Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Parallel-/Serienschaltung bei Statron 2229.x möglich?


von Michael (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

kann mir hier jemand sagen ob es bei Labornetzgeräten der Serie 2229 von 
Statron zulässig ist die (regelbaren) Ausgänge parallel bzw. in Reihe zu 
schalten?

Da beim 2225.2 und 2228.1 explizit erwähnt wird, dass es möglich ist, 
bin ich unsicher ob das ein Feature dieser Geräte ist oder aber 
prinzipiell alle Statron-Geräte dazu in der Lage sind und es daher 
keiner expliziten Erwähnung bedarf.

Ein Handbuch habe ich zu den Geräten der 2229-Serie nicht gefunden und 
das herunterladbare Datenblatt enthält die gleichen Informationen wie 
die Webpage, d.h. keine Aussage ob beim 2229 Parallel-/Serienbetrieb 
erlaubt ist.

Gruß,
Michael

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:

> kann mir hier jemand sagen ob es bei Labornetzgeräten der
> Serie 2229 von Statron zulässig ist die (regelbaren)
> Ausgänge parallel bzw. in Reihe zu schalten?

Da die Ausgänge meines Wissens immer potenzialfrei sind,
muss Reihenschaltung eigentlich immer gehen, sofern Du
1) keinen Kurzschluss fabrizierst und
2) die zulässige Isolationsspannung nicht überschreitest.

Bei 2*35V würde ich davon ausgehen, dass 2) erfüllt ist.
(Das Handbuch meines uralten 3205 sagt explizit, dass
Reihenschaltung bis - ich glaube - 150V Gesamtspannung
zulässig ist.)

Interessant wird, was im Kurzschlussfall passiert.

Parallelschaltung ist ein anderes Thema.

> Da beim 2225.2 und 2228.1 explizit erwähnt wird, dass es
> möglich ist, bin ich unsicher ob das ein Feature dieser
> Geräte ist

Würde ich davon ausgehen, ja.

> oder aber prinzipiell alle Statron-Geräte dazu in der Lage
> sind und es daher keiner expliziten Erwähnung bedarf.

Das sollte dann irgendwo an zentraler Stelle kundgetan
worden sein: "Alle unsere Geräte sind prinzipiell..."
Davon habe ich allerdings nix gesehen.

Ansonsten: Statron will die Kisten verkaufen, also kann
eine höfliche Anfrage dort nicht schaden.

von Daniel H. (Firma: keine) (commander)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe seit Kurzem das 2229.2 von Statron und hatte zuvor auch unter 
anderem wegen dieser Frage eine Mail an Statron geschrieben.

Antwort:
"Bei den von Ihnen genannten Geräten [Anmerkung: 2225.6, 2229.2, 2229.5] 
ist eine Reihen/Parallelschaltung möglich. Bei allen unseren Geräten ist 
bei den  Gleichspannungsreglern der Ausgang erdfrei und galvanisch 
getrennt aufgebaut. Einschränkungen gibt es aus sicherheitstechnischen 
Gründen bei Geräten mit Ausgangsspannungen > 150V."

Seit Kurzem habe ich nun das 2229.2, dort wird die Möglichkeit des 
Serien- und Parallelbetriebs auch explizit im Handbuch erwähnt.

Viele Grüße
Daniel

von Sternengucker (Gast)


Lesenswert?

Hallo Daniel,

wenn ich Dich richtig verstehe, sind bei den Statron 2229.X Geräten also 
folgende Verschaltungen der beiden geregelten Kanäle möglich:


1. Reihenschaltung:
0V bis 80V, 2,5A (2229.1, 2229.2) und 0V bis 64V, 3A (2229.5)

       Kanal 1                    Kanal 2
       -------                    -------

        -    +                     -    +
        o    o---------------------o    o
        |
      -----
       ---
        -


2. Reihenschaltung (symmetrisch):
-40 bis +40V, 2,5A (2229.1, 2229.2) und -32V bis +32V, 3A (2229.5)


       Kanal 1                    Kanal 2
       -------                    -------

        -    +                     -    +
        o    o-----------+---------o    o
                         |         -    +
                       -----
                        ---
                         -


3. Parallelschaltung:
0V bis 40V, 5A (2229.1, 2229.2) und 0V bis 32V, 6A (2229.5)

             +--------------------------+
             |                          |
        +----------------+---------+    |
        |    |           |         |    |
        o    o         -----       o    o
        -    +          ---        -    +
                         -



                   |
                 -----
virtuelle Masse:  ---
                   -

Stimmt das so ?

Gruß
Sternengucker

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.