Kukuk (-: Habe diese Teile aus einen alten Kawasaki Motorsteuergeret herrausgebastelt und weiß leider nicht mehr weiter. Beim ewigen rumgeGoolgle stoße ich immer wieder auf Englischsprachigen Seiten.Und dann weiß ich auch nicht mehr weiter.Schon deswegen ,da mein Englisch genauso gut ist wie mein Russisch.Wen ich es richtig verstanden haben sollte ,gibt es ein Ersatztype.Aber wegen dem Zweistelligen Aufdruck wie 0 punt l oder 0 punkt g bin ich mir völlich unsicher. Kann mir irgendwer helfen ein Ersatz zu bekommen.Conrad befindet sich bei mir ums Eck.Aber für andere beschaffungsquellen wehre ich natürlich auch dankbar.
So wie Du die Dinger rausgeprömpelt hast, suchst Du in Wirklich ein neues (anderes) Steuergerät. Mach doch mal ein Foto der ganzen Steuerplatine. Den einen 3-Beiner hat es offenbar komplett zerrissen, was ist passiert? Old-Papa Der a) auch nicht immer gaaaanz korrektes Deutsch schreibt und der b) im Forum nicht angepinkelt werden möchte.
Was passiert ist weiß ich leider auch nicht.Aber gebrauchte Steuergeräte haben auf Grund ihres Alters wahrscheinlich in kürzester Zeit Ähnliche Probleme. Nach dem die Batterie nach weniger Standzeit wegen Einladung am Häuslichen Ladegerät aufgeladen wurde , drehte beim wieder Einbau einfach der Anlasser los.Obwohl die Zündung nicht eingeschaltet war. Eine Leitung führte 12V obwohl sie das nicht sollte.Die Leitung abklemmen und eine Brücke zu setzen hatte geholfen.Aber leider hatte ich keinen Zündfunken bekommen .Darum habe ich den Kabelbaum gegen einen Gebrauchten getaucht.Das Problem mit dem einfach los drehenden Anlasser war damit beseitigt.Aber das Problem mit dem null Zündfunken leider nicht.Die zwei Impulswiklungen der Lima weichen c.a. 30% vom Ohmschen Wert ab ,bringen es aber wie es soll auf die 80V und haben null Durchgang zur Ladewicklung oder Kern. Ich vermute das irgendwie ein Kurzschluss war ,der die Leitungen im Kabelbaum beschädigt hat. Das Steuergerät habe ich aus seiner Vergussmasse herrausgepopelt.Es kann sein das ich den Dreibein dabei kaputt gemacht habe.Die 3 Kondensatoren sind jedenfalls hinüber und auch eine Sperrdiode.
Ich sags ja: neues Steuergerät oder bei Deiner Bastelei gleich ein neues Mopped! Old-Papa
Die Lima kommt neu.Da habe ich noch eine rumliegen. Und das Steuergerät hatte definitiv einen Schaden .Und das ohne mein zutun. Ich kann mich nur auf die Aussage des Kumpels stützen,das er nichts falsch gemacht hat. Es ist wohl schon das zweite Steuergerät was in diesen Fahrzeug verbaut wurde.Das jetzige hat 2,5 Jahre gehalten. Die Ausfallquote dieser und Bau-ähnlichen ist in den letzten Jahren wohl aufgrund überalterter Bauteile sehr hoch.Immerhin sind die Teile bis über 25 Jahren alt. Aus diesem Grunde tue ich mich schwer eine gebrauchte zu kaufen. Eine neue liegt auch schon diese Jahre im Regal und soll an die 800 eus kosten. Da frage ich mich wie es mit deren Bauteilen aussieht.Zumal mir des öfteren zu Ohren gekommen war ,das selbst diese teilweise nicht funktionierten. Es gibt auch überhaupt keinen Schaltplan oder eine Prüfanweisung.TOP SECRET . Normalerweise sehen meine ausgelöteten Teile nicht so aus.Aber die letzte Schicht der Vergussmasse lies sich einfach nicht auflösen.Ich kam mir schon vor wie ein Zahnarzt . Meine Frage ist "wo bekomme ich diese Bauteile her .und was wehre die jetzige Bezeichnung ??
:
Bearbeitet durch User
So von der Komplexität dürfte das nach dem Bild nicht weit her sein... Warum nicht einfach "in modern" nachbauen ? Wenn jetzt jemand mit Zulassung, Tüv oder sonstwas kommt: 1. Man sieht die Platine wohl kaum direkt 2. Die Zulassung dürfte durch den Austausch der Teile genauso flöten sein
Das wird niemanden interessieren. Bei Kleinkrafträdern bis 45 KmH schon aber nicht mehr bei Motorrädern. Die werden nicht über das Steuergerät gedrosselt.Du kannst auch die Übersetzung deinen Bedürfnissen anpassen . Wenn du im einem 120er Bereich mit 190 statt 170 geblitzt wirst ist es völlig schnuppe wo deine 20 KmH mehr-Geschwindigkeit herkommen.Die Fahrzeuge haben von Haus aus schon eine Toleranz von einigen PS .Je höher die PS desto mehr. Das Fahrzeug vom Type her ist bekannt.Das Steuergerät hat auch eine Bezeichnung.Aber nirgends gibt es irgendwelche Unterlagen .Der Vertragshändler oder Fachwerkstätten wissen selbst nicht wie es da drinnen ausschaut.Die haben ein Prüfgerät oder Programm mit passenden Kabelsätzen und stopfen das Teil einfach in die vorgesehenen Stecker.
:
Bearbeitet durch User
transe2.JPG sieht aus wie vom Trennschleifer erwischt? zeig doch mal die Unterseite der Platine. Mit glück kann man durch die Beschaltung mehr sagen
Andi S. schrieb: > ine Frage ist "wo bekomme ich diese Bauteile her .und was wehre die > jetzige Bezeichnung ?? Die Thyristoren sind wohl Toshibas SFOR3G42 ftp://ftp.elektroda.net/pub/Karty%20katalogowe/for3.pdf So viele Kleinthyristoren wird es beim Conrad nicht geben, das 1001 Dings evtl. ein gewoehnlicher Trans., halt mal mit dem Diodentester eines Multimeters dran und gucken.
Pistenbuegler schrieb: > So viele Kleinthyristoren wird es beim Conrad nicht geben, das 1001 Eigentlich nur einen halbwegs passenden(noch) MCR100-4 o. -6, pinout aber anders. Das durchgesaebelte Ding ist uebrigens auch einer, SF2R5G42 - 4 A, 400 V, SCR wirst du aber kaum finden. Elektrisch aehnliche sicher, aber nicht vom Gehaus. Muesste schon sehr teuer kommen, ein Originalersatz, als dass sich das lohnt. Fahr doch Honda :) duck und ....
Hallo Danke für die Tipps. Ich habe die Sache anders geregelt. Ich habe ein defektes Steuergerät der kleineren Schwester zerlegt.Es ist anders aufgebaut ,war aber mit 2 FOR3G und und dem von mir angeschnittenen Bauteil versehen .Den Rest habe ich mir bei Conr... besorgt. Das Steuergerät läuft wieder 1A. so gut ist das Motorrad seit Jahren nicht mehr angesprungen. Ich habe insgesamt 18 Bauteile ausgetauscht.
:
Bearbeitet durch User
Andi S. schrieb: > Ich habe ein defektes Steuergerät der kleineren Schwester zerlegt. ...und womit fährt jetzt die arme, kleine Schwester? :-(
Harald W. schrieb: > Andi S. schrieb: > >> Ich habe ein defektes Steuergerät der kleineren Schwester zerlegt. > > ...und womit fährt jetzt die arme, kleine Schwester? > :-( Fahrrad ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.