Ich habe folgendes Problem, aber dazu werde ich erst einmal die Ausgangs-Situation erklären. Ausgangssituation: Ein Keyboard besitzt einen VGA-Ausgang. An diesen VGA-Ausgang wird ein VGA-Splitter angeschlossen. Von diesem Splitter führen zwei eta 5Meter lange VGA-Kabel weg, welche schließlich bei jeweils einem Eingang von zwei Bildschirmen landen. Diese Bildschirmen sind Model-gleich. Problem: Bei einem der Bildschirme entsteht nach nur wenigen Sekunden ein wild blau-schwarz gestreiftes Bild. Es betrifft immer denselben Bildschirm. Niemals den anderen. Dies habe ich schon getestet: -Ein Austausch der Kabel macht keinen Unterschied. -Schließt man den Problem-Bildschirm ohne Splitter an, so funktioniert er einwandfrei. Wichtige Zusatzinformationen: -Die Bildschirme werden auf einer Bühne und stets in ziemlich örtlich gleicher Konstellation eingesetzt. -Der Problem-Bildschirm hatte die ersten Wochen unter diesem Aufbau funktioniert. Meine Vermutungen: -Der Eingangswiderstand des Problembildschirms "verfällt" langsam, was die "Signal-Verteilung" über den Splitter so verrückt, dass der Problembildschirm ein unbrauchbares Signal erhält. Aber eher bin ich ratlos. Woran könnte es liegen?
Wäre interessant zu sehen was Du mit "wild blau-schwarz gestreiftes Bild" meinst. Mein Tipp ist, schau Dir mal alle Stecker an, vielleicht ist da ein Pin verbogen der dadurch nur manchmal Kontakt macht. Probleme mit Eingangswiderständen würden sich in "Geisterbildern" bzw Doppelkonturen zeigen.
Stefan B. schrieb: > An diesen VGA-Ausgang wird ein VGA-Splitter angeschlossen. Was immer du unter Splitter verstehst: wenn er keinen Verstärker enthält, wird die Energie des VGA-Signals auf 2 Leitungen verteilt, also erhalten beide Monitore ein geringeres Signal. Der eine verträgt das, der andere nicht. Georg
Christian B. schrieb: > Wäre interessant zu sehen was Du mit "wild blau-schwarz > gestreiftes > Bild" meinst. > > Mein Tipp ist, schau Dir mal alle Stecker an, vielleicht ist da ein Pin > verbogen der dadurch nur manchmal Kontakt macht. Probleme mit > Eingangswiderständen würden sich in "Geisterbildern" bzw Doppelkonturen > zeigen. Mir ist gesagt worden, dass man gar nichts mehr vom eigentlichen Bild sieht. Nur mehr wahllose schwarze und blaue Strafen. Die Stecker schließe ich eigentlich aus, da es egal ist, an welchem Ausgang des Splitters angeschlossen wird, und es egal ist, welches Kabel man verwendet. Außerdem funktioniert der Bildschirm, wenn man etwas ohne den Splitter anschließt ausnahmslos. Deswegen sehe ich das Problem beim Splitter und beim Problem-Bildschirm. Ist es möglich, dass der Problembildschirm einen soviel kleineren Eingangswiderstand besitzt wie der funktionierende Bildschirm, sodass das Bildsignal gar nicht mehr erkannt wird? Also auch kein Phantombild mehr entsteht? Interessant finde ich auch noch die Tatsache, dass das Problem erst nach wenigen Sekunden auftritt. Ich hab alle Grundlagen der Leitungstheorie vergessen, aber kann das irgendetwas mit Reflexionen zu tun haben? Georg schrieb: > Stefan B. schrieb: >> An diesen VGA-Ausgang wird ein VGA-Splitter angeschlossen. > > Was immer du unter Splitter verstehst: wenn er keinen Verstärker > enthält, wird die Energie des VGA-Signals auf 2 Leitungen verteilt, also > erhalten beide Monitore ein geringeres Signal. Der eine verträgt das, > der andere nicht. > > Georg Es handelt sich, um einen Splitter dieser Art: https://www.conrad.at/de/svga-splitter-kabel-1x-vga-stecker-2x-vga-buchse-018-m-weiss-goobay-993065.html?insert=U3&WT.srch=1&WT.mc_id=sea_9_Shopping&gclid=CMeqjaOsvccCFRQTGwodc2kGHg Also ja, du hast recht, es ist kein Verstärker dabei. Ich dachte mir deswegen auch, dass die Signalabschwächung durch die langen Kabel schuld sein muss. Jedoch hängen an beiden Kabelenden Bildschirme vom gleichen Model. Deswegen wäre ich eigentlich davon ausgegangen, dass beide Bildschirme noch funktionieren sollten, oder gar keiner von den beiden. Deswegen muss ich eigentlich davon ausgehen, dass bei den Eingangswiderständen, trotz des gleichen Models, eine große Toleranz vorliegt und sie sich maßgeblich unterscheiden.
Hast du noch einen weiteren Bildschirm? Durch ihn könnte man genau herausfinden wo der Fehler liegt.
Stefan B. schrieb: > Ich hab alle Grundlagen der Leitungstheorie > vergessen, aber kann das irgendetwas mit Reflexionen zu tun haben? Bei Reflexionen gilt eher das: Christian B. schrieb: > Probleme mit Eingangswiderständen würden sich in "Geisterbildern" bzw > Doppelkonturen zeigen.
Stefan B. schrieb: > Es handelt sich, um einen Splitter dieser Art: > > https://www.conrad.at/de/svga-splitter-kabel-1x-vga-stecker-2x-vga-buchse-018-m-weiss-goobay-993065.html?insert=U3&WT.srch=1&WT.mc_id=sea_9_Shopping&gclid=CMeqjaOsvccCFRQTGwodc2kGHg > > Also ja, du hast recht, es ist kein Verstärker dabei. Dann ist die Ursache des Problems gefunden. Ein VGA-Ausgang ist nicht dafür gedacht, daß daran mehrere Monitore gleichzeitig betrieben werden. Du brauchst einen aktiven "Splitter", also einen mit Signalverstärker, vor allem, wenn Du dann auch noch 5m lange Kabel daran betreiben willst.
Abgesehen davon, dass es unbrauchbar ist - bei der Schwester Voelkner wäre es deutlich billiger gewesen... http://www.voelkner.de/products/270847/SVGA-Splitter-Kabel-1x-VGA-Stecker-2x-VGA-Buchse-0.18-m-Weiss-Goobay.html?ref=43&products_model=R02783&gclid=CPDkgrLRvccCFYYfwwod9ewJxg Typisch Conrad eben :-(
Ich empfehle dringend ein Modell mit Verstärker. Da VGA nicht mehr Stand der Technik ist, bekommt man die Teile auch in hochwertiger Ausführung sehr preiswert. Persönlich mag ich die Hardware von Aten sehr, z.B. http://www.ebay.de/itm/Aten-VS-92A-VGA-Splitter-Verteiler-2-fach-Verstarker-mit-Netzteil-/191219962788?hash=item2c859913a4
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.