Hallo zusammen, gibt es einen kleinen akkubetriebenen PC-Monitor, idealerweise gleich mit Tastatur zusammen? Hintergrund: Wir haben verschiedene Rechner im Einsatz, die im Normalfall headless, also ohne Monitor und Eingabegeräte betrieben werden. Ab und zu muss man aber doch mal ran, z.B. um im BIOS was umzustellen oder ein Clonezilla-Image zu machen. Da ist ein normaler Monitor und eine separate Tastatut meist recht unhandlich... Was ich suche, ist im Prinzip ein Gerät wie ein Notebook, nur ohne den eigentlichen Rechner, aber mit DVI- und USB-Kabel zum Anschluss an einen externen Rechner. Also im Idealfall zusammenklappbar, mit Montior und Tastatur und von mir aus Touchpad und akkubetetrieben. Gibt's sowas, oder etwas, das dem einigermaßen nahe kommt?
Als 19"-Einschub kenne ich sowas. Dürfte aber zum rumtragen etwas sperrig sein. Und auch ohne Akku. Wäre ein Rollwagen mit Monitor und Tastatur auch ne Idee?
:
Bearbeitet durch User
Motorola hat so etwas mal als Zubehör für ein Smartphone hergestellt. Verbaut war ein 16:9-Schlitzdisplay mit den üblichen 1366x768 Pixeln, eine Tastatur und ein Touchpad. Der Monitor wurde über micro-HDMI angeschlossen, Tastatur und Maus über USB, gespeist wurde es über LiIon-Akkus. Das ganze nannte sich "Lapdock für Atrix" und ist natürlich nur noch antiquarisch zu bekommen.
Danke für die Antworten. Reinhard S. schrieb: > Wäre ein Rollwagen mit Monitor und Tastatur auch ne Idee? Eher nicht, da es nicht um einen einzlenen Standort geht. Es sollte schon kompakter sein. Im Idealfall etwas, das man auch in einer Laptop-Tasche mitnehmen kann. Rufus Τ. F. schrieb: > Motorola hat so etwas mal als Zubehör für ein Smartphone hergestellt. Das sieht ungefähr nach dem aus, was ich suche. > Das ganze nannte sich "Lapdock für Atrix" und ist natürlich nur noch > antiquarisch zu bekommen. Schade... Anscheinend gab es davon mehrere Varianten (oder sollte sie zumindest mal geben), z.B. Lapdock 100 und Lapdock 500. Finden tut man die aber noch schlechter als das erste, das wohl unter RasPi-Anhängern einige Freunde gefunden hat.
Rolf M. schrieb: > Hintergrund: Wir haben verschiedene Rechner im Einsatz, die im > Normalfall headless, also ohne Monitor und Eingabegeräte betrieben > werden. Ab und zu muss man aber doch mal ran, z.B. um im BIOS was > umzustellen oder ein Clonezilla-Image zu machen. Da ist ein normaler > Monitor und eine separate Tastatut meist recht unhandlich... Die vernünftige Lösung, d.h. richtige Serverboards mit IPMI und KVM over IP in Hardware war wohl zu teuer gewesen, oder?
Frank K. schrieb: > Rolf M. schrieb: > >> Hintergrund: Wir haben verschiedene Rechner im Einsatz, die im >> Normalfall headless, also ohne Monitor und Eingabegeräte betrieben >> werden. Ab und zu muss man aber doch mal ran, z.B. um im BIOS was >> umzustellen oder ein Clonezilla-Image zu machen. Da ist ein normaler >> Monitor und eine separate Tastatut meist recht unhandlich... > > Die vernünftige Lösung, d.h. richtige Serverboards mit IPMI und KVM over > IP in Hardware war wohl zu teuer gewesen, oder? Und das bringt mir welchen Vorteil, wenn der Rechner nicht mit einem externen Netz verbunden ist?
Den hier benutzen meine Freunde von der Fernsehproduktion unterwegs: http://www.viewfinderphotography.co.uk/hdmi-lcd-7-inch-video-monitor/
Mein Vorschlag: Monitor mit USB Versorgung und Tastatur mit Trackball, z.B. GeChic 2501C & Cherry XS Trackball Den Monitor kannst du evtl. auch mit einer USB Powerbank (zum Smartphone nachladen) versorgen.
Tester schrieb: > Mein Vorschlag: Monitor mit USB Versorgung Die enthalten eine "USB-Graphikkarte" und sind daher nur nutzbar, wenn das laufende Betriebssystem auch einen Treiber geladen hat. Um BIOS-Einstellungen zu verändern, oder mal eben was mit CloneZilla zu machen, ist so etwas leider nicht brauchbar -- oder kennst Du einen "USB-Monitor", der als Zweitanschluss noch einen VGA-Eingang hat?
Hallo, müsste man ausprobieren: http://www.conrad.de/ce/de/product/1176445/Tragbarer-Fernseher-257-cm-10-Zoll-Reflexion-LED1014DV-Akkubetrieb-inkl-DVB-T-Antenne-Schwarz?ref=list und dazu VGA-HDMI-Adapter (VGA scheint bei Fernsehern auszusterben). Georg
Für das Atrix-Gerät benötigt man dann nur noch Adapter auf USB und HDMI. Das Gerät selber hat zwei ziemlich dicht nebeneinanderstehende Stecker - einmal Micro-HDMI und einmal Micro-USB. Der Micro-USB-Stecker ist mit Vorsicht zu genießen, da der das angeschlossene Mobiltelephon mit Strom versorgt (oder versorgen kann). Oh, und wenn VGA gefragt ist, ja, dann braucht man natürlich auch noch 'nen VGA-auf-HDMI-Adapter. Würde Realtek Datenblätter der diversen TFT-Panel-Controller rausrücken, könnte man auch einfach den VGA-Eingang des im Atrix-Gerät verbauten Display-Controllers anzapfen, aber das --- wäre ja viel zu einfach.
Hallo, hier wird eine Lösung für ein Notebook beschrieben, das hat man ja eh dabei: http://www.cnet.com/forums/discussions/vga-input-for-laptop-to-able-to-use-it-as-a-monitor-148463/ nicht sehr elegant, aber wenns tut... Georg
Rufus Τ. F. schrieb: > Die enthalten eine "USB-Graphikkarte" und sind daher nur nutzbar, wenn > das laufende Betriebssystem auch einen Treiber geladen hat. Das scheint bei dem vorgeschlagenen GeChic Monitor nicht so zu sein, der hat einen HDMI-Eingang und soll z.B. auch an einer DSLR oder Xbox funktionieren. Der wäre also IMHO einen Blick wert!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.