Forum: Offtopic Das Gasgrill-Abenteuer beginnt - erstmal verhalten..


von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Liebe alle,

nun hab ich mir mal einen Gasgrill schicken lassen, so einer wie hier 
beschrieben:

http://redmountain-bbq.de/tepro-abington/

Das Gerät gefällt mir gut, aber leider hab ich - was den Brenner angeht 
- wohl ein Montagsgerät erwischt, und auch schon reklamiert: Er kommt 
einfach nicht auf die volle angegebene Leistung. (Deckelthermometer 
knapp 200 Grad, Rost gut 180 Grad) Deshalb interessehalber mal die 
Frage: Wie funktioniert so ein Gasbrenner?

Angeschlossen ist eine handelsübliche 5kg-Gasflasche, habe zum Vergleich 
auch mal eine von einem Freund angeschlossen, kein Unterschied. Dann 
kommt ein 50mBar-Druckregler (wird schon mit dem Gerät geliefert), ca. 
50cm Schlauch dran und dann ist da der Gasregler (Drehknopf am Gerät) 
mit einer Messing-Düse (sieht aus wie eine kleine Maschinenschraube mit 
einer kleinen Bohrung in der Mitte)

Diese Düse ragt (unabgedichtet) in ein Edelstahlrohl mit Löchern oben 
drauf (=der eigentliche Brenner). Am Anfang dieses Rohres ist eine 
drehbare Schelle, mit der man 2 gegenüberliegende Lüftungsgitter von ca. 
2cm² öffnen oder verdecken kann. Beim Weber von meinem Freund ist das 
auch so.

Wenn ich die Voreinstellung beibehalte (Lüftung offen), brennen am 
Brenner nur die ersten 5 von vielleicht 200 Löchern. Wenn ich die 
Lüftung ganz zu mache, brennen alle - aber eben nur mit der o.g. 
Leistung.

Wofür ist diese Schelle / wie sollte sie theoretisch eingestellt sein - 
und was vermutet Ihr für einen Fehler?

Keine Angst, ich werd das nicht auseinandernehmen und mit Gas 
experimentieren, hab ja auch Garantie drauf und Rückgaberecht...

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Na da bin ich mal auf die Reaktion der Verwertungskette gespannt. Ich 
traue dem Hersteller zu, daß das Ding tatsächlich nur so mickrig heizt. 
Wenn die Knallchargen in der Fabrik in Fernost - und die Düse kommt 
bestimmt von dort - das ganze Fertigungslos falsch produziert haben, 
keine Endkontrolle stattfindet oder die Serie komplett drunter 
durchgerutscht ist ("Wir messen so lange bis es passt") wird man dir 
sagen: "Das gehört so."

Ich hatte hier eine Liege fur's Arbeitszimmer für ein Heidengeld von 
einem bayrischen Möbelhersteller gekauft dessen Leder offensichtlich in 
einem Hinterhof in Bangladesh unter Mißachtung sämtlicher 
Umweltstandards produziert wurde. Das Leder stank noch sechs Monate nach 
Auslieferung wie einem Mischung aus Metallsalzen und verrottendes 
Collagen. Die Möbelmanufaktur meinte, dass  bei ihrer "Analyse" nichts 
auffälliges zu finden gewesen sei und alles sich im Rahmen befände.

Auch hier: Das gehört so!

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Joachim .. schrieb:
> ...wird man dir
> sagen: "Das gehört so."

Naja dann sag ich "dann gehört das jetzt wieder Dir" :-)

Aber der verlinkte Beitrag zeigt ja, dass es gehen sollte. Eine Chance 
auf Reparatur sollte man ja schon gewähren, und das Teil gefällt mir ja 
sonst auch ganz gut.

von Dumdi D. (dumdidum)


Lesenswert?

Ist denn überhaupt die richtige Düse für Deine Gasart eingebaut?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Dumdi D. schrieb:
> Ist denn überhaupt die richtige Düse für Deine Gasart eingebaut?

Also in der Gasflasche ist Propan (5kg, rote Pfandflasche aus dem 
Baumarkt). Ob das dafür die richtige Düse ist, kann ich nur hoffen..

von Michael E. (m-e)


Lesenswert?

Hatte mal eine neue Gaslötlampe, bei der sich wohl ein Metallspan aus 
der Fertigung in der Düse verfangen hatte. Düse rausgeschraubt, 
saubergemacht, wieder reingeschraubt, geht.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ich weiß nicht, ob ich die Düse rausschrauben sollte.. Andererseits ist 
es irgendwie wahrscheinlich, dass da zu wenig Gas rauskommt - wenn man 
so liest, wie sich die Brenner eigentlich verhalten, sollten bei 
falscher Einstellung die Flammen vom Brenner "abheben" - soweit komme 
ich gar nicht.

von Joachim .. (joachim_01)


Lesenswert?

Möglich, daß der Druckminderer eine Macke hat. Der ist im Vergleich zur 
Düse (keine bewegten Bauteile) mit Federchen und Hebelchen recht 
complex. Hat der Druckregler auch wirklich 50mbar Nenndruck? Ich meine 
ich habe auch schon welche mit 30mbar gesehen.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Ich meine, es stand 50mBar drauf. Ok, da könnte ich mir auch nochmal 
einen anderen leihen..

Ich habe inzwischen gelesen, dass dieses einstellbare Luftgitter für die 
"Primärluft" zuständig ist.

Die Frage ist halt - wie würde sich ein normaler funktionierender 
Brenner verhalten, wenn diese Luftzufuhr ganz offen vs. ganz geschlossen 
ist..

: Bearbeitet durch User
von Holger R. (holgerr)


Lesenswert?

Das ist kein Grill.
Sondern nur ein sehr, sehr billiger Smooker.
Steht doch oben: BBQ
Gruß Holger

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Holger R. schrieb:
> Das ist kein Grill.
> Sondern nur ein sehr, sehr billiger Smooker.

Nur kein Neid.. :-)

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

ich würd mir auch erstmal einen anderer druckreduzierer (auch mit 
50mbar) ausleihen...

vielleicht ist er einfach kaputt..

(das man bei einem Gas-grill die "zuluft" regulieren kann, hab ich 
überhaupt noch nie gesehen.. das ist ja kein Kohlegrill, ..)

von oldeurope O. (Gast)


Lesenswert?

Dumdi D. schrieb:
> Ist denn überhaupt die richtige Düse für Deine Gasart eingebaut?

Es gibt 3 verschiedene Düsen.
Die grösste Bohrung hat die für L-Gas,
dann kommt die nächst kleinere für H-Gas.
Beide sind für 25mBar Erdgas ausgelegt.
Der Unterschied ist nicht groß, deshalb wird oft
auch nur die H-Gas Düse für Erdgasbetrieb geliefert.

Flüssiggas hat die kleinste Bohrung und
kommt mit den besagten 50mBar vom Druckminderer.

Wenn die Flamme mit Flüssiggas zu schwach ist,
wird folglich die richtige Düse eingebaut sein.

LG
OXI

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

OXI T. schrieb:
> Wenn die Flamme mit Flüssiggas zu schwach ist,
> wird folglich die richtige Düse eingebaut sein.

Danke für die Infos, aber - für Flüssiggas ist das Teil doch gedacht? 
Kann Dir gerade nicht folgen..

von Jan H. (jan_m_h)


Lesenswert?

Die Flüssiggasdüse ist die kleinste, die anderen Düsen wären größer. 
Also kann es nicht die falsche sein, sonst würde mehr Gas entweichen.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Joachim .. schrieb:
> Na da bin ich mal auf die Reaktion der Verwertungskette gespannt.

Also neuer Stand: inzwischen habe ich (vorgestern) eine Anleitung 
erhalten, wie man die Zuluft einstellen soll. War nicht relevant (s.o.).

Nach Rückmeldung nun die Aussage, dass ich das "Gasgestänge" als 
Ersatzteil zugeschickt bekommen soll. Bis jetzt nervt es zwar etwas 
wegen der Wartezeit, aber zumindest tut sich was.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Rainer U. schrieb:
> Bis jetzt nervt es zwar etwas wegen der Wartezeit, aber zumindest tut
> sich was.

Bis das Ding geht, ist nichts mehr mit Grillen im Freien - aber mit 
einem Gasgrill kannst du auch in der guten Stube üben, ohne befürchten 
zu müssen, gleich mit dem Leben für die Ungeduld zu zahlen ;-)

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Bis das Ding geht, ist nichts mehr mit Grillen im Freien

Ich glaube auch.. aktueller Stand: Der Hersteller hat vom Ausdrucken des 
Versandscheins (Do früh) nochmal einen Tag gebraucht, das Paket dann 
tatsächlich auf den Weg zu bringen mit UPS (Fr). Hurra -ich habe eine 
Benachrichtigung mit UPS-Trackingnummer, und die Lieferadresse stimmt!

Leider hat der Fahrer heute meine Tür oder meine Klingel trotzdem nicht 
gefunden.. Dabei haben das so viele vor ihm schon problemlos geschafft..

Ich muss wohl 'ne Menge schlechtes Karma angehäuft haben :-)

: Bearbeitet durch User
von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hurra - es gibt ein Happy-End! Nachdem ich nun gestern Abend das 
Ersatzteil eingebaut hatte (Gestänge mit Ventil und Gasdüse), heizt das 
Teil jetzt ordentlich. Ich hatte gerade nur eine frische Zucchini zur 
Hand, wenn da nicht genug Hitze herrscht, werden die auf dem Grill 
schnell labberig - aber nichts dergleichen - noch knackig und schöne 
Röststreifen (fast schon bischen doll) - so wie es sein soll.

So kann man den Grill schon gelten lassen. Einziges Manko was mir 
aufgefallen ist: ich bin nicht sicher, ob ich den Gasregler auch klein 
genug einstellen kann, also so um die 140 Grad.. aber da lass ich im 
Zweifel den Deckel ein Stück auf / stört mich nicht. Vielleicht gibt's 
da noch 'nen anderen Trick?

Der Tisch, auf dem er stand, wurde übrigens nur gut handwarm, auch die 
Fettauffangschale konnte man noch anfassen - super Sache.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Unbedingt Bilder vom nächsten Steak posten! Bin auch gerade am überlegen 
einen Gasgrill zu holen, da mich das Kohlezeug nervt. Dauert mir ehrlich 
gesagt zu lange bis der Grill an ist und man stinkt auch immer danach.

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> Dauert mir ehrlich
> gesagt zu lange bis der Grill an ist

Also für die Temperatur s.o. (bei ca. 12 Grad Außentemperatur) hat er so 
15 Minuten gebraucht, ich denke ab gut 10 Minuten kann man grillen.

Die Fotos von den Steaks sollten nicht anders aussehen als auf einem 
"normalen" Grill, ich versuch mal dran zu denken.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Ja 15 Minuten sind mir recht ;)

Wäre nett, bin echt gespannt. Könntest du eventuell ein paar Bilder von 
dem Rost machen? Das ist schon Gusseisen oder?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> Das ist schon Gusseisen oder?

Ja, Gusseisen, und auch recht massiv / schwer, macht einen guten 
Eindruck.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Okay danke

von Rainer U. (r-u)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also dann.. Foto anbei (zwischendurch beim Grillen - noch nicht fertig / 
die Wurst hab ich später draufgetan). Ist zwar kein besonders 
hochwertiges Grillgut, funktioniert aber und auch schnell (in < 10 
Minuten fertig)

Ich muss mich noch dran gewöhnen, nicht immerzu den Deckel aufzumachen, 
und die Hitze "wirkt" ein bischen anders, finde ich. Interessant war, 
dass es zum Griff hin etwas weniger heizt ist als zu den Lüftungslöchern 
hin (wahrscheinlich durch die Strömung der Luft) - aber das ist 
praktisch, da kann dann das fast Fertige da hin tun / hat man 
verschiedene Hitzezonen trotz 1 Brenner - so als ob man die Kohle mehr 
auf 1 Seite im Holzkohlengrill platziert. Und Leistung ist jetzt genug 
da - ich hab zwischendurch sogar runtergedreht. Bin zufrieden.

von Mike M. (mikeii)


Lesenswert?

Sieht lecker aus! Wie sieht das denn mit den Brennern aus? So wie es auf 
dem Bild scheint, sind die abgedeckt, dass kein Fett drauf tropft?

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Mike M. schrieb:
> Wie sieht das denn mit den Brennern aus? So wie es auf
> dem Bild scheint, sind die abgedeckt, dass kein Fett drauf tropft?

Ja genau, das Blech, das man durchs Rost sieht, deckt den Brenner ab, 
der liegt direkt drunter und sieht aus wie ein großes U. Im Link oben 
sind auch Bilder vom Brenner ohne Abdeckung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.