Guten morgen zusammen. Ich glaub ich brauch mal Hilfe in Sachen Wlan. Ich lebe in einer Großen Wohnung recht Ländlich. 130m² Wohnbereich Dachboden nochmal so groß als Bastelwerkstat, Garten, Stallungen und Reithalle... Zurzeit habe ich mittlerweile 3 Access points in der Wohnung einen im Garten und einen im Stall. Aber immernoch habe ich in der Wohnung bereiche die nicht ordentlich abgedeckt sind. Zudem braucht zb mein Handy recht lange um sich von einem access point zum andern zu verbinden. Dieses umverbinden macht es auch wenn ich irgendwo zwischen den Points bin. Gibt es mittlerweile Möglichkeiten die ganzen access points zu einem zu verbinden? oder einfach Geräte mit besserer Sendeleistung? Alle Geräte sind über Lan Kabel angeschlossen und wenns Nötig wird würde ich auch noch etliche weitere Kilometer verlegen um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Irgendwie ist man ja heute ständig auf Tablets und Handys angewiesen und die dinger haben einfach noch immer keinen Lan anschluss...
1. Gescheiten Funk-Standort für den Router suchen. Im Keller ist der schlechteste wenn man weit strahlen möchte. 2. Anleitung des Routers lesen od. http://www.router-faq.de/ 3. Evtl. WDS https://en.wikipedia.org/wiki/Wireless_distribution_system
Also es gibt von Firmen wie Ubiquity oder Aruba spezielle Lösungen für viele Accesspoints. Was man im Prinzip da macht ist folgendes. Du hast ein verkabeltes Netz in dem alle Accesspoints stecken. Diese dürfen dann nur reine Accesspoints sein, ohne Router oder so was. Wenn Du da die gleiche ESSID einstellst, sollte das Roaming dazwischen recht schnell gehen. Wenn mal das Roaming klappt, so ist es sinnvoll viele Accesspoints mit geringer Sendeleistung zu haben, anstelle von wenigen mit hoher Leistung. Wähle für 2,4 GHz die Kanäle 1, 5, 9 und 13 und verteile die so, dass Du idealerweise keine Accesspoints mit gleichem Kanal nebeneinander hast. Wenn irgendwie möglich geh in den 5 GHz Bereich.
Ubiquity setze ich auch ein. Sind vergleichsweise günstig und tun was sie sollen
Sven schrieb: > Irgendwie ist man ja heute ständig auf Tablets und Handys angewiesen und > die dinger haben einfach noch immer keinen Lan anschluss... Lustige Logik, mit dem Anschluss musst du auch dahin wo jetzt der Access Point angesteckt ist, und dann hast du auch kein Empfangsproblem^^ Dank Linux Kernel kann man sogar usb-ethernet Adapter über OTG nutzen: https://www.youtube.com/watch?v=tvu33kshlSY
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.