Kann man SSR Relais z.B. 2A Modelle zum schalten von Lampen 250W verwenden? Theoretisch sollte das ja kein Problem sein aber bei Relais würde ich wegen der Funkenbildung immer größere Relais verwenden damit die Kontakte lange halten Wie ist das bei SSR'S da gibt es ja keine Funken und eigentlich schalten die ja auch nur im Nulldurchgang ?
Sven schrieb: > Kann man SSR Relais z.B. 2A Modelle zum schalten von Lampen 250W > verwenden? Im Prinzip ja, allerdings muss man genau auf die Kaltströme bei Lampen achten. > und eigentlich schalten die ja auch nur im Nulldurchgang ? Nöö, es gibt Typen mit und ohne Nullspannungsschalter.
Sven schrieb: >> eigentlich schalten die ja auch nur im Nulldurchgang? I=P/U und dann bei Halogenlampe den bis zu 16-fachen Einschaltstrom im Normalfall und im Defektfall auch etwas mehr ... Silizium schmilzt schneller als manche Sicherung. ArnoR schrieb: > Nöö, es gibt Typen mit und ohne Nullspannungsschalter. Auge ins Datenblatt und wartungsfreundliche Montage könnten Sven helfen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.