Ich habe hier ein Fritzbox 6490 ( Kabel BW ) An meinem PC ist ein Fritz Wlan USB Stick AC430 angeschlossen. Außerdem 2 Handys und 2 Tablets. Spät Abends bzw in den Morgenstunden erreiche eine Download Geschwindigkeit von 120MB und Upload ca 6MB ( Die Werte was Kabel BW liefert ) Passt alles soweit. Gemessen mit https://www.unitymedia.de/privatkunden/beratung/produktberatung/speedtest-unitymedia/?cid=43265_UBS-00053&gclid=CjwKEAjw3PGtBRCWgajpu_uY9hYSJAAICRalOIJxIsL1Lgo7lsHa-kFLA5fZNgUtVOFJ912Q5sZPhRoCsrPw_wcB&sales_id=43265 Tagsüber ( keine down und uploads in der Zeit wo ich die Messungen durchgeführt habe ! ) erreiche ich nur ca 75 MB ( Bild Wlan1 ) Der USB Stck ist connected, siehe Wlan2. Wenn ich einen andere Kanal wähle, ändert sich die Situation , wird eher schlechter. ( Siehe Bild Wlan3 ) Wenn ich mein PC mal provisorisch mit einem netzwerkkabel verbinde, dann habe ich immer um die 120-125 MBit. Die Einstellung "Funkkanal automatisch einstellen" liefert schlechtere Ergebnisse. Die Entfernung vom USB Stick zum Router ist etwa 10 Meter. Optimal ausgerichtet. Siehe Bild Wlan4 Alle treiber auf dem neunsten Stand. PC : Win7 / 64 Ultimate mit 64G Ram. Hat jemand noch irgendwelche Tipps ?
a) Wer Funk kennt, nimmt Kabel b) auf 5GHz ausweichen c) Fest installierte Geräte dauerhaft per WLAN anzubinden ist aus meiner pers. Sicht, (abgesehen von absoluten Ausnahmesituationen) sowieso blanker Unsinn, ich würde darauf keinen Gedanken verschwenden. d) Wer selber Techniken mit Downloadraten ab etwa 80Mbit aufwärts verwendet, handelt hochgradig egoistisch - zumndest in einer Umgebung mit mehreren WLAN-Teilnemern. Solche "Experten" belegen dann nicht nur 3, sondern 6 oder mehr der 13 Kanäle. Da sollte sich niemnd wundern, wenns einen selber trifft e) besorg' dir die Software "INSSIDER", die zeigt dir, was auf den Kanälen deiner Umgebung los ist Beispiel: http://cdn4.aptoide.com/imgs/2/6/a/26a836bedd5fd5d83d4c16bc70c1115f_screen_1024x640.png f) die oftmals am Accesspoint benutzte Option "auto scan" trifft meist eine unsinnige Kanal-Auswahl, weil die Situation am Accesspoint eben eine völlig andere ist, als beim Empfänger ("hidden terminal problem"). Also besser manuell einen Kanal auswählen - obwohl eine evtl. erreichbare Verbesserung oft nicht von langer Dauer ist, wegen der Deppen in der Umgebung ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > a) Wer Funk kennt, nimmt Kabel Kennt man. Frank E. schrieb: > b) auf 5GHz ausweichen Bin schon von Anfang an. Siehe Bild Wlan3 und Wlan5 Erneut gemessen, also man sieht est gibt schon große Schwankungen
Thomas D. schrieb: > Frank E. schrieb: >> a) Wer Funk kennt, nimmt Kabel > > Kennt man. Aber man haelt sich nicht dran. :-( wendelsberg
Thomas D. schrieb: > Tagsüber ( keine down und uploads in der Zeit wo ich die Messungen > durchgeführt habe ! ) erreiche ich nur ca 75 MB ( Bild Wlan1 ) Hast du mal die Rate verglichen, wenn du den Rechner mit Kabel an die Fritzbox angeschlossen hast? Bei deinem Provider musst du die Rate mit anderen Nutzern teilen und wenn tagsüber mehr andere unterwegs sind, dann kann es schon zu einer Reduzierung deiner Downloadrate kommen. Außerdem: der Provider kauft auch nur eine begrenzte Datenrate ein und teilt die auf auf seine Kunden auf. Bei meinem Provider ist das Verhältnis extrem schlimm. Ich komme meist nicht mal auf 10% der verkauften Rate - zu Spitzenzeiten der Internetnutzung.
wendelsberg schrieb: > Aber man haelt sich nicht dran. :-( Ein 10 Meter langes Netzwerkkabel durchs Wohnzimmer ins Arbeitszimmer sieht auch nicht gut aus. Ein Dlan Kit ( habe mal getestet, sollte bis 200MBit gehen macht bei 50 MBit schlapp )
HildeK schrieb: > Hast du mal die Rate verglichen, wenn du den Rechner mit Kabel an die > Fritzbox angeschlossen hast? Thomas D. schrieb: > Wenn ich mein PC mal provisorisch mit einem netzwerkkabel verbinde, dann > habe ich immer um die 120-125 MBit. An meinem Anschluss sind laut Kabel BW 200MBit locker möglich, bei mir ist also gedrosselt, also egal wann ich mein PC über kabel mit dem Fritzbox verbinde ist die gemessene Rate 120-125 bzw 6MBit.
Thomas D. schrieb: > An meinem Anschluss sind laut Kabel BW 200MBit locker möglich, Du hast sicher das "bis zu" überlesen. Steht in jedem DSL-Vertrag drin.
?!? schrieb: > Du hast sicher das "bis zu" überlesen. Steht in jedem DSL-Vertrag drin. Normal schon, aber wie ich schon mal geschrieben habe: Thomas D. schrieb: > also egal wann ich mein PC über kabel mit dem > Fritzbox verbinde ist die gemessene Rate 120-125 bzw 6MBit.
Thomas D. schrieb: > Ein 10 Meter langes Netzwerkkabel durchs Wohnzimmer ins Arbeitszimmer > sieht auch nicht gut aus. Ich weiss ja nicht, was Du fuer ein Wohnzimmer hast, aber ein Kabel mit 1,55x6mm koennte ich problemlos verstecken. (Brauche ich aber nicht, weil ich die in den Waenden habe;-)) http://www.reichelt.de/Patchkabel-Netzwerkkabel-Cat-6-A-/PATCH-C6SB-10DB/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=5849&ARTICLE=129557&OFFSET=500&WKID=0& wendelsberg
So ganz doof bin ich auch nicht.. Wir haben Marmorböden..und meine Frage wir nicht, wie ich doch Netzwerkkabel verlegen könnte !
Thomas D. schrieb: > So ganz doof bin ich auch nicht.. > > Wir haben Marmorböden..und meine Frage wir nicht, wie ich doch > Netzwerkkabel verlegen könnte ! Also bei mir sind die Kabel auch nicht im Boden. Das Material des Bodens spielt also überhaupt keine Rolle. Aber schön, daß wir jetzt alle wissen, daß du Marmor hast.
Wo liegt überhaupt das Problem? 75MBit sind doch ein guter Wert, ich kenne Kabelanschlüsse (shared medium!) die tagsüber deutlich stärker einbrechen. Außerdem ist dein Testverfahren schlecht: Du testest die interne WLAN-Bandbreite über einen externen Server. Dein WLAN könnte 10GBit haben, wenn der externe Server dicht ist kommt trotzdem nichts brauchbares raus. Hast du mal nur die WLAN Strecke getestet? Also PC 1 per Kabel an die Box, PC 2 im WLAN und dann mit iperf o.ä. gemessen? Erst dann weißt du ob das Problem bei dir oder beim Provider liegt. Wenn es tatsächlich an deiner WLAN-Strecke liegt hilft nur anständige Hardware (Kabel, oder Karten mit externer Antenne). asdf schrieb: > Aber schön, daß wir jetzt alle wissen, daß du Marmor hast. TdB hat halt einfach den längsten, das müssen wir alle neidlos anerkennen.
Bei Kabel varriert die Internetgeschwindigkeit mit der Anzahl der Nutzer. Die gesamte Bandbreite des Nodes kann z. B. mit 100 Teilnehmern schonschon soweit ausgeschöpft sein das jeder nur noch 30 Mbit bekommt. Nachts sind natürlich weniger Nutzer aktiv weshalb du dann auch auf die "bis zu" Dowload rate kommst
Thomas D. schrieb: > Der USB Stck Nicht alle USB-WLAN-Adapter sind gleich gut. Ich hab auch so ein abgelegenes Arbeitszimmer, Kabel quer durch die Wohnung wäre inakteptabel weil WAF < 0. Irgendwann hab ich mir mal auf Verdacht einen anderen WLAN-Adapter gekauft, abgesetzt mit langem USB-Kabel, Standfuß und Stabantenne, der steht jetzt dekorativ 3 Meter neben mir im Regal an einer günstigen Stelle und blinkt dort leise vor sich hin ich habe hier hinten jetzt stabil ~65MBit wo vorher alle Nase lang die Verbindung abgerissen ist und 5MBit an guten Tagen das höchste der Gefühle waren.
Tester schrieb: > asdf schrieb: >> Aber schön, daß wir jetzt alle wissen, daß du Marmor hast. > > TdB hat halt einfach den längsten, das müssen wir alle neidlos > anerkennen. Quatsch, Marmor ist billiger sch**ß, wenn für was anständiges kein Geld da war. OnT: USB, WLAN, Kabel-Internet. Für feste Installation dreimal Murks, da wird nichts draus.
Ällgemein empfiehlt es sich, dass man bei der Wohnungsrenovierung gleich mal Koax- und Lan-Leitungen vorsieht, und in jedem Zimmer eine Lan-Dose und Sat-Dose setzt, so mache ich das zumindest, da die Bude noch auf klassisch Nullung verdrahtet ist, ich sie eh renoviere, und auch FI-tauglich machen möchte, da werden eh die alten Leitungen rausgerissen uns neue verlegt. Aber eine Leitung quer auf dem Boden entlang, das muss wirklich nicht sein, aber Lan ist immer noch besser als Wlan. Wlan geht schon, wenn man nicht in einem Haus wohnt, das 20 Wohneinheiten hat, und jeder den Funk an hat. Bei Smartfones oder Tablets geht es nicht ohne wireless, aber bei stationären Rechnern ist Lan die beste Wahl, und auch mein Läppi ist mehr oder weniger stationär. Dass die Buchse im Rechner durch das häufige ein- und ausstecken nicht besser wird, ist klar, aber lieber ein Multiplex über Kabel, als über Funk. Man sagt immer; eine Schraube ist eine Schraube, und die hält statisch im Ggs zu Sikaflex, und ein Leiter ist auch besser, als ne Luftschnittstelle.
:
Bearbeitet durch User
HildeK schrieb: > Hast du mal die Rate verglichen, wenn du den Rechner mit Kabel an die > Fritzbox angeschlossen hast? Thomas D. schrieb: > also egal wann ich mein PC über kabel mit dem > Fritzbox verbinde ist die gemessene Rate 120-125 bzw 6MBit. Ich wohne in einem 2 Familienhaus. Keine Hochhäuser in der Nähe. Mein Nachbarn hat eine 200MBit Leitung. ( PC über Kabel ) Habe gerade bei ihm den Test gemacht, ( wegen Provider und "bis zu Angabe" ) Download 205 MB und upload 10,5.. Der Test wurde 5 mal wiederholt, die Ergebnisse waren nahezu identisch. Download 5MB hin und her. Bernd K. schrieb: > abgesetzt mit langem USB-Kabel, Standfuß > und Stabantenne, Bekanntlich ist der Fritz Wlan USB Stick AC430 ist auch so einer.. Meiner Frage war übrigens NICHT wie ich Lan Kabel verlegen kann oder welche Vorteile eine Lan Verbindungen hat.
Wenn's nicht an der Internet-Verbindung selber liegt, dann wird wohl dein WLan selber mal langsamer mal schneller sein. Was ändert sich zwischen deinen Messzeitpunkten? ist z.B. Tagsüber immer ein "altes" Gerät mit im Netz, das den Router dazu zwingt einen Gang runterzuschalten? Überschneiden sich deine WLan-Kanäle mit denen des Nachbarn? Wird es immer Langsam, wenn der Nachbarssohn sein Youtube anschmeißt? Auch bedenken, dass z.B. viele Fernseher im Auslieferzustand automatisch Wlan-Kanäle für Widi, App-Fernbedienung, Streaming usw. belegen, auch wenn diese Funktionen garnicht genutzt werden. (Einfach mal um 20:15 Uhr durch die Stadt gehen und Scannen... bei jedem Dritten Haus kann man am Handy sehen, welche Marke der Fernseher hat) Fenster mit Metallbedampfung? Tagsüber offen/gekippt, abends zu?
Schon mal an Mesh gedacht? http://www.tomsnetworking.de/content/tests/j2009a/test_mesh_performance/index.html Bei der Gelegenheit könntest du auch etwas für Freifunk beitragen. (Passend zu einem erst kürzlichen Topic in diesem Forum). Für Hightspeed ist das alles aber nix, da hilft nur LAN-Kabel.
Thomas D. schrieb: > Habe gerade bei ihm den Test gemacht, ( wegen Provider > und "bis zu Angabe" ) Download 205 MB und upload 10,5.. > Der Test wurde 5 mal wiederholt, die Ergebnisse waren nahezu identisch. Dann ist ja gut. Ich wollte nur vermeiden, dass du dein Problem beim WLAN suchst und tatsächlich Schuld wäre das Sharing vom Kabelprovider.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.