Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik GSM mit Mikrocontroller "Kurs"


von Joel A. (ddragonj)


Lesenswert?

Hallo zusammen

Ich suche ein gut erklärter "Kurs" für GSM-Module. Dort sollte am besten 
von Grund auf beschrieben werden wie diese funktionieren und wie man sie 
zusammen mit einem Mikrocontroller einsetzt. Später möchte ich in der 
Lage sein, mit diesen Erkenntnissen auf mein Handy eine SMS zu senden, 
wenn bei einem Bewegungsmelder eine Bewegung detektiert wird (bei uns im 
Haus wurden mittlerweile 4 Fahrräder aus der Garage gestohlen). Ich bin 
mir im klaren, dass es beim Kauf einer kompletten Anlage ev. billiger 
für mich wird aber seit ich mal über einen GSM Artikel gestolpert bin, 
hat dies mein Interesse geweckt;)

Danke bereits im voraus :)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joel A. schrieb:

> Später möchte ich in der
> Lage sein, mit diesen Erkenntnissen auf mein Handy eine SMS zu senden,

Früher gab es Handys, die ein komplettes Modem enthielten.
Da brauchtest Du nur die passenden Befehle über die serielle
Schnittstelle eingeben, und das Handy tat, was Du wolltest.
Um mit einem µC per RS232 Daten auszugeben, brauchst Du auch
keinen besonderen "Kurs". Ob es auch noch "moderne" Handys
mit eingebautem Modem gibt, weiss ich nicht.

von 0815 (Gast)


Lesenswert?

google mal mit den Stichworten "adafruit fona learn"

Da ist definitiv ausführlich erklärt was du tun musst um mit so einem 
GSM Modul SMS zu versenden, zu telefonieren, Datenverbindung ins 
Internet aufzubauen etc...

0815

von Joel Amacher (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Da brauchtest Du nur die passenden Befehle über die serielle
> Schnittstelle eingeben, und das Handy tat, was Du wolltest.
> Um mit einem µC per RS232 Daten auszugeben, brauchst Du auch
> keinen besonderen "Kurs".

Ich hätte wohl noch erwähnen sollen das, dass ganze Kabellos 
funktionieren sollte^^. Aber jedenfalls mal danke für die Info.

von Joel Amacher (Gast)


Lesenswert?

0815 schrieb:
> google mal mit den Stichworten "adafruit fona learn"

Super danke dir, so etwas habe ich gesucht:)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Joel Amacher schrieb:
> Ich hätte wohl noch erwähnen sollen das, dass ganze Kabellos
> funktionieren sollte^^

Das GSM-Modul soll kabellos an Deinen µC angeschlossen werden?

Bizarr.

Davon abgesehen verhalten sich GSM-Module auf ihrer Schnittstelle 
ziemlich genauso, wie es die erwähnten alten Mobitelephone auch taten, 
d.h. Software, die z.B. mit einem Siemens S35 reden kann, ist nur 
geringfügig anzupassen, wenn irgendein anderes GSM-Modul verwendet wird. 
Die grundlegende Ursuppe ist bei diesen Geräten der sogenannte 
"Hayes-Befehlssatz", zu erkennen daran, daß jedes Kommando mit "AT" 
beginnt.

von Cat (Gast)


Lesenswert?

Joel Amacher schrieb:
> Ich hätte wohl noch erwähnen sollen das, dass ganze Kabellos
> funktionieren sollte^^.
Dann häng ein Bluetooth Modul an deinen µC, kommuniziere damit mit einem 
Handy, für das du eine Art Bluetooth-to-GSM App schreibst.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.