Meine 4 eingeklemmte (Schrauben brachte nichts) Platten bringen den ganzen Rechner zum Brummen. Das muss sich ändern. Bringen Metall-Gummielemente zur Montage was (Dämpfung, aber nur nach außen?) montieren oder sollte die Festplatten lieber starr an z.B. Aluplatten geschraubt werden, damit sie selber nicht so vibrieren?
Info schrieb: > Bringen Metall-Gummielemente zur Montage was Zur Geräuschminderung schon. Zu finden u.a. mit dem Suchbegriff "HDD Silencer". Zwei Nachteile haben die allerdings. Erstens passen sie nur in 5,25" Schächte und zweitens wird die Platte auch thermisch vom Gehäuse entkoppelt, sprich weniger gut gekühlt.
Info schrieb: > Bringen Metall-Gummielemente zur Montage was Nicht allzu viel, wenn du die Schrauben mit einem kurzen Zwischenstück aus Gummi meinst. Besser sind Aufhängungen mit Gummibändern, aber beides braucht zusätzlichen Einbauplatz, die Platten passen nicht mehr in die vorgesehenen Schächte. Alternativ könntest du auch versuchen, die Bleche mit Dämpfungsmaterial zu beschichten (Autozubehörhandel). Georg
Superweich wie z.B. in Gummibändern sollte man eine HDD aber nicht aufhängen. Beim Positionieren der Köpfe werden Rückstellmomente auf das Gehäuse ausgeübt, wenn das zu schwammig gelagert ist kann sich die Positionierungszeit verlängern (stand mal in irgendeiner c't).
:
Bearbeitet durch User
Info schrieb: > Das muss sich ändern. SSD einbauen und die Festplatte nur dann anlaufen lassen wenn sie wirklich gebraucht wird.
https://www.youtube.com/watch?v=tDacjrSCeq4 Früher hatte ich zwei Festplatten an Aluprofile geschraubt und an 15cm Silikonschläuchen frei im Gehäuse baumeln. Die Zugriffszeit war mir egal, die Viertelung der Lautstärke nicht.
Schreiber schrieb: > SSD einbauen und die Festplatte nur dann anlaufen lassen wenn sie > wirklich gebraucht wird. Sehe ich auch so. Als OS+Arbeitsplatte ne SSD (>200G) und die HDDs nach 5min abschalten.
Das habe ich verwendet: http://www.sharkoon.com/?q=de/content/vibe-fixer Nachteil: 3.5"-Platte benötigt dann eben den 5.25" Schacht. Ich höre die Platte nicht, hatte sie aber auch nie ohne den Sharkoon-Rahmen in Betrieb.
Info schrieb: > Meine 4 eingeklemmte (Schrauben brachte nichts) Platten bringen den > ganzen Rechner zum Brummen. Das muss sich ändern. Es gab auch Platten, die kurz vor ihrem Ableben laut wurden. Prüfe mal genauer ob es EINE HD oder das klapprige Gehäuseblech ist, was in Resonanz kommt.
Google mal nach "Shoggy Sandwich". Habe ich seit Jahren, HDD ist nicht zu hören.
Die Sharkoon Vibe Fixer sind sehr sehr gut. Idee (von einem Kumpel geklaut): zerschnitte Isolation von Warmwasserrohren. Klar, die Isolation nimmt dabei auch zu. Im Zweifelsfall mit einem Festplattenprogramm die Temperaturen vorher und nachher checken. Die wahrscheinlich extremste Lösung ist eine Bitumenbox. Allerdings wird die Temperatur dann wirklich ein Problem.
oszi40 schrieb: > Es gab auch Platten, die kurz vor ihrem Ableben laut wurden. Prüfe mal > genauer ob es EINE HD oder das klapprige Gehäuseblech ist, was in > Resonanz kommt. ...den Zustand der Festplatte kann und soll man mittels SMART überwachen. Gibt genaue Hinweise wann die Festplatte abzuleben beginnt...
Schreiber schrieb: > SMART Gibt genaue Hinweise wann die Festplatte abzuleben beginnt... Das ist Deine Hoffnung. Man kann zwar die Vergangenheit und damit einige Fehler auslesen, aber selten vorhersagen wann genau die HD kaputt sein wird. Ich habe hatte HDs mit 3 Softfehlern, die laufen heute noch, andere gleichen Typs, waren nach wenigen Stunden total unbrauchbar!
Schreiber schrieb: > und die Festplatte nur dann anlaufen lassen wenn sie > wirklich gebraucht wird. Kann man eine interne SATA-Festplatte während Betrieb des Rechners einfach so je nach Bedarf ein und ausschalten?
????????? schrieb: > Kann man eine interne SATA-Festplatte während Betrieb des Rechners > einfach so je nach Bedarf ein und ausschalten? Ja, dafür gibts bei Windows in den Energiesparoptionen den passenden Befehl. Geschaltet wird hier natürlich per Software und das geht sinnvollerweise Automatisch
fast & ugly kann man natürlich auch sehr gut Kabelbinder nutzen, um die Platte im 5,25 - Schacht einzubauen...
SSD einbauen und die anderen Platten abschalten hilft nicht, wenn man ohne Dröhnen einen Film sehen will, der auf den anderen Platten liegt. Man könnte diesen natürlich vorher auf die SSD kopieren und hoffen, dass Windows nicht mitten im Film anfängt, doch auf den anderen Platten herumzumachen.
Ich habs mal mit Gummibändern gemacht. Ist eher eine klapprige Angelegenheit, da alles irgendwie an den SATA Steckern hing. Wurde aber leiser. Die Rückstellmomente sollten da eher keine Probleme machen, da diese eher Drehmomente sind.
Tom schrieb: > SSD einbauen und die anderen Platten abschalten hilft nicht, wenn man > ohne Dröhnen einen Film sehen will, der auf den anderen Platten liegt. Ich weiß ja nicht, was für ein lautes Gehäuse und HDDs Du hast. Ich hatte vermutet, er meint das Geräusch, wenn es sonst absolut still im Raum ist. Sobald ein Ton ausgegeben wird, überdeckt der bei mir die HDDs und Lüfter völlig. Es reicht auch schon, das Fenster zu öffnen (Luftrauschen, Vogelgezwitscher). Nur der BR/DVD-Player wird leider nicht überdeckt. Ich habe allerdings einen sehr dröhnenden Fußboden, vielleicht werde ich mal Spikes für Lautsprecher unter den PC montieren.
Stell' mal fest, was da brummt. Vielleicht sind es ja die Außenbleche des Gehäuses. Da etwas Dämmmaterial drauf und weiterschlafen. Ob das Aufhängen sinnvoll ist, kannst Du an Besten feststellen, wenn Du untersuchst, wie heiß die Platten im Betrieb werden. Geht es lau zu, so kannst Du sie, so denn Platz vorhanden ist, aufhängen. Eigentlich werden nur Hochleistungsplatten (hohe Drehzahl) so heiß, dass sie die Wärmeabfuhr des Rahmens benötigen.
Info schrieb: > Bringen Metall-Gummielemente zur Montage was (Dämpfung, aber nur nach > außen?) montieren oder sollte die Festplatten lieber starr an z.B. > Aluplatten geschraubt werden, damit sie selber nicht so vibrieren? Hab ne Zeit lang im 5,25" Schacht die Platten an Gummis (von Einweckgläsern) aufgehangen ... war auch wirklich leiser. Als entgültige Lösung habe ich eine SSD eingebaut und die Daten-HDs in ein NAS im Keller verbannt. Da können sie nun lustig gegen die Heizungsanlage andröhnen ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.