Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik SIM900 versorgung


von Alexander S. (alex224)


Lesenswert?

Servus Mikrocontroller Forum

Ich habe mir vor kurzem ein billiges GSM Modul bestellt:
http://www.ebay.at/itm/New-SIM900-GPRS-GSM-Quad-Band-Shield-Module-Development-Board-/231544976565?hash=item35e927f4b5

Zur Stromversorgung wollte ich einen alten Modellbauakku wie diesen hier 
verwenden:
https://www.conrad.at/de/modellbau-akkupack-lipo-74-v-900-mah-25-c-hacker-ec3-239504.html

Und die Spannung hiermit auf die im Datenblatt geforderten 5V regeln:
http://at.rs-online.com/web/p/products/6664379/

Jedoch bin ich beim ersten überfliegen des Datenblattes auf folgenden 
Satz gestoßen:
"The power supply must be able to provide sufficient current up to 2A 
for the transmitting burst."

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Ich möchte mit diesem GSM Modul nur Nachrichten empfangen also weder 
eine Telefonverbindung herstellen oder Nachrichten senden. Könnte mir 
jemand der Erfahrung mit diesen Modulen hat möglicherwiese sagen ob der 
oben verlinkte Schaltregler mit 1A maximalstrom hierfür ausreichen ist 
oder mir eine alternative mobile Versorgungsmöglichkeit nennen?
(Die 2A Version des Schaltreglers würde mit 34€ leider sehr ins Budget 
schlagen und ist deshalb nur eine Option sollte es keine Alternative 
geben)

mfG Alex

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Die 2A Version des Schaltreglers würde mit 34€ leider sehr ins Budget
> schlagen

Such mal nach "Pololu" - da gibt's auch 2A-Varianten für ca. 15 Euro

Alexander S. schrieb:
> Ich möchte mit diesem GSM Modul nur Nachrichten empfangen also weder
> eine Telefonverbindung herstellen oder Nachrichten senden.

An einer Funkzelle / einem Mast wird sich das Teil wohl trotzdem erst 
anmelden müssen.

von Ohne_Senden_gehts_nicht (Gast)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> An einer Funkzelle / einem Mast wird sich das Teil wohl trotzdem erst
> anmelden müssen.

Und den Empfang einer Nachricht muß es ebenfalls bestätigen. Vorher gibt 
es noch einen Paging-Request, der auch erstmal beantwortet werden muß, 
damit die SMS überhaupt zum Mobile rausgeht.
https://en.wikipedia.org/wiki/Um_interface#Mobile-Terminated_SMS_.28MT-SMS.29

von Bestromer (Gast)


Lesenswert?

....bei mir hatte sich das Modul immer wieder neu gestartet, die Spikes 
waren eigentlich immer nur sehr kurz und knapp über 1,2A....zur Abhilfe 
hatte ich damals einfach ein paar Stützkondensatoren mehr auf das 
Experimentierboard gemacht und dann lief es eigentlich ohne Probleme.
Ein 2A Schaltregler ist aber selbst aufgebaut nicht teurer als Dein 
gewählter 1A Traco-Power Regler...

von Alexander S. (alex224)


Lesenswert?

Erstmal danke für die Antworten und entschuldigung für meine späte 
Rückmeldung

Daran das sich das Modul auch irgendwo registrieren muss hatte ich 
überhaupt nicht gedacht, danke für den Hinweis.

@Bestromer Die Idee mit Stützkondensatoren finde ich recht gut und da 
ich von meiner letzten schaltung noch ein paar übriggebliebene 1mF Elkos 
rumliegen hab werde ich es wohl erstmal mit dieser Variante probieren.

@Rainer Unsinn Die step down Regler von pololu wären ideal, jetzt muss 
sich nurnoch ein versandtanbieter finden lassen.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> Die step down Regler von pololu wären ideal, jetzt muss
> sich nurnoch ein versandtanbieter finden lassen.

http://www.exp-tech.de/shields-module/strom-spannung?manufacturer=67

von Daniel R. (motsch)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.