Hallo Zusammen Am Donnerstag ist Projektabgabe und ich stecke momentan im Struktogramm fest. Ich wäre sehr froh um eure Hilfe :) Es geht darum, dass ich nicht genau weiss, wie ich einen Interrupt in einem Struktogramm darstellen soll. Um konstruktive Hilfe bin ich sehr froh. :) Tut mir leid, ich bin neu im Forum. Wenn etwas nicht so sein sollte, sagt es mir bitte, dann werde ich das ändern. void interrupt1() // Funktion für Interrupt 1 ( wird so gelöst da ein Interrupt leider kein Wert zurückgiebt ) { zaehleninkrement(1); // Das wird ausgeführt und Wert 1 wird mitgegeben } void interrupt2() // Funktion für Interrupt 2 { zaehleninkrement(2); // Das wird ausgeführt und Wert 2 wird mitgegeben } void interrupt3() // Funktion für Interrupt 3 { zaehleninkrement(3); // Das wird ausgeführt und Wert 3 wird mitgegeben } void interrupt4() // Funktion für Interrupt 4 { zaehleninkrement(4); // Das wird ausgeführt und Wert 4 wird mitgegeben } void clearverbrauch() // Funktion für Interrupt 5 { for(int i = 0; i <= anzahlZaehler; i++) // Zählerschleife für Verbrauchszähler { verbrauchszaehler[i] = 0; // ganzer Array wird mir 0 überschrieben ( [0] = Totalverbrauchszähler , [1] = Verbrauch Zähler 1 etc. } Serial.print("clear Verbrauch"); // zur Kontrolle Ausgabe auf Serial Monitor } So, das sollte reichen.
:
Verschoben durch User
Frank schrieb im Beitrag #4261956: >>Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als > Dateianhang > > Ist das so schwer? > Dateiendung .c ! Und vor allem nicht alles linksbündig formatieren. Einrückungen helfen enorm bei der Übersicht.
Tut mir leid, ich bin neu im Forum, das wollte ich nicht. Ich werde morgen gleich ein Bild hochlade. Nein, ihr sollt ihn nicht schreiben und ja, ich habe die Frage nicht korrekt formuliert, tut mir leid. Also, ich weiss nicht, wie ich Interrupts darstellen soll. Soll ich den Code in der Beschreibung löschen?
Hey, das ist nicht gerade nett. tut mir leid, dass ich noch nicht so genau bescheid weiss. Und bitte unterlass solche dummen Kommentare? Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass Du auch Fehler machst und man dich nicht gleich wegen jeder kleinigkeit aufhängt, vielen Dank. Zudem habe ich eine Lehre als Telematikerin gemacht, bin Klassenbeste in Mathe und habe auch sonst gute Noten in meinem ELEKTROTECHNIK STUDIUM........
Evelyn S. schrieb: > Also, ich weiss nicht, wie ich Interrupts darstellen soll. Das sind unabhängige Abläufe und die bekommen jeweils ihr eigenes Struktogramm.
Hallo Evelyn, Frank schrieb im Beitrag #4261956: >>Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang > > Ist das so schwer? > Dateiendung .c ! Diesen Post kannst Du schon mal ignorieren, die paar Zeilen füllen noch nicht einmal den Bildschirm. Die weiteren Posts kannst Du auch ignorieren, bis auf den von Tom E. Man braucht nicht einmal den Sourcecode, um Deine Frage zu beantworten. Hier ein Beispiel wie so etwas aussehen kann: http://mic.hit-karlsruhe.de/projekte/tuersteuerung/Struktogramm.htm Ach, ausserdem wird gleich jemand schreiben, dass Dein Thread unter "Projekte und Code" nichts zu suchen hat, da hier nur fertige Projekte vorgestellt werden sollen ;-)
Evelyn S. schrieb: > Hey, das ist nicht gerade nett. Na dann willkommen hier und lege Dir besser ein enorm dickes Fell gegen negative Bewertungen, Rumgelaber und derbe Sprüche zu. Lohnt nicht sich über den Ton zu streiten, da wirst Du sonst nie fertig mit bis endlich einer der MODs den Thread sperrt.
Evelyn S. schrieb: > Ich werde > morgen gleich ein Bild hochlade. Wo bleibt das Bild? ;-) Auch wenn ich seit dem Studium nie wieder Struktogramme malen mußte, würde ich ebenfalls sagen: Tom E. schrieb: > Das sind unabhängige Abläufe und die bekommen jeweils ihr eigenes > Struktogramm. Jedem Interrupt sein eigenes Struktogramm. Die Initialisierung natürlich im Struktogramm des Hauptprogramms.
Um asynchrone Vorgänge abzubilden (die es bei Interrupts zwangsweise gibt), werden (u.a.) in der Nachrichtentechnik SDL-Diagramme verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/Specification_and_Description_Language Mit einem Struktogramm aber hat das nicht viel zu tun, es erinnert eher an ein erweitertes Flussdiagramm.
Hallo Sorry dass solange keine Antwort kam, war im Projektstress. Eure Tipps waren sehr gut. Sobald ich heute Abend zu Hause bin lade ich euch die Bilder hoch oder spätestens am Wochenende.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.