Wie funktionieren denn eigentlich die Solid-State-Relais? In meinem Beispiel geht es um die ASSR-Serie von Avago. Im Anhang ist ein Bild der Innenbeschaltung aus dem Datenblatt, ich war verwundert, dass SSRs keine eigene Spannungsversorgung haben. Ich kann mir da nicht wirklich erklären, wie das Ding funktioniert. Bezieht er seine Energie aus der Versorgungsspannung der Last?
Julian S. schrieb: > Bezieht er seine Energie aus der Versorgungsspannung der Last? Na freilich. Die o.g. Innen-Schaltung ist stark vereinfacht, da sieht man nicht, wie sie es gemacht haben. mfG Paul
Ah, das erklärts natürlich. Auf den Gedanken bin ich nicht gekommen... ;/
Bei einigen Baureihen solcher Relais, z.B. die PhotoMOS-Typen von Panasonic, wid eine Reihenschaltung von Photodioden als Photozelle verwendet, so dass damit tatsächlich die erforderliche Gate-Source-Spannung für die ausgangsseitigen MOSFETs erreicht werden wird.
Julian S. schrieb: > Ich kann mir da nicht wirklich erklären, wie das Ding funktioniert. Photodioden erzeugen wie Solarpanels eine Spannung, die wird zum Schalten der MOSFET-Gates verwendet.
Andreas S. schrieb: > Bei einigen Baureihen solcher Relais ... wird eine Reihenschaltung von > Photodioden als Photozelle verwendet Was man auch daran sehen kann, dass diese Photodioden eingezeichnet sind. Zur reinen Signalübertragung würde eine einzige genügen.
@ Andreas Schweigstill (Firma: Schweigstill IT) (schweigstill) Benutzerseite >Panasonic, wid eine Reihenschaltung von Photodioden als Photozelle >verwendet, so dass damit tatsächlich die erforderliche >Gate-Source-Spannung für die ausgangsseitigen MOSFETs erreicht werden >wird. Genau. Aber ist noch ein kleiner MOSFET-Treiber und ein Pufferkondensator dazwischen, damit der Schaltvorgang schnell wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.