Hallo, für das Kühlgebläse einer Küchenmaschiene suche ich einen 230V Universalmotor (Einphasen-Reihenschluss). Querschnitt ca. 45mm, ca. 80W Leistung. Im Netz findet sich alles mögliche zu Universalmotor, aber bisher konnte ich noch nichts passendes bestellbares auftreiben. Irgendwelche Tipp's und Idee'n? Sascha
Sascha W. schrieb: > Im Netz findet sich alles mögliche zu Universalmotor, aber bisher konnte > ich noch nichts passendes bestellbares auftreiben. Da gibts m.W. auch keine Standardreihen; solche Motore werden kundenspezifisch gefertigt. Mit etwas Glück findet man passendes bei Restpostenhändlern.
Und wenn die Küchenmaschine Markenware ist gibt es das Teil sogar als Originalersatz... also, mal Hersteller und Bezeichnung nennen.
Tcf K. schrieb: > Und wenn die Küchenmaschine Markenware ist gibt es das Teil sogar als > Originalersatz... also, mal Hersteller und Bezeichnung nennen. Vorwerk Thermomix, beim Hersteller schon gefragt - wird nicht mehr instandgesetzt nach 15 Jahren :-( Bei Ebay gabs die Lüftereinheit bis vor kurzem noch - ausverkauft, dort leider die selbe Antwort das das Teil vom Hersteller nicht mehr lieferbar ist. Sascha
:
Bearbeitet durch User
Sascha W. schrieb: > Universalmotor (Einphasen-Reihenschluss) Bist du dir da sicher? Ich vermute einen Spaltpolmotor. Der ist für Ventilatoren typisch. Um es genau zu sagen, brauche ich ein Bild mit Blick auf die Welle. Ein Universalmotor hat einen Anker (siehe Bild) Spaltpol Ersatz: Schau mal hier: http://de.rs-online.com/web/c/heizung-luftung-klimatechnik/lufter-ersatzteile-zubehor/luftermotoren/?searchTerm=L%C3%BCftermotor
:
Bearbeitet durch User
Reinhard #. schrieb: > Bist du dir da sicher? > Ich vermute einen > Spaltpolmotor. Der ist für > Ventilatoren typisch. Ächz, es ist ein Universalmotor, auf dem Bild des TO springen einem die Bürstenanschlüsse ins Gesicht. @Sascha: Das lässt sich garantiert ebayen, mal Suchfilter einstellen und etwas Geduld haben. Was hat er denn? Kohlen runter? Auch die kann man besorgen. Und schön dass Du Werner Rügemer liest... ;)
Ja der Rotor hat einen Anker - liegt in Reihe zur Statorwicklung. Spaltmotor lässt sich nicht einsetzen da die Gebläseleistung per Triac geregelt wird. Die Drehzahl und Luftleistung würde sich mit der Baugröße bei einem Spaltmotor auch kaum erreichen lassen. Das Teil zieht im Leerlauf ca. 50W, mit Lüfter ca. 80W. Sascha
Evtl. mal einen Motorenwickler aufsuchen. Wenn er den nicht retten kann, kann er sicherlich etwas in der Bauform auftreiben. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese Berufsgruppe heutzutage noch present ist. Also in den 90ern hab' ich defekte Motoren noch wickeln lassen. Was ist denn an dem Motor defekt? Sieht eigentlich auf dem Bild noch ganz frisch aus, habe schon ein paar andere gesehen... Nachschauen, ob eine Thermosicherung irgendwo auf der Wicklung klebt.
:
Bearbeitet durch User
Dass die Wicklung verbrannt ist konnte ich nirgendwo lesen. Und ja, Motorenwickler gibt es noch, lohnt sich aber eher bei teuren Spezialmotoren und nicht gerade beim Staubsauger. Ich vermute die Kohlen sind runter, warten wir es ab.
IncreasingVoltage .. schrieb: > Was ist denn an dem Motor defekt? Sieht eigentlich auf dem Bild noch > ganz frisch aus, habe schon ein paar andere gesehen... ja geht auch noch > Nachschauen, ob eine Thermosicherung irgendwo auf der Wicklung klebt. in der Tat, aber die hab ich im letzten Jahr schon 2x gegen eine neue ausgetauscht. Sascha
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.