Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Geräteunterlagen oder Programmierhilfe zu Netzgerät von Siemens


von Friedhelm B. (friedel_b)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo an alle hier im Forum,

Ich bin neu hier wollte mich mal mit einem Problem an Euch wenden. 
Vielleicht hat der ein oder andere ja noch Ideen, die ich mal 
ausprobieren könnte.
Es geht um eine Stromversorgung, siehe Bild. Das Gerät stammt von 
Siemens, nennt sich BOP-Power Supply D2407 und liefert +-32V/3.2A. 
Herstellungszeitraum etwa mitte der achziger Jahre.
Worum geht es:
Das Gerät lässt sich über seine IEC625-Schnittstelle fernbedienen. 
Leider fehlt mir jegliche Dokumentation über das Gerät sowie über den 
Befehlssatz. Vielleicht gibt es hier jemand im Forum, der solch ein 
Gerät und Unterlagen darüber besitzt und mir evtl. weiterhelfen könnte.
Da mir wie gesagt die Unterlagen fehlen und ich das Gerät gerne mit 
Labview fernsteuern möchte, habe ich eine Programmschleife geschrieben, 
die alle möglichen Befehle dem Alphabet nach zusammenbaut und dem Gerät 
sendet.
Die alten Geräte von damals besitzen typischerweise zweistellige 
Befehle, die sich aus einem Buchstaben und einer Ziffer oder aber zwei 
Buchstaben zusammensetzen. So habe ich mich neben das Gerät gesetzt und 
während des Programmdurchlaufs das Gerät auf seine Reaktion hin 
beobachtet und diese ausgewertet. Heraus kamen folgende Befehle:

R0 = kleiner Einstellbereich
R1 = grosser Einstellbereich
S0 = Ausgang ausschalten
S1 = Ausgang einschalten
M0 = Modulation ausschalten
M1 = Modulation einschalten
Cx = Register x(1-10) auslesen (Voreinstellungen Strom-Spannunmg)
Q; = Reset
U0 = Ausgang auf 0V setzen
G0 = Display auf Spannunmgsanzeige umschalten
G1 = Display aus Stromanzeige umschalten

Was mir aber bis jetzt noch nicht gelungen ist, den Befehl für die 
Einstellung der Ausgangsspannung und der Strombegrenzung dem Gerät zu 
entlocken. Folgende Kombinationen habe ich schon ausprobiert z.B. für 
5.00V Ausgangsspannung:(x steht für A_Z, y für 0-9)

x5.00, x+5.00, xx+5.00, xx5.00, xy+5.00,

alle Kombinationen mit 'V' für VOLT dahinter, oder auch Sonderzeichen 
zwischen xx und 5.00. Nichts hilft, das Gerät reagiert nicht darauf. 
Kennt vielleicht jemand das Gerät und weiss mehr über seinen 
Befehlssatz, als ich schon herausgefunden habe ??

Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.

Viele Grüsse ans Forumm
Friedhelm

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Friedhelm B. schrieb:
> U0 = Ausgang auf 0V setzen

Leider habe ich keine Anleitung, aber das mit dem 'U' sieht doch gar 
nicht schlecht aus. Was passiert denn bei z.B. 'U5' oder 'U12'?

von Friedhelm B. (friedel_b)


Lesenswert?

Tja, das wäre zu einfach.
Bei U5 passiert eben nichts

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.