Hallo, ich habe ein problem mit dem Atmel Studio. Da ich von Linux auf das Bessere Windows 10 umgestiegen bin, wollte ich da auch Atmel Studio instalieren. Leider öffnet es immer nur eine Fehler meldung beim starten. Leider will die Windows Console nichts ausgeben laufen da gar keine Linux-Befehle? und wenn ich meine Usb soundkarte aus dem PC ziehe gibt es immer einen Bluescreen. was kann man da am besten machen? wäre dankbr für jede hilfe!!! mfg
:
Verschoben durch User
Jakob P. schrieb: > Da ich von Linux auf das Bessere Windows 10 umgestiegen bin, "Bessere Windows 10".... 1. Regel: Trolle provozieren > wollte ich da auch Atmel Studio instalieren. Leider öffnet es immer nur > eine Fehler meldung beim starten. Eine Fehlermeldung, die Du noch nichtmals vorlesen kannst. 2. Regel: Trolle können nicht lesen > Leider will die Windows Console nichts ausgeben Welche Windows-Console? Du meinst die "Eingabeaufforderung"? 3. Regel: Trolle verschleiern > laufen da gar keine Linux-Befehle? 4. Regel: Trolle machen unsinnige Schlussfolgerungen > und wenn ich meine Usb soundkarte aus > dem PC ziehe gibt es immer einen Bluescreen. was kann man da am besten > machen? 5. Regel: Trolle schildern Chaos
Fehler Meldung: 0 [main] sh 2312 sync_with_child: child 4744(0x14C) died before initialization with status code 0xC0000142 Wirklich, wenn ich meine Usb soundkarte rausziehe geht nix mehr und nein, ich bin kein troll mfg
Überschrift: Atmel studio ist tot! Ist doch super, nimm statt dessen was vernünftiges :-) Sorry, aber ich schließe mich Frank an, du bist ein Troll.
nein bin ich nicht. Hat jemand das Problem auch? unter Linux lief es ja ganz gut. der Fehler kommt immer beim Starten. Habe es schon versucht als Administrator zu starten, hat leider nicht funktioniert. Soll ich mal den neuesten Soundkarten Treiber installieren? Der PC schmiert immer ab, das ist echt schlecht... mfg
Jakob P. schrieb: > Da ich von Linux auf das Bessere Windows 10 umgestiegen bin, Gibt es dafür von M$ kostenlose Updates? Ist mir noch gar nicht aufgefallen. P.S. Wenn ich mit den Fingern in die Steckdose fasse, kribbelt es am Zeh! Sollte ich mit ein Iphone kaufen?
so, ich rechtfertige mich mal: >Gibt es dafür von M$ kostenlose Updates? Ist mir noch gar nicht >aufgefallen. Ich hatte noch auf dem Laptop eine Windows 7 Lizenz weil ich danach Linux draufgemacht habe. und ja, dafür bekommst du das Kostenlose upgrade. >P.S. Wenn ich mit den Fingern in die Steckdose fasse, kribbelt es am >Zeh! Sollte ich mit ein Iphone kaufen? Gerne! wenn du genug Geld hast würde ich dir sogar das empfehlen: http://www.amazon.de/Apple-iPhone-Smartphone-Touch-Display-Speicher/dp/B00NGOCUFK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1440410744&sr=8-1&transaction=device_only&keywords=iphone+6+gold mfg
Hey leute, ich habe jetzt nur was wegen einem Problem gefragt, kann man
da AUCH helfen?
>Tri-tra-trollalla
soll das jetzt alle meine Probleme lösen?
könnt ihr auch mal was sinnvolles dazu beitragen?
und nein, ich bin kein Troll und suche auch hilfe bei meinem Problem.
mfg
ok, ich habe mal geschaut, und es soll angeblich gehen. wenn ich die USB-Treiber nicht mitinstalliere. ist das Logisch? mir wird ja sowieso nich geholfen, also werde ich das mal vesuchen müssen. P.S. tut mir leid wenn ich mal vergesse die Fehlermeldung zu Posten Hoffe jemand ist mal so anständig mir zu helfen. mfg
Hilfe bekommt man wenn man nett fragt und seine Probleme ordentlich beschreibt. Du sprichst in einem Problem von Windows 10, Linux, dem Atmel Studio und deiner Soundkarte. Ein wenig Struktur würde also helfen. Beispiel Text Hallo Ich habe leider Windows 10 und nun bekomme ich meinen Pc nichtmehr unter Kontrolle. Das Atmel Studio stürzt immer mit der Fehlermeldung "Fehler Meldung: 0 [main] sh 2312 sync_with_child: child 4744(0x14C) died before initialization with status code 0xC0000142" ab Und wenn ich meine Usb Soundkarte (name von dem teil) herausziehe gibt es einen Bluescreen in dem steht.... Gemacht habe ich bislang garnix um Probleme zu lösen. Treiber habe ich auch garkeine. Mein pc ist ein .... ......
Jakob P. schrieb: > ja, was mache jetzt wegen atmel Studio unter windows 10 > > bitte? Ist mir doch sowas von egal... Wenn du nicht gescheit deine Probleme selber lösen kannst und für jede noch so kleine Savche eine speziell auf dich zugeschnittene Anleitung brauchst, so solltest du dich nicht mit diesem Hobby beschäftigen. Stricken soll auch voll der burner sein habe ich gehört. Geht ganz ohne PC, Betriebssystem, Treiber, o.ä. Denk mal drüber nach! :-) Jetzt aber ohne Ironie: selber Probleme lösen und nur dann fragen wenn du schon am Ende deiner Möglichkeiten bist.
Hallo liebes Forum, da ich oft mit Atmelstudio progammiere, will ich dieses Tool auch gerne unter Windows 10 benutzen. Ich habe davor immer Linux benutzt da ich noch eine Windows 7 Lizenz hatte, habe ich die gleich benutzt und ein kostenloses Windows 10 upgrade gemacht. Die Installation lief erfolgreich, nur wenn ich das Programm selber starte meldet es immer:0 [main] sh 2312 sync_with_child: child 4744(0x14C) died before initialization with status code 0xC0000142 es wäre sehr nett wenn ihr mir mit meinem Problemen helfen könntet. mit Freundlichen Grüßen, Jakob
Jakob P. schrieb: > ja, was mache jetzt wegen atmel Studio unter windows 10 Warten bis der Hersteller eine Version für Windows 10 veröffentlicht?
Gut, da ich ja hier sowieso nur getrollt werde habe ich jetzt einen Post aufgemacht, der anscheinend für euch ansprechender ist. vielen dank wenn man nur verarscht wird wenn man das Betriebssystem wechselt und dann keine hilfe bekommt. Ich habe hier weder getrollt noch habe ich unhöflich wegen ewas gefragt, muss anscheindend in der Natur liegen jeden hier Fertig zu machen wenn er mal ein Problem hat. Gut werde ich mir merken und solche fragen nur in anderen Foren Posten. In freundlichen grüßen, Jakob falls jemand noch interesse an dem Post selber hat: https://www.mikrocontroller.net/topic/374926#new mfg
Jakob P. schrieb: > vielen dank wenn man nur verarscht wird wenn man das Betriebssystem > wechselt und dann keine hilfe bekommt. Ist denn unser Job hier dir zu helfen, wenn du dein Betriebssystem wechselst??? Hallo??? Jakob P. schrieb: > Ich habe hier weder getrollt Ja genau... Jakob P. schrieb: > noch habe ich unhöflich wegen ewas gefragt Die hier übliche Höflichkeit ist: die Forumsregeln befolgen... Jakob P. schrieb: > muss anscheindend in der Natur liegen jeden hier Fertig zu machen wenn > er mal ein Problem hat Kann ich nicht bestätigen Jakob P. schrieb: > Gut werde ich mir merken und solche fragen nur > in anderen Foren Posten. Das ist nicht der Punkt. Bist du dir wirklich gaaaaanz sicher, dass du alles richtig gemacht hast? Jakob P. schrieb: > falls jemand noch interesse an dem Post selber hat: > Beitrag "Atmel Studio läuft nicht unter windows 10" Hey, geht doch :-)
Atmel support schon angeschrieben und Problem geschildert?
>Ist denn unser Job hier dir zu helfen, wenn du dein Betriebssystem >wechselst??? Hallo??? Nein, das ist natürlich nicht eucer job, aber es wäre nett von euch. >Das ist nicht der Punkt. Bist du dir wirklich gaaaaanz sicher, dass du >alles richtig gemacht hast? Kann sein ds ich etwas falsch gemacht habe. aber das ist auch kein grund so draufzugehen. wenn es jemanden nicht passt, kann er mir das auch sagen, ich bin hier noch nicht sehr lange im Forum. also kennt sich jetzt einer mir dem Problem aus? mfg
Ja, haben aber anscheinend keine Lust gehabt, zu antworten. mfg
Dennis schrieb: > Atmel support schon angeschrieben und Problem geschildert? Welche E-Mailadresse hat der Support von Atmel? Habe ein ähnliches Problem und finde keinen Ansprechpartner bei Atmel.
Wie hast du denn Atmel Studio unter Linux zum laufen bekommen? Ich habe gelesen, dass es mit Wine nicht geht.
centraleurope@atmel.com kann mann deutsch hinschreiben. mfg
Felix L. schrieb: > Wie hast du denn Atmel Studio unter Linux zum laufen bekommen? Ich habe > gelesen, dass es mit Wine nicht geht. Gar nicht. Er hatte immer Linux benutzt. Da er noch eine Win7 installation hatte, hat er die mal auf Win10 upgedated (oder geupdated?) und da laeuft es nicht. Atmel Studio hat noch keinen Support fuer Win10. Es gibt hier schon so viele Frage zu Atmel Studio un Win10, in einem Thread dazu stand das drin. Jakob P. schrieb: > laufen da gar keine Linux-Befehle? Natuerlich nicht. Es sit Widnows und NICHT Linux... Warum sollte Windows irgendwas von Linux unterstuetzen? Na, merkste was??? Jakob P. schrieb: > nd wenn ich meine Usb soundkarte aus > dem PC ziehe gibt es immer einen Bluescreen. Warum tust du das?
Kaj schrieb: > Jakob P. schrieb: >> nd wenn ich meine Usb soundkarte aus >> dem PC ziehe gibt es immer einen Bluescreen. > Warum tust du das? Ja typisch für Windows ist, das man ein USB-Gerät "abmeldet", bevor man den Stecker zieht.
Felix L. schrieb: > Wie hast du denn Atmel Studio unter Linux zum laufen bekommen? Ich > habe gelesen, dass es mit Wine nicht geht. Kaj schrieb: > Gar nicht. Er hatte immer Linux benutzt. Das sieht Jakob aber anders: Jakob P. schrieb: > unter Linux lief es ja ganz gut. Kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß Atmel Studio, was ja auf der Basis von Visual Studio (Microsoft) arbeitet, unter Linux laufen soll.
npn schrieb: > Kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß Atmel Studio, was ja auf > der Basis von Visual Studio (Microsoft) arbeitet, unter Linux laufen > soll. Oder er hatte das alte. Es gibt eine 4er version die mit wine laufen soll.
Hallo zurück zu unserem super netten Tread ja jetzt läuft es endlich, einfach nicht die usb Treiber mit installieren. Gut das ich mal wo anders gefragt habe, Da wurde mir mit dem selben Text geholfen Mfg
Kaj schrieb: > npn schrieb: >> Kann ich mir allerdings nicht vorstellen, daß Atmel Studio, was ja auf >> der Basis von Visual Studio (Microsoft) arbeitet, unter Linux laufen >> soll. > Oder er hatte das alte. Es gibt eine 4er version die mit wine laufen > soll. Da meinst du sicher nicht das Atmel Studio, sondern das AVR-Studio. Das war ja noch ein ganz anderes Programm. Eigenständig und ohne Visual Studio darunter.
Ach ja ihr habt mir sogar sehr geholfen, Ihr habt mich auf die Idee gebracht in ein anderes Forum zu gehen Mfg
Jakob P. schrieb: > Ach ja ihr habt mir sogar sehr geholfen, > Ihr habt mich auf die Idee gebracht in ein anderes Forum zu gehen Ich brauche auch Hilfe. In welches Forum gehst du?
Du musst einfach atmel Studio deinstallieren und dann ohne USB Treiber installieren dann läuft es Mfg
Natürlich laufen auf der Windows Kommandozeile Powershell auch Unix Befehle die zufällig auch unter Linux laufen. Sind doch beide Posix konform. Geht aber natürlich nicht alles.
Jakob P. schrieb: > Ich habe davor immer Linux benutzt da ich noch eine Windows 7 Lizenz > hatte Sehr logisch. -> Troll. Oder auch: Idiot. Kommt so ziemlich auf's Gleiche raus. Wenn du der Idiot bist, den ich vermute, hier mein Tip: Du hättest einfach Linux verschweigen sollen (selbst wenn du es tatsächlich gelegentlich oder sogar überwiegend benutzt), denn es hat definitiv nix mit der Sache zu tun. Dein Problem ist Windows-Software unter Windows. Oder genauer: beschissene Windows-Software unter einem ziemlich beschissenen Windows. Wohl dem schlechtesten aller Zeiten (jedenfalls aus Sicht der Nutzer). Aber du wolltest es trotzdem! Deswegen bist du für mich eben nur eins: ein Idiot, wie er im Buche steht. No mercy.
"c-hater": Deine akuten persönlichen Probleme trage doch bitte woanders aus als hier im Forum. Das braucht hier wirklich niemand. Danke.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.