Der Rechner selbst läuft, bootet von SATA. Es ist eine 2. Platte SATA angehängt. Diese wird vom BIOS auch erkannt und im Explorer angezeigt. Nur leider erscheint die Meldung "bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist".
Matthias W. schrieb: > "bezieht sich auf einen Pfad, der nicht > verfügbar ist". Was sagt die Datenträgerverwaltung? Kann man da einen LW-Buchstaben zuordnen? Georg
Georg schrieb: > Was sagt die Datenträgerverwaltung? Kann man da einen LW-Buchstaben > zuordnen? Ja. Es werden die beiden Laufwerke angezeigt. C: NTFS Systempartition 931GB, 210GB frei und E: NTFS Aktiv 1397GB, 741GB frei. Nur leider klappt der Zugriff auf die größere Platte nicht. Diese Fehlermeldung kommt.
Entferne in der Datenträgerverwaltung mal die Laufwerksbuchstabenzuordnung und "deinstalliere" die Festplatte im Gerätemanager und starte einmal neu. (Anschließend ggf. wieder einen neuen LW-Buchstaben in der Datenträgerverwaltung setzen) Es kann auch nicht schaden einen Blick in die Ereignisanzeige zu werfen, speziell bei "Windows Protokolle" > System" und "Anwendungs- und Dienstprotokolle" > "Hardware-Ereignisse"
Matthias W. schrieb: > Diese > Fehlermeldung kommt. Du kannst diese Fehlermeldung bei Google als Suchkriterium eingeben, aber da kommen hunderte Möglichkeiten. Vielleicht hilft dir etwas davon. Wahrscheinlich ist das eine von Mikrosofts berühmten Fehlermeldungen, die für 500 Probleme auf einmal zutreffen. Georg
> die Meldung "bezieht sich auf einen Pfad, der nicht verfügbar ist". https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table Evtl. ist diese Platte verschlüsselt oder Dein XP zeigt nicht alles? Schau mal zur Diagnose unter Linux nach, ob wirklich NUR 2 Partitionen auf dieser neuen HD angezeigt werden. Es könnte noch eine kleine fehlen.
Susi Sorglos schrieb: > https://de.wikipedia.org/wiki/GUID_Partition_Table > Evtl. ist diese Platte verschlüsselt oder Dein XP zeigt nicht alles? Danke Susi. Verschlüsselt ist die Platte nicht. Das lief auch schon mal. Kann sein daß dazu ein Utility verwendet wurde. Es ist eine Platte die man abschalten kann. Nach dem Einschalten sollte sie wieder gefunden werden. Jedenfalls habe ich um sicher zu gehen die Platte aktiv geschaltet und dann gebootet. Sie wird ja auch erkannt. Hängt mit einem SATA-Kabel am Board dran. > Schau mal zur Diagnose unter Linux nach, ob wirklich NUR 2 Partitionen > auf dieser neuen HD angezeigt werden. Es könnte noch eine kleine fehlen. ich habe momentan kein Linux da. Die Platte ist schon älter. Eine Menge Sicherungsdaten befinden sich darauf.
Georg schrieb: > Du kannst diese Fehlermeldung bei Google als Suchkriterium eingeben, > aber da kommen hunderte Möglichkeiten. Vielleicht hilft dir etwas davon. ich habe es versucht. In der Registry kann man etwas löschen das dann wieder neu erstellt wird beim Start. Hat nichts gebracht. > Wahrscheinlich ist das eine von Mikrosofts berühmten Fehlermeldungen, > die für 500 Probleme auf einmal zutreffen. mag sein.
bluppdidupp schrieb: > Entferne in der Datenträgerverwaltung mal die > Laufwerksbuchstabenzuordnung und "deinstalliere" die Festplatte im > Gerätemanager und starte einmal neu. > (Anschließend ggf. wieder einen neuen LW-Buchstaben in der > Datenträgerverwaltung setzen) Ich habe einen Buchstaben F vergeben. Das hat er nun gefressen. Zugriff nun möglich. Dinge gibt es . . . Danke !
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.