Hi, ich suche einen 13 poligen FPC-Steckverbinder für flexible Flachbandkabel wie sie an vielen LCDs direkt dran sind. Bisher habe ich nur wenige Hersteller gefunden, welche 13 polige Steckverbinder mit 0,8mm Raster anbieten. Einer ist z.B. MPE-Connector unter [1]. Das Problem ist, dass die Firma auf meine Nachfrage zur Zeit nur 12 und 14 polige Muster schicken kann, obwohl 13 polige im Portfolio drin sind. Deshalb suche ich nach Firmen, bei welchen man als Endkunde zu akzeptablen Konditionen solche Steckverbinder in Kleinmengen kaufen kann. Bisher habe ich nur bei Digikey einen kompatiblem Steckverbinder gefunden, welcher aber nicht lieferbar ist. Also falls Jemand eine Bezugsquelle dafür kennt wäre ich dankbar für jeden Tipp. :) Ciao, Rainer [1] http://www.mpe-connector.de/index.php?lang=de&menu=4&product_group[]=7&action=Search&id_product=5894
Wie es aussieht kennt keiner eine mögliche Bezugsquelle für diese Stecker. Dann muss ich wohl weiter alleine auf die Suche danach gehen. Ciao, Rainer
Bei Würth angerufen hast Du schon? Die haben fast alles als Muster auf Lager.
soul e. schrieb: > Bei Würth angerufen hast Du schon? Die haben fast alles als Muster auf > Lager. Nein, aber im Online-Katalog haben sie auch nur FPC Steckverbinder mit 0,5mm und 1,0mm Raster. 0,8mm scheint leider nicht im Programm zu sein.
R. W. schrieb: > Wie es aussieht kennt keiner eine mögliche Bezugsquelle für diese > Stecker. Dann muss ich wohl weiter alleine auf die Suche danach gehen. Hab gerade bei Mouser geschaut, da sieht es generell mit 0,8mm sehr schlecht aus. Sieht nach einem absolut Nicht-Standard aus. rgds
6a66 schrieb: > Hab gerade bei Mouser geschaut, da sieht es generell mit 0,8mm sehr > schlecht aus. Sieht nach einem absolut Nicht-Standard aus. 13 Pins und 0,8mm scheint wirklich sehr unüblich zu sein. Aber da ich noch fast 40 LCDs mit solch einem Anschluss habe würde ich da gerne eine "einfache" Möglichkeit zum Anschluss haben. Zum Test habe ich Drähte dran gelötet, aber das ist sehr aufwendig. Ciao, Rainer
Bei Farnell gibts 0,8 mm überhaupt nicht http://de.farnell.com/ffc-fpc-leiterplattensteckverbinder Esskabel hat immerhin 0,8mm bei FFC-Kabel zur Auswahl http://www.esskabel.de/kalkulation/ffc_konfigurator/ Axoncable wäre noch ein deutscher Ansprechpartner http://www.axon-cable.com/en/02_products/07_flat-cables/01/index.aspx in Leonberg
R. W. schrieb: > Aber da ich noch fast 40 LCDs mit solch einem Anschluss habe würde ich > da gerne eine "einfache" Möglichkeit zum Anschluss haben. Zum Test habe > ich Drähte dran gelötet, aber das ist sehr aufwendig. Kann man ein 13-poliges Kabel evt in einen Adapter mit Pins einstecken? Wenn man die Ausrichtung beachtet, wuerde es dann auch gehen.
Uwe B. schrieb: > Kann man ein 13-poliges Kabel evt in einen Adapter mit Pins einstecken? > Wenn man die Ausrichtung beachtet, wuerde es dann auch gehen. Was genau meinst du mit "Adapter mit Pins"? PS: Ich studiere an der TUD. :)
Du könntest eine Platine nehmen wo du das Flachbandkabel auf lötest und auf normales 2,54 Raster gehst. Könntest dir diese Platine auch als flexkabel herstellen und so einen Adapter auf ein gängiges Raster haben
Hab schon überlegt mir eine kleine Platine zu layouten. Auf diese würde ich das Ende des Flexkabels ankleben und im passenden Raster die Pins zwischen Flexkabel und Platine verlöten. Aber "falls" ich vorher doch noch passende FPC Steckverbinder finden sollte würde ich das bevorzugen. ;)
R. W. schrieb: > Was genau meinst du mit "Adapter mit Pins"? Argh, ich meinte einen FFC Adapter mit 14 Pins, der evt besser zu bekommen ist. Eine andere Möglichkeit wäre, das Kabel stumpf auf eine Platine aufzulöten und dann mit einem Wannenstecker wegzugehen. PS: Die TU Telefone haben eine Telefonbuchfunktion...
Uwe B. schrieb: > Argh, ich meinte einen FFC Adapter mit 14 Pins, der evt besser zu > bekommen ist. 14 polige Steckverbinder bekomme ich von MPE als Muster geschickt. Ich hoffe, dass ich das Kabel mit Anschlag an einer Seite so auch brauchbar anschließen kann. > Eine andere Möglichkeit wäre, das Kabel stumpf auf eine Platine > aufzulöten und dann mit einem Wannenstecker wegzugehen. Das ist meine Alternativlösung. Ich habe gestern Abend mal einen einfachen Entwurf dafür in Eagle erstellt (Siehe Anhang). > PS: Die TU Telefone haben eine Telefonbuchfunktion... Bin in den Semesterferien aber nicht in Darmstadt. ;) Ciao, Rainer
Warum eine 8-polige Wanne? 10-polig ist viel verbreiteter.
Schon klar, dass 10pol deutlich verbreiteter ist. Aber da der Anschluss sowieso eher speziell ist habe ich ja kein existierendes Gegenstück und kann den Steckverbinder also selber frei belegen. Abgesehen davon ist der Adapter nur eine erste Überlegung. Ob der so bleibt oder verändert wird entscheide ich, wenn ich keine passenden FPC Steckverbinder bekommen kann. :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.