Forum: PC Hard- und Software Tintenstrahler Farben vertauschen, wie?


von batman (Gast)


Lesenswert?

Hallöchen, ich mal wieder mit meinem kaputten Drucker. :)

Da nun der Druckkopf nur noch aus den Kanälen Gelb und Cyan fehlerfrei 
spritzt, habe ich die Gelbpatrone mit schwarzer Tinte befüllt und möchte 
jetzt grundsätzlich nur noch aus dieser drucken.
Klappt gut, wenn man die Textfarbe selber wählen kann. Weniger gut bis 
gar nicht, wenn man PDF oder Webseiten drucken will.

Die Frage wäre also, ob man den Drucker (Epson DX3850) irgendwie dazu 
bewegen kann, generell nur noch "gelb" zu drucken? Der Druckertreiber 
hat ja z.B. eine Einstellung "nur mit schwarzer Tinte drucken" aber 
leider gibts das nicht für Gelb.

von Ion (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> leider gibts das nicht für Gelb.

Ist ja auch irgendwie sinnfrei (nur in deinem Fall halt nicht)

von Farbiger (Gast)


Lesenswert?

Markier den Text, Stell die Textfarbe auf Gelb ein und druck ihn gelb 
aus. Könnte evtl. klappen

von Farbiger (Gast)


Lesenswert?

Sorry habe nicht komplett gelesen

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

Meinst Du nicht es wäre jetzt genau die passende Gelegenheit (ein Wink 
des Schicksals quasi) endlich den Sprung ins papierlose Büro zu wagen?

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

Oder die richtige Gelegenheit auf Linux umzusteigen.

Weil ihm ein Kollege den Quelltext für einen Druckertreiber nicht geben 
durfte, begann Stallman mit freier Software. Hat zwar 30 Jahre gedauert 
- aber heutzutage ist Druckertreiber patchen kein Problem mehr.

von Farbiger (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Meinst Du nicht es wäre jetzt genau die passende Gelegenheit (ein Wink
> des Schicksals quasi) endlich den Sprung ins papierlose Büro zu wagen?

Das Papierlose Büro ist so nah wie das papierlose Klo!

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Noch einer schrieb:
> begann Stallman mit freier Software

Und er ist mit Hurd seitdem immer noch nicht fertig geworden :D

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

> Das Papierlose Büro ist so nah wie das papierlose Klo!

Ahm... unpassender Vergleich.

Antike römische Toiletten mit Schwamm, moderne Humustoiletten, arabische 
Toiletten mit Wasserflasche und linker Hand...

Der größere Teil der heutigen und vergangenen Kulturen benutzt 
papierlose Klos.

von Ion (Gast)


Lesenswert?

Bernd K. schrieb:
> Meinst Du nicht es wäre jetzt genau die passende Gelegenheit (ein Wink
> des Schicksals quasi) endlich den Sprung ins papierlose Büro zu wagen?

Oder einfach nur ein neuer Drucker ?

von Ulli N. (Gast)


Lesenswert?

Such dir eine Frau.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Ulli N. schrieb:
> Such dir eine Frau.

Und warum nicht einfach eine aus dem 3D-Drucker?

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Farbiger schrieb:
> Bernd K. schrieb:
>> Meinst Du nicht es wäre jetzt genau die passende Gelegenheit (ein Wink
>> des Schicksals quasi) endlich den Sprung ins papierlose Büro zu wagen?
>
> Das Papierlose Büro ist so nah wie das papierlose Klo!

https://www.youtube.com/watch?v=vqZ3it6X9u8

Ulli N. schrieb:
> Such dir eine Frau.

Und die konfiguriert dann den Drucker auf gelb?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Noch einer schrieb:
> Oder die richtige Gelegenheit auf Linux umzusteigen.

Auf den Spruch haben wir gewartet :)

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

und wie immer in diesem Forum nur dämliche völlig unbrauchbare 
Antworten.

Der IQ 90% der Teilnehmer hier muss deutlich unter 80 liegen...

Das Problem hatte ich vor vielen Jahren auch mal, hatte aber auch keine 
befridigende Lösung gefunden :-(
Schön wäre ein kleines Programm das sowas umbiegt z.B.

Schlussendlich mußte ich doch einen neuen kaufen, sehr ärgerlich

von dfgh (Gast)


Lesenswert?

Dirk J. schrieb:
> Noch einer schrieb:
>> Oder die richtige Gelegenheit auf Linux umzusteigen.
>
> Auf den Spruch haben wir gewartet :)

In dem Fall scheint das aber wirklich hilfreich gemeint zu sein. Treiber 
zu verändern, wenn man den Source hat, ist nun wirklich keine Kunst 
(jedenfalls bei so einfachen Dingen). Habe unter Android (ist ja auch 
nur ein Linux) schon mehrere Treiber (Display, USB OTG) angepasst - wenn 
man erstmal die passende Datei gefunden hat ist das schnell gemacht.

Es gibt aber Alternativen:

1. Für Webseiten gibt es sicherlich Farbfilter-Addons, für Firefox sieht 
z.B. "Color Transform" recht interessant aus...

2. PDF-Creator ist ein Druckertreiber, der alles als PDF "druckt". Da er 
Open-Source zu sein scheint 
(http://sourceforge.net/projects/pdfcreator/) würde ich da mal ansetzen. 
Einen eigenen Farbfilter zu implementieren sollte machbar sein...

Dann musst du deine Dokumente halt erstmal durch den PDF-Creator (mit 
Farbfilter) und dann an den Drucker schicken

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

dfgh schrieb:
>>> Oder die richtige Gelegenheit auf Linux umzusteigen.
>>
>> Auf den Spruch haben wir gewartet :)
>
> In dem Fall scheint das aber wirklich hilfreich gemeint zu sein. Treiber
> zu verändern, wenn man den Source hat, ist nun wirklich keine Kunst
> (jedenfalls bei so einfachen Dingen).

das ist halt das Problem bei Linux, man muss erst umständlich 
irgendwelche sourcen anpassen um etwas zu ändern.

Gescheite Betriebssysteme haben eine API die es erlaubt einen passenden 
Filter zwischen Drucker und Anwendung zu schreiben.

Dafür muss man nicht fremde quellen bearbeiten.

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

>Gescheite Betriebssysteme haben eine API die es erlaubt einen passenden
>Filter zwischen Drucker und Anwendung zu schreiben.

Womit wir wieder bei einer Empfehlung für Linux währen :-)

Inzwischen hat sich ja Cups durchgesetzt. Nur müsste man da wohl 2 
Filter schreiben. Einer für den Postscript Weg und einer für 
Raster-Images ohne PS-Konvertierung.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Wenn man die Sourcen überhaupt hat. Auf den Linux-Rechnern mußte ich 
auch oft die mitgelieferten Treiber des Herstellers verwenden, genau wie 
auf Windoof. Also Linux ist nicht die Lösung für alles.

von K.M. (Gast)


Lesenswert?

Hey, wir sind hier ein Elektronik Forum.
Da löst man sowas standesgemäss durch Umlöten der Ansteuerleitungen.

Die Subpixeloffsets stimmen dan zwar nicht mehr, aber wenn man rein S/W
Druckt macht das nichst.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Schwierig, an die Platine im Druckkopf komm ich nicht ohne Säge ran. Er 
hat zwar 2 serielle Eingänge, je einen für die schwarzen und einen für 
die bunten Düsen, aber wenn ich die einfach vertausche, druckt er ja 
auch einen Teil (genau 2/3) der Schwarzpixel über C und M aus und nur 
1/3 über Y.

von K.M. (Gast)


Lesenswert?

> aber wenn ich die einfach vertausche, druckt er ja
> auch einen Teil (genau 2/3) der Schwarzpixel über C und M aus

Wird denn bei deinem Drucker nicht bei den Druckoptionen auch die Option 
"nur S/W Druck" angeboten?

> an die Platine im Druckkopf komm ich nicht ohne Säge ran

und auf der Prozessorplatine geht nichts?
(ganz hartgesottene würden es sich zutrauen das Flexprint Kabel zu 
patchen)

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Schwierig, an die Platine im Druckkopf komm ich nicht ohne Säge ran.
Dann vertauscht man halt einfach die entsprechenden Leitungen am 
Druckeranschluss. Von einem Freund eines Bekannten eines Freundes weiß 
ich, dass bei Druckern die Belegung der vier USB-Kontakte Masse, 
Magenta, Gelb, Cyan ist. ;-P

Hat der Drucker keine schwarze Patrone? Wird alles Schwarze mit den 
Farbpatronen gedruckt? Wie alt ist der Drucker?

von ??? (Gast)


Lesenswert?

Der Drucker ist kaputt!

von Noch einer (Gast)


Lesenswert?

> ganz hartgesottene würden es sich zutrauen das Flexprint Kabel zu
> patchen

MacGyver würde da ganz entspannt ein Kaugummi auspacken und die Kontakte 
mit dem Alu-Papier überbrücken.

> Der Drucker ist kaputt!

Tja, unsereiner war damals stolz, wenn er ein kaputtes Auto durch den 
Tüv brachte. Gibt es heutzutage nicht mehr.

von Steffen R. (steffen_rose)


Lesenswert?

pdf:

Meine Ideen:

-----------
per ICM eine Farbanpassung durchführen

Kann bloss nicht unterscheiden, ob dies bei uns nun eine Eigenschaft des 
Druckertreibers oder vom Adobe Reader ist.
Möglicherweise muß man dann auch noch die Seite als Grafik drucken.

---------
Dem pdf einen Postscript-Header voranstellen, der die Schrift Gelb 
macht.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Noch einer schrieb:
> Womit wir wieder bei einer Empfehlung für Linux währen :-)

Wie man sieht, taugt Linux ohne Rechtschreibprüfung einfach nichts.

Ion schrieb:
> Oder einfach nur ein neuer Drucker ?

Was kann man denn heute von dem neumodischen Zeug überhaupt noch kaufen?
Das frage ich ernsthaft, um einen alten DCP115 zu ersetzen, der soweit 
auch funktioniert! Nur der Druckkopf will nicht mehr ;-)
Es ist doch Alles nur noch auf Wegwerfen getrimmt.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

der ALTE...Canon MG52550 ist meine Empfehlung

von Bernd K. (prof7bit)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Was kann man denn heute von dem neumodischen Zeug überhaupt noch kaufen?

Einen Laserdrucker. Vor allem für Leute die nicht so viel drucken daß 
sie es schaffen würden die Patronen eines Tintenspritzers leer zu 
drucken bevor sie eingetrocknet sind.

: Bearbeitet durch User
von Ulli N. (Gast)


Lesenswert?

Rolf M. schrieb:
> Ulli N. schrieb:
>> Such dir eine Frau.
>
> Und die konfiguriert dann den Drucker auf gelb?

Vermutlich nicht. Sie könnte ihm aber dabei helfen, seine Zeit nicht mit 
so einem Schwachsinn zu verschwenden. Meine kann das.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Make Love not Work! :)

von Ulli N. (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Make Love not Work! :)

Meine Tipp wäre: Make love to calm down when work gets hopeless ;-)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Peter II schrieb:
> Gescheite Betriebssysteme haben eine API die es erlaubt einen passenden
> Filter zwischen Drucker und Anwendung zu schreiben.
>
> Dafür muss man nicht fremde quellen bearbeiten.

Was ist einfacher: einen Filter ganz neu schreiben, oder einen 
bestehenden Treiber so abzuändern, dass er die Farben vertauscht?

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Sorry, das Thema ist Keines !

Das leidige Tintenpissereintrocknungsthema hat sich bei mir mit dem Kauf 
eines "EPSON AL-C1700" für unter 100€ vor 2Jahren endgültig erschlagen. 
Meine Skepsis wegen des niedrigen Preises war unnötig!

Jeder Ausdruck gelingt beim ersten Mal. Die schwarze Kartusche habe ich 
nach 1,5 Jahren gewechselt, die übrigen noch nie, aber Reserve liegt 
parat. Ich denke für fünf Jahre gerüstet zu sein. Ich drucke damit auch 
meine Rechnungen farbig und in 1A Qualität.

Nie wieder Tinte

Namaste

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:
> Ich drucke damit auch
> meine Rechnungen farbig und in 1A Qualität.

Du schreibst also rote Zahlen? ;-)

Wie sehen denn Ausdrucke von Fotos aus? Nur blass-bunt oder akzeptabel, 
ohne jetzt zu hohe Ansprüche zu stellen?
Aktuell werden Farblaserdrucker im Testheft September 2015 der Stiftung 
Warentest bewertet. Dort schneidet ein Samsung Xpress C1810W recht 
ordentlich ab. Die etwas über € 200 für die Anschaffung würden mich 
nicht stören; einzig, er kann keinen Duplexdruck.
Ihn gibt es auch als Multifunktionsdrucker, aber als recht unhandlichen 
Klumpen, der ebenfalls keinen Duplexdruck kann.

Dennoch werde ich mir diese Teile noch einmal näher ansehen.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Wie sehen denn Ausdrucke von Fotos aus? Nur blass-bunt oder akzeptabel,
> ohne jetzt zu hohe Ansprüche zu stellen?

Das ist kein Argument.
Wer hier druckt den laufend auf einen Tintenstrahler Fotos aus, vor 
allem im A4 Format?
Von den Druckerherstellern ist es vollkommen daneben, das sie glauben, 
das die Menschheit A4-Fotos drucken will.
Schon von den Kosten und Tintenverbrauch her ist das absurd.
Bei Rossmann und Co. kriegt man das viel besser und billiger.
Ein Laser oder Tintenstrahl ohne Fotoqualität reicht völlig.
Dazu ein richtiger Fotodrucker wie ein CANON SELPHY CP910 mit 
Farbsublimaton ist eine sinnvolle Ergänzung.
Der Abzug kostet zwar 0,33EUR, aber dafür versiegelt und 100 Jahre 
haltbar.
Ich bin zufrieden damit.

von batman (Gast)


Lesenswert?

bis zu 100 Jahre haltbar :)

Jaja, der Laserdrucker ist auch schon in Arbeit. Das war sicher der 
letzte Tintenpisser, den ich mir habe andrehen lassen. Für mich sind das 
reine Kundenverarschungsgeräte aber es sollte hier ja um ein technisches 
Problem gehen - wenn auch nur spass/interessehalber.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> m.n. schrieb:
>> Wie sehen denn Ausdrucke von Fotos aus? Nur blass-bunt oder akzeptabel,
>> ohne jetzt zu hohe Ansprüche zu stellen?
>
> Das ist kein Argument.

Stimmt, es war eine ganz einfache Frage.

von Steffen R. (steffen_rose)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Wer hier druckt den laufend auf einen Tintenstrahler Fotos aus, vor
> allem im A4 Format?
> Von den Druckerherstellern ist es vollkommen daneben, das sie glauben,
> das die Menschheit A4-Fotos drucken will.

Zum Glück kann mein Drucker auch Fotos im 10x15 Format.
Und wie kommst Du auf die Annahme, dass die hier ausgedruckten Fotos für 
das Fotoalbum sind. Dafür gibts ja mittlerweile Fotobücher in jeder 
Preislage und Qualität.

Ich nutze den Fotodruck, wenn ich mal schnell einige wenige Fotos 
herumzeigen oder verschenken will. Hier ist es der Zeitfaktor, der für 
mich den entscheidenden Vorteil bietet. Klar ist es nicht für einen 
größere Anzahl geeignet.

michael_ schrieb:
> Dazu ein richtiger Fotodrucker wie ein CANON SELPHY CP910 mit
> Farbsublimaton ist eine sinnvolle Ergänzung.

Ja, ein spezieller Zweitdrucker wäre hier sicher auch eine tolle Sache, 
aber dazu ist es dann doch zu selten.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

m.n. schrieb:
> Du schreibst also rote Zahlen? ;-)
>

Nö, aber ich habe ein farbintensives Firmen Logo ;)

> Wie sehen denn Ausdrucke von Fotos aus? Nur blass-bunt oder akzeptabel,
> ohne jetzt zu hohe Ansprüche zu stellen?

Um ehrlich zu sein habe ich bisher nur ein beschädigtes retuschiertes sw 
Foto auf Normalpapier gedruckt. Das war vom contrast und den Graustufen 
o.k.

Farbfotos drucke ich gewöhnlich nicht, aber einen Versuch kann ich mal 
machen.

Hochglanzfotopapier zieht er erwiesener Maßen aber nicht ein, das steht 
auch völlig korrekt so in der Bedienungsanleitung.

Aber ein eingetrockneter Tintenpisser macht es auch nicht besser. ;))

Namaste

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Schau doch mal in die Farboptionen deine Druckers, da kann man oft auch 
Farbprofile hinterlegen. Auch mal probieren als "Photo" zu drucken, da 
wird oft aus verschiedenen Farben zu Schwarz gemischt.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Schon alles probiert. Der Druckertreiber hat einen Modus "schwarz aus 
anderen zusammenmischen", den man aktivieren kann, wenn die 
Schwarzpatrone fast leer ist. Das könnte halbwegs funktionieren, wenn 
dann aus der Gelbpatrone schwarze Tinte kommt und aus C,M nix oder 
Wasser. Den Modus kann ich aber leider auch nicht manuell aktivieren, 
sondern müßte dazu immer eine fast leere Schwarzpatrone simulieren.

Man kann Farbprofile (ICM) definieren aber ich weiß nicht, ob man es 
realisieren kann, die Grundfarben irgendwie zu tauschen? Geht ja eher 
nur um Tonwertkurven?

von qwertzuiopü+ (Gast)


Lesenswert?

Das mit dem Farbprofil könnte aber klappen: Wenn man der Tonwertkurve 
beibringt, anstatt schwarz ein dunkles Grau zu drucken (und der Drucker 
dafür Farbpatronen nimmt) und man anschließend das Grau auf Gelb bringt, 
kann das klappen.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Hier mal eine kleine Lösung für Wenigdrucker wie mich:

1) Man drucke das Dokument über den (virtuellen) Drucker "MS xpswriter" 
in eine xps-Datei aus. Frag mich nicht, wo der herkommt. War bei meinem 
XP schon installiert (worden).

2) Das Freewaretool PrintConvert (ca. 50KB) macht aus XPS eine 
PNG-Datei.

3) Im IrfanView dann
   - convert to grayscale
   - color corrections -> R->255, G->255 (um gelb einzufärben)

4) Gelbes PNG mit schwarzer Tinte ausdrucken.

Das Ergebnis ist ein sauberes Graustufenbild, juhuu. Schwarz/weiß ist so 
natürlich auch machbar.

von Simon (Gast)


Lesenswert?

>> Such dir eine Frau.
>
> Und warum nicht einfach eine aus dem 3D-Drucker?

Na, hoffentlich funktionieren bei dem 3D Drucker noch alle Farben.
Wäre ja blöd, sich die Frau komplett in grün oder blau ausdrucken zu 
müssen.

von Rolf M. (rmagnus)


Lesenswert?

Simon schrieb:
> Wäre ja blöd, sich die Frau komplett in grün oder blau ausdrucken zu
> müssen.

Manch einer steht auf grüne Frauen:
http://de.memory-alpha.wikia.com/wiki/Orionisches_Sklavenm%C3%A4dchen

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.