Forum: PC Hard- und Software Comuternetzteil Messe keine Spannung


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier eine älteres Computernetzteil, dass ich vor kurzem aus 
meine alten Tower PC ausgebaut habe. Wollte es eigentlich gerade 
verwenden.

Hab allerdings gerade festgestellt, dass der Lüfter gar nicht anläuft 
wenn man es einschaltet.

Das Netzteil ist ein PRO-V Switching Power Supppy Model MPT-A250W 
PMC1002

Was denkt ihr funktioniert das Teil überhaut noch?
Finde erst mal gar kein Datenblatt zu dem Teil.

220V kann ich nach dem Schalter messen, allerdings kann ich keine 
Spannung an der Sekundärseite messen. Ich glaube wie üblich sind dort 
schwarze rote und gelbe Kabel, die dann z.B. mit Steckern verstehen zum 
Versorgen von Festplatten und CD (heute BlueRay) Playern dienen. Dort 
behaute ich sollte man doch 12V messen können oder nicht?


Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Frank

: Verschoben durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Prüfe doch erstmal, ob das 5V Standby Netzteil noch geht, das einzige, 
was auch ohne Aktivierung des Hauptnetzteil laufen sollte.

Das Hauptnetzteil startet nur, wenn die 5V Standby (violett) vorhanden 
sind und dann die /PS_ON (grün) Leitung auf dem ATX Stecker gegen Masse 
gezogen wird.
http://www.smpspowersupply.com/connectors-pinouts.html

: Bearbeitet durch User
von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Was denkt ihr funktioniert das Teil überhaut noch?
> Finde erst mal gar kein Datenblatt zu dem Teil.

Öhm, nur aus der Erinnerung gabs da mal so merkwürdige Signale vom 
Mainboard zu Netzteil die diesem sagten das alles OK ist und das 
Netzteil sich einschalten darf. Meine PC-Bastelzeit ist lange vorbei 
aber ich mein du musst schon die ein oder andere Brücke am Netzteil 
setzen damit es sich einschaltet.
EDITH: Bin im Tippen zu langsam, Matthias kennt sich da offenbar genauer 
aus ;)

: Bearbeitet durch User
von Heinz V. (heinz_v)


Lesenswert?

So einfach ist das nicht! Wenn der Netzschalter eingeschaltet ist, liegt 
an dem ATX Mainboardstecker nur eine 5Volt Stdb. Spannung mit geringer 
Stromstärke an, alle anderen Spannungen sind noch ausgeschaltet.
Wenn Du an diesem Stecker den Anschluss PWON mit Masse kurzschliesst, 
dann läuft das Netzteil kurz an, wird sich aber ohne Last an den 5Volt 
Anschlüssen direkt wieder Abschalten. Wenn eine Mindestlast 
angeschlossen ist würde das Netzteil dann die Betriebspannungen liefern 
und den Ausgang PowerGood (PG) auf High setzen.

Weiterführende Infos hier:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/bilder/06011517.gif&imgrefurl=http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0601151.htm&h=312&w=271&tbnid=AYhFdyKnA7Zk7M:&tbnh=90&tbnw=78&usg=__BYo8fwPGaQ3BzY9OQ38UIxemg50=&docid=IPi0M2M0BBXy6M&client=firefox-beta&sa=X&ved=0CCgQ9QEwAmoVChMIgvLV_6zCxwIVQ3NyCh0p2Q6E

von peterfido (Gast)


Lesenswert?

Schaltnetzteile benötigen eine Grundlast. Die Wechselspannung wird 
normal erst gleichgereichtet und ist um den Faktor Wurzel 2 höher als 
die Eingangsspannung!

Die Computernetzteile sind, wie der Name schon sagt, für Computer 
gedacht. Nutze es also mit einem Computer, so kannst Du herausfinden, ob 
es noch läuft.

Deiner Frage nach, fehlen Dir einige Fertigkeiten, um an 
Schaltnetzteilen rumzubasteln. Besser wäre evtl. ein fertiges Netzteil 
für Deinen Anwendungsfall, der hier nicht erwähnt wurde.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ja die 5V kann ich messen

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Dann stecke an den Molex-Stecker eine ausreichede Last und schau ob die 
restlichen Spannungen da sind. Wiki weiß Bescheid über die Belegung. 
https://de.wikipedia.org/wiki/PC-Netzteil

Aber Vorsicht, falls Du irgendwann die dumme Idee hast, das Gehäuse 
aufzuschrauben wirds gefährlich! Geladene Elkos und Drähte an heißen 
Teilen sorgen für dauerhafte Elektrogefahr.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

super danke hat funktioniert.


Perfekt.  Danke für die schnelle Hilfe

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Heinz V. schrieb:
> dann läuft das Netzteil kurz an, wird sich aber ohne Last an den 5Volt
> Anschlüssen direkt wieder Abschalten.

Das ist eine der nicht ausrottbaren Urban Legends. Nenne mir ein (nur 
ein) ATX Netzteil, was das tut. Die Netzteile haben alle ein paar 
Leistungswiderstände drin, die eine kleine Grundlast darstellen und 
haben schon seit 20 Jahren eine externe Grundlast nicht mehr nötig.

Ausserdem werden neuere ATX Netzteile sowieso grundlegend anders gebaut. 
Hier ist die 12V Schiene die Leistungsschiene, denn die 5V werden so gut 
wie nicht mehr benötigt auf den Mainboards, höchstens noch von den 
CD-Drives und HDDs. Aus den 12V werden dann die 5V und die 3,3V 
gewonnen.
Der Rest der Regelung passiert eh auf dem Mainboard.

: Bearbeitet durch User
von Alarmheini (Gast)


Lesenswert?

Und die Netzspannung beträgt auch schon viele Jahre 230V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.