Hallo! Ich hab in eine Schüssel eine bestimmte Menge Wasser mit Bacillol gemischt. Gibt es irgendwie ein Weg wie ich die % vom Alkohol im Wasser messen kann? Gibt es bestimmte Geräte die ich verwenden kann? Hab ein bisschen reserchiert und ein Refraktometer kommt nicht in Frage da es zu teuer ist :) lg
:
Verschoben durch User
Danke für die schnelle Antwort! Was meinst du damit? Kenne mich nämlich sehr schlecht damit aus :)
Eine sogenannte 'Spindel' benutzen. Für Athylakohol gibt es die fertig zu kaufen. Für den Bacillol (was is's das für ein Zeug) müsstest du suchen, oder dir selbst eine bauen. (Ist nicht schwer zu machen) Aber so recht ist mir eines nicht klar. Du kennst die Wassermenge. Du kennst die Menge an Bacillol. Wieso kannst du dann die % nicht einfach ausrechnen?
:
Bearbeitet durch User
Autoakkus hat man früher, als die noch offen waren, mit einem Batterietester geprüft. Ein Schwimmer in einem Glasrohr taucht je nach Ladezustand unterschiedlich tief ein. So wird die Dichte gemessen. Foto z.B. hier: http://ecx.images-amazon.com/images/I/41qlE65bLsL._SL1000_.jpg (Ich dachte erst an den Öchslegrad-Messer, aber das ist der Zuckergehalt im Wein, nicht der Alkohol. Dafür wird ein Tropfen auf ein Glasprisma geträufelt und die Lichtbrechung gemessen)
:
Bearbeitet durch User
Karl H. schrieb: > Für Athylakohol gibt es die fertig zu kaufen. Für den Bacillol (was is's > das für ein Zeug) Habs gefunden: Eine Mischung aus Propanol und ein wenig Äthanol. Ja. Spindel würde funktionieren.
Wie genau muss das Ergebnis sein? Wie teuer darf der Spaß sein? Wie oft machst Du das?
Karl H. schrieb: > Karl H. schrieb: > >> Für Athylakohol gibt es die fertig zu kaufen. Für den Bacillol (was is's >> das für ein Zeug) > > Habs gefunden: > Eine Mischung aus Propanol und ein wenig Äthanol. > > Ja. Spindel würde funktionieren. gemeint ist natürlich nicht eine Spindel, wie sie die Weber benutzen, sondern ein sog. Aräometer https://de.wikipedia.org/wiki/Ar%C3%A4ometer Im einfachsten Fall baut man das aus einem Schaschlikstab, etwas Blumendraht und noch ein paar anderen Zutaten. https://www.bier.de/brew-it-yourself/bierspindel-selbst-gebaut/ Zum Kalibrieren stellt man sich einfach ein paar bekannte Lösungen her, markiert wie weit die Spindel eintaucht und den Rest der Skala interpoliert man.
Karl H. schrieb: > oder dir selbst eine bauen. (Ist nicht schwer zu machen) Es reicht doch eine Messspindel, die die Dichte in g/cm³ misst. Das Ergebnis müsste dann auf Wasser/Bacillol umgerechnet werden und fertig ist die Laube.
Geht auch noch einfacher, aber vermutlich nicht bei Alkoholmischungen: https://de.wikipedia.org/wiki/Vinometer
:
Bearbeitet durch User
Naja die Wassermenge ändert sich mit der Zeit,es ist nie die Selbe, und der Alkohol verdünnt sich. Wollte deswegen ein gerät haben, der mir ständig die % vom Alkohol zeigt. Was digitales (vielleicht mit eine eintauchende Sonde) gibt es nicht oder? Danke vielmals für die Antworten!! Ja ist eine Mischung aus Propanol und Äthanol!
Rick M. schrieb: > Wie genau muss das Ergebnis sein? > Wie teuer darf der Spaß sein? > Wie oft machst Du das? Die Schüssel bleibt für eine unbegrenzte Zeit. Max 600 euro ich muss jeden tag das Wert kontrollieren können
Geht evtl. auch über die Kapazität (Dielektrizitätszahl) oder die optische Brechung. Wenn in der Mischung sonst nichts vorkommt, kann man die Wirkung auch gut zuordnen ...
Federico B. schrieb: >> Wie oft machst Du das? > > Die Schüssel bleibt für eine unbegrenzte Zeit. Das bedeutet jetzt im Klartext, das Zeug steht rum. Und da es sich um ein Desinfektionsmittel handelt, ist auch nicht ausgeschlossen, dass sich da andere Stoffe im Laufe der Zeit einfinden werden? (weil zb Personal seine Hände durch eintauchen desinfiziert, wodurch unweigerlich von den Händen anhaftender Schmutz eingebracht wird) Dann allerdings wirds schwierig mit physikalischen Methoden.
Karl H. schrieb: > Und da es sich um ein Desinfektionsmittel handelt, [...] Achso!!!!1 Ich wollte gerade folgenden Vorschlag machen: 1. Trinken 2. Autofahren 3. Erwischen lassen 4. Blutalkoholwert messen lassen 5. Umrechnen Aber ob man da mit den zur Verfügung stehenden 600 EUR hinkommt....
:
Bearbeitet durch Moderator
Karl H. schrieb: > (weil zb > Personal seine Hände durch eintauchen desinfiziert, wodurch unweigerlich > von den Händen anhaftender Schmutz eingebracht wird) ich glaube, das widerspräche sämtlichen Hygieneanforderungen, die in Umgebungen, in denen Desinfektionen vorgeschrieben sind, an das Personal gestellt werden.
:
Bearbeitet durch User
Federico B. schrieb: > Ja ist eine Mischung aus Propanol und Äthanol! Ja bäh, das sind ja schon zwei Alkohole. Bleibt das Verhältnis gleich und wird die Lösung nicht anderweitig verschmutzt, kannst Du Alkohole spekroskopisch im UV messen. Eigentlich mit Spektrometer (Messung auf einem Wellenlängenbereich), aber bei bekannten Mischungsverhältnissen der Alkohole könnte das auch mit einem Photometer (Messung bei einer Wellenlänge und Referenzwellenlänge) gehen. Da es inzwischen auch brauchbare UV-Laserdioden gibt, könnte man das im Eigenbau für den Preis hinbekommen. Als Auftrag bei einer der zahlreichen Buden, die für die Umweltmeßtechnik Photometer bauen mußt Du aber mindestens noch eine Null dranhängen.
Federico B. schrieb: > Naja die Wassermenge ändert sich mit der Zeit,es ist nie die Selbe, und > der Alkohol verdünnt sich. Eventuell verrätst du uns noch etwas mehr über den Aufbau und den Zweck. Es gibt so viele Möglichkeiten, und einige davon sind je nach Situation entweder bestechend gut oder kompletter Unsinn.
Es geht ganz einfach, indem du Kaliumcarbonat = Pottasche reingibst und rührst. Diese löst sich im Wasseranteil, und diese Lösung verträgt sich nicht mit dem Alkohol, der schwimmt dann konzentriert obenauf und könnte auch abgesaugt werden mit einer Pipette. Aus den Füllhöhen kannst du dann das Verhältnis Wasser zu Alkohol bestimmen. Oder beide trennen. Mußt aber soviel Pottasche reingeben, daß es eine konzentrierte Lösung ergibt.
Fede schrieb: > Hab ein bisschen reserchiert und ein Refraktometer kommt nicht in Frage > da es zu teuer ist :) Echt? http://www.spitzenspannung.com/epages/63763210.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/63763210/Products/REF-002&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=CJvIvqGi5McCFYoEwwodzQEIcg
Genommen dass ich diese Schüssel mit eine Mischung aus Wasser und Bacillol (Propanol und ein wenig Äthanol)habe, ist es möglich ein Gerät zu kaufen, der mir ständig das % von Alkohol zeigt? Ich brauche das, weil es sollte immer unter 30% bleiben, und die Menge an Wasser oder Bacillol ändert sich mit der Zeit. Die Mischung bleibt intakt, also keine schmutzige Hände oder so :) Ideal wäre etwas das ich an der Wand hängen kann. Soweit habe ich nur das gefunden, 1800 Euro ist aber ein bisschen zu viel :) http://www.atago.net/english/images/catalog/pan-1_en.pdf
B. O. schrieb: > Echt? > > http://www.spitzenspannung.com/epages/63763210.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/63763210/Products/REF-002&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=CJvIvqGi5McCFYoEwwodzQEIcg Mit 25% desinfizierst Du aber nicht viel, bis 70% sollte das schon messen können.
Won K. schrieb: > B. O. schrieb: >> Echt? >> >> > http://www.spitzenspannung.com/epages/63763210.sf/?Locale=de_DE&ObjectPath=/Shops/63763210/Products/REF-002&ViewAction=ViewProductViaPortal&gclid=CJvIvqGi5McCFYoEwwodzQEIcg > > Mit 25% desinfizierst Du aber nicht viel, bis 70% sollte das schon > messen können. Da hast du recht, würden schon passen!! Bin aber auf der Suche nach etwas digitales, oder auf jedem fall etwas das automatisch arbeitet. Ohne das ich jedes Mal ein Tropfen von der Mischung untersuchen muss. :)
Was würdest du ausgeben wollen/können? Willst du das unbedingt selber bauen oder nimmst du auch eine fertige Lösung? Wie soll die Ausgabe erfolgen (Anzeige, Netzwerk/Web, Drucker ...)? Bei Interesse: PM.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.