Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Älterer Lautsprecher Bassreflexöffnung?


von Manu O. (elektrofreak2)


Lesenswert?

Hi Leute,
Ich habe ein paar ältere Lautsprecher, die keine Bassreflexöffnung 
besitzen. Bei Bässen drückt es die Luft zwischen dem Gehäuse und dem 
Hochtöner raus, das dann sehr unschön klingt!

Sollte ich da eine Öffnung reinschneiden, oder einfach nur den Schlitz 
zwischen Gehäuse und hochtöner zukleben?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten!

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Ich habe ein paar ältere Lautsprecher, die keine Bassreflexöffnung
> besitzen. Bei Bässen drückt es die Luft zwischen dem Gehäuse und dem
> Hochtöner raus, das dann sehr unschön klingt!
>
> Sollte ich da eine Öffnung reinschneiden, oder einfach nur den Schlitz
> zwischen Gehäuse und hochtöner zukleben?

<seufz>

Gieß doch einfach das Innere der Box aus. Mit Gips oder Zement (Gießharz 
geht natürlich auch, ist aber teuer). Danach sind dann alle häßlichen 
Störgeräusche weg. Garantiert!

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Bei Bässen drückt es die Luft zwischen dem Gehäuse und dem
> Hochtöner raus,

Mach die Lücke dicht. Sonst wird das ein größerer Umbau/Messaktion. Die 
Bassreflexöffnung ist nur einer von mehreren Unterschieden zwischen 
einer Baßreflexbox und einer geschlossenen Box.

von Manu O. (elektrofreak2)


Lesenswert?

Ich will nur wissen, ob da eine Öffnung rein muss oder nicht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Ich will nur wissen, ob da eine Öffnung rein muss oder nicht.

Wenn da eine Öffnung rein müsste, hätte der Hersteller wohl eine Öffnung 
reingemacht, Öffnungen gibt es gratis, ist ja nur weniger Material.

Die Box war wohl als geschlossene Box ausgelegt und sollte auch 
geschlossen bleiben. Warum auch immer die Dichtung kaputt ist 
(Schaumstoff zerbröselt?). Also wieder abdichten. Allerdings sollte der 
Hochtöner sowieso luftdicht vom Bassbereich abgekapselt sein, eventuell 
ist also schon die Dichtung der Kappe über dem Hochtöner innendrin 
defekt.

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Mach das dicht. Entweder Originaldichtung oder das Zeugs zum Fenster 
abdichten (Tesa-Moll) im Kreis aufkleben. Ich verwende seit Jahrzehnten 
nur dieses ;-)
Hochtöner brauchen keine eigene "Kappe", die sind schon nach innen dicht 
gebaut. Zumindest bei Consumerzeugs, im PA-Bereich gibt es auch offene.

Old-Papa

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:

> Ich will nur wissen, ob da eine Öffnung rein muss oder nicht.

Wenn Du eine Bassreflexbox mit speziellen Bassreflexlautsprecher
baust, ja. Wenn Du eine Box mit Lautsprechern für geschlossene
Boxen baust, nein. Falls da irgendwo Öffnungen sind, musst Du
die verschliessen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Ich will nur wissen, ob da eine Öffnung rein muss oder nicht.

Dann kannst du dir auch gleich neue Basslautsprecher kaufen. Die 
Spulenaufhängung muss dafür ganz anders sein.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Hi Leute,
> Ich habe ein paar ältere Lautsprecher, die keine Bassreflexöffnung
> besitzen. Bei Bässen drückt es die Luft zwischen dem Gehäuse und dem
> Hochtöner raus, das dann sehr unschön klingt!

Wo kommt denn die Luft her zu Rausdrücken? Wenn immer nur Luft 
rausgedrückt wird, hast du ja ein schönes Vakuum in der Box.

> Sollte ich da eine Öffnung reinschneiden, oder einfach nur den Schlitz
> zwischen Gehäuse und hochtöner zukleben?

Warum ist da ein Schlitz? Wie groß ist der Schlitz? War da vorher was 
drauf/drin? Bild vom Schlitz wäre hilfreich.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Manu O. schrieb:
>> Ich will nur wissen, ob da eine Öffnung rein muss oder nicht.
>
> Dann kannst du dir auch gleich neue Basslautsprecher kaufen. Die
> Spulenaufhängung muss dafür ganz anders sein.

Ein Basschassis kann man so oder so verwenden. Mit Bassreflexöffnung 
ändert sich das auf das Chassis abzustimmende Volumen. Einfach ein Loch 
rein ist also keine korrekte Lösung.

Andererseits: Ich hatte Boxen mit Passivmembranen auf der Rückseite. 
Eigentlich, wenn ich der Depp vom Zoll da hineingegriffen hätte und die 
Membranen zerstört hätte. Also habe ich passende MDF-Platten eingesetzt. 
Klanglich war kein drastischer Unterschied zu erkennen.

von Manu O. (elektrofreak2)


Lesenswert?

Also Danke für die Antworten! Ich hab's jetzt einfach mit Heißkleber 
zugeklebt. Ich denke mal das passt so...

von Ulli N. (Gast)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Bild vom Schlitz wäre hilfreich.

Jetzt wirds aber schlüpfrig ;-)

von Old P. (Gast)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Also Danke für die Antworten! Ich hab's jetzt einfach mit Heißkleber
> zugeklebt. Ich denke mal das passt so...

Wie jetzt, von außen nur aufgepappt? Mag bei 10Watt-Böxlein noch gehen 
;-)

Old-Papa

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Manu O. schrieb:
> Bei Bässen drückt es die Luft zwischen dem Gehäuse und dem
> Hochtöner raus, das dann sehr unschön klingt!

Vielleicht hat ja einer den Hochtöner geschossen und dann durch einen 
nicht richtig passenden ersetzt.

Auf keinen Fall kann man in eine Kompaktbox eine Öffnung reinschneiden, 
eine Baßreflexbox wird ganz anders berechnet.
Wichtig ist auch bei einer Kompaktbox, daß die Auskleidung mit Dämmfilz 
noch intakt ist.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Ulli N. schrieb:
> J. A. schrieb:
>> Bild vom Schlitz wäre hilfreich.
>
> Jetzt wirds aber schlüpfrig ;-)

Dabei ist es ja eine geschlossene Box - ohne Bassreflexöffnung!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn die Lautsprecher weiche Gummisicken haben, sind sie dafür 
konzipiert, gegen das Luftvolumen der Box zu arbeiten. Öffnest du das 
Gehäuse nun, fehlt dem Lautsprecher der Widerstand und er kann 
'durchschlagen'.
'Hart' aufgehängte Lautsprecher mit Papp- oder fester Kunststoffsicke 
sind hingegen für offenen Betrieb gedacht und schlagen erst bei 
Überschreiten ihrer maximalen Leistung durch.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wenn die Lautsprecher weiche Gummisicken haben, sind sie dafür
> konzipiert, gegen das Luftvolumen der Box zu arbeiten.

Kann man so nicht sagen.
Gummisicken erlauben nur einen größeren Hub und damit einen kleineren 
Membrandurchmesser.
Meine Baßreflex haben auch Gummisicken, wie viele neuere Boxen, da 
schmale Boxen chick sind.
Mein altes 6W Röhrenradio hatte sogar ein größeres Chassis als die 160W 
Boxen, da Pappsicke.

von LTC1043 (Gast)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Andererseits: Ich hatte Boxen mit Passivmembranen auf der Rückseite.

Pawel?

Cheers

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Gummisicken erlauben nur einen größeren Hub und damit einen kleineren
> Membrandurchmesser.

Vor allem erlauben sie eine niedrigere Resonanzfrequenz ...
Harte Chassis machen meist mehr Schalldruck und werden vor allem als 
Bassreflex, Transmissionline oder Horn für PA verbaut, weiche Chassis 
ehr im Hifibereich. (Geschlossen, Bassreflex, seltener auch 
Transmissionline oder als Bandpass für Subwoofer.)

Auch bei einer Bassreflexbox hat das Chassis einen Gegendruck. Auch hier 
gibt es nochmal Resonanzen, bei denen Druck aufgebaut werden muß, ohne 
das groß Luftmengen fließen. Eine Bassreflexbox ist ein Schwingkreis, 
der anfängt bei tiefen Frequenzen zu arbeiten, wenn das Chassis damit 
aufhört.
Allerdings fällt der Pegel dann relativ schnell ab. Eine geschlossene 
Box kann weiter nach unten kommen. Viel Pegel ist dort dann allerdings 
auch nicht mehr.

Richtig ist aber in jedem Fall: Solange Du nicht alle Parameter des 
Chassis hast um die korrekte Bassreflexöffnung zu berechnen, sollte die 
Box wieder in den Urzustand versetzt werden. Heißkleber ist hier 
allerdings nicht das Mittel der Wahl. Er wird Hart und platzt ab. Wenn 
es um eine Dichtung zwischen Chassis und Schallwand geht, diese am 
besten durch Schaum-/Gummi abdichten. Ansonsten ist Silikon auch ein 
gutes Mittel.

Wenn Du eine Bassreflexöffnung in eine Box baust, dann sollte sie 
ausserdem keine scharfen Kanten besitzen, da sich daran der Luftzug 
bricht und durch die Verwirbelung Geräusche erzeugt. Also eine Lücke, 
Schlitz - was auch immer, wird für ordentlich Geräusche sorgen. Im 
blödesten Fall pfeift es. :-D


Gruß

Jobst

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Wenn die Lautsprecher weiche Gummisicken haben, sind sie dafür
>> konzipiert, gegen das Luftvolumen der Box zu arbeiten.
>
> Kann man so nicht sagen.
> Gummisicken erlauben nur einen größeren Hub und damit einen kleineren
> Membrandurchmesser.
> Meine Baßreflex haben auch Gummisicken, wie viele neuere Boxen, da
> schmale Boxen chick sind.
> Mein altes 6W Röhrenradio hatte sogar ein größeres Chassis als die 160W
> Boxen, da Pappsicke.

Beim Röhrenradio war auch noch Wirkungsgrad des Lautsprechers gefragt 
und nicht dessen Heizleistung wie bei Deinen 160W Boxen.. mit der Sicke 
hat das wenig bis gar nichts zu tun.
Hint: Du kannst Die Pappen komplett mit Spule in den Korb des 
Lautsprechers rein werfen und festkleben, früher (TM) mußte Sowas noch 
zentriert werden.

Gruß,

Holm

von W.A. (Gast)


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Andererseits: Ich hatte Boxen mit Passivmembranen auf der Rückseite.
> Eigentlich, wenn ich der Depp vom Zoll da hineingegriffen hätte und die
> Membranen zerstört hätte.

Da würde ich den Zoll mal ganz gepflegt zur Verantwortung ziehen 
(Sachbeschädigung).

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

W.A. schrieb:
> J. A. schrieb:
>> Andererseits: Ich hatte Boxen mit Passivmembranen auf der Rückseite.
>> Eigentlich, wenn ich der Depp vom Zoll da hineingegriffen hätte und die
>> Membranen zerstört hätte.
>
> Da würde ich den Zoll mal ganz gepflegt zur Verantwortung ziehen
> (Sachbeschädigung).

Ja, den Kaufpreis habe ich wiedergekriegt. Hatte die Teile aus den USA 
über die Bucht gekauft. Die Portokosten konnte ich natürlich in den Wind 
schreiben.

Zwischenzeitlich habe ich die Gehäuse entsorgt, weil sie furchtbar nach 
diesem Lösungsmittel aus den Spanplatten gestunken haben (muss man erst 
mal merken).

Die Einheiten und die Weiche habe ich nocht (ESS Tempest Lab 8)

vorne:
http://img.canuckaudiomart.com/uploads/large/530664-ess_heil_tempest_ls8_speaker_system.jpg
hinten:
http://img.usaudiomart.com/uploads/large/549511-ess_tempest_ls8_heil_air_motion_sound_speakers.jpg

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.