Hallo, hat auch jemand das Problem, dass nach Booten des Windows 8.1 nach (Fedora) Linux Live CD, die Zeit 1 oder 2 Stunde hinterher geht? Ich muss danach jedes Mal manuell ändern Gruß
Linux kann man einstellen ob die BIOS Uhr auf Lokalzeit oder GMT/UTC läuft. Der Zeitunterschied ist 1h bzw 2h abhängig von Sommer/Winterzeit.
Hallo, prüf mal, welche Zeitzone du eingestellt hast. Es gibt nämlich zwei Ansätze. Einmal die lokale Zeit direkt im Bios ablegen und einmal die Weltzeit ablegen und die Anzeige einfach um die lokale Zeitzone verschoben anzeigen. Gruß Kai
Hier noch paar Infos. System: DELL Latitude Der Ablauf ist wie folgt. - Windows zeigt 12:00 und wird "neugestartet" damit alle Daten auf Platte ausgeschrieben werden - Im Bios wird unter "Boot Sequence" Hacken bei Windows gelöscht Boot Reihenfolge steht CDROM, HDD - Live CD startet und zeigt 11:00 - Live CD wird beendet - Im Bios wird unter "Boot Sequence" Hacken bei Windows gesetzt - Windows startet und zeigt 11:00 Im Bios wird manuell keine Zeit verstellt! Kann es sein, dass Live CD Bios Zeit ändert?
Ich hab auch so ein Problem. Mit Wechselfestplatte habe ich ein Debian laufen. Und da ist auch ein Zeitunterschied danach im BIOS von 2h. Warum wird die BIOS-Uhr umgestellt? Bisher habe ich das noch nie erlebt. Ich habe schon alles gesucht, um das abzuändern. Leider ohne Erfolg. Kai S. schrieb: > Einmal die lokale Zeit direkt im Bios ablegen und einmal die > Weltzeit ablegen und die Anzeige einfach um die lokale Zeitzone Da werd ich nochmal suchen, oder wo stellt man das ein?
Entwickler schrieb: > Kann es sein, dass Live CD Bios Zeit ändert? Ja. Wie alle UNIX-artigen arbeitet Linux mit UTC-Zeit. Nach dem Booten holt es sich die aktuelle Zeit aus dem Netz, stellt fest das die intere Uhr abweicht und stellt sie entsprechend. Wenn man Windows und Linux wechselweise nutzen will ist es am sinnvollsten, Windows ebenfalls auf UTC-Zeit umzustellen. Anleitung hier: http://lifehacker.com/5742148/fix-windows-clock-issues-when-dual+booting-with-os-x
Hallo Herbert, vielen Dank für den Link. Habe jetzt genauso umgesetzt und werde morgen berichten ob es funktioniert. Viele Grüße
Herbert schrieb: > Wie alle UNIX-artigen arbeitet Linux mit UTC-Zeit. Das tut Windows auch. Allerdings geht es davon aus, daß die BIOS-Zeit Lokalzeit ist.
Entwickler schrieb: > Im Bios wird unter "Boot Sequence" Hacken bei Windows gelöscht Glaubst du wirklich dass das Hacker von einem Angriff abhält? Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.