afrika-101.html
Nicht gleich so hart. Hier gehts um die EU, da dürfen sie mal ein
bisschen kritisch schreiben. Das mögen die Leute.
Nur finde ich nirgendwo die heutige Meldung mit den Selektoren und der
Lüge der Bundesregierung.
http://www.zeit.de/digital/2015-08/nsa-affaere-weisse-haus-bundesregierung-selektorenliste
Letzte Meldung zum Thema:
*NSA-Sonderermittler startet Sichtung von US-Spionagelisten
→ tagesschau.de - 22. Juli 2015
Oder wie wärs mit der anderen Meldung von vor 2 Tagen, wo sogar die
Leute im Justizministerium an der VDS zweifeln.
Aber so unwichtige Meldungen kann man schon mal übersehen. Ein Glück,
dass wir den unabhängigen ÖR haben!
K. L. schrieb:> Oder wie wärs mit der anderen Meldung von vor 2 Tagen, wo sogar die> Leute im Justizministerium an der VDS zweifeln.
Was meinst du wie viele Sendungen die ARD über die berüchtigte VDS in
den letzten Jahren ausgestrahlt hat. Garantiert mehr als das
Privatfernsehen.
> *NSA-Sonderermittler startet Sichtung von US-Spionagelisten> Aber so unwichtige Meldungen kann man schon mal übersehen. Ein Glück,> dass wir den unabhängigen ÖR haben!
Im Russischen Staatsfernsehen hättest du davon nicht mal eine Silbe
serviert bekommen. Worüber also beschwerst du dich?!
Aber mal eine Frage: Diejenigen, die hier immer laut "NSA" rufen, sind
das die gleichen, die vollvernetzt per Smartphone tagtäglich zig Leuten
permanent ihr halbes Privatleben freiwillig in Schrift und Bildform
unterbreiten? Oder beim Einklaufen immer die Kreditkarte zwecks
Rückverfolgung ihrer Einkäufe ins Terminal schieben? Oder ..
> Und ich finanziere Dich und diesen "Ausbildungssender" mit.
Was soll jetzt die Schei$$e mit den Anführungszeichen? Du weisst von der
Art der Ausbildung aber auch gar nix, wie kannst du dir da ein Urteil
drüber erlauben? Ich habe selten so einen engagierten bunten
Studentenhaufen gesehen wie da.
[ BTW: Für den "Lohn" den ich für meine Arbeit da bekomme (Server,
Studiotechnik, >50PCs, bislang in dem Jahr >280h) würde eine Putzfrau
nichtmal die Handschuhe anziehen.]
g. c. schrieb:> Was meinst du wie viele Sendungen die ARD über die berüchtigte VDS in> den letzten Jahren ausgestrahlt hat. Garantiert mehr als das> Privatfernsehen.
Was interessiert es mich, wer mehr sendet? Das Problem ist der Inhalt! →
"Wir brauchen die VDS unbedingt, weil ..."
g. c. schrieb:> Im Russischen Staatsfernsehen hättest du davon nicht mal eine Silbe> serviert bekommen. Worüber also beschwerst du dich?!
Hör endlich auf dauernd mit Russland abzulenken! Es kotzt mich an. Hier
gehts um den DEUTSCHEN ÖR und um nichts anderes. Und ich beschwer mich,
dass bei so einer wichtigen Meldung kein einziges Wort darüber im ÖR
kommt. Jede bisschen größere Zeitung hat darüber berichtet, nur ein paar
Sender natürlich nicht.
Hier wurden (wieder mal) höchste Politiker bei was erwischt, aber das
ist ja scheiß egal.
g. c. schrieb:> Aber mal eine Frage: Diejenigen, die hier immer laut "NSA" rufen, sind> das die gleichen, die vollvernetzt per Smartphone tagtäglich zig Leuten> permanent ihr halbes Privatleben freiwillig in Schrift und Bildform> unterbreiten? Oder beim Einklaufen immer die Kreditkarte zwecks> Rückverfolgung ihrer Einkäufe ins Terminal schieben? Oder ..
Und da haben wir schon Ablenkung Nr. 2. Ist dir das nicht peinlich? Aber
falls es dich beruhigt: Nein ich habe kein Smartphone und nutze keine
(a)sozialen Medien. Und gegen Bargeld habe ich auch nichts.
Jetzt darfst du einen zweiten Versuch unternehmen und nochmal vernünftig
antworten, warum wichtige Meldungen verschwiegen werden.
K. L. schrieb:> Was interessiert es mich, wer mehr sendet? Das Problem ist der Inhalt! →> "Wir brauchen die VDS unbedingt, weil ..."
Du unterstellst mit deinem Einlass die ARD hätte bisher nur
Werbeveranstaltungen über die VDS gesendet. Das ist Nonsens.
> g. c. schrieb:>> Im Russischen Staatsfernsehen hättest du davon nicht mal eine Silbe>> serviert bekommen. Worüber also beschwerst du dich?!>> Hör endlich auf dauernd mit Russland abzulenken! Es kotzt mich an. Hier> gehts um den DEUTSCHEN ÖR und um nichts anderes.
Nö. Hier ging es im Eingangspost um ein Gerichtsverfahren. Mittlerweile
wird aber über die Qualität des ÖR diskutiert. Die Diskutanten, die den
ÖR immer wieder an den Pranger stellen wollen, haben selber überhaupt
kein Problem Putins Staatsfunk für wahrheitsgemäß zu halten, den ÖR aber
hingegen nicht. Du möchtest das natürlich unter den Teppich kehren. Das
gelingt aber nicht.
> Und ich beschwer mich,> dass bei so einer wichtigen Meldung kein einziges Wort darüber im ÖR> kommt.
Dann beschwer' dich halt bei der richtigen Stelle, beim ÖR und nicht
hier im Forum. Hier ist keine Beschwerdestelle! Hier wird diskutiert.
Wenn dir das nicht passt, dann lass es halt. Aber schreibe anderen nicht
vor, was sie nach deiner Ansicht nach zu posten haben. Das steht dir
nicht zu.
> Jede bisschen größere Zeitung hat darüber berichtet, nur ein paar> Sender natürlich nicht.
Vielleicht hast du's auch nur übersehen. Vielleicht war's aber den
Sendern auch einfach nicht wichtig genug.
> g. c. schrieb:>> Aber mal eine Frage: Diejenigen, die hier immer laut "NSA" rufen, sind>> das die gleichen, die vollvernetzt per Smartphone tagtäglich zig Leuten>> permanent ihr halbes Privatleben freiwillig in Schrift und Bildform>> unterbreiten? Oder beim Einklaufen immer die Kreditkarte zwecks>> Rückverfolgung ihrer Einkäufe ins Terminal schieben? Oder ..>> Und da haben wir schon Ablenkung Nr. 2. Ist dir das nicht peinlich?
Nö. Warum?!
> Aber> falls es dich beruhigt: Nein ich habe kein Smartphone und nutze keine> (a)sozialen Medien. Und gegen Bargeld habe ich auch nichts.
Ist mir schnurz was du hast. Aber die vielen "NSA" Brüller posaunen ihr
Gefühlsleben ja liebend gerne über sämtliche soziale Medien raus, die
mit Datenschutz so gleich gar nix am Hut haben. Aber immer schön mit dem
Finger auf andere zeigen.
g. c. schrieb:> es handele sich um keine unabhängige> Berichterstattung, sondern um den verlängerten Arm der Regierung, um ein> Propagandainstrument. ..., aber nunmal nicht> für den ÖRR
Doch, natürlich, hat doch die ARD in der Berichterstattung zur Ukraine
später selbst zugeben müssen.
Oder die ARD-Reporter, die Tilo Jung für seine kritischen Fragen
angegangen sind. Fragen, die sie eigentlich hätten stellen müssen, wenn
sie unabhängige Reporter wären.
Oder der ZDF-Verwaltungsrat. Da sagt das Bundesverfassungsgericht: Zu
viele Politiker, verstößt gegen das GG. Da sagt der Verwaltungsrat: Na
und? Interessiert uns nicht.
Ist das wirklich unbemerkt an Dir vorübergegangen. Die Scheuklappen
scheinen gut zu passen.
Georg A. schrieb:> in einem Konzert von denen, finde es aber trotzdem gut, dass es sie> gibt...
Ja, und deswegen brauch natürlich jede Rundfunkanstalt ein eigenes
Rundfunkorchester. Weil Du die so gut findest.
g. c. schrieb:> Im Russischen Staatsfernsehen hättest du davon nicht mal eine Silbe> serviert bekommen.
Wenns Dir da so gefällt, geh doch nach drüben. Hier gehts um den ÖR in
Dtland. Da kannst Du Dein "aber die Russen" mal steckenlassen.
> > in einem Konzert von denen, finde es aber trotzdem gut, dass es sie> > gibt...>> Ja, und deswegen brauch natürlich jede Rundfunkanstalt ein eigenes> Rundfunkorchester. Weil Du die so gut findest.
Nein, ich leider an einer genetischen Besonderheit, die wohl langsam
ausstirbt: Toleranz bei Nichtigkeiten. Es ist mir einfach schnurzegal,
ob ich mit 1EUR pro Monat (zahl wg. 2 Haushalten auch zweimal GEZ, bin
echt begeistert...) ein paar Orchester finanziere oder nicht. Von den
Orchestern haben wenigstens andere mehr an Kultur interessierte was. Es
gibt auf der Welt deutlich schlimmere Probleme. Das NSA-Thema, die VDS
und die Aufschaukelung West vs Ost gehören dazu, das lässt sich aber
nicht mit populären Gejammere über die GEZ bzw. die ÖR lösen.
VT: Effektiv könnte die Aufspaltung in
ÖR-Höhrer/Staats-Propaganda-Gläubige und
ÖR-Verweigerer/Verschwörungstheoretiker sogar gewollt sein. Teile und
Herrsche war schon immer beliebt...
OXI T. schrieb:> Na - ist ja nicht so wichtig, geht nur ALLE etwas an.
Es gibt ziemlich viele Themen, die eigentlich alle angehen. Aber nicht
alle sind sich drüber einig, wie wichtig welche davon sind.
In diesem Fall ist ausserdem eine relevante Berichterstattung erst
sinnvoll, wenn das Gericht zu Potte kam. Der Verlauf des Prozesses ist
bei solchen kurzen Verfahren allenfalls relevant, wenn sich daraus ein
Problem ergibt.
Georg A. schrieb:> Nein, ich leider an einer genetischen Besonderheit, die wohl langsam> ausstirbt: Toleranz bei Nichtigkeiten.
Dieser Form des Leidens ist freilich die Besonderheit eigen, das Leben
angenehmer zu machen.
Mich ärgert bei den Gebühren vor allem der Etat, der immer wieder bei
der Fußballmafia landet und einen gehörigen Teil ausmacht - m.E. ist
Fußball nichts, für das öffentliche Rundfunkanstalten so viel Geld
ausgeben dürften, denn es betrifft nur eine Minderheit, die man den
Privaten gern überlassen darf, und die ja auch die Gebote für die Rechte
immer hochtreiben.
Ich verlange von den ÖR seriöse Informationen, Dokumentationen und
werbefreie Programme für Nischen, wie Kinder, Auszubildende und
Fortbildende.
Genauso ist der technische 'Innovationsdruck' eine Geldschneiderei
ersten Ranges - ich erinnere nur an die völlig überflüssige Einführung
von DVB2, die bei uns und bei den Anstalten eine Menge Geld erfordert
und jede Menge Elektromüll enstehen lässt, etwa 12 Jahre nach DVB...
Die ÖR haben auch den 'HD-Zwang' bei den Produktionsfirmen eingeführt,
die deswegen ihre Anlagen verschrotten und für 10000ende von Euro
updaten mussten, um überhaupt noch einen Fuß bei den ÖR auf den Boden zu
bekommen, bzw. Auftragsproduktionen zu machen.
Matthias S. schrieb:> Mich ärgert bei den Gebühren vor allem der Etat, der immer wieder bei> der Fußballmafia landet
Hab ich auch schon mal geschrieben. Aber - wie könnte es anders sein -
fanden sich grad da energische Verteidiger des Sports in den ÖR. ;-)
A. K. schrieb:> Es gibt ziemlich viele Themen, die eigentlich alle angehen.
Dann hilf den ÖR mal mit Themen aus.
http://www.tagesschau.de/inland/
Das sieht da eher nach Sommerloch aus.
Die Bereichten nicht darüber weil das in der Bevölkerung
hohe Wellen schlagen würde. Das hat erhebliche Relevanz
bei der Urteilsfindung.
LG
OXI
OXI T. schrieb:>> Es gibt ziemlich viele Themen, die eigentlich alle angehen.>> Dann hilf den ÖR mal mit Themen aus.
Ich fürchte, du hast mein "eigentlich" nicht recht verstanden.
> http://www.tagesschau.de/inland/
Weshalb? Die Tagesschau interessiert mich schon seit über einem
Jahrzehnt nicht mehr. Eine festgelegte Anordnung von Häppchen, in denen
die Hälfte berichtet, was irgendwer gesagt oder gefordert hat, und die
andere Hälfte Katastrophen schildert, für die ich kein Ventil habe?
Ich überfliege lieber Teaser und hole mir das ran, was mich
interessiert. Auch labernde Videoblogs, die in 20min etwas bringen,
dessen Essenz ich in Textform in 1min durch habe, gehören sehr selten
dazu.
Der Unterschied: Ich betrachte meine Art der Informationsgewinnung nicht
als Mass der Dinge, an dem alle unbedingt teilhaben müssen.
A. K. schrieb:> Hab ich auch schon mal geschrieben.
Ja, und mikro77 ja auch. Ich wollte mich damit solidarisch erklären :-)
Gut, wenns 'ne WM ist, gucke ich da auch mal, mich würds aber auch nicht
stören, wenn man dazu auf Sack1 oder Er-Te-El umschalten müsste, ist
zwar hier ganz hinten in der Programmliste, aber was solls.
OXI T. schrieb:> Die Bereichten nicht darüber weil das in der Bevölkerung> hohe Wellen schlagen würde.
Nicht alles, was deinen Kamm schwillen lässt, führt auch bei allen
anderen zu lebensgefährlichem Blutdruckanstieg. Ich fand das Protokoll
unergiebig.
Nicht bei allen Fragen würde eine strittig diskutierte, aber aus
Gewohnheit sachbezogene Abstimmung so ausgehen, wie du dir das
erträumst. Ist für mich eine ulkige Vorstellung, jeder müsse
zwangsläufig der gleichen Ansicht sein wie ich.
g. c. schrieb:> Das ausgerechnet DU Paul für so einen GG> widrigen Mist dich hier stark machst finde ich ziemlich enttäuschend.
Thema verfehlt? Eindeutig.
Es ging um die GEZ. Nur um die GEZ. Sonst Nichts.
Du willst von mir die Meinung zu den von Dir an den Haaren
herbeigezogenen Themen haben?
Ich habe meine Lektion gelernt. HIER nie mehr! Die
Super-Friede-Freude-Eierkuchen-Wir haben uns alle so lieb-Stimmung störe
ich um keinen Preis...
MfG Paul
Paul B. schrieb:> Es ging um die GEZ. Nur um die GEZ. Sonst Nichts.
Das heisst doch jetzt 'Gebührenservice' :-P Mir ist zwar nicht klar, wo
der Service dabei ist, aber die Umstellung auf den neuen Namen war
bestimmt nicht gebührenfrei...
Matthias S. schrieb:> Das heisst doch jetzt 'Gebührenservice' :-P Mir ist zwar nicht klar, wo> der Service dabei ist,
Die ziehen das Geld für die Sender ein. Das ist kein Service für dich,
sondern für die Sender.
A. K. schrieb:> Matthias S. schrieb:>> Das heisst doch jetzt 'Gebührenservice' :-P Mir ist zwar nicht klar, wo>> der Service dabei ist,>> Die ziehen das Geld für die Sender ein. Das ist kein Service für dich.
Ebend, Sie fordern die Gebuehren ein, damit Du das nicht versaeumst.
Wenn Sie wirklich einen Service leisten wuerden muesste
es ja "Servivegebuehren" heissen.
Gruss Asko.
Asko B. schrieb:> Wenn Sie wirklich einen Service leisten wuerden muesste> es ja "Servivegebuehren" heissen.
Service = Dienstleistung. Hier nicht für dich, sondern für die Sender.
Das ist wie bei den Inkassobüros. Die bieten auch eine Serviceleistung.
Für jene, die an ihr Geld wollen. Jene, deren Geld dabei einkassiert
wird, sehen das eher selten als Service an. Aber so ist das oft - hat
schon mal jemand die Haare gefragt, ob sie vom Friseur (auch ein
Dienstleister = Service) abgeschnitten werden wollen?
A. K. schrieb:> Aber so ist das oft - hat> schon mal jemand die Haare gefragt, ob sie vom Friseur (auch ein> Dienstleister = Service) abgeschnitten werden wollen?
Bloss den Frisuer bezahlen nicht die Haare, sondern der Auftraggeber.
Gruss Asko.
Asko B. schrieb:> Bloss den Frisuer bezahlen nicht die Haare, sondern der Auftraggeber.
Hier wahrscheinlich auch, formal betrachtet: Auftraggeber sind die
Sender und die kassieren das Geld. Davon bezahlen sie dann den
Auftragnehmer, der für sie das Geld einkassierte. Praktisch abgekürzt
sieht das dann nur so aus, als ob der Auftragnehmer sein Geld von dir
kassiert.
g. c. schrieb:> Das hat damit gar nichts zu tun. Es gibt in Russland keine, aber auch> wirklich keine kritische Berichterstattung über die Untaten des Kremls.
Gibts hier denn in den Qualitätsmedien kritische Berichterstattung über
die Untaten des Kanzleramtes?
Was hier an "Kritik" kommt, ist doch nichts weiter als Sommertheater und
Klatsch. Über die wirklich wichtigen Dinge - z.B. die NSA-Affäre - wird
wenn nicht direkt gelogen, einfach geschwiegen, oder unwichtiges
vorgeschoben...
Georg A. schrieb:> Nein, ich leider an einer genetischen Besonderheit, die wohl langsam> ausstirbt: Toleranz bei Nichtigkeiten.
So, wenn ein Geringverdiener knapp über H4 im Jahr 200 Eur für die GEZ
abdrücken muß, ist das für Dich eine Nichtigkeit? Der arbeitet einen
halben Monat im Jahr nur für die GEZ oder ihren Nachfolger.
EINEN HALBEN MONAT IM JAHR!
Bei einer Lebensarbeitszeit von 48 Jahren (ok, für ausgebeutete
Geringverdiener eh illusorisch) arbeitet der 2 Jahre seines Lebens für
Lindenstraße, Mutantenstadel und Intendantengehälter.
ZWEI JAHRE SEINES LEBENS! NUR FÜR DIE ÖR!
Die Rundfunkorchester sind vielleicht eine Nichtigkeit. Aber die vielen
Nichtigkeiten summieren sich.
"Man stelle sich vor, was man mit 8 Milliarden jährlich auf die Beine
stellen könnte, wenn man sie statt in einen volksverblödenden
Staatsfunk, in guten Journalismus investieren würde; in kluge,
informierte und vor allem unabhängige Journalisten, statt in
willlfährige Maulhuren und verkappte Regierungssprecher. Ohne tägliche
Seifenopern, Schmonzetten, Tatorten und anderem geistigen Junkfood für
Menschen mit zu viel Zeit und zu wenig Selbstachtung, könnte man
Milliarden einsparen oder in ein Korrespondentennetz investieren, das
den Ansprüchen des Rundfunkstaatsvertrags gerecht würde."
Ist nicht von mir, aber voll meine Meinung.
Timm T. schrieb:> So, wenn ein Geringverdiener knapp über H4 im Jahr 200 Eur für die GEZ> abdrücken muß,
... dann hat er offenbar vergessen, sich befreien zu lassen.
A. K. schrieb:> Timm T. schrieb:>> So, wenn ein Geringverdiener knapp über H4 im Jahr 200 Eur für die GEZ>> abdrücken muß,>> ... dann hat er offenbar vergessen, sich befreien zu lassen.
Selbst Studenten, die weniger haben als H4, können sich nicht befreien
lassen. Das WAR einmal.
J. A. schrieb:> Selbst Studenten, die weniger haben als H4, können sich nicht befreien> lassen. Das WAR einmal.http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/buergerinnen_und_buerger/index_ger.html
Wer bestimmte Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II
erhält, kann sich auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreien
lassen. Zu diesem Personenkreis zählen:
...
- Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld einschließlich von
Leistungen nach § 22 SGB II,
...
Wer staatliche Förderung erhält, um eine Ausbildung oder ein Studium zu
absolvieren, kann eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
beantragen. Dazu gehören:
- Empfänger von Ausbildungsförderung nach dem
Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), die nicht bei den Eltern
wohnen,
...
A. K. schrieb:> Empfänger von Ausbildungsförderung nach dem> Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), die nicht bei den Eltern> wohnen,> ...
Eben, das ist ca. ein Viertel der Studenten. Der Rest darf löhnen,
obwohl auch kein Einkommen oder Vermögen vorhanden ist.
So läuft dann die Einkommensschere: Entweder man hat H4-Eltern und
kriegt denn auch Bafög, dann fällt auch die GEZ wech - wie prima!
Wer sich abrödelt und den Kindern ein Bafögfreies Studium zahlt, aber
auch kein Millionär ist, muss quasi zweimal GEZ zahlen: selber und über
das Stundentengeld auch für die Kinder.
Und da sag einer, Arbeit würde sich lohnen...
A. K. schrieb:> Wer bestimmte Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II> erhält
Was hast Du an
Timm T. schrieb:> ein Geringverdiener knapp über H4
nicht verstanden? Ich schrieb das genau so, weil der H4er sich befreien
lassen kann, wie wir von Wilhelm Ferkes wissen, der Geringverdiener aber
nicht.
A. K. schrieb:> Wer staatliche Förderung erhält, um eine Ausbildung oder ein Studium zu> absolvieren
Nicht jeder Student - oder im Jargon des DLF "Studierende" - ist
Baför-Empfänger. Auch wenn er kein eigenes Einkommen hat.
A. K. schrieb:> J. A. schrieb:>> Selbst Studenten, die weniger haben als H4, können sich nicht befreien>> lassen. Das WAR einmal.>> http://www.rundfunkbeitrag.de/informationen/buergerinnen_und_buerger/index_ger.html>> Wer bestimmte Sozialleistungen wie Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld II> erhält, kann sich auf Antrag von der Rundfunkbeitragspflicht befreien> lassen. Zu diesem Personenkreis zählen:> ...> - Empfänger von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld einschließlich von> Leistungen nach § 22 SGB II,> ...>> Wer staatliche Förderung erhält, um eine Ausbildung oder ein Studium zu> absolvieren, kann eine Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht> beantragen. Dazu gehören:>> - Empfänger von Ausbildungsförderung nach dem> Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG), die nicht bei den Eltern> wohnen,> ...
Er schrieb: "Knapp über H4".
Die fallen aus den Sonderregelungen raus.
Finde ich schon ganz schön happig. Bei den Beträgen, müssen die sich das
buchstäblich vom Munde absparen. Für so einen Scheiss.
Ich glaube, so haben sich die Väter des Grundgesetzes das nicht
gedacht,, als sie den Artikel 5 aufgesetzt haben.
Gruss
Axel
Timm T. schrieb:>> Nicht jeder Student - oder im Jargon des DLF "Studierende" - ist> Baför-Empfänger. Auch wenn er kein eigenes Einkommen hat.
Sicher muss es auch Bafög-Empfangender heißen, oder ?
Frank E. schrieb:> "Man stelle sich vor, was man mit 8 Milliarden jährlich auf die Beine> stellen könnte, wenn man sie statt in einen volksverblödenden> Staatsfunk, in guten Journalismus investieren würde; in kluge,> informierte und vor allem unabhängige Journalisten, statt in> willlfährige Maulhuren und verkappte Regierungssprecher. Ohne tägliche> Seifenopern, Schmonzetten, Tatorten und anderem geistigen Junkfood für> Menschen mit zu viel Zeit und zu wenig Selbstachtung, könnte man> Milliarden einsparen oder in ein Korrespondentennetz investieren, das> den Ansprüchen des Rundfunkstaatsvertrags gerecht würde.">> Ist nicht von mir, aber voll meine Meinung.
Nicht das es noch zu politisch wird, aber das nenne ich Volkssedierung.
Verhindere, dass die Leute aufwachen, und merken das was geändert werden
könnte.
Der ganze Smartphone, Fratzenbuch, Daueronlineberieselungsquatsch gehört
für mich auch dazu.
Kommt mir nicht ins Haus oder in die Tasche.
Wenn die Smartphone-Draufstarrzeit für sinnvolles genutzt werden würde,
wären wir gaaanz weit vorne.
Inklusive angewendeter zwischenmenschlicher Anstandsregeln( ! ).
Aber mein Blutdruck...
Ich hör lieber mal auf.
Stefan M. schrieb:> Wenn die Smartphone-Draufstarrzeit für sinnvolles genutzt werden würde,> wären wir gaaanz weit vorne.
So weit vorn wie wir waren, als es noch keine Smartphones gab? Als die
Leute stundenlang vorm Fernseher gehockt haben und Dallas und
Lindenstraße geguckt haben?
https://c1.staticflickr.com/1/21/96808416_9417638f8a.jpgOXI T. schrieb:> Ein AM-Sender ist m.E. wichtiger als ein Rundfunkorchester.
Eigentlich sollte dieses Jahr auch UKW analog abgeschaltet werden.
Aber die merken es selbst nicht mehr: Gab es vor ein paar Wochen im DLF
eine "Diskussion", wie man sich in Notsituationen verhalten soll. Unter
anderem: Ein Batterieradio vorhalten. Nützt nur nichts, wenn UKW weniger
als 100km reicht und es keine MW mehr gibt, ist man bei einem etwas
großflächigerem Stromausfall ganz schnell von sämtlichen
Informationsquellen abgeschnitten.
Timm T. schrieb:> Unter> anderem: Ein Batterieradio vorhalten. Nützt nur nichts, wenn UKW weniger> als 100km reicht und es keine MW mehr gibt, ist man bei einem etwas> großflächigerem Stromausfall ganz schnell von sämtlichen> Informationsquellen abgeschnitten.
Dieses Thema hatten wir doch vor Kurzem hier und ich vertrat die
Meinung,
daß das Radio eine feine Sache sei. Zum Dank bekam ich aber "Eine
verpasst".
Das Problem ist der verdammte Aktionismus auf vielen Gebieten: Wir tun
ETWAS -ob es vernünftig ist, oder nicht, ist vollkommen egal.
MfG Paul
Timm T. schrieb:> Aber die merken es selbst nicht mehr
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass solche Sender bis zu letzt
im Betrieb sind (wie im 2.Weltkrieg).
Ich sage nur Jugoslavien ...
Mich ärgert, dass Langenberg 720KHz weg ist und ich trotsdem
unverändert zahlen soll.
LG
OXI
PS: Habe heute MC13020P C-QUAM ICs aus China bekommen.
Mal sehen ...
OXI T. schrieb:> Und? Schon Jemand im ÖR einen Bericht über die Verhandlung gefunden?> Na - ist ja nicht so wichtig, geht nur ALLE etwas an.>> LG> OXI
Und warum sollte der ÖR nun deiner Meinung nach unbedingt über eine
belanglose Gerichtsverhandlung berichten, die so gut wie niemanden
interessiert, außer die GEZ-Hater?
Für den ÖR ist das halt einfach ein belangloses Thema, im Gegensatz zu
Themen wie Griechenland, das Unglück von Tianjin oder die
Flüchtlingsschwemme.
Uhu U. schrieb:> Gibts hier denn in den Qualitätsmedien kritische Berichterstattung über> die Untaten des Kanzleramtes?
Gibt es.
> Was hier an "Kritik" kommt, ist doch nichts weiter als Sommertheater und> Klatsch. Über die wirklich wichtigen Dinge - z.B. die NSA-Affäre - wird> wenn nicht direkt gelogen, einfach geschwiegen, oder unwichtiges> vorgeschoben...
NSA, NSA, NSA. Als ob das die Leute wirklich beträfe. Lass doch die
blöde NSA der Merkel ihr Handy ausspionieren. Wen interessiert das?!
Wenn die im Kanzleramt nicht in der Lage sind abhörsichere Kommunikation
zu gewährleisten sind sie selber schuld. Was werden andere ausländische
Geheimdienste wohl machen? Glaubst du die Franzosen spionieren nicht?
Oder die Russen oder ..
Statt sich dauernd um die Geheimhaltungsbelange unserer Regierenden oder
der Wirtschaft zu sorgen, sollte Otto Normalverbraucher mal lieber ein
Gefühl für den möglichen Datenmissbrauch seiner alltäglich selbst und
freiwillig verschleuderten Daten lernen. Wer WIndows 10 in default
Einstellung bereibt sollte die Vokabel NSA schon mal komplett aus seinem
Sprachgebrauch streichen.
Abgesehen davon sind wir doch mal ehrlich, die Aufregung über die NSA
ist doch ein gefundenes Fressen für alle die ihren latenten
Antiamerikanismus ausleben möchten. Was den Vollspacken vom rechten Rand
der Asylmissbrauch, ist dem USA-Hasser sein Wort 'NSA' ist dem ÖR-Hasser
seine Vokabel 'GEZ' usw. usw.
Hört auf euch permanent selbst und andere darüber hinweg zu täuschen.
Paul B. schrieb:> .. ich vertrat die> Meinung,> daß das Radio eine feine Sache sei. Zum Dank bekam ich aber "Eine> verpasst".> Das Problem ist der verdammte Aktionismus auf vielen Gebieten: Wir tun> ETWAS -ob es vernünftig ist, oder nicht, ist vollkommen egal.>> MfG Paul
Nur ist das Radio schon lange zur reinen Werbeschleuder verkommen. Gibt
es überhaupt einen werbefreien Radiosender? UNd falls ja, wer bezahlt
den dann?
Da du ja nicht willst, dass der ÖR sich über Gebühren finanziert, bliebe
wohl nur die Alternative es den Privaten nachzumachen, die uns dann
gefühlte 1000x am Tag ins Ohr brüllen:
"Das Costa fast gar nix!"
Dabei kostet der ganze Dreck dann umso mehr, denn Werbung schalten
kostet ein Vermögen und diese Kosten müssen über die Verbraucherpreise
zurückgewonnen werden. Hat mal einer ausgerechnet wieviel der
durchschnittliche Verbraucher auf diese Weise durch den Kauf seiner
Produkte des täglichen Konsums an die Werbewirtschaft entrichtet?
Darüber regt sich keiner auf.
Hast du dir mal überlegt, dass du als Fußgänger genauso für die
Aufrechterhaltung des Strassennetzes herangezogen wirst. Oder als
Nichtbahnfahrer mit deinen Steuergeldern auch die Bahn mitfinanzierst?
Oder das du als Seltenblumenkäufer die holländische
Schnittblumenindustrie am Leben erhältst? Oder ..
Timm T. schrieb:> Stefan M. schrieb:>> Wenn die Smartphone-Draufstarrzeit für sinnvolles genutzt werden würde,>> wären wir gaaanz weit vorne.>> So weit vorn wie wir waren, als es noch keine Smartphones gab? Als die> Leute stundenlang vorm Fernseher gehockt haben und Dallas und> Lindenstraße geguckt haben?
Dafür konnten sie gar nicht "stundenlang" täglich vorm Fernseher
verbringen, denn die einzelnen Folgen waren auch nicht viel änger als
eine Folge des WDR-Computerclubs oder die die Sendung mit der Maus. Aber
gebe hautzutage mal einem Kind die Entscheidung mit einem Smartphone
herumzudatteln oder die Sendung mit der Maus zu schauen. Mal sehen, wer
die Wahl gewinnt. Nur wird das Kind das Smartphone freiwillig gar nicht
mehr weglegen wollen, so attraktiv ist das. Da müssen die Eltern dann
richtig rabiat werden und die Dattelbox dem Lütten entreißen. Viele
werden gleich ganz kapitulieren. Die Sendung mit der Maus hatte einen
Anfang und ein Ende, also klar umrissene Zeitintervalle. Mit dem
Smartphone lösen sich solche Vorgaben auf. Es gibt kein Ende mehr, es
sei denn das Menschlein schläft (träumt dann wahrscheinlich vom nächsten
Highscore).
@g.c.
Saubere Arbeit! Alle 4 Sektoren nacheinander von 0 bis 359 Grad in 4
Beiträgen zugekotzt. Da muß man schon den ganzen Tag in der prallen
Sonne gesessen haben...
MfG Paul
Paul B. schrieb:> @g.c.> Saubere Arbeit! Alle 4 Sektoren nacheinander von 0 bis 359 Grad in 4> Beiträgen zugekotzt. Da muß man schon den ganzen Tag in der prallen> Sonne gesessen haben...>> MfG Paul
Kannst du eigentlich auch mal einen vernünftigen Beitrag zustande
bringen? Ich meine ein nachvollziehbares Argument und keine dämlichen
Witzchen oder sonstigen Stuss? Fällt dir das tatsächlich so schwer?
Wie kommst du eigentlich auf den Trichter, dass gerade heutige Rentner
sich komplett dem ÖR entziehen würden und deswegen einen Anspruch darauf
hätten von den Gebühren befreit zu werden? Ist das typische Ostdeutsche
Mentalität? Immer noch nicht im Westen angekommen nach mehr als zwei
Jahrzenten? Die REntner die ich kenne (und das sind einige) würden
liebend gerne auf das Privatfernsehen verzichten, aber ganz bestimmt
nicht auf ihr gewohntes ÖR-Regionalprogramm. Das sind auch keine
Smartphonenutzer. Allenfalls haben sie ein einfaches Handy und das wird
zum telefonieren verwendet und für sonst gar nix.
Früher war mal kurzzeitig der Besserwessi. Heute dominiert der
Nörgelossi. In der Pegida findet man dann die Dauernögler und
Lügenpressekrakeler vereint.
BTT: Die unter euch, die sich für das Thema Rundfunkbeitrag und ÖR
interessieren, es gibt eine inzwischen sehr starke Community, die sich
mit dem Thema auseinandersetzt: http://gez-boykott.de. Bspw. aktuelle
(und interessante) Pressemitteilungen, zum Thema:
http://gez-boykott.de/Forum/index.php/board,95.0.html.
Paul B. schrieb:> g. c. schrieb:>> Das ausgerechnet DU Paul für so einen GG>> widrigen Mist dich hier stark machst finde ich ziemlich enttäuschend.>> Thema verfehlt? Eindeutig.> Es ging um die GEZ. Nur um die GEZ. Sonst Nichts.> Du willst von mir die Meinung zu den von Dir an den Haaren> herbeigezogenen Themen haben?
Du willst den Stab über die GEZ brechen, dir aber keinerlei Gedanken
machen, wie der Öffentlich-rechtliche Rundfunk sich finanzieren soll.
Wie soll das gehen? Grundverschlüsselung und Bildungsauftrag gehen nicht
zusammen.
Ich habe keine Themen an den Haaren herbeigezogen, sondern dir
vermitteln wollen, was passieren kann, wenn der staatsrechtliche
Bildungsauftrag nicht mehr umgesetzt wird. Dann werden sich nicht nur
die Pegida-Nörgler abwenden, sondern vor allem große Teile der Migranten
immer mehr vom deutschen Kulturraum ab- und lieber ihrer
heimatverbundenen Kultur zuwenden. Das ist so als ob man die
Schulpflicht aufhebt und es jedem selber überlässt ob und wann man seine
Kinder zur Schule schickt. Viele Zuzöglinge kennen sowas wie
Schulplficht überhaupt nicht aus ihren Heimatländern. Dabei kommt nichts
gutes heraus.
> Ich habe meine Lektion gelernt. HIER nie mehr! Die> Super-Friede-Freude-Eierkuchen-Wir haben uns alle so lieb-Stimmung störe> ich um keinen Preis...
Na die hast du ja gerade selber gründlich torpediert. Das mit dem
liebhaben drückt sich ja dann in den Negativbewertungen aus. Das
Abstrafinstrument hier einzuführen war von Anfang an ein Fehler. Aber
man kann es auch einfach missachten.
g. c. schrieb:> Immer noch nicht im Westen angekommen nach mehr als zwei> Jahrzenten?
Na zum Glück nicht, denn so gehirngewaschen kann man nur mit Ariel
werden, aber nicht mit Spee*.
g. c. schrieb:> Die REntner die ich kenne (und das sind einige) würden> liebend gerne auf das Privatfernsehen verzichten, aber ganz bestimmt> nicht auf ihr gewohntes ÖR-Regionalprogramm.
Oh ja, stundenlang Karneval in Mainz wie es sinkt und kracht.
g. c. schrieb:> gebe** hautzutage mal einem Kind die Entscheidung mit einem Smartphone> herumzudatteln ... Nur wird das Kind das Smartphone freiwillig gar nicht> mehr weglegen wollen, so attraktiv ist das.
Komisch, meine Kinder können das. Sendung mit der Maus ist aber nur
bedingt interessant, die alten Löwenzahn-Folgen sind besser. Gesehen auf
dem Tablet. Schach oder Reversi spielen auf dem Tablet. Pferderaten.
Schiebepuzzle. Und dann legen die das weg und spielen mit ihren Pferden
oder basteln oder gehen in den Garten.
Nur weil manche Leute einen begrenzten Horizont haben, der bei Facebook
und Twitter endet, muß das doch nicht auf alle zutreffen.
*) Ist auch Henkel...
**) Es heißt "gib", Herrgottssakra!
g. c. schrieb:> Dann werden sich nicht nur> die Pegida-Nörgler abwenden, sondern vor allem große Teile der Migranten> immer mehr vom deutschen Kulturraum ab- und lieber ihrer> heimatverbundenen Kultur zuwenden.
Muhahah! Die Migranten. Das ist ja wohl das dämlichste Argument pro ÖR,
was mir bisher untergekommen ist. Du weißt aber schon, daß "die
Migranten" - wer auch immer unter diese Verallgemeinerung fällt - sogar
die gerichtlich bestätigte Erlaubnis haben Sat-Schüsseln da aufzuhängen,
wo es dem "Biodeutschen" - ich liebe dieses Wort, es ist so schön offen
rassistisch - verboten ist, damit sie ihre Fernsehprogramme in ihrer
Kultur und ihrer Sprache empfangen können. Ich glaub die Migranten wären
eine dder letzten Gruppen, die dem dt. ÖR eine Träne hinterherweinen
würden.
g. c. schrieb:> Du willst den Stab über die GEZ brechen, dir aber keinerlei Gedanken> machen, wie der Öffentlich-rechtliche Rundfunk sich finanzieren soll.> Wie soll das gehen? Grundverschlüsselung und Bildungsauftrag gehen nicht> zusammen.
Ich bin dafür, das es einen vernünftigen, von Fachleuten und nicht von
Politikern bestimmten Etat gibt, der sich im Rahmen dessen hält, was die
wirtschaftlichen Entwicklungen bestimmen. Ich habe auch in Zeiten der
Regression nicht erlebt, das die GEZ Gebühren sanken, im Gegenteil, es
hiess immer, das 'erhöhter Geldbedarf' da sei, der ähnlich taktvoll
gegenüber der Bevölkerung war, wie die Diätenerhöhung der MdB.
Es kann nicht angehen, das Millionen in Tatort- und Telenovela
Produktionen versenkt werden, und die Nachrichten, wie bei allen anderen
auch, aus dem Ticker kommen oder aus dem Internet abgetippt werden.
Von der überzogenen Technik mal abgesehen - braucht man denn wirklich
ein 'virtuelles' Riesenstudio für Nachrichten, nur weil es technisch
machbar ist?
Muss ein Regionalsender 10 Transponder auf Astra besetzen, nur damit
jede winzige Region auch über Sat empfangbar ist? So ein Transponder
kostet richtig Mäuse und bis auf eine Stunde am Tag wird auf allen
Transpondern des z.B. WDR das gleiche gesendet. Warum gibt es auf dem
Satelliten auch noch 2 Transponder mit 'ARD-Test'?
Und so weiter. Ein Rechnungshof, der da mal genau hinschaut, wäre eine
feine Sache.
Timm T. schrieb:> g. c. schrieb:>> Die REntner die ich kenne (und das sind einige) würden>> liebend gerne auf das Privatfernsehen verzichten, aber ganz bestimmt>> nicht auf ihr gewohntes ÖR-Regionalprogramm.>> Oh ja, stundenlang Karneval in Mainz wie es sinkt und kracht.
Ja und? Lass den Leuten doch ihr Vergnügen. Bloß weil du zum Lachen in
den Keller gehst muss das ja nicht für andere gelten. Für viele
Karnevalsvereine ist das gelebte Tradition, genauso als wenn die
Landfrauen sich in der Trachtengruppe einmal die Woche treffen. Deine
Überheblichkeit anderen gegenüber ist völlig unangebracht.
> Nur weil manche Leute einen begrenzten Horizont haben, der bei Facebook> und Twitter endet, muß das doch nicht auf alle zutreffen.
Nur weil manche nix mit Karneval am Hut haben, muss das noch lange nicht
für alle zutreffen und stell dir mal vor, der ÖR überträgt das zur
Freude vieler auch noch stundenlang und ohne Werbeunterbrechung im
Fernsehen. Da biste platt was?!
Timm T. schrieb:> Du weißt aber schon, daß "die> Migranten" - wer auch immer unter diese Verallgemeinerung fällt - sogar> die gerichtlich bestätigte Erlaubnis haben Sat-Schüsseln da aufzuhängen,> wo es dem "Biodeutschen" - ich liebe dieses Wort, es ist so schön offen> rassistisch - verboten ist, damit sie ihre Fernsehprogramme in ihrer> Kultur und ihrer Sprache empfangen können. Ich glaub die Migranten wären> eine dder letzten Gruppen, die dem dt. ÖR eine Träne hinterherweinen> würden.
Ja, ich weiß das. Aber das ist kein Gegenargument. Das kann man als
Bereicherung der Empfangsmöglichkeiten einordnen. Dennoch bezahlen sie
für den ÖR mit und allein das ist genug Grund auch das Angebot mit
wahrzunehmen. Da haben sich andere schon Gedanken drüber gemacht, auch
wenn dir es schwer fällt das nachzuvollziehen.
g. c. schrieb:> Da du ja nicht willst, dass der ÖR sich über Gebühren finanziert, bliebe> wohl nur die Alternative es den Privaten nachzumachen, die uns dann> gefühlte 1000x am Tag ins Ohr brüllen:
Die ÖR senden doch genauso Werbung, nur nicht innerhalb einer Sendung.
g. c. schrieb:> In der Pegida findet man dann die Dauernögler und> Lügenpressekrakeler vereint.
Spielst du heimlich Bullshit-Bingo?
g. c. schrieb:> Oder die Russen
Ich hatte schon direkt Angst, dass du die Russen nicht mehr erwähnst.
Nochmal Glück gehabt.
g. c. schrieb:> Statt sich dauernd um die Geheimhaltungsbelange unserer Regierenden oder> der Wirtschaft zu sorgen
Jo, ist ja Scheiß egal, wenn die Verträge für uns alle machen, die wir
nichtmal kennen dürfen. <verschwörung>Vielleicht wurdest du schon an die
Russen verkauft und weißt es nicht mal! Ist ja geheim!!!</verschwörung>
g. c. schrieb:> NSA, NSA, NSA. Als ob das die Leute wirklich beträfe.
Genau! Der Auftrag der NSA ist schließlich: "Wir spionieren nur das
Handy des deutschen Bundeskanzlers aus."
Wirtschaftsspionage? Ist doch scheiß egal. Betrifft ja höchstens
deutsche Firmen und Arbeitsplätze. Der ÖR wird ja von allen finanziert,
der muss da keine Angst haben.
g. c. schrieb:> Abgesehen davon sind wir doch mal ehrlich, die Aufregung über die NSA> ist doch ein gefundenes Fressen für alle die ihren latenten> Antiamerikanismus ausleben möchten. Was den Vollspacken vom rechten Rand> der Asylmissbrauch, ist dem USA-Hasser sein Wort 'NSA' ist dem ÖR-Hasser> seine Vokabel 'GEZ' usw. usw.
Einfach perfekt. Selten soviel Getrolle in einem Satz gesehen. Aber ist
ja heute Standard: Sobald etwas kritisiert wird, ist es SOFORT und
AUSNAHMSLOS immer Hass.
* Was du findest die NSA nicht gut? USA-Hasser!
* Du findest Autos von Ford nicht gut? USA-Hasser!
* Du schaust lieber den ÖR, statt im Privaten US-Serien? USA-Hasser!
* Du magst keine Döner? Türkei-Hasser!
* Du fährst im Urlaub statt nach Nordkorea nach Italien?
Nordkorea-Hasser!
* Du gehst (unwissentlich) an die Kasse mit dem männlichen Kassierer?
Frauenhasser!
* Du fährst mit dem Fahrrad statt mit der Bahn? DB-Hasser!
* Du wohnst in München statt in Berlin? Berlin-Hasser!
*...
@Mods Macht den Thread endlich zu. Kann gerne ein neuer aufgemacht
werden, wenn der gut moderiert wird.
Matthias S. schrieb:> Es kann nicht angehen, das Millionen in Tatort- und Telenovela> Produktionen versenkt werden,
Das ist eine andere Diskussion. Ich wäre für mehr Mitbestimmung über den
Programminhalt. Die GEZ-Hater wollen den ÖR aber am liebsten in den
Orkus treten, mindestens aber der Masse entziehen, um dessen Einfluss zu
schmälern. Aus welchen Gründen sie das wollen habe ich weiter oben
beispielhaft dargelegt. Hätte beispielsweise seit dem Krimklau der ÖR
russlandfreundlicher berichtet, wäre die Meute schon stiller
aufgetreten. Nur ist der ÖR dafür dafür da, die Dinge beim Namen zu
nennen. Das tat er (manchmal mit dürftiger Beweislage) und dafür wurde
er von den Hatern abgestraft mit Begriffen wie "Lügenpresse". Wenn man
sich mal etwas genauer betrachtet wo diese Hatergruppen hauptsächlich
verortet sind, nämlich im Osten, zeigt sich, dass wie hier einen
Konflikt haben. West gegen Ost. Im Zerfall der Afd spiegelt sich dieser
wieder.
> und die Nachrichten, wie bei allen anderen> auch, aus dem Ticker kommen oder aus dem Internet abgetippt werden.
Der ÖR liest nicht nur Nachrichten ab, er kommentiert sie auch und
recherchiert darüber hinaus investigativ. Auf Phoenix wird umfangreich
das politische Tagesgeschehen mit namhaften Professoren erörtert. Das
ist eine ganz andere Nummer, als das was das Privatfernsehen meistens so
zu bieten hat.
> Von der überzogenen Technik mal abgesehen - braucht man denn wirklich> ein 'virtuelles' Riesenstudio für Nachrichten, nur weil es technisch> machbar ist?
Ach Gott, geht's immer nur um KleinKlein? Brauchen Versicherungskonzerne
überall ihre fetten Glaspaläste? Wer bezahlt die? Der Beitragszahler
natürlich. Brauchen Krankenkassen all ihr Gedöns zur Kundenpflege? Teure
Gesundheitsprogramme etc.? Müssen Städtebauten Architektonisch immer so
häßlich ausfallen? Anscheinend schon (leider).
> Muss ein Regionalsender 10 Transponder auf Astra besetzen, nur damit> jede winzige Region auch über Sat empfangbar ist? So ein Transponder> kostet richtig Mäuse und bis auf eine Stunde am Tag wird auf allen> Transpondern des z.B. WDR das gleiche gesendet. Warum gibt es auf dem> Satelliten auch noch 2 Transponder mit 'ARD-Test'?> Und so weiter. Ein Rechnungshof, der da mal genau hinschaut, wäre eine> feine Sache.
Rechnungshöfe fressen selber genug Ressourcen auf. Unterm Strich wird
mal was auf einer Seite gespart und auf der anderen Seite wieder
rausgehauen. Das ist mehr Placebo als wirklicher Fortschritt. Und dann
sind da noch Kosten die keiner im vorraus auf dem Radar hat, wie die
Kosten, die die Asylschwemme mit sich bringt. Weil der soziale
Wohnungsbau seit Jahren hierzulande faktisch aufgegeben wurde, mangelt
es an allen Ecken und Enden an preiswertem Wohnraum. Das fliegt den
Kommunen und Städten gerade um die Ohren. Die Probleme sind allerorts
viel größer als das es sich ein Sender überhaupt erlauben sollte für den
GEZ-Hickack und unnütze Gerichtsverhandlungen dazu kostbare Sendezeit zu
verschwenden. Aber gewisse Leute brauchen halt ihr Aufregerthema.
K. L. schrieb:> Wirtschaftsspionage? Ist doch scheiß egal. Betrifft ja höchstens> deutsche Firmen und Arbeitsplätze.
Da wird genug Gegenseitig spioniert. Mach dir darum mal keine Sorgen. So
erfolgreich wie Euroland-Deutschland momentan dasteht, kann die Spionage
der NSA nicht viel deutsche Wirtschalftskraft gekostet haben. Abgesehen
davon, was willst du daran ändern? Der USA den Krieg erklären? Die
Herren von Übersee machen traditionell was sie wollen. Deutschland hat
halt leider nicht das Internet erfunden und unter seiner Kontrolle.
Daran wird sich auch so schnell nichts ändern.
K. L. schrieb:> Einfach perfekt. Selten soviel Getrolle in einem Satz gesehen. Aber ist> ja heute Standard: Sobald etwas kritisiert wird, ist es SOFORT und> AUSNAHMSLOS immer Hass.
Nein, nicht sofort und ausnahmelos, aber man kann gut begründen in
welchen Fällen das so ist. Beispiele dafür gab ich an. Es ist kein
Zufall, dass unter den Pegida-Krakelern und "Lügenpresse" Brüllern ein
hoher Anteil USA-Hasser sich tummelt. Von diesen Leuten ein
differentiertes Meinungsbild zu erwarten ist aberwitzig und geht in die
Hose.
Mal abgesehen davon, die Wortwahl mit der regelmäßig auf den ÖR
eingeprügelt wird, hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun. Das sind
reine Hasstiraden und die GEZ ist der Aufhänger dafür. Vielen geht es
dabei noch nicht mal ums Geld. So arm sind die meisten dann doch nicht.
Das ist reine Prinzipienreiterei. "Ich will dem nicht Nachkommen, was
von mir verlangt wird". "Dagegen". "Aus Prinzip".
g. c. schrieb:> Und dann> sind da noch Kosten die keiner im vorraus auf dem Radar hat, wie die> Kosten, die die Asylschwemme mit sich bringt. Weil der soziale> Wohnungsbau seit Jahren hierzulande faktisch aufgegeben wurde, mangelt> es an allen Ecken und Enden an preiswertem Wohnraum.
Wer weicht jetzt hier vom Thema ab? Das Asylproblem hat aber auch gar
nichts mit der GEZ zu tun. Ich habe auch nichts gegen die Gebühren, wenn
sie einen wirklich unabhängigen Rundfunk finanzieren, in dem Maße, in
dem es angemessen ist.
Die Rundfunkräte sind nun aber mal kein Spiegelbild der Bevölkerung,
sondern ein Zerrbild. Und ein Rechnungshof muss ja nicht extra
finanziert werden, den gibt es ja schon.
g. c. schrieb:> Matthias S. schrieb:>> Es kann nicht angehen, das Millionen in Tatort- und Telenovela>> Produktionen versenkt werden,>> Das ist eine andere Diskussion.
Warum? Immerhin habe ich schon bei einigen dieser Produktionen
mitgemacht und zugesehen, wie da die Mäuse verbrannt werden. Man muss
dem Tatort allerdings zugestehen, das sie da eine Logistik der besseren
Sorte anwenden.
Matthias S. schrieb:> Wer weicht jetzt hier vom Thema ab? Das Asylproblem hat aber auch gar> nichts mit der GEZ zu tun.
Es ging um das Thema Kosten. Das Beispiel sollte dir verdeutlichen, dass
(wahre) Kosten sich auch ganz woanders abspielen (können). Rechnungshöfe
sind auch nur wieder mehr Bürokratie.
> Ich habe auch nichts gegen die Gebühren, wenn> sie einen wirklich unabhängigen Rundfunk finanzieren, in dem Maße, in> dem es angemessen ist.
Wer sollte denn die "wahre Unabhängigkeit" feststellen? Ein neues
"Ministerium für Unabhängigkeit"? Die Brüller von der Pegida? Eine
Volksabstimmung zu jedem Sendebeitrag?
Sicher, man könnte mehr Online-Voting beim ÖR forcieren. N-TV macht das
mit 0130er Nummern. Dient aber auch den Einnahmen des Senders.
> Die Rundfunkräte sind nun aber mal kein Spiegelbild der Bevölkerung,> sondern ein Zerrbild.
Ach ja, Spiegelbild der Bevölkerung. Alles in unserer Gesellschaft ist
auch irgendwie immer Spiegelbild unserer Bevölkerung. Beispielsweise an
jeder Ecke einen Discounter zu finden ist auch Spiegelbild unseres
Einkaufsverhaltens. Schließende Läden in den Innenstädten sind das
Spiegelbild einer zunehmenden "Amazonisierung" durch Online-Einkäufe
etc.
OXI T. schrieb:> S. J. schrieb:>> Aber wen interessiert es schon... :(>> Hier werden ein paar Leute so rumpoltern,> das der Thread wie üblich gelöscht wird.> Das interessiert nämlich eine menge Leute.>> LG> OXIK. L. schrieb:> @Mods Macht den Thread endlich zu. Kann gerne ein neuer aufgemacht> werden, wenn der gut moderiert wird.
Ihr macht das schon ...
S. J. schrieb:> BTT: Die unter euch,http://gez-boykott.de/Forum/index.php
Danke auch für den Link.
LG
OXI
g. c. schrieb:> Vielen geht es> dabei noch nicht mal ums Geld. So arm sind die meisten dann doch nicht.> Das ist reine Prinzipienreiterei. "Ich will dem nicht Nachkommen, was> von mir verlangt wird".
Wenn ich allem nachkommen würde, was irgendwer von mir verlangt.
Rein interessehalber: Wie alt bist Du eigentlich? Als Heinrich Mann den
"Untertan" geschrieben hat, muß er Dich auf jeden Fall schon gekannt
haben...
Uhu U. schrieb:> Komisch, ich höre nur werbefreie Sender...
Naja, diverse Buchvorstellungen im DLF sind schon hart an oder über die
Grenze zur Schleichwerbung.
>Naja, diverse Buchvorstellungen im DLF sind schon hart an oder über die>Grenze zur Schleichwerbung.
Kann ich nicht bestätigen. Oder bist du mit der Einstellung "kein
ordentlicher Verriss ist Schleichwerbung" unterwegs?
Timm T. schrieb:> Rein interessehalber: Wie alt bist Du eigentlich? Als Heinrich Mann den> "Untertan" geschrieben hat, muß er Dich auf jeden Fall schon gekannt> haben...
Bei Godwin sind wir zwar noch nicht angekommen, aber bei dem Stil kann
es nicht mehr lange dauern. Typisch GEZ-Diskussion, irgendwann regieren
Hass und Verachtung.
Wundert mich, dass hier nicht schon längst ein Schloss dran ist.
A. K. schrieb:> Wundert mich, dass hier nicht schon längst ein Schloss dran ist.
Wenn sich das jemand wünscht, wird es sicher gleich passieren.
:-((
So, wie hier:
Beitrag "Moderatoren-Fernsteuerung?"
MfG Paul
@ g. c.
Stell Dir mal vor, man zwingt Dich für http://www.rtdeutsch.com/ zu
zahlen.
Dann kannst Du Dir ungefähr vorstellen wie ich mich
fühle wenn ich GEZ-Gebühr abdrücke. ;-)
@ Alle
Ach übrigens, als Press-TV noch auf Astra war, hat mich
RT gar nicht interessiert. Von der Sanktion hat RT profitiert.
Die haben daruch im Fernsehen ja praktisch eine Monopolstellung
als alternativer Nachrichten- und Dokusender bekommen.
Wenn man einmal die Informationsfreiheit geschnuppert hat,
fehlt etwas wenn man diese nicht mehr hat.
Es hat mich Überwindung gekostet im Internet
Auslandssender und später alternative Medien anzuklicken.
Das hat ein wenig von Adam und Eva und dem Baum der Erkentnis.
LG
OXI
Teo D. schrieb:> In puncto Korruption hat Deutschland, nicht umsonst, schon seit> Jahrzehnten platz 2 in Europa belegt :)
Dass Deutschland im Korruptionsindex ziemlich weit oben liegt, hat vor
allem damit zu tun, dass hier Lobbyarbeit/Parteispenden legal sind, was
sonst eigentlich nur in Bananenrepubliken vorkommt.
Daniel C. schrieb:> legal
Also Dein Rufzeichen ist jedenfalls nicht legal. ;-)
Ich habe eben ein Interview mit M. Friedrich zum Theam GEZ gehört:
https://www.youtube.com/watch?v=v8paWAtwS58
Nach 20 sec. Werbung kann man zuhören, dauert ca. 45 Minuten.
Es lohnt sich! Viele rechtliche Hintergründe zum Konstrukt
GEZ und Erfahrungen aus denen man lernen kann.
LG
OXI
g. c. schrieb:> Der Begriff "Staatsfunk" deutet an, es handele sich um keine unabhängige> Berichterstattung, sondern um den verlängerten Arm der Regierung, um ein> Propagandainstrument.
Deshalb sind die Gremien auch nicht mit aktiven und ehemaligen
Politikern und Parteien nahestehenden Personen durchsetzt.
Mal ernsthaft, als Beispiel die DEGETO, die gemeinsamen Produktions- und
Einkaufsorganisation der ARD. Die uns immer wieder mit der selben
Dutzendware nach dem selben Strickmuster* beglückt. Ihre Chefin ist
Christine Strobel geborene Schäuble und Frau unseres
CDU-Landesvorsitzenden Thomas Strobel. Sie bestimmt mit, was wir an
Spielfilmen bei der ARD zu sehen bekommen. Ihr letzter Coup war eine
Frauenquote unter den Regisseuren anstatt sich endlich mal um
ordentliche Produktionen zu kümmern. Und das ist mit einem Budget von
400 MEUR nur ein kleines Licht im ARD-Kosmos (6,3 GEUR).
Zum Vergleich: Laut
http://www.boxofficemojo.com/yearly/chart/?yr=2014&p=.htm kosteten die 5
erfolgreichsten Filme des letzten Jahres (American Sniper, The Hunger
Games: Mockingjay - Part 1, Guardians of the Galaxy, Captain America:
The Winter Soldier, The LEGO Movie) im Schnitt 117 M$. D.H. man könnte
mit dem Budget der ARD jede Woche einen Blockbuster produzieren und frei
empfangbar zeigen!
*Eine attraktive Ärtztin/ Architektin /Unternehmerin (nichtzutreffendes
bitte streichen) kommt nach Jahren wieder aus der Großstadt in ihr
Heimatdorf. Alsbald prallen moderne und rückständige Welt aufeinander
und zum Schluss erkennen die Hinterwäldler dass sie auf dem falschen Weg
sind und alle haben sich wieder lieb.
Was man so liest, sind die Aussichten bei solchen Verhandlungen
sehr schlecht.Folglich ist es ein lukratives Geschäftsmodell für
einige wenige, was auch so bleiben soll...
Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2013
Die Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland :
Analyse der Neuordnung und Entwicklung eines idealtypischen Modells
/ Anna Terschüren
http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22199
Ist zwar mit 2013 aus der Zeit vor der "Reform", im ÖR dürfte
darüber kaum berichtet worden sein, auch weils von einer
ehemaligen Mitarbeiterin stammt.
Das Thema zahlen müssen, oder davon befreien lassen, trifft
auch Asylbewerber, wären ja viele "Neukunden".
Die Angaben dazu sind wiedersprüchlich, es kommt wohl auf die
Art der Unterbringung an.
g. c. schrieb:> Oder man muss noch blinder sein um Russia Today und den ÖR in einem> Fahrwasser zu sehen.
Aber RT und die Deutsche Welle kann man so sehen. Beide sind aus
Steuermitteln finanziert, geben die Sicht der Regierung wieder und haben
auch grob das selbe Budget.
Um diese Sicht zu verbreiten recht auch die deutsche Welle, der ÖR
braucht nicht nochmals die selben Meldungen unters Volk bringen, diese
Redundanz kann man sich sparen. Das ist doch bei den Nachrichten das
Hauptproblem: Viel zu viele Agenturmeldungen und Pressetexte werden
unreflektiert weiter verbreitet, kaum einer traut sich noch ein wirklich
heißes Eisen anzufassen. Und wenn es doch mal geschieht wird es oft zur
Unzeit gesendet.
Dazu noch die Vermischung von Nachricht und Meinung und die "Einordnung"
in eine Weltsicht. Ich will wissen, was heute los ist, also die Fakten,
auch die unbequemen. Eine Meinung kann ich mir dann selbst bilden.
Georg W. schrieb:> *Eine attraktive Ärtztin/ Architektin /Unternehmerin (nichtzutreffendes> bitte streichen) kommt nach Jahren wieder aus der Großstadt in ihr> Heimatdorf. Alsbald prallen moderne und rückständige Welt aufeinander> und zum Schluss erkennen die Hinterwäldler dass sie auf dem falschen Weg> sind und alle haben sich wieder lieb.
Woher weißt du denn das? Sowas schaust du dir an? ;-)
Timm T. schrieb:> Ja, und deswegen brauch natürlich jede Rundfunkanstalt ein eigenes> Rundfunkorchester. Weil Du die so gut findest.
Wenn es denn nur jeweils eines wäre alleine beim SWR gibt es fünf und
eine Kooperation(wenn ich keine vergessen habe):
-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg
-Radio-Sinfonieorchester Stuttgart
-SWR Vokalensemble Stuttgart
-SWR Big Band
-Experimentalstudio des SWR
-Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern (gemeinsam von
SR und SWR geführt)
Kultur gehört zum Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aber
dafür braucht es nicht einen solchen Wildwuchs und geht m.E. weit über
den Bildungsauftrag hinaus, spielt aber in der Debatte um die
Rechtmäßigkeit und Höhe des Beitrags keine Rolle. Da werden Posten
geschaffen für Musiker, die am Bedarf vorbei ausgebildet werden und dann
in diesen Orchestern beschäftigt werden.
Georg W. schrieb:> Dazu noch die Vermischung von Nachricht und Meinung und die "Einordnung"> in eine Weltsicht. Ich will wissen, was heute los ist, also die Fakten,> auch die unbequemen. Eine Meinung kann ich mir dann selbst bilden.
Eine Meinung kannst du dir immer selbst bilden. Daran hindert dich ein
abgegebener Kommentar keineswegs, noch dazu wenn er wie in der ARD
üblich auch deutlich als Kommentar angekündigt ist.
Ich gewinne zunehmend den Eindruck hier haben gewisse Leute immer dann
ein Problem mit einer Kommentierung, wenn sie nicht dem eigenen Gusto
entspricht. Am Beispiel der Aufregung über die Berichterstattung zur
Krim-Invasion macht sich das besonders deutlich. Hätte die ARD hier pro
Putin Lobeshymmnen verteilt, wäre der ÖR wohl zum Lieblingskind der
Kremlfreunde avanciert.
Georg W. schrieb:> Kultur gehört zum Auftrag eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, aber> dafür braucht es nicht einen solchen Wildwuchs und geht m.E. weit über> den Bildungsauftrag hinaus, spielt aber in der Debatte um die> Rechtmäßigkeit und Höhe des Beitrags keine Rolle.
" spielt aber in der Debatte um die Rechtmäßigkeit und Höhe des Beitrags
keine Rolle "
Eben. Schau dir genau an wer sich da regelmäßig auf den ÖR einschießt
und was diese Leute ansonsten so konsumieren. Dann weißt du wie der
Hase läuft und woher die Aufregung über den ÖR kommt. Privatfernsehen
ist auch nur scheinbar umsonst. Das bezahlt jeder mit seinem täglichen
Konsum mit, ob er sich den Mist anschaut oder nicht. Und niemand stört
sich daran. Nur bei der penetranten Werbung zwischen den Filmen fällt
vielen dann doch auf, dass man nicht so viele Pinkelpausen benötigt.
Oder der Einzelne ist schon so abgestumpft, dass er selbst das nicht man
mehr merkt.
OXI T. schrieb:> Ich habe eben ein Interview mit M. Friedrich zum Theam GEZ gehört:>> https://www.youtube.com/watch?v=v8paWAtwS58>> Es lohnt sich! Viele rechtliche Hintergründe zum Konstrukt> GEZ und Erfahrungen aus denen man lernen kann.
Habe da gerade mal reingehört. Nach ein paar Minuten dann allerdings nur
noch mit schnellen Vorlauf...
In der ("an den Haaren herbeigezogenen") Argumentation sind (imho) viele
Fehler, die sich lediglich für einen Laien plausibel anhören. Dazu kommt
die Werbung für sein Buch.
Unabhängig davon: Unbedingt die Konsequenzen eines
Vollstreckungsbescheides bedenken (der ist echt, auch wenn ein paar
Leute letztens Glück hatten wg. Formfehlern. der korrigierte kommt
später...)
S. J. schrieb:> Habe da gerade mal reingehört. Nach ein paar Minuten dann allerdings nur> noch mit schnellen Vorlauf...
Ein paar Brocken aus dem Zusammenhang zu hören bringt nichts
und hinterlässt einen völlig falschen Eindruck.
Das ist eine wirklich komplizierte Materie.
Personell ist die GEZ offensichtlich hoffnungslos unterbesetzt.
Für den Kunden gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Blindlinks zahlen, ggf. doppelt und mehrfach für einen
Haushalt.
2. Auf der Webseite sich passend anmelden. Da sind aber bei
weitem nicht alle Situationen erfasst. Deshalb ist man
3. Auf einen Berater bei der GEZ angewiesen und dann kommen
die Probleme.
Man hat keinen festen Ansprechpartner. Ansprechpartner sind,
wenn man sie am Telefon hat und es über "ich möchte meine
Mietwonung anmelden" hinaus geht, wirklich mies drauf.
(Das war vor ein paar Jahren anders, man hatte damals
eine kompetente Person mit reichlich Fachwissen am Rohr,
die Kundenorientiert beriet und den Tarif klar machte.)
Schreiben werden Ignoriert und emails nach ca. 3 Monaten
beantwortet.(Wenn überhaupt, Empfangsbestätigung git es keine
man will sich halt alle Optionen offen halten.
Georg W. schrieb:> Wenn es denn nur
Klasse Beiträge hier von Deiner Seite. Danke dafür.
g. c. schrieb:> ÖR kommt. Privatfernsehen> ist auch nur scheinbar umsonst.
So wie das aussieht ist die GEZ auch "privat".
Und Leuten, wenn sie sich z.b. ummelden, automatisch
eine Zahlungsaufforderung zu schicken ist eine
Frechheit. Dass es sich um eine Haushaltsabgabe
handelt wird schlicht ignoriert. Es reicht!
LG
OXI
OXI T. schrieb:> Das ist eine wirklich komplizierte Materie.
Eigentlich nicht. Dazu wird es erst durch die "Verschwörungstheorien".
Die meisten enden dahingehend, dass kein vollstreckbarer Titel entstehen
kann.
Kann natürlich jeder sehen wie er will. Ich habe bisher keine Beiträge
gezahlt, werde aber auch nicht das Risko einer Eintragung im
Schuldnerverzeichnis eingehen.
Die Schreiben der "GEZ" kann man alle bis auf die
"Festsetzungsbescheide" ignorieren (Schreiben ohne Rechtsbelehrung).
Gegen den Festsetzungsbescheid legt man Widerspruch ein. Es gibt eine
(recht kurze) Liste von Gründen, die von der GEZ akzeptiert werden
(stehen auch im RBStV afaik).
Da der ÖR Anstalt öffentlichen Rechts ist, müssen sie scheinbar
Widersprüche gegen den Festsetzungsbscheid individuell beantworten. Bei
Standardgründen ("ich habe gar kein TV") wird per Textbaustein der
Widerspruch abgelehnt. Also macht man einen (phantasievollen)
Widerspruch, wo sie nicht mit Textbausteinen arbeiten können (ich habe
auf meinen Widerspruch bisher keine Antwort bekommen).
Wird der Widerspruch vom ÖR abgelehnt (man kann wieder alles ignorieren
bis ein Schreiben mit Rechtsbelehrung kommt) [oder hat man gar keinen
Widerspruch eingelegt] dann wird der Festsetzungsbescheid rechtswirksam
und ist nach einem Monat vollstreckbar (wie ein gerichtlicher Titel mit
allen Konsequenzen!). -- Bei der Vollstreckung wurden in der
Vergangenheit Fehler gemacht, die durch die Presse gegangen sind. In
einem Fall wurde der Titel sogar richterlich für unwirksam erklärt, weil
statt der LRA lediglich der nicht-rechtsfähige Beitragsservice genannt
wurde. Das ändert aber nichts an der Beitragsschuld.
Gegen die Ablehnung des Widerspruchs kann geklagt werden (Kosten ca.
100€). Wenn man das denn machen will. Idee ist es einfach, durch
"zivilen" Widerstand das Thema GEZ mehr in die Öffentlichkeit zu rücken.
Alles zum Thema (auch zu den "Verschwörungstheorien") findet man im o.g.
Forum/Link.
S. J. schrieb:> Eigentlich nicht. Dazu wird es erst durch die "Verschwörungstheorien".> Die meisten enden dahingehend, dass kein vollstreckbarer Titel entstehen> kann.
Wenn das Wort Verschwörungstheorie fällt bedeutet das:
Ich will mich nicht mit dem Thema befassen,
Du kannst mich mal kreuzweise.
Ist eine Form der Beleidigung die von den Qualitätsmedien
gerne inflationär gebraucht wird.
Bei dem Mann aus dem Video ist der Fall offen wie bei vielen
anderen offenbar auch. Offensichtlich hast Du ihm nicht zugehört.
S. J. schrieb:> wird per Textbaustein der> Widerspruch abgelehnt.
Nichtmal das. Die ignorieren Deine Schreiben und machen einfach
weiter und werden teurer.
Mal schaun ob die auf Einschreiben reagieren.
Ist auch schon eine Weile her ...
LG
OXI
OXI T. schrieb:> Wenn das Wort Verschwörungstheorie fällt bedeutet das:> Ich will mich nicht mit dem Thema befassen,
... oder habe es schon, und abgehakt.
> Ist eine Form der Beleidigung
Ablehnung der Ansicht, nicht Beleidigung.
g. c. schrieb:> Am Beispiel der Aufregung über die Berichterstattung zur> Krim-Invasion macht sich das besonders deutlich. Hätte die ARD hier pro> Putin Lobeshymmnen verteilt, wäre der ÖR wohl zum Lieblingskind der> Kremlfreunde avanciert.
Schon wieder der Russe. Du bist ein guter Troll. *tröst
Wieviel wird dir eigentlich für den Dünnschiss hier gezahlt? Auf
Argumente (z.B. die Orchester gerade) gehst du grundsätzlich nicht ein,
stattdessen kommt immer wieder irgendein neuer Schrott, oh und natürlich
das wiederholte vollkommen themenfremde Russland.
Meine Frage hast du übrigens immer noch nicht beantwortet: Warum hält
der ÖR es nicht für nötig, über die Meldung der USA zu den Selektoren zu
berichten? Du weißt schon, da wo die Regierung das Gegenteil (allgemein
bekannt als Lüge) gesagt hat. Das war die Topmeldung in allen anderen
Medien an diesem Tag.
K. L. schrieb:> Schon wieder ..
Nun, deine Reaktion zeigt mir irgendwie doch, dass ich richtig liege.
> Auf> Argumente (z.B. die Orchester gerade) gehst du grundsätzlich nicht ein,
Keine Ahnung was du für Probleme mit irgend einer Anzahl von
"Orchestern" beim ÖR hast. Schreib an den ÖR, vielleicht erklärt der dir
anhand der Quote den Sinn dahinter. Beim Stichwort "Orchester" fällt mir
momentan nur ein, Max Greger ist heute gestorben.
> Meine Frage hast du übrigens immer noch nicht beantwortet: Warum hält> der ÖR es nicht für nötig, über die Meldung der USA zu den Selektoren zu> berichten?
Keine Ahnung. Vermutlich halten sie andere Themen wie das über die
Flüchtlinge einfach für wichtiger. Auf Phonix hätten sie's vielleicht
diskutiert. Aber die haben dort noch ihre Sommerpause, also nur
eingeschränkt politische Kommentierung, wie ebenso der Bundestag, siehe
https://www.bundestag.de/blob/196064/a5d42f1dab06e3c9b0cf6522ebeae9f1/sitz_pdf_15-data.pdf
Also was erwartest du? Rückruf aller Abgeordneten wegen eines Sturm im
Wasserglases über Selektoren?
Warte es ab. Irgendwer wird es vielleicht noch aufgreifen, wenn das
Flüchtlingsthema alle satt haben. Momentan sprengt die Flüchtlingswelle
nun mal alles. Wenn es ein Sommerloch gegeben hätte, wären deine
Selektoren vielleicht darin vorgekommen. So eben nicht. Du musst lernen
wie Politik abläuft, anstatt hinter jeder Mücke sofort eine Verschwörung
zu wittern. Und du solltest auch nicht davon ausgehen, dass Regierungen
immer geneigt sind der Öffentlichkeit alle ihre Karten auf den Tisch
zu legen. Das macht kein Land (unabhängig von der Staatsform).
Zu der Selektoren-Nachricht: Ja, hat zumindest bei der ARD gefehlt, auch
auf der Tagesschauseite war nichts zu finden. Könnte daran liegen, dass
es AFAIK ein Beitrag der Zeit war und es "normalerweise" mindestens zwei
unabhängige Quellen für eine Nachricht geben sollte. Das Problem liegt
halt bei der Interpretation von "normalerweise" und für wie zuverlässig
man eine einzige Nachrichtenquelle unter nicht normalen Umständen
(Eilmeldung, Enthüllungen, etc.) hält. Das Problem lässt sich umgehen,
wenn man zur Nachricht noch ein Statement/Dementi der Betroffenen dazu
einholt, aber vermutlich wollte sich keiner von der "Regierung" (da
passen die Anführungszeichen...) zeitnah äussern. Die Zeit spricht ja
auch nur vage von Mitarbeitern von Obama, da kann man auch nicht nochmal
schnell nachfragen.
Und dann kommt da noch das Problem der Priorisierung+Auswahl der
Nachrichten für 15min dazu...
Die eigentliche Offenbarung
ist doch der Versuch von Herrn Altmaier, sich Namens der Regierung
überhaupt hinter Spielregeln zwischen den Geheimdiensten zu verstecken.
Das wirft doch die Frage auf wer wedelt da mit wem. Da hat doch wieder
mal einer die Wahrheit ausgeplaudert, nämlich, das die Regierung de
facto dem Geheimdienst und seinen Regeln unterliegt was ja wohl dem GG
in ziemlich eklatanter Weise widerspricht.
Es sind als nicht nur die Medien welche uns über die tatsächlichen
Machtverhältnisse belügen, sondern die regierenden selbst, freudsche
versprecher ausgenommen.
Das Statement von ungenannten Mitarbeitern Obamas ist da doch nu ein
Sahnehäubchen der Offenbarung selbst.
Nichts ist so durchsichtig wie ein unnützes Dementi.
Damaste
OXI T. schrieb:
Ich wollte anfangs aus dem Interview zu zitieren. Aber was er da erzählt
ist einfach nur abstrus. Das kann natürlich jeder sehen wie er will. Was
mich allerdings interessieren würde: Was hast Du persönlich aus diesem
(von Dir empfohlenen) Video mitgenommen?
S. J. schrieb:> Was hast Du persönlich aus diesem> (von Dir empfohlenen) Video mitgenommen?
Dass man mal prüfen soll, was man sonnst blindlinks zahlt.
Mein Eindruck, dass die GEZ nicht sauber arbeitet wird
bestätigt.
Früher kam ein GEZler vorbei, hat sich die Situation vor Ort
angesehen und man konnte seinen Status klarmachen.
Heute versuchen die mit minimaler Personaldecke ein Maximum
an Einnahmen rauszuholen, benehmen sich wie juristische
Boarderliner arbeiten mit Winkelzügen und schüchtern*) die
Kunden ein.
Das kann nicht so weitergehen.
K. L. schrieb:> g. c. schrieb:>>>> ... Krim-Invasion ...>> ... Kremlfreunde ...>> Schon wieder der Russe. Du bist ein guter Troll. *tröst
Auf Press TV springt er momentan nicht an. ;-)
LG
OXI
*) S. J. schrieb:> werde aber auch nicht das Risko einer Eintragung im> Schuldnerverzeichnis eingehen.*) S. J. schrieb:> Gegen die Ablehnung des Widerspruchs kann geklagt werden (Kosten ca.> 100€). Wenn man das denn machen will.
>> Schon wieder der Russe. Du bist ein guter Troll. *tröstOXI T. schrieb:> Auf Press TV springt er momentan nicht an. ;-)
Der Zündzeitpunkt stimmt noch nicht.
MfG Paul
OXI T. schrieb:> Dass man mal prüfen soll, was man sonnst blindlinks zahlt.> Mein Eindruck, dass die GEZ nicht sauber arbeitet wird> bestätigt.
Die GZLer damals waren afaik nicht angestellt und haben auf
Provisionsbasis gearbeitet. Da waren schon ein paar Typen bei... Ein
Bekannter hatte mal einen von denen festgehalten weil der sich einfach
in die Wohnung gedrängelt hat und den dann der Polizei übergeben. ;-)
Der Beitragsservice ist dagegen ein frommes Lamm. Die schreiben dich nur
an und man kann getrost alles ignorieren, was keine Rechtsbelehrung
enthält. Das ändert aber nichts daran, dass die im Auftrag des ÖR
arbeiten (was im Interview verneint wird). Es ändert auch nix daran,
dass Bescheide rechtskräftig werden wenn ihnen nicht widersprochen wird.
Anstatt sich also mit dem GV zu beschäftigen (wie im Interview), lieber
vorher reagieren!
> Früher kam ein GEZler vorbei, hat sich die Situation vor Ort> angesehen und man konnte seinen Status klarmachen.
Ja, und heute zahlt jeder. Daher muss keiner mehr vorbeikommen. Das ist
doch gut. Und die Fälle, wo man nicht zahlen muss, sind im RGebStV
festgelegt. Sehe ich jetzt nicht was für einen Status man klarmachen
muss. Möchte man trotzdem nicht zahlen, gibt es Widerspruch und Klageweg
(siehe oben).
> Heute versuchen die mit minimaler Personaldecke ein Maximum> an Einnahmen rauszuholen, benehmen sich wie juristische> Boarderliner arbeiten mit Winkelzügen und schüchtern*) die> Kunden ein.
Die sollen ja den Gebühreneinzug machen. Gut wenn dafür wenig Personal
gebraucht wird. Und ja, ihre Schreiben sind manchmal "witzig". Aber
alles was keine Rechtsbelehrung enthält, kannst Du direkt entsorgen.
Nimmt die Einschüchterung Überhand, anzeigen (gibt glaube ich Fälle, wo
das bereits gemacht wurde).
> Das kann nicht so weitergehen.
Full Ack.
Was mich aber an Videos (wie das von Dir empfohlene stört), ist die
abstruse Argumentation, der fehlende Hinweis auf rechtliche
Konsequenzen, und und dann noch Werbung für sein Buch machen. Und was
erzählt er da eingangs von 9/11?
> *) S. J. schrieb:>> werde aber auch nicht das Risko einer Eintragung im>> Schuldnerverzeichnis eingehen.
Bei erfolgloser Vollstreckung.
> *) S. J. schrieb:>> Gegen die Ablehnung des Widerspruchs kann geklagt werden (Kosten ca.>> 100€). Wenn man das denn machen will.
Das ist der (gefahrlose) Rechtsweg.
g. c. schrieb:> Krimklau
Sag' mal, stehst du bei denen irgendwo auf der Gehaltsliste? Bei der
Krim wird uns das als Annektion, Einmarsch oder sonst irgend etwas
schlechtes verkauft, bei Jugoslawien war die Spaltung etwas positives.
Merkst du nicht dass genau dieses schizophrene Gebaren erst die
Zuschauer auf die Palme bringt und zu "ÖR-Hassern" macht?
g. c. schrieb:> Mal abgesehen davon, die Wortwahl mit der regelmäßig auf den ÖR> eingeprügelt wird, hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun.
Wie man in den Wald hinein ruft,
so schallt es heraus.
ÖR und Leute wie du, die meinen, dass sie die einzige Wahrheit für sich
gepachtet haben sind in der Betitelung und Diskreditierung ihrer Gegner
auch wenig zimperlich, aber der gute Zweck heiligt ja alle Mittel. Du
agierst argumentativ mindestens auf dem selben Niveau.
Ralf G. schrieb:> Woher weißt du denn das? Sowas schaust du dir an? ;-)
Wenn man mitreden will muss man sich solche Sachen schon mal antun, ich
verlasse mich da nicht auf Aussagen von meinem Schwager seinem Kollegen
seines Kumpels.
g. c. schrieb:> Eine Meinung kannst du dir immer selbst bilden. Daran hindert dich ein> abgegebener Kommentar keineswegs, noch dazu wenn er wie in der ARD> üblich auch deutlich als Kommentar angekündigt ist.
Das wird aber sehr schwierig wenn mir ein Teil der Geschichte
vorenthalten wird. So berichtete die Tagesschau von Herr Soros wie er in
der Ukraine Almosen verteilt. Dass er aber dort investiert ist und mit
den Almosen auch seine eigene Agenda verfolgt wurde nicht berichtet.
Teilweise wird auch in den Berichten selbst kommentiert und gewertet.
Wenn die eine Partei aufmarschiert und die andere demonstriert ist auch
schon eine Wertung abgegeben.
> Ich gewinne zunehmend den Eindruck hier haben gewisse Leute immer dann> ein Problem mit einer Kommentierung, wenn sie nicht dem eigenen Gusto> entspricht. Am Beispiel der Aufregung über die Berichterstattung zur> Krim-Invasion macht sich das besonders deutlich. Hätte die ARD hier pro> Putin Lobeshymmnen verteilt, wäre der ÖR wohl zum Lieblingskind der> Kremlfreunde avanciert.
Immerhin zahlt er die Renten auf der Krim und in der Ostukraine. Die
rechtsradikale Regierung in Kiew hatte die Zahlungen vorher einfach
eingestellt und diese Leute ihrem Schicksal überlassen. Dazu habe ich
nie einen Kommentar in den Hauptnachrichten gesehen. Falls du mich zu
den Kremelfreunden zählst: Wir erwarten eine ausgewogene
Berichterstattung zu angemessenen Kosten. Auch wenn es bedeutet dass es
statt schwarz und weiß nur noch grau gibt.
Private Medien kann ich mit möglichst weitgehender Mißachtung strafen,
was sich direkt per Abonnentenzahlen oder indirekt per Werbereichweite
auf den Umsatz auswirkt, aber diese Strafe zieht beim ÖR nicht. Deshalb
ist es wichtig die Ungereimtheiten an die Öffentlichkeit zu tragen. So,
und jetzt muss ich mich tiefer in die Filmförderung einlesen, dort
scheint es mir auch einen Filz aus zig Fördertöpfen zu geben, hinter
denen auch wieder politische Interessen stecken. Vielleicht lassen sich
so auch die vielen Heileweltfilme erklären.
Geisterfahrer auf der Autobahn:
Wenn der Fahrer älter ist als 60, wird dies in den Meldungen extra
erwähnt.
Sind es jüngere Leute, bleibt dies unerwähnt.
Folge: Die Hörer erinnern sich, dass es ja wohl IMMER DIE ALTEN sind,
die als Geisterfahrer unterwegs sind.
So macht man Stimmung ohne eine falsche Sache gesagt zu haben.
Georg W. schrieb:> Wenn man mitreden will muss man sich solche Sachen schon mal antun, ich> verlasse mich da nicht auf Aussagen von meinem Schwager seinem Kollegen> seines Kumpels.
Akzeptiert! :-)
Georg W. schrieb:> g. c. schrieb:>> Krimklau>> Sag' mal, stehst du bei denen irgendwo auf der Gehaltsliste? Bei der> Krim wird uns das als Annektion, Einmarsch oder sonst irgend etwas> schlechtes verkauft,
Nun, wenn es deiner Ansicht nach "was gutes" war, dann stehst du
vielleicht eher auf deren Gehaltsliste oder?! Ob man von Annektion oder
Klau spricht ist Jacke wie Hose. Tatsache ist, der Einmarsch wurde von
langer Hand vorbereitet, soviel ist inzwischen sicher. Die Lesart mit
den "Grünen Männchen", die das durchgezogen haben, sollten übrigens eine
Beleidigung eines jeden Menschen Verstandes sein. Aber bei soviel
Nationalpathos hakt es eben bei vielen dann doch aus (aber nicht bei
allen).
> bei Jugoslawien war die Spaltung etwas positives.
Willst du nun das Jugoslawien Thema hier aufdröseln? Schau mal nach, wen
das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag dafür am Wickel hatte. Dann
weißt du, wer die Spaltung vorantrieb.
> Merkst du nicht dass genau dieses schizophrene Gebaren erst die> Zuschauer auf die Palme bringt und zu "ÖR-Hassern" macht?
Ach so, jetzt sind wieder mal die anderen Schuld daran, dass sie zum
ÖR-Hasser werden. Immer schön die Schuld den anderen zuschieben.
> g. c. schrieb:>> Mal abgesehen davon, die Wortwahl mit der regelmäßig auf den ÖR>> eingeprügelt wird, hat nichts mit konstruktiver Kritik zu tun.>> Wie man in den Wald hinein ruft,> so schallt es heraus.
Solltest du den Unterschied zwischen konstruktiver Kritik und maßlosem
Überzeichnen nicht verstanden haben? Man jeden Sender, jede Zeitung
immer für bestimmte Artikel kritisieren (wird ja auch permanent
gemacht), aber nicht dafür, dass sie nicht auf die Propaganda des
Kremls einschwenkt.
> ÖR und Leute wie du, die meinen, dass sie die einzige Wahrheit für sich> gepachtet haben
Darum gehts doch gar nicht. Der ÖR lässt sich nur nicht so leicht von
Kreml gesteuerten Aussagen, die über Nachrichtenkanäle ihre Propaganda
entfalten sollen, hinter die Fichte führen. Sie probierens in Moskau
halt andauernd wie man sieht:
http://www.welt.de/politik/ausland/article145278059/Wie-Putin-in-Russland-den-Journalismus-abschafft.html> sind in der Betitelung und Diskreditierung ihrer Gegner
Och, die "diskreditieren" sich schon selber genug. Beispielsweise indem
sie plumpe Lebensmittelvernnichtung betreiben wie hier
http://www.sueddeutsche.de/politik/realsatire-aus-russland-russischer-bulldozer-gegen-drei-ungarische-gaense-1.2608657
Nur hat das bei den eigenen Leuten unbehagen ausgelöst. Da hat der Kreml
eine rote Linie gegenüber den einen Leuten, die vielmals nicht gerade in
Saus und Braus leben, überschritten. Prompt gab es eine Online-Petition
von über 200.000 Russen die aufmuckten. Weiter so!
> Das wird aber sehr schwierig wenn mir ein Teil der Geschichte> vorenthalten wird. So berichtete die Tagesschau von Herr Soros wie er in> der Ukraine Almosen verteilt. Dass er aber dort investiert ist und mit> den Almosen auch seine eigene Agenda verfolgt wurde nicht berichtet.
Siehst du, da ist sie wieder die Neigung zur Verschwörung bei jeder noch
so abstrusen Gelegenheit. Glaubst du Charity Galas hierzulande dienen
immer nur zu 100% die Armen/Ärmsten zu unterstützen? Davon lebt die
Boulevardpresse richtig gut und die Imagepflege der Spender spielt auch
eine gehörige Rolle. Und dennoch bleibt unterm Strich auch für die
Bedürftigen noch was hängen. Das ist wenn Günter Jauch seinen Promizock
jährlich (Wer wird Millionär Spezial) veranstaltet genau nicht anders.
>> Ich gewinne zunehmend den Eindruck hier haben gewisse Leute immer dann>> ein Problem mit einer Kommentierung, wenn sie nicht dem eigenen Gusto>> entspricht. Am Beispiel der Aufregung über die Berichterstattung zur>> Krim-Invasion macht sich das besonders deutlich. Hätte die ARD hier pro>> Putin Lobeshymmnen verteilt, wäre der ÖR wohl zum Lieblingskind der>> Kremlfreunde avanciert.>> Immerhin zahlt er die Renten auf der Krim und in der Ostukraine.
Wie nun? Putin zahlt neuerdings die Renten in den Separatistengebieten?
Und ich dachte offizielle die russsische Lesart wäre bisher "ham wa nix
mit zu tun!". Hat sich da was geändert? Naja, unterm Strich haben sie
die Beteiligung natürlich längst zugegeben. Nur offiziell halt bisher
nicht. Dann ist das mit den Rentenzahlungen ja wohl nur folgerichtig.
Wiegt aber sowieso nicht das Leid und Elend auf, dass durch Einsatz von
schweren russischem Krieggerät dort für die Zivielbevölkerung verursacht
wird.
> Die> rechtsradikale Regierung in Kiew
Gibt es nicht. Die Regierung dort ist nicht mehr "rechts" als anderswo
auch. In Russland selber gibt es mehr Rechtsextremismus als in vielen
anderen Ländern. In Russland blüht der Nationalcheauvinismus wie sonst
nirgandwo. Frage mal die diversen Schwulenorganisationen. Die werden dir
das schon bestätigen. Minderheitenschutz in Russland? Fehlanzeige.
OXI T. schrieb:>> Schon wieder der Russe. Du bist ein guter Troll. *tröst>> Auf Press TV springt er momentan nicht an. ;-)>> LG> OXI
Langweilig. Auf was sollte man da anspringen?
Übrigens Trollgebaren zeichnet sich typischerweise dadurch aus, dass man
andere Leute mit Reizworten dazu animiert auf bestimmte Themen
anzuspringen. Damit bist du als Threadersteller nun der Obertroll. Die
Mods wird das sicher freuen das zu lesen.
> g. c. schrieb:> Nun, wenn es deiner Ansicht nach "was gutes" war, dann stehst du> vielleicht eher auf deren Gehaltsliste oder?!
Hä? Habe ich eine Wertung abgegeben? Wahrscheinlich sitze ich auch in
einer dieser sagenhaften Trollfabriken irgendwo in Russland.
> Ob man von Annektion oder> Klau spricht ist Jacke wie Hose. Tatsache ist, der Einmarsch wurde von> langer Hand vorbereitet, soviel ist inzwischen sicher. Die Lesart mit> den "Grünen Männchen", die das durchgezogen haben, sollten übrigens eine> Beleidigung eines jeden Menschen Verstandes sein. Aber bei soviel> Nationalpathos hakt es eben bei vielen dann doch aus (aber nicht bei> allen).
Und wer an diesen Behauptungen Zweifel hegt oder die offensichtlichen
Quellen und Belge nicht zu finden vermag ist dann nicht mehr ganz bei
Verstand oder ein dauber rechter mit viel Pathos. Schöner Trick,
verfängt leider nicht bei mir. Im übrigen begann die Geschichte schon
viel früher als man uns glauben machen will mit der
NATO-Osterweiterung. Die NATO auf der Krim wäre wie die UDSSR auf Kuba.
> Willst du nun das Jugoslawien Thema hier aufdröseln? Schau mal nach, wen> das UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag dafür am Wickel hatte. Dann> weißt du, wer die Spaltung vorantrieb.>
Nein, ich will nicht zu weit vom Thema abschweifen und hier ein Schloss
riskieren. Damit wäre das Ziel erreicht und wieder eine manchem
unangenehme Diskussion beendet. Es ging auch darum wie zwei ähnliche
Geschehnisse völlig unterschiedlich dargestellt werden.
> Ach so, jetzt sind wieder mal die anderen Schuld daran, dass sie zum> ÖR-Hasser werden. Immer schön die Schuld den anderen zuschieben.
Fängt jetzt die Rabulistik an?
>> Darum gehts doch gar nicht. Der ÖR lässt sich nur nicht so leicht von> Kreml gesteuerten Aussagen, die über Nachrichtenkanäle ihre Propaganda> entfalten sollen, hinter die Fichte führen. Sie probierens in Moskau> halt andauernd wie man sieht:>> http://www.welt.de/politik/ausland/article145278059/Wie-Putin-in-Russland-den-Journalismus-abschafft.html>
Solche Mittel braucht es hierzulande nicht, es geht viel graäuschloser
via Beirat und elitärer Treffen, wie den Bilderbergern. Schon einmal
etwas über die Behinderung kritischer Berichterstattung in den USA
gehört? Gibt es sie nicht?
>> sind in der Betitelung und Diskreditierung ihrer Gegner>> Och, die "diskreditieren" sich schon selber genug. Beispielsweise indem> sie plumpe Lebensmittelvernnichtung betreiben wie hier>> http://www.sueddeutsche.de/politik/realsatire-aus-russland-russischer-bulldozer-gegen-drei-ungarische-gaense-1.2608657
Treffer, versenkt. Da hast du unfreiwillig ein schönes Beispiel für
diese Masche präsentiert, auch wenn es sich hier nicht um eine ÖR-Quelle
handelt. Obwohl, so weit weg sind sie vielleicht gar nicht, sie gehören
auch diesem Rechercheverbund an:
http://www.newsroom.de/news/detail/$IWBNJTLTHNNR/rechercheverbund_ndr_wdr_und_sddeutsche_zeitung_ohne_frmliche_vereinbarung
Wäre interessant zu wissen, ob da nicht doch im Hintergrund irgendwelche
mit unseren Beiträgen finanzierten Leistungen abfließen.
>> Siehst du, da ist sie wieder die Neigung zur Verschwörung bei jeder noch> so abstrusen Gelegenheit. Glaubst du Charity Galas hierzulande dienen> immer nur zu 100% die Armen/Ärmsten zu unterstützen? Davon lebt die> Boulevardpresse richtig gut und die Imagepflege der Spender spielt auch> eine gehörige Rolle. Und dennoch bleibt unterm Strich auch für die> Bedürftigen noch was hängen. Das ist wenn Günter Jauch seinen Promizock> jährlich (Wer wird Millionär Spezial) veranstaltet genau nicht anders.
Auch ein beliebtes Mittel. Unangenehme Tatsachen in die Nähe von
abstrusen Verschwörungstheorien stellen und somit diskreditieren. Ich
schrieb auch etwas über wirtschaftliche Interessen, das ist ein anderes
Kaliber als so ein Schaulaufen beim Jauch. Aber Danke für das Stichwort,
da fällt mir noch etwas anderes ein. Der gute Mann kassiert für seine
Talkshow das zweieinhalbfache wie seine Kollegen:
http://www.t-online.de/unterhaltung/id_68266204/guenther-jauch-talkshow-kostet-die-ard-mehr-als-elf-millionen-euro.html
Muss das sein?
>> Gibt es nicht. Die Regierung dort ist nicht mehr "rechts" als anderswo> auch. In Russland selber gibt es mehr Rechtsextremismus als in vielen> anderen Ländern. In Russland blüht der Nationalcheauvinismus wie sonst> nirgandwo. Frage mal die diversen Schwulenorganisationen. Die werden dir> das schon bestätigen. Minderheitenschutz in Russland? Fehlanzeige.
Wenn du das behaupest muss es wohl stimmen.
OXI T. schrieb:> PS: Habe heute MC13020P C-QUAM ICs aus China bekommen.> Mal sehen ...
Ich bin total frustriert. Habe heute früh erfahren,
dass France Bleu seit einigen Tagen nicht mehr Stereo
sendet. Ich hoffe mal die haben technische Probleme
die in Kürze behoben werden.
Paul B. schrieb:> Der Zündzeitpunkt stimmt noch nicht.
Korrekt. Aus den USA gibt es derzeit keine klare Weisung.
Georg W. schrieb:> ...
Ich habe in einem Buch von 1925 gelesen. Dort wird die
Rundfunkgebühr mit dem "Qualitätsrundfunk" ohne Werbung
begründet, Negativbeispiel damals die USA!
Aber in den USA gibt es keine GEZ und die senden dort
auch noch AM-Stereo.
Meine Forderung an die ÖR:
Wiederinbetriebnahme des Senders Langenberg und zwar
in C-QUAM. Und natürlich ARD auf Kanal 9 wie früher.
Das sollte bei dem Budget ja wohl zu schaffen sein.
LG
OXI
Da es eine GEZ seit knapp drei Jahren gar nicht mehr gibt, und der
Thread sowieso nur wieder für die üblichen politischen Schlagabtausche
genutzt wird, kann man hier auch dicht machen.