Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Notebook Akku tiefentladen


von Bernds (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich hatte ein LiIon Akkupack seit einigen Monaten verstaut, nach dem ich 
den Laptop auseinandergeschraubt hatte. Nun hat der 6Zellen Akku pro 
Zelle nur noch ~2,4V.

Die Akkus waren immer zu 2. parallel geschaltet, und danach 3x 
hintereinander in Reihe geschaltet. Habe die verschweißen Brücken 
entfernen können und die Akkus bis 3,7V (Leerlauf) mit einem NiCore 
LiIon Charger aufgeladen. Reicht das aus, dass die Elektronik mir die 
Akkus wieder auflädt?

Was sollte eine LiIon (Nennspannung 3,7V) kurz vor dem Ende der 
Kapazität haben?

von PeterZ (Gast)


Lesenswert?

4,22V dann voll

Die Zellen sind aber hin jetzt.

von Li-Ion (Gast)


Lesenswert?

Entladeschlussspannung 2,5 V

von Bernds (Gast)


Lesenswert?

Die Entladeschlusspannung war der Knackpunkt. Habe nun alle LiIon Zellen 
aufgeladen auf ca 3,6-3,7V und wieder verbaut, nun packt die 
Ladeschaltung auch wieder und lädt alle 6 Zellen. Das ganze erfolgt 
unter beobachtung der Temperatur und in einem feuerfesten Raum (da wo so 
nix brennen kann)

von Toxic (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bernds schrieb:
> Die Entladeschlusspannung war der Knackpunkt. Habe nun alle LiIon Zellen
> aufgeladen auf ca 3,6-3,7V und wieder verbaut, nun packt die
> Ladeschaltung auch wieder und lädt alle 6 Zellen. Das ganze erfolgt
> unter beobachtung der Temperatur und in einem feuerfesten Raum (da wo so
> nix brennen kann)

Ich hab noch Zellen(aus einem Acer Laptop) uebrig - fuer den Fall, dass 
die eine oder andere doch noch ausfallen sollte...

von jürgen (Gast)


Lesenswert?

Ich fürchte, Du wirst nur begrenzte Freude damit haben.
Nach meiner Erfahrung hat ein so behandelter Akku eine verringerte 
Kapazität und eine erhöhte Selbstentladung.

von User (Gast)


Lesenswert?

In einem Panasonic-Datenblatt (könnte vor 10 Jahren gewesen sein) stand, 
dass die Zellen als zerstört angesehen werden, wenn sie unter 2,3V 
entladen oder über 4,3V geladen (4,2V Sicherheitsgrenze) wurden.

Folgende Ausfallerscheinungen durfte ich bisher bei gebrauchten 
Notebook-Akkupacks erleben:

- ausgelaufen, Metallzylinder korrodiert, blubbert bei Ladeversuch mit 
ein paar mA
- heiß geworden, Plastikummantelung hat sich zusammengezogen (nur eine 
im ganzen Pack)
- MAC-Akku: zwei von vier 'Packs' aufgedunsen aber nicht geplatzt
- komplett unterbrochen (gefährlich: man kann sie nicht sorglos komplett 
entladen dem Recycling überlassen)
- selbstentladend
- selbstentladend, wird heiß beim Laden
- wird heiß beim Laden (ohne merkliche Selbstentladung)
- höherer Innenwiderstand, es kann nicht mehr die gesamte Kapazität 
entnommen werden, bevor die Elektronik abschaltet

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.