Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Steckdosenleiste aus, Gerät läuft trotzdem


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe neulich bei einer Steckdosenleiste ("Energiesparleiste" mit 
Fussschalter bei diversen Versandhändlern) einen seltsamen Effekt 
beobachtet: im abgeschalteten Zustand gibt ein per Schaltnetzteil (mit 
Schutzleiter) angeschlossenes Gerät ca. jede Minute ein kurzes 
Lebenszeichen von sich, so als würde es sich einschalten wollen. Geht 
aber sofort wieder aus.
Nun habe ich mir die Steckdosenleiste mal angesehn. Da hängt eine 
Glimmlampe im Fussschalter. Auf Verdacht habe ich diese Glimmlampe mal 
entfernt, und siehe da, das Gerät bleibt nun tatsächlich aus.

Irgendwie ist mir diese Sache suspekt. Kennt jemand einen solchen 
Effekt, liegt das an der Glimmlampe, liegt das an Schaltnetzteilen wo 
über den Schutzleiter noch Strom fließt, oder was ist da los? Wirkt so 
als würde sich da ein Kondensator langsam aufladen, und bei einer 
bestimmten Schwelle läuft dann das Netzteil kurz an!?

Gruß Sven

: Verschoben durch User
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Kennt jemand einen solchen Effekt,
Ja, mit LED-Lampen ist das ein alter Hut:
https://www.google.de/search?q=led+lampe+blitzt+auf

> liegt das an der Glimmlampe,
Ja, offenbar.

> liegt das an Schaltnetzteilen
Ja. Deren Zwischenkreiskondensator lädt sich mit irgendwelchen 
Leckströmen so weit voll, dass der Regler kurz anläuft.
Lass einfach die Glimmlampe ausgebaut, dann ist ja Ruhe...

von min (Gast)


Lesenswert?

Versuch einfach mal den Netz-Stecker umzupolen. Bei Glimmlampen und 
Leds, die ausgeschaltet trotzdem leicht glimmen, hilft das.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Wieviele Draehte gehen zum Schalter?

wendelsberg

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Oh, danke, scheint ja wirklich ein gängiges Problem zu sein.
Bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube die Glimmlampe war parallel 
zum Schalter, wohl damit sie im ausgeschalteten Zustand im Dunkeln zu 
sehen ist. Und sowas nennt sich dann Energiesparleiste...

Ob der Fussschalter 1- oder 2-polig ist weiß ich leider nicht mehr.

Aber offensichtlich braucht es nichtmal eine Glimmlampe - lange parallel 
geführte Kabel scheinen bei manchen Leuten auszureichen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

min schrieb:
> Versuch einfach mal den Netz-Stecker umzupolen. Bei Glimmlampen und
> Leds, die ausgeschaltet trotzdem leicht glimmen, hilft das.

Eher nicht.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> aber ich glaube die Glimmlampe war parallel
> zum Schalter,
Damit passiert genaun das:
Sven schrieb:
> Wirkt so
> als würde sich da ein Kondensator langsam aufladen, und bei einer
> bestimmten Schwelle läuft dann das Netzteil kurz an!?

>wohl damit sie im ausgeschalteten Zustand im Dunkeln zu
> sehen ist. Und sowas nennt sich dann Energiesparleiste...

Ja, na sicher.
So eine Glimmlampe braucht nur einige mA, die faellt nicht ins Gewicht.

wendelsberg

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Aber offensichtlich braucht es nichtmal eine Glimmlampe - lange parallel
>geführte Kabel scheinen bei manchen Leuten auszureichen.

Kann ich bestätigen. Bei meinen Eltern blitzt die LED-Kückenbeleuchtung 
im ausgeschalteten Zustand alle paar Minuten immer mal kurz auf.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:

> So eine Glimmlampe braucht nur einige mA,

Typischerweise reicht bereits 1mA. Aber bereits das bedeutet
ca. 50ct Stromkosten pro Jahr.

von Matthias L. (Gast)


Lesenswert?

>Aber bereits das bedeutet ca. 50ct Stromkosten pro Jahr.

Bei welchem cos-phi?

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Ich habe einen Sat-Receiver, der als Master an einer MS-Leiste dafür 
sorgt, dass die Glotze nur angeht, wenn der Sat-Rec eingeschaltet wird.

Irgendwann ist mir aufgefallen, dass jede Nacht um 4 Uhr der TV kurz 
anging. Es ist ein Röhren-TV und man hört das Entmagnetisieren deutlich.


Glaubte schon an Gespenster und Gespensterinnen, doch dann kam ich 
dahinter, dass der Rec einmal pro Tag nach updates sucht und sich aus 
dem Standby selber einschaltet. Seit ich dieses "Feature" deaktiviert 
habe, ist nun auch Ruhe an der Steckdose.

Allerdings habe ich jetzt nen neuen Rec und hier passiert dasselbe. Ich 
muss nur noch rausfinden, in welchem Menü-Unterpunkt das hinterlegt ist.

von User (Gast)


Lesenswert?

Idealerweise wird die Berieselungsanlage mit einem zusätzlichen 
Lichtschalter an der Wohnzimmertür komplett ein- und ausgeschaltet.

von Dirk D. (dicky_d)


Lesenswert?

User schrieb:
> Idealerweise wird die Berieselungsanlage mit einem zusätzlichen
> Lichtschalter an der Wohnzimmertür komplett ein- und ausgeschaltet.

Ich nehme an Ideal ist hier sehr Subjektiv?
Habe ich einen Schalter für jedes Gerät oder schalte ich den Fernseher 
mit an sobald ich Musik hören will?
Dann Wär da noch der nen DVD-Player, der zwar nie alleine an ist, aber 
der Verstärker und der Fernseher kann unabhängig davon an sein...
Auch müsste ich dann von der Küche ins Wohnzimmer rennen und den 
Verstärker einschalten um in der Küche Musik hören zu können, das ist 
auch eher unideal :)

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Dirk D. schrieb:
> User schrieb:
>> Idealerweise wird die Berieselungsanlage mit einem zusätzlichen
>> Lichtschalter an der Wohnzimmertür komplett ein- und ausgeschaltet.
>
> Ich nehme an Ideal ist hier sehr Subjektiv?
> Habe ich einen Schalter für jedes Gerät oder schalte ich den Fernseher
> mit an sobald ich Musik hören will?
> Dann Wär da noch der nen DVD-Player, der zwar nie alleine an ist, aber
> der Verstärker und der Fernseher kann unabhängig davon an sein...
> Auch müsste ich dann von der Küche ins Wohnzimmer rennen und den
> Verstärker einschalten um in der Küche Musik hören zu können, das ist
> auch eher unideal :)

Ich hab an der Leiste auch einen zweiten Sat-Empfänger hängen, mit dem 
ich aufnehmen kann und zwar unabhängig davon ob 1. die Glotze an ist und 
2.  was auf dem ersten Rec reinkommt.

Es ist klar, dass ich nach dem Programmieren der Sendung etc. die Glotze 
abschalten möchte, aber NICHT der Aufnahmereceiver.

von Marian (phiarc) Benutzerseite


Lesenswert?

J. A. schrieb:
> Es ist klar, dass ich nach dem Programmieren der Sendung etc. die Glotze
> abschalten möchte, aber NICHT der Aufnahmereceiver.

Da gibt es nur eine Lösung: Du brauchst ein denkendes Haus mit jeder 
Steckdose einzeln schalt- und programmierbar :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.