Ahoi! Seite heute Nachmittag ist bei mir der DSL-Anschluss komplett ausgefallen. Eine Synchronisierung ist nicht mehr möglich. Ich habe noch klassisch Telefon (Telekom) und DSL (anderer Anbieter) getrennt (Splitter). Die Leitung ist einige Kilometer lang, so dass nicht mehr als ~3Mbit möglich sind. Es wurde an der gesamten Anlage nichts geändert. Im Log erschien "Internetverbindung wurde getrennt" und das war es dann auch. Seitdem versucht sich die FritzBox zu synchronisieren. Ich habe alles mir erdenkliche versucht: * zahlreiche Neustarts (mit Stecker raus) * mit dem Originalkabel direkt an den Splitter (normal gehts über ein Ethernet) * alte DSL-Version im Router * alte FritzBox SL Den Router-Internen Leitungstest kann ich nicht machen, da er angeblich in den letzten 5 Minuten ein Signal empfangen hat!? Da das Telefon noch funktioniert, gehe ich davon aus, dass die Leitung nicht ganz kaputt ist. Was kann ich noch versuchen, bevor ist den Kundenservice anrufe (und die nächste Woche auf einen Techniker warte :D). Zur Info: Hier im Ort wird derzeit (nicht von der Telekom) alle Verteiler auf Glasfaser mit teilweise zusätzlichen Kästen ausgebaut. In einiger Entfernung (~1km), wurde heute ein alter Verteiler neu verkabelt. Ob da eine Verbindung zu meiner Störung möglich ist, weiß ich nicht. Schalten die da eventuell DSL für den ganzen Strang ab?
Horst schrieb: > Was kann ich noch versuchen, bevor ist den Kundenservice anrufe (und die > nächste Woche auf einen Techniker warte :D). Im Kundencenter anmelden. Da kannst du einen Online Test machen, dabei wird deine Leitung auf einen Testport geschaltet dann Synchronisiert kurz deine Box um zu sehen obs an der Leitung oder Hardware liegt.
So eine Funktion finde ich nicht (kein Telekom-DSL!).
Autor: PeterZ (Gast) Datum: 18.08.2015 23:38 Horst schrieb: > Was kann ich noch versuchen, bevor ist den Kundenservice anrufe (und die > nächste Woche auf einen Techniker warte :D). > Im Kundencenter anmelden. > Da kannst du einen Online Test machen, dabei wird deine Leitung auf > einen Testport geschaltet dann Synchronisiert kurz deine Box um zu sehen > obs an der Leitung oder Hardware liegt. Was soll denn das bitte für eine Methode sein, die der Anschl.Inhaber aus der Ferne ohne zusätzl. Hilfskräfte anstoßen oder gar ausführen können soll? Da geht außer einem Anruf oder mit Hilfe eines anderen Onlinezuganges mit einer Störungsmeldung nichts wirklich. Außer man trifft einen von der Netztechnik oder vom Service der sich das gnädigerweise nebenbei mal vor Ort ansieht oder schon wissen könnte woran es liegen könnte! Wenn in aktueller Nähe am Netz Umbauten durchgeführt werden, dein DSL aber aus der weit entfernten VST inkl. Ruf-Nr. Port kommt, da bleibt nur ein Anruf bei deinem Anschl.Betreiber übrig! Es wird dich ja niemand ohne DSL auf eine andere Leitung geschalten haben, die dann in der Nähe bei dir wieder auf die richtige Führung geändert wurde? Vllt wird aber auch aktuell im Rahmen eines Netzumbaues so einges geändert? Dann sollte dir aber dein Anbieter dies auch erklären oder vorher sogar mitteilen!
Elo schrieb: > da bleibt nur > ein Anruf bei deinem Anschl.Betreiber übrig! Ja, darauf wird es wahrscheinlich rauslaufen. Ich warte noch bis Mittag und schau was sich bessert. Kann ja auch einfach sein, dass in der Vermittlungsstelle der Server abgeschmiert ist. Dann wissen die das sowieso schon und werden heute einen Ersatz hinstellen. Wollte mich nur noch versichern, dass ich genug "aussagekräftige" Argumente für den Anruf habe. Dann könnte ich mir das lustige Spiel "Router schon neu gestartet?", "ja, auch ja und alles ja" sparen. Aber wenn von meiner Seite keine Tests mehr möglich sind, dann muss das wohl reichen. Elo schrieb: > Vllt wird aber auch aktuell im Rahmen eines Netzumbaues so einges > geändert? Dann sollte dir aber dein Anbieter dies auch erklären oder > vorher sogar mitteilen! Es wird sehr viel geändert. Alle Verteiler werden auf Glasfaser umgebaut, gestern eben einer in etwa 1km Entfernung. Hier sind sie noch nicht angekommen, allerdings ist es durchaus möglich, dass der Klingeldraht an dem Verteiler vorbeiführt. Er liegt nicht direkt auf der Strecke zum Verteiler, aber Kabel werden oft durch Seitenstraßen geführt. Ja mitteilen sollen sie viel, bringt nur nichts wenn irgendwer einen Fehler macht.
Horst schrieb: > Ich warte noch bis Mittag > und schau was sich bessert. Kann ja auch einfach sein, dass in der > Vermittlungsstelle der Server abgeschmiert ist. Dann wissen die das > sowieso schon und werden heute einen Ersatz hinstellen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, es kann aber auch sein, das du der einzige bist. So etwas wie eine regelmässige Kontrolle der DSL AM gibt es nicht, vllt. höchstens mal bei der Telekom. Wenn du einen Fremdanbieter hast, musst du dem deine Probleme schon selber mitteilen. Von alleine wird der nicht tätig - ausser du bezahlst deine Rechnung nicht. Da sind sie komischerweise alle ganz schnell hinterher. Gerade bei Baumassnahmen in der Gegend passiert es schnell mal, das da jemand Mist baut - und niemandem was davon sagt. So geschehen hier vor ein paar Monaten.
:
Bearbeitet durch User
Horst schrieb: > Zur Info: Hier im Ort wird derzeit (nicht von der Telekom) alle > Verteiler auf Glasfaser mit teilweise zusätzlichen Kästen ausgebaut. Darf man fragen welcher Anbieter? > In > einiger Entfernung (~1km), wurde heute ein alter Verteiler neu > verkabelt. Ob da eine Verbindung zu meiner Störung möglich ist, weiß ich > nicht. Schalten die da eventuell DSL für den ganzen Strang ab? Die trennen den ganzen Strang auf, führen ihn ins Gehäuse und verbinden ihn dann wieder. Sprich, das müsste ein kurzzeitiger (paar Stunden) Totalausfall (also auch kein Telefon) gewesen sein. Danach sollte alles wieder laufen, aber natürlich sind hier auch Fehler und Vertauschungen möglich. Hast du mal geschaut ob beim abgehend Telefonieren beim Gegenüber noch deine Telefonnr. angezeigt wird?
Horst schrieb: > Da das Telefon noch funktioniert, gehe ich davon aus, dass die Leitung > nicht ganz kaputt ist. Wenn das Telefon noch geht, steht die galvanische Verbindung. Mehr kann die Hotline auch nicht testen. Die können noch per TDR die Leitungslänge messen und mit ihren Daten vergleichen. Wenn das gemessene Kabel deutlich länger ist als das real verlegte, dann ist Wasser drin. > Was kann ich noch versuchen, bevor ist den Kundenservice anrufe (und die > nächste Woche auf einen Techniker warte :D). Eine andere Box dranhängen. Synchronisieren muss die auch ohne eingegebene Zugangsdaten. Wenn die auch nicht läuft, Techniker rufen. Wenn sie synchronisiert, bei Deiner eigenen erst das Steckernetzteil und dann die Kondensatoren tauschen. Und mal das Frontend angucken, auf ggf Überspannungsschäden.
Vielleicht wurde auch auf ADSL2+ o.ä. ungestellt und deine Box kann das nicht
Matthias S. schrieb: > Die Hoffnung stirbt zuletzt, es kann aber auch sein, das du der einzige > bist. So etwas wie eine regelmässige Kontrolle der DSL AM gibt es nicht, > vllt. höchstens mal bei der Telekom. Der Telekom traue ich da genauso wenig. Aber wenn Betreiber der Server ausfällt, sollte er das doch von alleine bemerken. Reinhard S. schrieb: > Hast du mal geschaut ob beim abgehend Telefonieren beim > Gegenüber noch deine Telefonnr. angezeigt wird? Die wurde noch nie angezeigt. Das kann das Telefon nicht. soul e. schrieb: > Eine andere Box dranhängen. Synchronisieren muss die auch ohne > eingegebene Zugangsdaten. Wie gesagt, habe ich auch eine andere FritzBox getestet, ein Sync ist nicht möglich. Roland P. schrieb: > Vielleicht wurde auch auf ADSL2+ o.ä. ungestellt und deine Box kann das > nicht Nein das wäre kein Problem. ADSL2 mit + und VDSL gehen. Bin dann mal telefonieren :(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.