Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bootstrap Kapazität Entladeverhalten


von Mathias _. (mathias1988)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo !
Mir ist etwas unklar, was das Entladeverhalten meiner Bootstrap 
Kapazität angeht. Auf dem Bild im Dateianhang ist das 
Durchschaltverhalten meines LSPST - IKCS08F60F2A IGBT Moduls zu sehen. 
Dabei ist Lila die LOW-Aktive Ansteuerung, Blau die Spannung über der 
Bootstrap Kapazität und Gelb die Ausgangsspannung.
Es ist deutlich zu erkennen, dass sich die Bootstrap Kapazität dauerhaft 
entlädt. Bei einem Dutycycle von über 85% fällt die Spannung soweit ab, 
dass der IGBT abschaltet.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Warum fällt die Spannung über der Bootstrap Kapazität 
(Folienkondensator) dauerhaft ab ? Sind die Verursacher hier Leckströme 
oder was anderes ?

Wäre für eine Antwort dankbar, da ich neu auf dem Gebiet bin.

Grüße Mathias

: Verschoben durch User
von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Rechne anhand der Steigung und der Kapazität doch mal den Strom aus.

Außerdem den Schaltplan posten.

von Mathias _. (mathias1988)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anbei der Schaltplan aus dem Reference Guide. Die Schaltung hat auf 
meiner Platine genau den gleichen Aufbau. Den Kondensator habe ich so 
nah es ging an das Leistungsteil gesetzt....
Für den Strom habe ich an der abfallenden Seite circa. I=0.081 A 
berechnet.
Der Strom kommt mir sehr hoch vor. Ich bin mir aber nicht sicher, ob 
dieser in das (zugegeben etwas veraltete) Leistungsmodul abfließt.

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Maze Z. schrieb:
> Auf dem Bild im Dateianhang [...]
> Dabei ist Lila die LOW-Aktive Ansteuerung,
Mit 3,3 Volt?

> Blau die Spannung über der Bootstrap Kapazität
Die Spannung müsste doch 30 Volt + 15 Volt sein, hier ist die Spannung 
nur so hoch, wie U_CE. Da stimmt was nicht.

Ich frage mich gerade, warum die Spannung dort nach dem Umschalten noch 
einige Zeit ansteigt, kann mir das aber nicht erklären.

> Gelb die Ausgangsspannung.
~30 Volt?


Maze Z. schrieb:
> Für den Strom habe ich an der abfallenden Seite circa. I=0.081 A
> berechnet.
Das kommt mir auch etwas viel vor, Leckströme können das nicht mehr 
sein. Schau doch mal, ob das Datenblatt vom Treiber diesen spezifiziert, 
woanders kann er ja nicht hin fließen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.