Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Atmel telefonisch kontaktieren


von richard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

bin nicht ganz sicher, in welches Forum dieser Beitrag gehört, wähle 
deshalb das Mikrocontrollerforum, da es um einen Atmelcontroller geht.

Ist es möglich, als Entwickler direkt bei Atmel anzurufen und dort 
direkte Antworten auf Fragen zu erhalten und wenn ja, gibt es dort auch 
einen deutschen Telefon-Support?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Du könntest Dir die Webseite von Atmel ansehen und dort nach 
"application support" suchen. Findest Du da nichts, könntest Du Dir 
ansehen, welche Distributoren Atmel-Bauteile verkaufen, und Dir 
wiederum die Webseiten der Distributoren ansehen, denn manchmal stellen 
die wiederum sogenannte "Applikationsingenieure".

Du könntest natürlich auch Deine Frage diesem Forum hier stellen -- hier 
sind zwar (soweit ich weiß) keine Atmel-Ingenieure unterwegs, aber viele 
Leute, die eigene Erfahrungen mit Bauteilen von Atmel gemacht haben, und 
möglicherweise Dein Problem/Deine Fragestellung kennen.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Ich dachte auch , daß die Atmel Ings drauf warten, daß weltweit 
irgendwelche Leute anrufen, weil die LED nicht blinkt..

Bei uns rufen die Kunden auch nicht direkt die Leute von der SPS 
Abteilung an und die Konstrukteure..

Sowas wäre doch absolut blödsinn.

: Bearbeitet durch User
von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Microchip betreibt ein Supportforum.
Atmel überlässt diese Arbeit der Community.

fchk

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

richard schrieb:

> Ist es möglich, als Entwickler direkt bei Atmel anzurufen

Das ist ganz sicher möglich, schließlich sind die Telefonnummern von 
Atmel ja nicht geheim.

Willst du aber kompetenten Support, sieht das schon sehr viel anders 
aus. Wenn du ungefähr 10^6 Einheiten pro Jahr abnimmst, dann bekommst du 
vermutlich auch eine Telefonnummer, über die du einen kompetenten 
Atmel-Entwickler praktisch jederzeit erreichen kannst.

Nimmst du nur 10^5 Einheiten ab, wird's vermutlich schon schwieriger. Da 
bist du schon der Willkür des für dich zuständigen Sales-Droiden 
ausgesetzt, dessen Nummer hast du aber immerhin und in aller Regel wird 
er alles ihm nur mögliche tun, dich so schnell wie möglich mit dem für 
dein konkretes Problem zuständigen Atmel-Entwickler kurzzuschließen.

Bei nur noch 10^4 wird's jedenfalls schon recht übel. Da landest du 
schon in der Mühle des indischen Callcenter. Kennst du diesen 
Asterix-Trickfilm, wo das Heldengespann in die Mühle der römischen 
Bürokratie gerät? Genauso ist das hier.
Und zwar telefonisch genauso wie mailmäßig. Hier ist nicht mehr mit 
Informationen zu rechnen, die nicht auch im Datenblatt stehen. Hier 
darfst du nur noch kostenlos (für Atmel!!!) dazu beitragen, dass Atmel 
seine Produkte wenigstens vernünftig dokumentieren kann, idealerweise 
sogar irgendwann die Bugs fixen kann. Allerdings: du mußt beides den 
folgenden DB-Revisionen entnehmen. Ein persönliche Rückinformation ist 
offensichtlich bereits zuviel Aufwand für Atmel...


Allerdings: Das alles ist bei allen anderen Halbleiter-Herstellern 
prinzipiell ganz genauso. Nur die zahlenmäßigen Grenzen der 
Kundenbehandlungen variieren etwas. Man muß das aber nur mit dem 
Stückpreis der Ware multiplizieren und vereinheitlichen sich auch diese 
unterschiedlichen Zahlengrenzen weitestgehend...

> gibt es dort auch
> einen deutschen Telefon-Support?

Deutsch? Das kannst du gleich komplett vergessen. Inzuwischen sogar bei 
den deutschstämmigen Herstellern. Englisch. Wer das nicht wenigstens 
einigermaßen kann, hat sowieso schon verloren, bevor er überhaupt 
angefangen hat. Vollkommen untauglich für den Job.

von AVR (Gast)


Lesenswert?

Die Tatsache dass Du diese Frage hier in diesem Forum stellst, legt die 
Vermutung nahe, das Du kein aussichtsreicher Kandidat bist, mit dem man 
sich bei Atmel über seine Verständnissprobleme unterhalten möchte.

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

also ich habe den Atmel Support auf deren Seite genutzt, da ich ein 
Problem mit dem SAMD20 Touch Controller hatte (ghost touches bei 
Störungen). Der Support war sehr kompetent, es hat zwar 1.5Tage gedauert 
bis ich die erste Antwort bekam, alle Rückfragen danach allerdings sind 
noch am selben Tag bearbeitet worden. Der Name des Herrn hörte sich auch 
asiatisch an, aber wie gesagt mein Problem wurde gelöst. Mir wurde sogar 
angeboten ein PCB Review zu machen falls mein Problem nach den Inputs 
nicht gelöst worden wäre. Was ich allerdings gar nicht mag ist die 
EIngabemaske, früher gab es eine email addresse wie touch@atmel.com und 
man konnte dort hin seine Anfragen schicken. Heute muß man das Formular 
ausfüllen, wenn es dann um Anhänge geht ist es etwas umständlicher. Ein 
Kollege von mir hatte ebenfalls bei einem AVR Problem den Support 
angefragt, und sagte mir dass es nach einigem hin und her auch zu einem 
Telefonat gekommen sei. Sieht also so aus dass wenn ein Problem nicht 
schnell per Email gelöst wird, greift man auf die alten Methoden per 
Telefon zurück. Achja, wir arbeiten nicht bei einem Konzern und kaufen 
auch keine 10k pro Jahr, die Mengen die wir kaufen wurden nie abgefragt. 
Ich kann also nicht sagen dass nur diejenigen Support bekommen die große 
Stückzahlen abnehmen. Eine direkte Nr. zum Entwickler wird man aber wohl 
kaum bekommen, meistens gibt es nicht nur einen Entwickler sondern 
mehrere und wie soll das auch funktionieren? Sollen alle Namen, Funktion 
und Nummern veröffentlicht werden damit sich die Atmel Konkurrenz dann 
ganz einfach die KnowHow Träger holen kann die ihnen gerade nützlich 
sein könnte? Wir machen das in unserer FIrma auch nicht, Telefone werden 
auch nicht automatisch an mich durchgestellt sonst könnte ich meine 
Arbeit gar nicht mehr machen.

von Karl M. (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

hat der TE richard etwas über seine Frage an Atmel geschieben ?

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:

> also ich habe den Atmel Support auf deren Seite genutzt, da ich ein
> Problem mit dem SAMD20 Touch Controller hatte (ghost touches bei
> Störungen). Der Support war sehr kompetent, es hat zwar 1.5Tage gedauert
> bis ich die erste Antwort bekam, alle Rückfragen danach allerdings sind
> noch am selben Tag bearbeitet worden.

Hört sich durchaus glaubhaft an. So wird durch den Suport eigentlich 
jedes Problem gelöst, dessen Lösung eigentlich schon im DB steht, wo der 
Anwender aber zu doof oder zu faul war, es richtig und vollständig zu 
lesen.

Wirklich spannend sind aber die Sachen, die (noch) nicht im Datenblatt 
stehen. Erst solche Probleme zeigen, was der Support wirklich wert ist.

von sBronco (Gast)


Lesenswert?

Ich habe ebenfalls den Atmel- Support genutzt, die haben mir 
Sonntagmorgen um ca 0200 geantwortet, mit der richtigen Lösung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.