Hey, ich muss für ein Projekt in der Uni eine Ausarbeitung über Buck Converter machen. Nun habe ich angefangen mich in diese Thematik einzulesen und bin auf folgenden Artikel gestoßen : http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.ecnmag.com%2Fsites%2Fecnmag.com%2Ffiles%2Flegacyimages%2FECN%2FArticles%2F2009%2F12%2FFigure-2-SMH-1109.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.ecnmag.com%2Farticles%2F2009%2F12%2Fdesigning-buck-converter&h=333&w=400&tbnid=iYK2TW0Xm-DIOM%3A&docid=h2W3UDbZxT_C0M&ei=IZTUVZuxH9TY7Abzg4TQCg&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=258&page=3&start=130&ndsp=66&ved=0CHkQrQMwJzhkahUKEwjbxbGKr7XHAhVULNsKHfMBAao In Bild "Figure-2-SMH-1109" ist die Effizienz in Abhängigkeit vom Strom aufgetragen. Nun kommen wir schon näher zu meiner Frage. Weshalb ist im Strombereich Iout<3A die Effizienz des Buck COnverters so "schlecht". Das habe ich schon in mehreren DIagrammen so gesehen. Ich wrde doch beahupten, dass der Transistor genügend Strom hat um einen geringen Rds aufzuweisen und das parasitäre Kapazität nur bei höheren Schaltfrequenzen zu trage kommt. Also weswegen ist die Effizienz in diesem Bereich so gering ?
Und jetzt schau' mal hier die Effizienz, bei 5mA oder gar 1mA! Wahnsinn! http://www.techcodesemi.com/datasheet/TD6810.pdf S.7/8 Mal überlegen, was das sein könnte. MOSFETs schalten, (parasitäre) Dioden dazwischen, Widerstand der Spule, ... das geht nicht stromlos.
Dirk K. schrieb: > Und jetzt schau' mal hier die Effizienz, bei 5mA oder gar 1mA! Wahnsinn! > http://www.techcodesemi.com/datasheet/TD6810.pdf S.7/8 In diesem Falle kommt der schlechte Wirkungsgrad wohl eher vom Eigenverbrauch des Schaltregler-ICs.
Ich würde ja einfach auch mal ins Datenblatt des dort besprochenen ICs gucken. Da wird dann einiges klarer. So die Daten unter "Gate-Driver" zum Beispiel. http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/isl6/isl62871-72.pdf Theory of Operation erklärt dann auch noch genauer, wie der Chip tickt.
Was hierbei besonders stark reinspielt, ist die niedrige Ausgangsspannung von 1,1V. Bei Iout=3A ist die übertragene Leistung nur 3,3W. Auf der Eingangsseite haben wir bei Vin=19V nur rd. 0,2A Eingangsstrom. Klar, dass der Eigenverbrauch des IC mit seinen Treibern und dem drumherum einen signifikanten 'mA-Anteil' für sich selbst braucht und die Effizienz dadurch gegenüber Iout=6A von knapp 90% auf ca. 85% sinkt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.