Im Bild ist ein Oszillator (http://www.elektronik-labor.de/Notizen/LEDwandler.html) der in LTSpice und als Steckbrettaufbau funktioniert. Mit einem BC547C und einer roten LED schwingt die Schaltung schon bei 600 mV an. Der naive Versuch die Spannung umzudrehen und den NPN gegen einen PNP zu tauschen schlug fehl. Wie muss ich die Schaltung für einen AC151 PNP-Transistor dimensionieren?
Spicy schrieb: > Wie muss ich die Schaltung für einen AC151 PNP-Transistor > dimensionieren? Vermutlich braucht der Ge-Transistotmehr Basisstrom. Also Basiswiderstand verkleinern.
Führte weder in LTpice noch auf dem Steckbrett zum Erfolg. Die Werte, die probiert habe, lagen zwischen 2 und 30 KOhm.
Spicy schrieb: > Der naive Versuch die Spannung umzudrehen und den NPN gegen > einen PNP zu tauschen schlug fehl. Vielleicht musst du dann auch die Diode umdrehen ... P.S.: Mit eionem AC151 wird das allerdings nicht schwingen; der ist viiiiiiel zu langsam.
Hp M. schrieb: > Spicy schrieb: >> Der naive Versuch die Spannung umzudrehen und den NPN gegen >> einen PNP zu tauschen schlug fehl. > > Vielleicht musst du dann auch die Diode umdrehen ... Es ist egal welche Halbwelle gleichgerichtet wird. > P.S.: Mit eionem AC151 wird das allerdings nicht schwingen; der ist > viiiiiiel zu langsam. ft = 1,5 MHz. Ist das zu langsam?
Kein vernünftiger Mensch benutzt noch einen Germanium-Transistor AC151. Es gibt genügend PNP-Transistoren aus Silizium z. B. BC556A,B,C oder BC557A,B,C.
Helmut S. schrieb: > Kein vernünftiger Mensch benutzt noch einen Germanium-Transistor AC151. > Es gibt genügend PNP-Transistoren aus Silizium z. B. BC556A,B,C oder > BC557A,B,C. Was ist denn das für eine blöde Antwort? Kannst du nicht einmal meinen kleinen Beitrag (siehe oben) lesen und verstehen? Hier noch einmal die Frage: Wie muss ich die Schaltung für einen AC151 PNP-Transistor dimensionieren? Ich nehme nicht an, dass gerade du die Frage beantworten kannst.
Spicy schrieb: >> Vielleicht musst du dann auch die Diode umdrehen ... > > Es ist egal welche Halbwelle gleichgerichtet wird. Ja wenn das so ist, Fräulein ...
Hier mal die Lösung. Die Kapazität am Ausgang hab eich reduziert um die benötigte Simulationszeit zu verkürzen. Im Anhang sind auch die benötigten Dateien für die Simulation mit LTspice.
Spicy schrieb: > Was ist denn das für eine blöde Antwort? ... > Ich nehme nicht an, dass gerade du die Frage beantworten kannst. Dafür, dass du hier Unterstützung willst, ist dein Ton reichlich unangebracht. Und gerade Helmut S. kann solche Fragen beantworten - wie er ja gezeigt hat. Suche einfach mal nach Beiträgen mit dem Kriterium: "Autor: Helmut S.", um dir ein Bild zu verschaffen, was seine Beiträge wert sind. Hp M. schrieb: > Vielleicht musst du dann auch die Diode umdrehen ... Spicy schrieb: > Es ist egal welche Halbwelle gleichgerichtet wird. Wohl doch nicht, wie du leicht an dem Beispiel von Helmut S. testen kannst. Sonst musst du die Schwingung kapazitiv auskoppeln.
HildeK schrieb: > Dafür, dass du hier Unterstützung willst, ist dein Ton reichlich > unangebracht. Naja, Recht hat er hier ja schon. Offenbar hat er den o.g. Transistor auf dem Tisch, da nützen ihm Ratschläge, einen Anderen zu nutzen wenig bis Nichts. Unabhängig davon, ob die Antworten von Helmut sonst hilfreich sind, oder nicht.
> Dafür, dass du hier Unterstützung willst, ist dein Ton reichlich > unangebracht. 1.) Mein Ton passe ich den Antworten an, die ich erhalte. Wer auf eine sachliche Frage, wie ich sie gestellt habe, ein so dumme Antwort gibt, wie helmuts, den halte ich für blöd und sage es ihm auch. 2.) Es gibt Leute, die man durch einen rauen Ton, so weit provozieren kann, dass sie Topleistungen bringen. Danke Helmut.
Helmut S. schrieb: > stepup1.GIF Du hast allerdings bei beiden PNP Schaltungen vergessen, die Spannungsquelle umzupolen. Bei PNP muss + an den Emitter und nicht -.
Matthias S. schrieb: > Du hast allerdings bei beiden PNP Schaltungen vergessen, die > Spannungsquelle umzupolen. Bei PNP muss + an den Emitter und nicht -. Schau mal was rechts unten an den Spannungsquellen steht.
hinz schrieb: > Schau mal was rechts unten an den Spannungsquellen steht. Du meinst das -1? Ach, geht mir doch wech mit euren komischen Simulationen :-P Ist ja mal dämlich gemacht.
Matthias S. schrieb: > Helmut S. schrieb: >> stepup1.GIF > > Du hast allerdings bei beiden PNP Schaltungen vergessen, die > Spannungsquelle umzupolen. Bei PNP muss + an den Emitter und nicht -. Deshalb hat die Spannungsquelle ja den Wert -1V. Natürlich hätte ich auch die Quelle drehen können und +1V stehen lassen. OK, damit es eindeutiger wird ist im Anhang die schönere Version.
>Autor: Spicy (Gast) >Datum: 15.08.2015 14:10 >Mit einem BC547C und einer roten LED schwingt die Schaltung schon bei >600 mV an. Ich mag diesen Umgangston ( Spicy ) nicht, deshalb gleich klartext. Diese Schaltung in der angegebenen Version schwingt lt. LTSpice nicht mit 600mV an. Hilfreich wäre die Schaltung als *.asc Datei. Einfach nur zu blöd für sowas?? > (http://www.elektronik-labor.de/Notizen/LEDwandler.html) Dort gibts auch Schaltungen mit GE-Transistoren. >Wie muss ich die Schaltung für einen AC151 PNP-Transistor >dimensionieren? Den AC151 gibts in mehreren Ausführungen, was darüber entscheiden wird, ob diese Schaltung geht, oder auch nicht. >Hier noch einmal die Frage: Wie muss ich die Schaltung für einen AC151 >PNP-Transistor dimensionieren? >ft = 1,5 MHz. Ist das zu langsam? Zu blöd um eine Angabe über die erwartete ( gewünschte ) Frequenz zu machen? >Autor: Spicy (Gast) Ich würde dieser "Rotznase" dringend empfehlen sich einen anderen Ton zuzulegen, man muß nicht auf Fragen antworten, man kann, wenn man möchte... >Autor: Spicy (Gast) >2.) Es gibt Leute, die man durch einen rauen Ton, so weit provozieren >kann, dass sie Topleistungen bringen..... Jetzt warte ich nur noch auf die Topleistungen..............
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.