Forum: PC Hard- und Software Gibt es ein besseres Netbook als Samsung NP-NC10


von Martina (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe seit einer Ewigkeit das Samsung N10 und leibe es im Grunde 
genommen, es wäre nur schön wenn es manchmal schneller wäre..

Gibt es mitterweile eine Wirkliche Alternative?
Ich habe den großen Akku, der hält gut 5 Stunden der kleine originale 3 
oder so.

Es sollte also nicht größer als das NC 10 sein, annähernd so lange 
laufen nur schneller sein und genauso zuverlässig und robust.
das einzige was ich mal ausgetauscht hatte, war der Lüfet..
Und das Teil läuf echt, fast den ganzen Tag! seit jahren! (SSD 
nachgerüstet) 2GB

: Verschoben durch User
von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Martina schrieb:

> ich habe seit einer Ewigkeit das Samsung N10 und leibe es im Grunde
> genommen, es wäre nur schön wenn es manchmal schneller wäre..
>
> Gibt es mitterweile eine Wirkliche Alternative?

Leider nicht, die Netbooks sind praktisch ausgestorben. Auch ich habe 
vorletztes Jahr nach einem Nachfolger für meinen innig geliebten EeePC 
901 (an Flexing gestorben) gesucht und bin damals schon zu dieser 
Erkenntnis gelangt. Inwischen ist die Lage aber nicht besser geworden, 
sondern nur noch schlechter.

Ich habe mich vorletztes Jahr dann letztlich für ein Lenovo Edge E130 
entschieden, das war, was der Sache noch am nächsten kam. Nun, ich liebe 
es bis heute nicht wirklich.

Ja, es ist deutlich schneller und das Display hat eine deutlich höhere 
Auflösung und ist kann bei Bedarf auch merklich heller gedreht werden. 
Das ist aber auch schon alles an Positivem, was im direkten Vergleich zu 
bemerken wäre.

Akkulaufzeit ist (bei gleicher Displayhelligkeit) immerhin etwa die 
Gleiche, auch hat es wie mein EeePC ein mattes Display.

Aber: Es paßt nicht in die Beintaschen meiner Shorts, eingelegte 
SD-Karten gucken aus dem Schacht raus, die Tastaturbelegung ist grausam 
(Strg-Taste an der falschen Stelle, Funktionstasten standardmäßig durch 
Sonderfunktionen belegt, Sonderfunktionen (auch so wichtige wie 
Funk-Nutzung) unter Windows nur über lokale Tastatur erreichbar, nicht 
aber per RemoteDesktop), keine Einfg-Taste und vor allem steckt es 
mechanisch nicht annähernd das weg, was mein EeePC abkonnte. Das Gehäuse 
ist deshalb nach knapp zwei Jahren (also nur viermal Fern-Urlaub) 
bereits dermaßen beschädigt, dass ich mich wohl in nicht allzu ferner 
Zukunft bereits wieder nach einem Nachfolger umschauen muss...

Insgesamt: Ziemlicher Schrott. Und der war nichtmal ganz billig, schon 
recht deutlich über Netbook-Niveau...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Asus eeeBook X205TA/F205TA. Nicht perfekt, aber ganz brauchbar. Ist als 
11,6er etwas grösser als die alten Netbooks, wiegt aber nur 1kg.

Akku hält >12h bei Surfen.
Lüfter kann nicht ausfallen, weil keiner drin.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Macbook Air 10 Zoll?

Duck und weg ... :-)

von Martina (Gast)


Lesenswert?

Di Tastenanordnung ist auch so ein Punk.
War beim NC10 PERFEKT!!
unten rechts die Pfeiltasten..auf den Pfeiltasten  links /Rechts oder 
lauter/leider
hoch/runter oder heller/dunkler...und direkt über rechts/links sind bild 
hoch/ bild runter..raffe nicht, warum das nicht alle Laptops so haben, 
lässt sich auch bei völliger Dunkelheit blind bedienen..bei allen 
anderen darf ich diese Funtkionen IRGENDWO bei den F Tasten suchen!!
Und an IBm nevt mich eben auch die STRG und FN Taste, die getauscht 
sind, der Totoale Mißt!! Die FN Taste benötigt man so selten, das es 
keinen Sinn machgt die ganz nach außen zu legen, da wo man intuitiev die 
Strg sucht..
Mattes Disppla wie bei NC10 ist wichtig und die helligkeit beimNC10 ist 
auch super!
dAS NC10 hat superstabile Scharniere und es lässt sich perfekt mit einer 
Hand tragen auf oder zugeklappt auch mit dem größten 6600mAh Akku

von Martina (Gast)


Lesenswert?

Mac Book ist zu nichts zu gebrauchen..leider...
Ich brauche schon was für Windows Programme..Steuerungen Programmieren, 
Motorcontroller etc..kann man mit einem Mac alles nicht machen,daher ist 
ein Mac für mich völlig nutzlos..

Nur geeignet für Leute die nur im Netz surfen wollen..dann würde ich 
aber ehre ein Chromebook kaufen

von Martina (Gast)


Lesenswert?

Das NC10 wird auch schon seit Jahren um 130€ bei ebay 
gehandelt...ungewöhnlich Preisstabil für ein Computer :-)

von Herbert (Gast)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> kann man mit einem Mac alles nicht machen,daher ist
> ein Mac für mich völlig nutzlos..

Können kann man das alles auch mit einem Mac. Notfalls kann man ja auch 
Windows auf einem Mac installieren. Wenn er nur nicht so (über)teuer(t) 
wäre...

von Martina (Gast)


Lesenswert?

ich sehe gerade, die werden sogar teils über 200€ gehandelt!! Dann gibt 
es wohl tatsächlich nach wie vor nicht besseres in neu :-(

von Martina (Gast)


Lesenswert?

Windows geht doch nur in einer VM-oder geht es mittlerweile auch ohne 
tricks und Hcks?!
Dennoch keinen Gedanken Wert..kein wechselakkus.wenn leer ist Pause 
angesagt!
Sind USB Anschlüsse vorahden!?ß1 wie ich Apple kenne..nicht
Ext DIsplay Anschluss ? vermutlich ebenfalls nein..

Also daher sheidet ein MAc  ganz sicher immer aus..k.a was man damit 
machen kann, außer im netz surfen :-) wie geasgt..dan tuts auch ein 
Chromebook für 150€

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Bevor hier der NC10 in den Himmel gelobt wird: Das Touchpad ist 
furchtbar: extrem klein, kein Multitouch und keine fühlbare Abgrenzung 
zum umgebenden Gehäuse wodurch man immer aus ihm rausfährt. Dafür ist 
die Tastatur gut. Bei eeePC wars genau umgekehrt.

von Martina (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich wüßte auch nicht, wie man das Tastaturlayout noch verbesern
sollte..die Asus Geräte konnten mich qualitativ nie überzeugen..die
Tastatur beim samsung federt nicht oder biegt sich durch oder sonstwas
:-)

von Martina (Gast)


Lesenswert?

ich finde das Touchpad super :-)

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Martina schrieb:

> Das NC10 wird auch schon seit Jahren um 130€ bei ebay
> gehandelt...ungewöhnlich Preisstabil für ein Computer :-)

Dann schau dir erstmal die Preise für die frühen EeePCs an. Insbesondere 
für das 901 in der hardwaremäßig ausnahmsweise besser ausgestatteten 
Linux-Version (die es in Europa sowieso nur im UK gab...)

Und das zahlen die Leute, obwohl jedem Normaldenkenden klar sein müßte, 
daß das Flexing-Problem bei den Dingern mindestens immanent lauert, sich 
sehr wahrscheinlich aber auch bereits bereits gezeigt hat. Wer würde das 
geniale Teil denn sonst verkaufen wollen, nachdem er es offensichtlich 
viele Jahre zur Zufriedenheit benutzt hat...

Das mit den Preisen kann also nur klappen, weil es genug Idioten gibt, 
die mit dem Ding hochzufrieden waren, bis es den Geist aufgab...

von TestX (Gast)


Lesenswert?

Nimm ein xps13 oder mac book pro...das asus teil ist da Kinderspielzeug 
gegen..

von Martina (Gast)


Lesenswert?

die gesagt..für mich ist der MAx Spielzeug, weil zu nichts vernfünftig 
zu gebrauchen..hat der Pro denn wenigsten einne schnell wechselbaren 
Akku?!
Mattes Display?!
Wie gesagt..ich kenne KEIN MAC der auch nur  ansatzweise genauso und 
erst recht nicht besser geeignet wäre

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ist das hier nicht der Ort und Zeitpunkt, ein 
Pro/Contra-Apple-Flame loszutreten ... aber ein par sachliche Argumente 
möchte ich schon einwerfen.

a) wenn man nicht gerade ein "Montagsgerät" erwischt, ist ein Macbook 
eine extrem wertige Angelegenheit. Allein das solide Alu-Gehäuse ist 
weit und breit einmalig. Mein eigenes 15-Zoll-Macbook ist bestimmt 5 
oder 6 Jahre alt und läuft mit dem aktuellen Betriebssystem wie am 
ersten Tag. Ich nutze es täglich ca. 6...8 Stunden und es hat mich noch 
nie im Stich gelassen. Der Akku ist noch der erste und hält immernoch 
ca. 2 Stunden - das sollen andere erst mal nachmachen.

b) Wer Windows oder ein anderes OS benötigt, kann beim Systemstart mit 
gedrückter ALT-Taste zwischen beliebigen Boot-Partitionen auswählen 
(Boot-Selector gehört zur Firmware).

c) Das Macbook Air hatte ich nur erwähnt, weil es ähnlich klein wie ein 
Netbook ist. Es hat 2 USB-Ports.

Bezogen auf die Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Stabilität sind 
Macbooks NICHT überteuert. Dass mein Macbook z.B. überhaupt einen Lüfter 
hat, habe ich zum ersten mal verwundert bemerkt, als ich mal eine DVD 
bei ca. 32 Grad gerippt habe und mir dabei das ungeohnte Rauschen 
auffiehl ... das Display mit LED-Backlite ist hell und scharf wie am 
ersten Tag ... usw.

von Martina (Gast)


Lesenswert?

habe mir jetzt beide angesehen..völlig am Thema vorbei..was soll ich mit 
einem 13" wenn ich ein Netbook um 10" suche?!
ab 12" gibt es haufenweise andere geräte die ich einem Mac vorziehen 
würde..
Als Haup PC habe ich so ein 12,5"  Samsung 410B der auch super, aber zu 
fett zum daddeln im Bett oder für Arbeiten am Auto

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

TestX schrieb:
> das asus teil ist da Kinderspielzeug gegen..

Unbestreitbar. Aber dafür hat das EeeBook auch einen kindgerechten 
Preis, was man vom XPS13 nicht sagen kann. ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> einem 13" wenn ich ein Netbook um 10" suche?!

Ich hatte auch einen 10er gesucht, wobei mein Augenmerk eher auf dem 
Gewicht als der Grösse lag. Spielt eine Rolle, wenn man das Teil oft in 
der Hand hält. Ich fand aber nichts mit einem Prozessor mit 
Silvermont-Core - was ich heute als Minimum ansehe.

Diese Gerätegrösse wird heute weitgehend von Tablets, Convertibles und 
Chromebooks abgedeckt.

von Martina (Gast)


Lesenswert?

was bringt mir ein 1000€ netbook?!
So ein gerät kann immer mal runterfallen oder das display irgendwie 
beschädigt werden, da es immer mit einer Hand getragen wird..man aufs 
bett oder Couch geworfen wird etc pp

Da eigent nicht kein design Schminkkötchen, da muss es was robustes und 
billig reparael oder ersetbar sein.
Die Ersatzteile für ein NC10 kosten NICHTS
Aku mit 6600Ah 25€ (hält bei mir seit jahren)
tastatur 20€
Displays 50€ oder so
Lüfter 20€

Sorry, ein MAc ist ein designstück nicht geeighnet für den rauhen 
alrtag..dann sieht das Alu Gehäuse irgendwann mies us und man muss es 
vorsichtig behandeln..da jeder Schaden ein Fall für die Tonne 
ist.abgesheen vom NICHT AUSWECHSELBAREN AKKU!
Daher bitte kein MAC mehr diskutieren ;-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> hat der Pro denn wenigsten einne schnell wechselbaren Akku?!

Wechselakkus gibts zwar noch bei Notebooks klassischer Grösse und 
Preislage. Bei aktuellen Geräten, die auf geringe Grösse und 
insbesondere geringe Dicke optimiert wurden, scheint es das jedoch nicht 
mehr zu geben.

: Bearbeitet durch User
von Martina (Gast)


Lesenswert?

eben, designstücke..sag ich ja..nichts um damit zu arbeiten..surfen und 
gut aussehen tun die aber ;-)
Und spiegeln im Display..weil Matt nicht so gut aussieht...wie 
gesagt..Spielzeug

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> Und spiegeln im Display..weil Matt nicht so gut aussieht...wie
> gesagt..Spielzeug

Gleiche Problematik. Matt war ein weiteres Kriterium. Gibts in dieser 
Klasse nur selten. Mein eeePC musste so lange durchhalten, weil die 
Hersteller sich standhaft weigern, brauchbare Geräte zu bauen.

Wenn du alle deine Killer-Kriterien zusammenzählst und dann im Markt 
suchst, dann wirst du wahrscheinlich feststellen müssen, dass mindestens 
eines dieser Kriterien über die Wupper gehen wird.

: Bearbeitet durch User
von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> Sorry, ein MAc ist ein designstück nicht geeighnet für den rauhen
> alrtag..dann sieht das Alu Gehäuse irgendwann mies us und man muss es
> vorsichtig behandeln..da jeder Schaden ein Fall für die Tonne
> ist.abgesheen vom NICHT AUSWECHSELBAREN AKKU!
> Daher bitte kein MAC mehr diskutieren ;-)

Es steht dir nat. vollkommen frei Macs zu mögen oder nicht, aber bitte 
nicht solche unsinnigen Statements in die Welt setzen!

1. ich bin seit Jahren mit meinem Macbook unterwegs um z.B. Netzwerke, 
WLAN-Richtfunk oder IP-Telefone u.a. einzurichten. Auch auf Baustellen 
und ich habe auch schon zwei ordentliche "Schmisse" im Gehäuse - läuft 
aber immer noch und wird sicher auch noch 2..3 Jahre laufen.

2. Das Alu-Gehäuse ist wirklich ein Gehäuse und nicht nur metallisiertes 
Plastik und damit sehr stabil, langlebig und gut für die Wärmeabfuhr.

3. Der Akku ist mit einem kleinen Schraubendreher in 5 Minuten 
gewechselt. Kaufen kann man ihn original von Apple oder von unzähligen 
"kompatiblen" Anbietern

von Martina (Gast)


Lesenswert?

"Der Akku ist mit einem kleinen Schraubendreher in 5 Minuten
gewechselt. "

Bitte keine MAC Antworten mehr..wie geasgt..völlig unbrauchbar im 
Alltag.wenn der Akku leer ist, tausche ich ihn gegen einen vollen..und 
werde nicht den Schraubendreher zücken..um ihn zu wechseln..

Klar kann der eine oder ander mit einem MAc arbeiten.,.er ist abr nunmal 
bei weitem nicht so flexibel einsetzbar wie ein Windows Gerät..
Und der Preis ist das Totschlagargumen..dselbst wenn Du ejtzt den oben 
genannten Punkt wiederlegen willst.. MAC ist einfach zu teuer ohne einen 
Vorteil zu bieten für ein Alltagsgerät.
Hat nichts mit mögen oder nicht mögen zu tun, hatte öfter mal bei der 
Metro ein mac in der Hand, und dachte mir..hübsch das Teil..in gedanken 
einige szenarien duruchgespielt...wieder zurückgestellt und 
ausgeschlossen

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> eben, designstücke..sag ich ja..nichts um damit zu
> arbeiten..surfen und
> gut aussehen tun die aber ;-)
> Und spiegeln im Display..weil Matt nicht so gut aussieht...wie
> gesagt..Spielzeug

An Anfang habe ich auch gekotzt, als Apple nur noch glänzende Displays 
im Angeot hatte (eine zeitlang konnte man bei der Bestellung zwischen 
glänzend und matt wählen).

In der täglichen Praxis ist das weniger oft ärgerlich als befürchtet. 
Wenn unangenehme Spiegelungen auftreten, kann man das Problem meistens 
durch Drehen des Laptop beseitigen oder entschärfen.

Ich denke inzwischen, dass die bessere Reinigungs-Fähigkeit der glatten 
Display-Oberfläche die besseren optischen Eigenschaften einer matten 
Oberfläche allemal aufwiegt.

von Martina (Gast)


Lesenswert?

??! Mir ist noch nie aufgefallen, das sich Matte Displays schelchter 
reinigen lassen :-)
Weder am Stationären Bildschirm noch bei den Mobilen Geräte..im 
Gegenteil..wegen Fingerabdrücke noch leichte Schmiere bemerke ich auf 
einem Matten..bei glänzenden ist man ständig am wischen..nehem das NC10 
oft an einer der oberen Ecken am diplay..bei glönzend..würde ich da 
ständig nrvige Fingerabdrücke sehen

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> "Der Akku ist mit einem kleinen Schraubendreher in 5 Minuten
> gewechselt. "
>
> Bitte keine MAC Antworten mehr..wie geasgt..völlig unbrauchbar im


Übrigens, wenn man die Apple-Produkte meint, nennt man sie "Mac" (von 
"Macintosh", also mit großem Anfangsbuchstaben und danach klein 
geschrieben. Mit "MAC" meint man die engl. Abkürzung für 
Hardware-Adresse von Netzwerkadaptern ("Media Access Controler") ... :-)

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

> oft an einer der oberen Ecken am diplay..bei glönzend..würde ich da
> ständig nrvige Fingerabdrücke sehen

Wieso, tatschst du ständig auf den Bildschirm herum oder wie kommen die 
Fingerabdrücke da hin? :-)

von Martina (Gast)


Lesenswert?

wie gesagt..beim anheben..wenn das wegfallen würde..gibt es noch eine 
verunreinigungsquelle weniger..also sehe ich da keinen Vorteil für 
glänzend..gelegentlich wischt man mal drüber..wenn die Staubschicht zu 
dock geworden ist :-) Meist sieht man die noch nicht mal :-) Man weiss 
nur das sie da ist und wischt sie weg

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Martina schrieb:

> Klar kann der eine oder ander mit einem MAc arbeiten.,.er ist abr nunmal
> bei weitem nicht so flexibel einsetzbar wie ein Windows Gerät..
> Und der Preis ist das Totschlagargumen..dselbst wenn Du ejtzt den oben
> genannten Punkt wiederlegen willst.. MAC ist einfach zu teuer ohne einen
> Vorteil zu bieten für ein Alltagsgerät.
> Hat nichts mit mögen oder nicht mögen zu tun, hatte öfter mal bei der
> Metro ein mac in der Hand, und dachte mir..hübsch das Teil..in gedanken
> einige szenarien duruchgespielt...wieder zurückgestellt und
> ausgeschlossen

Also nochmal: Es gibt durchaus SACHLICHE Gründe für oder gegen Mac im 
konkreten Anwendungsfall. Was du da absonderst ist aber nur unsachliches 
Gewäsch ohne Hintergrund. Aber wie gesagt, wir sind (noch) ein freies 
Land ...

"Nicht so flexibel wie unter Windows" ist z.B. völliger Blödsinn, als ob 
Windows flexibler wäre als ein OS mit Unix-Wurzeln ...

Zu Zeiten, als es noch Disketten gab, ging unter Mac-Usern ein Witz um:
 "Was passiert, wenn du eine DOS-formatierte Diskette in einen Mac 
einlegst? Nichts! Du kannst sie schreiben und lesen. Was passiert, wenn 
du eine HFS-formatierte Diskette in einen Windows-PC einlegst? Er stürzt 
ab oder will sie formatieren ... "

von Martina (Gast)


Lesenswert?

bitte nicht weiter...
Mit nicht flexibel meine ich schon das es nicht eines der benötigten 
Programme für den mac gibt..wenn da nu Windows drauf installierbar sein 
sollte..bleibt es dennoch zu tuer, hat ein glänzendes Display und kein 
Wechselakku..

KEINE APPLE!

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> bitte nicht weiter...
> Mit nicht flexibel meine ich schon das es nicht eines der benötigten
> Programme für den mac gibt..wenn da nu Windows drauf installierbar sein
> sollte..bleibt es dennoch zu tuer, hat ein glänzendes Display und kein
> Wechselakku..

Na also, geht doch!

Ich meine die Diskussions-Kultur. Tut mir leid, wenn ich dir auf den 
Kranz gegangen bin.

Ok, es gibt Programme, die es nur für Windows gibt (obwohl das für jeden 
Programmierer ein Armutszeugnis ist, denn plattformunabhängige 
Programmierung ist kein Hexenwerk) - akzeptiert.

Du magst keine glänzenden Displays - akzeptiert.

Du findest Apple zu teuer ... ok, ist zwar nicht meine Ansicht, 
bezüglich der Lebensdazer und des Gebrauchswertes, steht dir aber zu, 
ok.

Gute Nacht! :-)

von Martina (Gast)


Lesenswert?

mein NC10 war damals gebraucht bei ebay gekauft..und ist steinalt..wie 
gesagt außer einem Lüfter..nichts..und das für 1/6 des preises...da kann 
ich also 6 Stück auf Halde legen..

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerde mal empfehlen bei Panasonic zu schauen. Die haben schon 
'Netbooks' gebaut da gab es das Wort noch garnicht und hatten gerne auch 
mal schnelle CPUs eingebaut. Ausserdem befanden die sich nie in der 
Netbookpreisklasse und hatten deshalb auch sonst jeden Luxus.

Allerdings gab es die wohl nie in Deutschland. Man wird also keine 
deutsche Tastatur bekommen.

Eine weitere Firma ist Kohjinsha.

http://jp.kohjinsha.com/store/index.html


Olaf

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Kohjinsha hört sich interessant an, was ich bislang gefunden habe ist 
das Pyra.
http://www.pyra-handheld.com/
Ist noch in Entwicklung, hat einen ARM Prozessor dafür ein LTE Modul 
drin. So für Debian sollte das reichen. Angedacht ist das als mobile 
Spielekonsole, deshalb wird man da sicherlich auch eine Bochs laufen 
lassen können falls man DOS/Windows laufen lassen möchte.

: Bearbeitet durch User
von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Eventuell wären die Geräte von Lemote auch interessant.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

danke für den Thread,

auch wenn er für mich keine neuen Erkenntnisse bringt, Nachfolger 
unbekannt.

Das NC10 ist einfach nur genial, nutze es selber seit vielen Jahren auf 
Reisen und mit Maxivista als 2t Screen. Das NC10 hat einen matten 
Screen, gute Helligkeit für Terrasse und Asien auch high noon. Das 
Touchpad ist bei mir dauerhaft abgeschaltet und ich nutze die MS 
Notebookmaus 5000.
Mittlerweile musste ich mal das Displaykabel tauschen, war aber kein 
großes Thema, die 160er Platte wurde zu 750er getauscht, das Teil läuft 
einfach.
Gut ist auch das man größere Auflösungen einstellen kann was DPP(Canon) 
und PS CS5 ermöglicht. Die 3 USB Ports sind auch toll ich brauche sie 
fast immer.

Für mich geht die Nachfolgersuche auch weiter, hoffentlich hält das 
Kleine noch solange durch.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Interessante Diskussionsrichtung ;-)

Da will jemand in klarsten Worten ausdrücklich keinen Mac - folglich 
prasseln jetzt erst recht etliche Botschaften ein, wie gut doch ein Mac 
sei.

Es soll ausdrücklich Windows sein - folglich kommen diverse Tipps über 
Notebooks mit ARM und Longsoon Prozessor rein.

: Bearbeitet durch User
von asdfg (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Es soll ausdrücklich Windows sein - folglich kommen diverse Tipps über
> Notebooks mit ARM und Longsoon Prozessor rein.

Wieso ist das ein Problem?

asdfg

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

asdfg schrieb:
>> Notebooks mit ARM und Longsoon Prozessor rein.
>
> Wieso ist das ein Problem?

Ob die Windows-Programme wohl schneller werden, wenn man auf einem 
ARM/MIPS erst einmal mit dem erwähnten Bochs einen x86-Prozessor 
emulieren muss? Das etwas gemächliche Tempo des NC10 war es ja, das den 
Thread anstiess.

: Bearbeitet durch User
von asdfg (Gast)


Lesenswert?

Ach, Windows laeuft darauf nicht direkt?
Und das findest Du auch noch normal, lass gut sein.

asdfg

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

asdfg schrieb:
> Und das findest Du auch noch normal,

Ja, ich finde es normal, dass Apples Betriebssystem nicht auf jedem 
Rechner läuft, dass Microsofts Betriebssystem nicht auf jedem Rechner 
läuft und sogar z/OS nicht auf jedem Rechner läuft. Nur Linux läuft 
irgendwie auf jedem, ok, nur nicht auf meinen EeeBook, aber darum ging 
es hier erklärtermassen nicht. Und um Systemstreiteren eigentlich auch 
nicht.

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Was spricht denn gegen ein Windows-Tablet, wie zB. Surface (gibt auch 
billigeres)? Die neuen haben fast lang durch die Bank eine x86 CPU, 
viele auch USB und HDMI herausgeführt und viele bieten Tastaturdocks, 
zum Teil sogar mit Zusatzakku. Aus meiner Sicht ein mehr als würdiger 
Nachfolger des klassischen Netbooks.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Aus meiner Sicht ein mehr als würdiger
> Nachfolger des klassischen Netbooks.

Hab Tablets von 7" bis 13" inkl. des aktuellen Surface mal ausprobiert. 
Ohne echte Tastatur taugt ein Tablet - mal bezogen auf dieses Forum - 
allenfalls zum Lesen der Threads, und auch da nur bei den kürzeren. 
Schreiben ist Mist, durchscrollen langer Threads auch. 
Convertible/Tastaturdock oder BT-Tastatur wäre zwingend.

Tablets sind nett für unterwegs. Auf dem Sofa ist mir ein Netbook 
lieber. Navigation mit Touchscreen empfinde ich als anstrengender als 
mit Touchpad und Tasten.

Und wenn Tablet, dann nicht Windows. Das nervte. Zumindest 8.1 war noch 
nicht so weit, dass es wirklich gut auf Tablets funktioniert hätte.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Was spricht denn gegen ein Windows-Tablet,

zu oft die Spiegeldisplays

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Was spricht denn gegen ein Windows-Tablet

Touchdisplays spiegeln prinzipbedingt. Tablets enthalten üblicherweise 
keine Festplatten, sondern nur kleine oder sogar sehr kleine SSDs, die 
auch nicht brauchbar erweiterbar oder gar austauschbar wären.

Und Tablets sind sehr geizig, was Anschlüsse angeht - oft genau eine 
USB-Buchse, über die das Gerät geladen wird oder an die man (mit 
OTG-Adaptern) Geräte anschließen kann (es gibt spezielle OTG-Hubs, mit 
denen man gleichzeitig laden und USB-Geräte nutzen kann, aber so etwas 
liegt Tablets natürlich nicht bei, so etwas muss man sich eigens 
kaufen).

Obendrein sind Windows-Tablets, sofern sie mehr als 2 GB RAM haben 
sollen, dann doch schnell sehr teuer.

Letztes Jahr habe ich mir ein Aldi-Netbook angeschafft (Akoya E1232T).

10"-16:10-Touchdisplay (1280x800), leider spiegelnd, aber exzellenter 
Blickwinkel, 500-GB-Festplatte, 4 GB RAM und irgendein einfacher, aber 
ausreichender Zweikern-Intel-Irgendwas (Celeron N2807). Kein Lüfter, das 
einzige Geräusch, das das Ding macht, kommt von der Festplatte.

Die könnte man problemlos durch eine 2.5"-SSD ersetzen, dann wäre das 
Gerät noch robuster und komplett lautlos.

Das Tastaturlayout ist für ein Netbook erträglich, aber --in der Tat 
etwas ärgerlich-- es gibt PgUp/Dn nur über Fn+Cursortasten. Dafür ist 
die Fn-Taste rechts von Ctrl.

Dafür hat das Gerät ein großes und vorzüglich funktionierendes 
Touchpad (nicht so eine lächerliche Briefmarke wie im Bild weiter oben), 
das auch Multitouch kann, d.h. es benötigt keine separaten Maustasten.

Das Gerät ist robust, Kunststoffgehäuse, aber kein "Klavierlack"- oder 
sonstiges Fingerabdruckfreundliches Design, sondern leicht aufgerauht.

Oh, drei USB-Anschlüsse, einer davon USB3, ein HDMI-Anschluss, 
GBit-Ethernet, WLAN, was man halt so braucht.

Nein, der Akku ist fest verbaut, aber das ist ein Problem, das ich 
einfach noch nie hatte -- (wie laden eigentlich die Leute, die mehrere 
Akkus mit sich herumschleppen, die zusätzlichen Akkus auf?).

Achja, rechenleistungstechnisch ist das Gerät keine Rakete, aber doch 
ganz erheblich schneller als alte Atome.

Installiert ist Windows 8.1 und eine Vollversion von Office 2013, was 
den mit 300 EUR recht hohen Preis erklärt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Letztes Jahr habe ich mir ein Aldi-Netbook angeschafft (Akoya E1232T).
...
> Die könnte man problemlos durch eine 2.5"-SSD ersetzen, dann wäre das
> Gerät noch robuster und komplett lautlos.

Kann man selbst problemlos ersetzen, oder hätte der Hersteller lieber 
mit SSD statt HDD anbieten sollen? Eine HDD will ich so einem Ding nicht 
haben, mit 64G SSD ist mir mehr gedient als mit 500G HDD. Andererseits 
will ich nicht gleich nach dem Kauf die Gewährleistung in die Tonne 
kloppen.

Es gibt grad bei den Medions Geräte, bei denen der Tausch der HDD eine 
sehr anspruchsvolle Aufgabe ist, weil äusserst wartungsunfreundlich 
gebaut.

> Nein, der Akku ist fest verbaut, aber das ist ein Problem, das ich
> einfach noch nie hatte

Wechselakku war beim eeePC 900A im Sofabetrieb sehr angenehm. Weils ohne 
Akku grad mal 800g wiegt. Nützlich, wenn man das Teil in der Hand hält.

> Achja, rechenleistungstechnisch ist das Gerät keine Rakete, aber doch
> ganz erheblich schneller als alte Atome.

Yep, die Bay Trail Prozessoren sind in dieser Geräteklasse ganz 
brauchbar.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Das Tastaturlayout ist für ein Netbook erträglich, aber --in der Tat
> etwas ärgerlich-- es gibt PgUp/Dn nur über Fn+Cursortasten.

Leider sehr verbreitet. Ich habe mir PgDn auf die rechte Shift-Taste 
remapped. Menu-Taste wär besser gewesen, ging aber leider nicht.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

beim Medion fällt mir als ersten die Fillegrale Stromversogungsbuchse 
auf...
Die Akkulaufzeit wird als eher Kurz angegeben..um 3h...
Einen großen Akku gibt es prinzipbedingt nicht (25Wh..das ist ja 
nichts!!)..da er mehr oder wniger mittig am Gerät installiert ist (beim 
NC 10 ganz hinten, da pasen also auch übergroße rein, habe wie gesagt 
den 6600mAh Akku, 73Wh!!)
Gibts den auch in nichtsilber?! Der Lack geht doch später überall ab :-(
Das NC10 sieht aus wie neu, ist nicht mal nennenswert vergilbt..
Naja und das Display scheidet aus,d a ich es auch häufiger im 
Außenbereich nutze (wie gesagt Einsatz zur Programmierung in Fahrzeugen, 
Motorcontroller etc) da werde ich mit dem glänzenden kram wahnsinnig
Ein großes Touchbad finde ich sehr störend..da komme ich zu oft drauf 
beim tippen...passiert mir bei meinem 12,5" nervig oft

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Ein großes Touchbad finde ich sehr störend..da komme ich zu oft drauf
> beim tippen...passiert mir bei meinem 12,5" nervig oft

Das Problem hatte ich zwar noch nie, trotz recht grossem Touchpad, aber 
man kann das Touchpad bei manchen Notebooks abschalten.

von Gerd (Gast)


Lesenswert?

Die Spiegeldisplays kann ich verstehen, das ist heutzutage ja schon bei 
normalen Monitoren ein Problem entspiegelte zu finden.

Die anderen Argumente kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wenn ich
ein Tastaturdock habe, habe ich quasi ein Netbook (deren Tastaturen sind
im übrigen auch nicht sonderlich gut), welches ich genauso bedienen 
kann,
mit dem Vorteil, dass es kleiner und leichter ist, meist längere
Akkulaufzeiten bietet, auch noch als Tablet benutzt werden kann und mit 
nem
Dock sogar nen Desktop PC ersetzen kann der, wenn man etwas Geld in die
Hand nimmt, sogar einigermaßen "Power" hat (und hier ist ein Dock imho
völlig legitim, da ich mit Netzwerkkabel und Drucker eh nicht mehr
mobil bin).

Gut Windwos 8/8.1 scheint Geschmackssache zu sein (ich bin total 
begeistert
davon ;-) ), da muss man halt schauen ob es einem zusagt, wobei ich 
glaube,
dass heutige Netbooks auch damit ausgeliefert würden.

Und rufus: dass Tablets meist "nur" eine SSD verbaut haben als Nachteil
aufführen, aber es als Vorteil zu bezeichnen, dass bei einem Notebook 
die
HDD durch eine SSD erstzbar ist, widerspricht sich etwas.
Ja, auch wenn du "kleine" geschrieben hast, SSDs sind nunmal, bezogen 
auf
die Kapazität, teurer. ;-)

Ich muss dazu sagen, ich besitze kein Tablet, aber sehe darin wirklich 
nur
Vorteile ggü. Netbooks. Wollte aber auch keinen Streit anfangen,
Geschmäcker sind nunmal verschieden, ich dachte nur ich werfe das mal 
als
Anregung in den Raum. :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hab grad Geizhals mit den genannten Kriterien 10" und matt beworfen. 
Blieb nicht viel übrig: das ASUS F102BA und ein paar schweineteure 
Panasonics zum rumwerfen:
http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=nb&sort=p&xf=2379_10~83_LCD+matt+(non-glare)~2377_10.9#xf_top

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gerd schrieb:
> Gut Windwos 8/8.1 scheint Geschmackssache zu sein (ich bin total
> begeistert
> davon ;-) ), da muss man halt schauen ob es einem zusagt, wobei ich
> glaube,
> dass heutige Netbooks auch damit ausgeliefert würden.

Auf dem Notebook ist es ok. Als Tablet-System sieht es gegenüber Android 
oder Apple jedoch etwas traurig aus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Eine weitere Firma ist Kohjinsha.

Sehr kreativ: http://jp.kohjinsha.com/models/dz/index.html

Interessant auch, dass die meisten Systeme mit XP SP3 kommen. ;-)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Kann man selbst problemlos ersetzen, oder hätte der Hersteller lieber
> mit SSD statt HDD anbieten sollen? Eine HDD will ich so einem Ding nicht
> haben, mit 64G SSD ist mir mehr gedient als mit 500G HDD.

Mir ist die Festplatte aufgrund ihrer schieren Größe lieber. Ich nutze 
das Netbook u.a. im Urlaub zum Bilder-drauf-Ablegen, da die RAW-Dateien 
meiner Kamera recht groß sind, würden 64 GB SSD sehr, sehr knapp werden.

Ich schrieb, daß man die Festplatte ersetzen kann. Das ist anders als 
bei einem Tablet, wo die SSD üblicherweise fest eingebaut ist und der 
Hersteller sich größere Kapazitäten derbst vergolden lässt. Eine 
1-TB-SATA-SSD kostet um die 350 EUR - der Aufpreis zwischen den 
verschiedenen Kapazitäten z.B. des Surface 3 Pro liegt derb darüber.

Thomas schrieb:
> beim Medion fällt mir als ersten die Fillegrale Stromversogungsbuchse
> auf...

Filigran. Wirklich zierlich ist sie nicht, und sie hat einen riesigen 
Vorteil -- man kann sie nicht mit den üblichen 5.5mm-Hohlsteckern 
verwechseln, die die 12V-Netzteile externer Festplatten verwenden.

Wer es schafft, diesen Stecker zu lädieren, ist nicht nur Grobmotoriker, 
sondern auch noch ungeschickt.

> Gibts den auch in nichtsilber?! Der Lack geht doch später überall ab :-(

Das ist nicht silber, sondern eher ein braunmetallic. Und kein dünner 
draufgehauchter Lack, sondern gefärbtes Plastik (bis auf einen Streifen 
am Deckel). Sofern man das Gerät nicht zusammen mit Drahtbürsten oder 
Sandpapier in die Notebooktasche steckt, sehe ich da kein Problem.

Gerd schrieb:
> Und rufus: dass Tablets meist "nur" eine SSD verbaut haben als Nachteil
> aufführen, aber es als Vorteil zu bezeichnen, dass bei einem Notebook
> die HDD durch eine SSD erstzbar ist, widerspricht sich etwas.

Nein. Tut es nicht. Die SSD in Tablets ist nicht tauschbar, die 
Festplatte ist es (das haben Festplatten so an sich). Das bedeutet, daß 
man entscheiden kann, was man will, und das auch nachträglich ändern 
kann, je nachdem, was einem wichtiger ist (Geräusch, 
Erschütterungsunempfindlichkeit oder Speicherkapazität). Bei einer fest 
verbauten SSD kann man das alles nicht und man bezahlt erheblich mehr.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

@Martina

Schau doch mal bei Medion. Das sollte sich doch was finden lassen.
Ich hab zB. ein E1318T (MD99240).
- mattes Display (mit Touch)
- VGA-Buchse
- HDMI-Buchse
- 3 USB-Buchsen (eine davon USB3)
- SD-Karteneinschub
- RJ45-Buchse
- wechselbaren Akku (ohne zu schrauben)
- Tastatur wie gewuenscht (leider schwarz)
- gewinkelten Netzteilstecker (geringe belastung der Buchse wenn man
  es selbst mit eingestecktem Kabel bewegt)

Das Ding ist nun zwar nicht das neueste Modell, aber die haben doch
bestimmt aktuelle Modelle mit gleicher Ausstattung.

Gruss Asko.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> Schau doch mal bei Medion. Das sollte sich doch was finden lassen.
> Ich hab zB. ein E1318T (MD99240).
> - mattes Display (mit Touch)

Aber aufpassen. Ich war auf der Webseite von Medion auch mal einer 
solchen Rarität begegnet. Rückfrage bei Medion ergab dann, dass die 
Information auf der Seite falsch ist.

Apropos: "Bildschirm spiegelt stark".
http://www.computerbild.de/artikel/cb-Tests-Notebooks-Medion-Akoya-MD99240-Aldi-Netbook-8744145.html

: Bearbeitet durch User
von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Auweia...Da hab ich Mist geschrieben.
Ich bin jetzt mit dem Ding zum Fenster...es hat einen glatten 
Bildschirm.
Das ist mir noch nie aufgefallen - ehrlich.

Das hier ist fast das gleiche Modell wie meins:
http://www.medion.com/de/shop/touch-notebooks-medion-akoya-e1317t-md98709-30018325a1.html

Auf den Bildern ist jedoch nicht ersichtlich ob der Akku fest verbaut 
ist
oder wechselbar. Im Text steht auch nichts dazu.

Gruss Asko.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Passmark für CPU: Multi/Single-Thread
A4-1200 (Asko):   644 / 322
N2807 (Rufus):    919 / 447
Z3735F (EeeBook): 919 / 336
N270 (NC10):      277 / 238

und ausser Konkurrenz der oben erwähnte XPS13:
Intel Core i5-5200U: 3507 / 1429

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Asko B. schrieb:
> - mattes Display (mit Touch)

Das bleibt nicht matt, wenn "Touch" benutzt wird. Das wird sehr schnell 
speckig und unansehlich.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Stimmt, der absolute "Renner" ist das Medion nicht.
Aber es ist halt "nur" ein Netbook.
Es hat aber genuegend Anschluesse fuer externe Hardware.
Fuer rechenintensive Aufgaben nimmt man ja in der Regel auch
andere Hardware.

Gruss Asko.

von Asko B. (dg2brs)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Das bleibt nicht matt, wenn "Touch" benutzt wird. Das wird sehr schnell
> speckig und unansehlich.

Stimmt, ich benutze es eigentlich nur zum scrollen mit dem Daumen.
Man sieht es nach einiger Zeit.
Aber ich hab mich ja schon berichtigt, das Display ist gar nicht matt.
Mir ist es bisher bloss nicht negativ aufgefallen.

Gruss Asko.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:
> Asko B. schrieb:
>> - mattes Display (mit Touch)
>
> Das bleibt nicht matt, wenn "Touch" benutzt wird. Das wird sehr schnell
> speckig und unansehlich.

Ja, nur daß man das bei einem matten Display nicht ganz so extrem sieht, 
wie bei einem Spiegeldisplay.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nein. Ein für Touch ausgelegtes* Spiegeldisplay ist mit einer 
Glasscheibe bedeckt, die man problemlos wieder sauber bekommt. Ein 
Microfasertuch reicht.

Ein mattes Display aber ist nach Reinigungsversuchen kein mattes Display 
mehr.

Ein Vorzug der hinter Glasscheiben montierten Displays ist der verdeckte 
Rand des Displays, so daß etwaige Reinigungsflüssigkeit nicht dem 
Kapillareffekt folgen kann und die hinter dem Metallrahmen befindliche 
Kontaktierung des Displays zusiffen kann.

Auch das dürften Gründe dafür sein, warum matte Touchdisplays 
weitestgehend inexistent sind.

*) Es gibt auch Spiegeldisplays, die keine Touchdisplays sind - die sind 
nicht unbedingt hinter einer Glasscheibe untergebracht, sondern der 
Frontpolarizer ist nicht mattiert - so etwas ist deutlich empfindlicher 
und nur mit Vorsicht zu reinigen.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:

> Letztes Jahr habe ich mir ein Aldi-Netbook angeschafft (Akoya E1232T).

Ja, das kam für mich leider ein Jahr zu spät, sonst hätte ich es 
höchstwahrscheinlich ebenfalls gekauft.

> Nein, der Akku ist fest verbaut, aber das ist ein Problem, das ich
> einfach noch nie hatte

Das kann nur bedeuten, dass du so ein Teil nicht wirklich intensiv 
genutzt hast, denn dass Akkus Verschleissteile sind, ist nunmal so, wie 
es ist. Mit einem "mobilen" Gerät, dessen Akku nach zwei oder drei 
Stunden leer ist, kann man einfach nicht wirklich mehr etwas anfangen. 
Und bei intensiver Nutzung (also viele Ladezyklen) ist auch ein Akku, 
der anfänglich knapp 8h hielt, recht schnell soweit degradiert, dass er 
nur noch zwei bis drei Stunden hält. Das dauert meiner Erfahrung nach 
keine zwei Jahre.

 -- (wie laden eigentlich die Leute, die mehrere
> Akkus mit sich herumschleppen, die zusätzlichen Akkus auf?).

Anfangs nachts (mit Wecker zum Akkutausch!), dann habe ich aber recht 
schnell entschieden, daß ich zu alt für so'n Scheiß bin und habe ich mir 
einfach für ca. 30€ ein Ladegerät gekauft, mit dem man den Akku 
ausserhalb des Netbooks laden kann. Ja, der Preis ist eine Frechheit, 
aber mein Nachtschlaf (besonders der im Urlaub) war es mir dann doch 
wert.

Bei einem Teil mit fest eingebauten Akku hast du diese Wahl einfach 
nicht!

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Das kann nur bedeuten, dass du so ein Teil nicht wirklich intensiv
> genutzt hast

Nein. Das bedeutet nur, daß ich so ein Teil noch nicht in der Pampa, 
weitab der nächsten Steckdose verwendet habe. Das ist ein Problem, das 
ich einfach nicht habe; wo ich mich aufhalte und es für nötig halte, ein 
Notebook zu verwenden, gibt es auch Steckdosen.

Wenn ich mich an einem Ort aufhalte, an dem keine Steckdosen sind, 
erlischt schlagartig mein Interesse, mich mit Notebooks zu beschäftigen, 
und ich mache anderes, z.B. in der Landschaft herumwandern.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. F. schrieb:

> c-hater schrieb:
>> Das kann nur bedeuten, dass du so ein Teil nicht wirklich intensiv
>> genutzt hast
>
> Nein. Das bedeutet nur, daß ich so ein Teil noch nicht in der Pampa,
> weitab der nächsten Steckdose verwendet habe.

Sag' ich doch. Du benutzt es einfach nicht ernsthaft im Sinne eines 
*Mobil*-gerätes, also netzunabhängig.

> Das ist ein Problem, das
> ich einfach nicht habe; wo ich mich aufhalte und es für nötig halte, ein
> Notebook zu verwenden, gibt es auch Steckdosen.

Nun, dann kommst du wohl einfach nicht so sehr viel herum auf unserem 
Heimatplaneten...

Tipp: 85..90% der Oberfläche sind "Pampa" mit 100km oder (sehr viel) 
mehr bis zur nächsten Steckdose...

Und übrigens: Wenn du zu Fuss auf dem Land unterwegs bist, kommen dir 
sogar nur 10km bis zur Steckdose durchaus als "Pampa" vor. Und das ist 
selbst in Deutschland sehr leicht und preisgünstig erlebbar, probier's 
einfach mal aus...

Scheinbar ist an dir das Leben komplett vorbeigegangen. Wird man so, 
wenn man C-Fetischist ist? Dann danke ich Gott, dass ich c-hater bin.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> Sag' ich doch.

Nö. Tust Du nicht.

> Du benutzt es einfach nicht ernsthaft im Sinne eines
> *Mobil*-gerätes, also netzunabhängig.

Nö. Nur ist meine Netzunabhängigkeit nicht so lange wie Deine.

> Nun, dann kommst du wohl einfach nicht so sehr viel herum auf unserem
> Heimatplaneten...

Textverständnis ist nicht so Dein Ding, wie?

Ich muss nicht überall mit einem Notebook herumhantieren, das 
unterscheidet mich von Dir.

Du hingegen scheinst Deinen Hass auf C überall ausleben zu müssen. 
Findest Du das nicht ein bisschen kläglich?

Ich lass' den Computerkrempel zu Hause und genieße die Landschaft. 
Übrigens auch in Gegenden, in denen es noch nicht mal einen GSM-Empfang 
gibt.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Martina schrieb:
> was soll ich mit
> einem 13" wenn ich ein Netbook um 10" suche?!

Bei mir ist es umgekehrt, 10" sind mir zu klein, ich bin aber schon 
etwas älter.
Ich hab mir 2010 nen Acer 13" gekauft und bin ganz zufrieden damit. Der 
Austausch der HDD gegen ne SSD hat ordentlich was gebracht.
Aber auch bei 13", mattes LCD, >8h Batterie, <2kg, ohne eingebautes 
DVD-LW, sieht es schlecht aus mit Ersatz.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Thinkpad x201 ist mein Favorit für kleine Laptops. Klein und günstig, 
sprich nicht so schlimm wenn mal etwas kaputt geht oder das Laptop 
geklaut wird und dank i5 erster Generation durchaus etwas Leistung.

Wenn man etwas mehr ausgeben will x220, x250 wenn man viel Geld hat.

Dazu noch eine Dockingstation und ein zweites Netzteil, ohne 
Dockingstation oder Trackpoint würde ich kein Laptop mehr kaufen, die 
Bequemlichkeit siegt dann doch. Hat man das Laptop im Desktopbetrieb 
muss man sonst alles nervig anstöpseln, so sind mit dem Dock Ethernet, 
Monitor, Strom und Eingabegeräte sofort dran. SSD >= 240GB natürlich 
nicht vergessen.

Die Tablet Varianten lohnen sich übrigens nicht, auch nicht für 
Studenten. Hab da selber einen Fehlgriff gelandet, den Digitizer nutzt 
man irgendwann nicht mehr und dann ist das Laptop einfach mal 300g 
schwerer im Vergleich zur normalen Variante. Und vor allem passt die 
normale Dockingstation nicht usw.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Nur zur Erinnerung: Hier geht es um einen Zweitrechner, konkret sogar 
einen Zweitlaptop. Nicht um den einen Rechner für alle Belange.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.