Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Günstiges Display (Color) zur Anzeige von Graphiken (Bildern) gesucht!


von BobCode (Gast)


Lesenswert?

Hallo Forum.

Ich verzweifle langsam, ich suche eine günstige Möglichkeit Graphiken 
bzw. Bilder auf einem kleinen Display anzuzeigen.

Genauer, mein Projekt:
Ich möchte von einem Microcontroller ein Farbbild auf einem Display 
anzeigen. Nehmen wir an ich habe die bilddaten in binärer RGB Form 
(3x8bit) vorliegen oder kann sie in ein benötigtes Format umrechnen. 
Jetzt soll an dem uC ein Display hängen (physikalische Schnittstelle 
nicht beschränkt, da Hardware Auswahl noch komplett offen) und das Bild 
angezeigt werden.

Ich hab nun über 5h im Netz nach Display  Lcds  Monitoren etc. gesucht 
auch hier, im Forum, komme aber leider keine brauchbaren Ergebnisse.
Das Displaypanel braucht kein Gehäuse haben (das gehört zu 
Projektschritt 4 oder 5 da materialen variieren sollen).
Die Anforderungen an das Display sind recht niedrig was die Framerate 
betrifft, es sollen hauptsächlich statische Bilder angezeigt werden, 
Bewegungen oder gar Videos wären etwas für die Gen2 des Projektes.
Das Display sollte irgendwas zwischen 7 und 10 Zoll haben und mind. 
800x"600" Pixel. 16:9 Verhältnis wäre gut.

Ich stelle mir das Projekt so vor:
Ein Display Panel ohne Frame einkaufen. Einen uC einkaufen Display und 
GIO des uC verdrahten und uC programmieren sodass ein Bild angezeigt 
wird.
So wie ich das derzeit versanden habe gibt es ein "MCU" Interface das 
über 32-36 Pins (o.ä.) benötigt, davon sind ein paar nicht belegt sind 
und andere zur spannungsversorgung von Display und Beleuchtung. Es gibt 
Varianten mit 4bit und 8bit parallel Übertragung der Daten.

Mein Hintergrund:
Ich bin Softwareentwickler (zu meist C++) und habe auch schonmal mit uC 
(PIC24) zu tun gehabt (inkl. Pinverdrahtung)

Mir wäre auch schon mit Links zu Anbietern oder mit entsprechenden 
"keywords" zur Googlesuche geholfen.
Wie nennt man z.B. Ein Display (!=Werbetafel) ohne den gesamten 
Controller und Connector Kram (!=Monitor?) welcher an ein uC 
angeschlossen werden kann um farbige Bilder anzuzeigen?

Besten Dank schonmal.
Bob

von Holger K. (holgerkraehe)


Lesenswert?

Suche nach 7Inch oder 7" und SSD1963 dann wirst du fündig.

Am besten auf Aliexpress oder eb---y

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

BobCode schrieb:
> Das Display sollte irgendwas zwischen 7 und 10 Zoll haben und mind.
> 800x"600" Pixel. 16:9 Verhältnis wäre gut.

Was spricht gegen die Verwendung eines Controllers mit HDMI-Anschluss 
und eines entsprechenden Displays?

Den HDMI-Anschluss bietet ein Raspberry Pi, ein entsprechendes Display 
inklusive benötigter Ansteuerungsplatine verkauft Pollin als "LS-7".

Das hat 1024x600 Pixel Auflösung, kommt also Deinen Vorstellungen schon 
sehr nahe.

von TK (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

schau mal bei FTDI nach FT800 / FT900 und Derivate. (Stichwort: EVE)
Da gibt es fertige Displays, die sich einfach über die serielle
Schnittstelle ansteuern lassen, sogar mit Touch und Audioausgabe, wenn
das benötigt wird.

Gruß
TK

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Hier ist Deine Shopping List:

1. Ein Beagle Bone Black
http://beagleboard.org/black

2. ein passendes LCD Cape Deiner Wahl
http://elinux.org/CircuitCo:BeagleBone_LCD7

http://de.farnell.com/element14/bbone-black-4g/beaglebone-black-rev-c-cortex/dp/2422228
http://de.farnell.com/element14/bb-view-70/7-zoll-lcd-erweiterungs-cape-beaglebone/dp/2364757

Der BBB hat auch HDMI, d.h. Du kannst einen ganz normalen PC-Monitor 
anschließen. Und leistungsmäßig wirst Du keine Probleme haben.

Damit hast Du erstmal eine schnelle Lösung innerhalb weniger Tage. Für 
größere Stückzahlen müsste man dann mal sehen.

fchk

von BobCode (Gast)


Lesenswert?

Schonmal vielen Dsnk für die Antworten.

Gegen HDMI spricht der zu hohe Preis des Controllers. Ein Pi wäre auch 
schon viel zu überdimensioniert, da lediglich ein statisches Bild 
angezeigt werden soll.

Die Idee ist, dass die Anzeigeeinheit möglichst einfach und günstig 
gehalten wird. Von diesen Anzeigeeinheiten wird es dann mehrere geben 
welche dann von einer zentralen Steuereinheit gefüttert werden.

Zunächst soll aber die Display-Auswahl/Anzeige gelöst werden, da mit der 
möglich eines kostengünstigen Displays das gesamt Projekt steht oder 
fällt.

Ich geh euren Hinweisen jetzt erstmal nach.

Vielen Dank.
Bob

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Bei solchen Anfragen bitte immer die geplante Stückzahl angeben! Es 
macht einen Unterschied, ob es nur ein Einzelstück werden soll, oder ob 
20000 Einheiten gefertigt werden sollen.

Wenn es um Stückzahlen geht:
http://www.ingenic.com/en/?product/id/7.html

Gigahertz-MIPS mit Linux oder Android, alles mögliche an Peripherie, 
128MB RAM im Chip, und kostet keine 5$.

Wenn Du aber nur eine Handvoll Chips brauchst, werden die Chinesen Dich 
auslachen.

Und denke daran, Deinen Entwicklungsaufwand gegenzurechnen. Manche 
vermeintlich günstige Lösung wird dann nämlich sehr teuer. Es sei denn, 
Du bist Student oder Bastler und arbeitest für lau. Das bitte dann auch 
dazu schreiben, sonst bekommst Du einfach die falsche Beratung.

fchk

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

BobCode schrieb:
> Gegen HDMI spricht der zu hohe Preis des Controllers. Ein Pi wäre auch
> schon viel zu überdimensioniert, da lediglich ein statisches Bild
> angezeigt werden soll.

Ja, so ist das. Wenn man seine Anforderungen nicht spezifiziert, bekommt 
man unpassende Antworten. Wäre das echt so schwer, mal ein Preislimit 
anzugeben? Eine Stückzahl?

Ansonsten gibt es das was du suchst seit Jahren fertig von der Stange. 
Heißt dann "elektronischer Bilderrahmen". Natürlich hat das dann nicht 
notwendigerweise alle Features die du gerne hättest (und genauso in 
Salamitaktik preisgibst - jetzt gibt es auf einmal eine "Zentrale")

Da diese Geräte in China in Großserien gefertigt werden, ist es 
unwahrscheinlich daß du mit Selbstbau billiger kommst. Und wegen der 
Features: es gibt einige Projekte, einen solchen elektronischen 
Bilderrahmen zu hacken, sprich: die Firmware auszutauschen und Features 
hinzuzufügen. Auch Tablet-Barebones aus China werden hin und wieder für 
sowas verwendet.

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

http://www.sainsmart.com/sainsmart-due-7-7-inch-tft-lcd-screen-sd-card-slot-tft-shield-for-arduino.html

Für den Preis bekommt man aber auch ein Raspberry Pi mit HDMI-Display.

von Werner M. (Gast)


Lesenswert?

BobCode schrieb:
> Gegen HDMI spricht der zu hohe Preis des Controllers. Ein Pi wäre auch
> schon viel zu überdimensioniert, da lediglich ein statisches Bild
> angezeigt werden soll.

BobCode schrieb:
> Bewegungen oder gar Videos wären etwas für die Gen2 des Projektes.

Gen2 wäre dann dann sicher die Gen1 eines neuen Projektes, wenn man sich 
die Videofähigkeit von vornherein konzeptmäßig verbaut.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

BobCode schrieb:
> Ein Display Panel ohne Frame einkaufen. Einen uC einkaufen Display und
> GIO des uC verdrahten und uC programmieren sodass ein Bild angezeigt
> wird.

Alternativer Ansatz für Einzelprojekte, bei hoher Auflösung, hoher 
Bildqualität und geringen Kosten: Gebrauchtes Android-Tablet einbauen 
und damit per USB oder Bluetooth kommunizieren. Das Programm darauf 
läuft dann als eigener Launcher.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

BobCode schrieb:

> So wie ich das derzeit versanden habe gibt es ein "MCU" Interface das
> über 32-36 Pins (o.ä.) benötigt, davon sind ein paar nicht belegt sind
> und andere zur spannungsversorgung von Display und Beleuchtung. Es gibt
> Varianten mit 4bit und 8bit parallel Übertragung der Daten.

Äh. Nein. Nackte Displays in der vor Dir geforderten Größe haben in der 
Regel ein RGB-Interface mit 6 oder 8 Bit pro Grundfarbe, Pixeltakt und 
HSYNC/VSYNC. Über dieses Interface musst Du 60 mal pro Sekunde Deine 
Bilddaten senden, und zwar in einem ganz exakt spezifizierten Timing, 
wie bei einer Bildröhre, nur eben digital. Dafür brauchst Du passende 
Hardware, die das kann. Ein paar GPIOs eines 8-Bitters reichen nicht 
mehr. Und Du brauchst ein halbes bis ganzes MB an schnellem RAM, ggf 
mehr.

fchk

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Nackte Displays in der vor Dir geforderten Größe haben in der Regel ein
> RGB-Interface

... wenn sie nicht sogar ein LVDS-Interface haben (kommt auf die 
Auflösung an, bereits XGA mit 1024x768 verwendet aufgrund der hohen 
Frequenzen üblicherweise kein paralleles Interface mehr.

Inhaltlich (am permanent benötigten Refresh) ändert das aber nichts.

Die Kombination aus Raspberry Pi und LS-7 (Pollin) kostet unter 80 EUR 
-- und das sind fertige Produkte, man muss sich nur noch um Gehäuse 
und Stromversorgung Gedanken machen, der Rest ist Software, von der für 
den Pi schon ein Großteil fertig geschrieben ist (Linux!).

Ich halte es für realitätsfern, hier mit einer Eigenentwickung eines 
deutlich eingeschränkteren Systems irgendwas einsparen zu wollen.

von Rudolph R. (rudolph)


Lesenswert?

BobCode schrieb:
> da lediglich ein statisches Bild angezeigt werden soll.

Wie wäre es dann mit ausdrucken? :-)

von Duck&Wech (Gast)


Lesenswert?

Rudolph R. schrieb:
> Wie wäre es dann mit ausdrucken? :-)

Macht man bei Keyboards für die Tastenbeschriftung doch auch so. Von LCD 
zur Anzeige der Belegung ist man ziemlich schnell wieder weg gekommen, 
sofern es sich um eine mechanische und nicht um eine 
Soft-/Touch-/Streicheltastatur handelt. ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.