Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED Statusanzeige


von Unknown I. (unknownk)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer OP Schaltung, die mit einer oder 
mehrere Batterie/n (Knopfzelle 3V) folgendes macht:
1
von      0 bis  20 °C  soll die Duo LED   grün    leuchten 
2
von     30 bis  45 °C  soll die Duo LED   rot     leuchten

Als Temperaturfühler kommt ein PT-1000 zum Einsatz.

Das Einschalten der LED soll über einen Funktaster erfolgen. Nach dem 
Einschaltimpuls soll die LED dann 1 Min. leuchten und dann wieder 
ausgehen.

Wie hoch wird voraussichtlich der Ruhestrom der Schaltung sein, um zu 
berechnen, wie lange die Batterie hält?

Vielen Dank!

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Dennis W. schrieb:
> Hallo,
>
> ich bin auf der Suche nach einer OP Schaltung, die mit einer oder
> mehrere Batterie/n (Knopfzelle 3V) folgendes macht:
>
>
1
> von      0 bis  20 °C  soll die Duo LED   grün    leuchten
2
> von     30 bis  45 °C  soll die Duo LED   rot     leuchten
3
>
>
> Als Temperaturfühler kommt ein PT-1000 zum Einsatz.
>
> Das Einschalten der LED soll über einen Funktaster erfolgen. Nach dem
> Einschaltimpuls soll die LED dann 1 Min. leuchten und dann wieder
> ausgehen.
>
> Wie hoch wird voraussichtlich der Ruhestrom der Schaltung sein, um zu
> berechnen, wie lange die Batterie hält?

PT-Schaltungen sind eher aufwändig und deshalb schwer auf geringen
Stromverbrauch zu trimmen. NTCs, wie sie z.B. in Fieberthermometern
verwendet werden, sind da m.E. wesentlich besser geeignet.

von Unknown I. (unknownk)


Lesenswert?

Ahh okay Danke für den Tipp.
Und die kurzzeitige Aktivierung der LED Anzeige realisiere ich dann am 
besten per Infrarot oder?

Diese Set würde sich doch dafür schon eignen:

http://www.lightinthebox.com/de/ir-empfaenger-modul-wireless-remote-control-kit-fuer-arduino-1-x-cr2025_p683872.html?currency=EUR&litb_from=paid_adwords_shopping&litb_from=&adword_mt=&adword_ct=84188221514&adword_kw=&adword_pos=1o4&adword_pl=&adword_net=g&adword_tar=&adw_src_id=1810908567_301588754_21687238394_kwd-80810021175&gclid=CjwKEAjwjMauBRDH-bOCo56b13wSJABA2-HvIjNw8nYmF42oT_qczfIE6FIZmoNyfNBaZdMYtYSkMxoCZq3w_wcB#

Wenn dass IR Signal kommt steuert dieses einen Transistor durch und die 
LED leuchtet. Für die genannte Verzögerung habe ich an einen ELKO 
gedacht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.