Hab einen tp4056 hier rumliegen, kann ich den als netzteil für 3,3v verwenden und quasi wenn 5v angeschlossen sind meine bauteile mit dem ladausgang paralell schalten um sie per netzstrom zu betreiben und wenn man absteckt übernimmt der akku? Oder bin ich da auf dem holzweg und mach alles kaputt? :-)
Der TP4056 ist ein Lade-IC. Du bräuchtest also etwas dergestalt: USB -> TP4056 -> LiIon -> Buck/Boost/LDO nach 3.3V. Der TP4056 liefert nur Strom, wenn eine Spannung <4.2V anliegt. Musst du also probieren, wie du zwischen Akku und USB umschalten willst für den Fall, dass keine Zelle eingelegt ist. Sonstig aus den Schaltungsbeispielen andere Lade-ICs die Variante nachbauen, die zwischen USB- und Netz-Betrieb umschaltet und dann den Step-Up/-Down/LDO mit dieser FET-Schaltung halt per USB oder LiIon automatisch umschaltet (siehe S. 14: http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/405442xf.pdf ).
Dirk K. schrieb: > für den > Fall, dass keine Zelle eingelegt ist Den Fall gibts nicht, es ist immer eine Zelle drin (verlötet). Es geht quasi darum, das Teil wenn ein USB Kabel eingesteckt ist direkt zu versorgen und den akku zu laden oder halt über die zelle und die ständig zu laden, aber dann geht die ja irgendwann drauf oder? Entladen wird sie nur von einem ESP8266 ESP-12 Gibts so ein Bauteil, also das sich um das umschalten kümmert auch als mini platine fertig? Hast du da vielleicht ne Nummer oder bezeichnung?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.