Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LG TV Netzteil defekt durch Stromschlag?


von Robert (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag zusammen,
gestern Abend wollte ich meinem Cousin helfen seinen Fernseher 
anzuschließen und an die Wand hängen.
Jedoch ist seine Wohnung komplett renoviert worden und noch nicht ganz 
fertig.
Heißt es waren noch einige Steckdosen offen. Als der den Receiver 
anschließen wollte ist der mit irgendwas in die Dose gekommen und es gab 
ein Schlag und die Sicherung im Stromkasten in der Wohunung ist 
rausgesprungen.
Als wir diese wieder reingedrückt haben, ging der Fernseher nicht mehr. 
Wie haben auch eine andere Steckdose probiert.

Beim Fernseher tut sich nichts mehr, nicht einmal die Standby leuchte 
brennt.
Ich habe den Fernseher aufgeschraubt und die Sicherung mit einem 
Phasenprüfer überprüft. An beiden Seiten brennt die kleine Leuchte des 
Phasenprüfers.

Jetzt bin ich auch mit meinem Wissen am Ende. Was kann denn nach so 
einem "Unfall" kaputt gehen? Und ist normalerweise nicht ein EMV-Filter 
für sowas zuständig?

Bitte um Hilfe, bin auch für jeden Prüftipp dankbar :)

von Tom (Gast)


Lesenswert?

Der Receiver hat die Sicherung ausgelöst und der Fernseher ist jetzt 
kaputt?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

EMV-Filter sind eher für Hochfrequenz-Effekte gedacht, also daß nix 
knackt oder andere Geräte stört. Gegen massive Kurzschlüsse helfen die 
nicht.

Um welches Modell handelt es sich denn beim TV? Mach mal ein Foto von 
der Kiste (wenn du hast, auch vom geöffneten Gerät)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Robert schrieb:

> Ich habe den Fernseher aufgeschraubt und die Sicherung mit einem
> Phasenprüfer überprüft. An beiden Seiten brennt die kleine Leuchte des
> Phasenprüfers.

Mit einem sog. "Lügenstift" kann man keine Sicherungen überprüfen.
Dazu nimmt man die Sicherung raus und prüft sie mit einem
Durchgangsprüfer. Ich denke, bei Deinen Vorkenntnissen solltest
Du die Reparatur besser einem Fachbetrieb überlassen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Ich habe den Fernseher aufgeschraubt und die Sicherung mit einem
> Phasenprüfer überprüft. An beiden Seiten brennt die kleine Leuchte des
> Phasenprüfers

Das ist schlecht. Hoffentlich keine klassische Nullung, leuchtet der 
Phasenprüfer auch am Schutzleiter ?

Wahrscheinlich ist der Nulleiter unterbrochen, und andere eingesteckte 
Geräte funktionieren zwar nicht, verbinden aber Null mit Phase.

Suche die Unterbrechung, vielleicht ist die Stromversorgung über eine 
noch nicht (richtig) verdrahtete Steckdose durchgeschleift, wo also 2 
blaue Leitungen zusammengeklemmt gehören die noch nicht zusammen sind. 
Im Ernstfall hat es durch den Kurzschluss eine ganze Leitung 
abgeschmolzen.

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Tom schrieb:
> Der Receiver hat die Sicherung ausgelöst und der Fernseher ist
> jetzt
> kaputt?

Das ist eine Dreifachsteckdose an der Wand: TV, Receiver und die andere 
hat die Sicherung ausgelöst. Ich hab nicht hingesehn, aber er sagt das 
ist passiert als der das LNB-Kabel mit einem Messer vorbereitet hat.

Vielleicht hilft das ja weiter. Solange die innen renoviert haben, stand 
der Fernseher in der Garage, vielleicht hat der ja auch da was 
abbekommen wegen der Feuchtigkeit etc... aber er lief zum zeitpunkt als 
die Sicherung ausgelöst wurde.

von Robert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier das Bild vom Netzteil

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

und die Modellbezeichnung ist geheim?

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Update:
Hab gerade alles zusammen gebaut, sobald ich dem TV Strom gebe, hört man 
ein Relais schalten und die Rote Standby Diode leuchtet. Aber mehr 
passiert auch nicht. Weder mit der Fernbedienung noch mit dem 
Touchbutton am TV lässt sich das Gerät einschalten.

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

War das ein Elektriker? Hat er die Metallrahmen von den Steckdosen auf 
Spannungsfreiheit überprüft? Ich habe fast den Verdacht, er hat mit dem 
befestigen der Steckdosen ein Draht eingequetscht, so dass jetzt der 
Metallrahmen unter Spannung steht, bei einbauen der Antennendose, ist er 
mit dem Metallgehäuse gegen den Metallrahmen der Steckdose gekommen, und 
hat somit den Kurzschluss verursacht. Da kann mehr kaputt gegangen sein. 
Alles Spekulation, weil man nicht weiß, mit "Was" er in die Dose 
gekommen ist und in welcher Dose? Mach mal ein Bild von den Dosen, 
Überprüfe die Metallrahmen der Steckdose auf Spannung...

von Robert (Gast)


Lesenswert?

LG TV 60PZ850
Model: BM-LDS201

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Ja, die Renovierung hat ein Elektriker gemacht.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Ja, die Renovierung hat ein Elektriker gemacht.

Robert schrieb:
> gestern Abend wollte ich meinem Cousin helfen (...)

> (...) Als der den Receiver anschließen wollte (...)

Wer jetzt - dein Cousin, oder der Elektriker? Oder meinst du damit dass 
dein Cousin (der) Elektriker ist?

> (...) ist der mit irgendwas in die Dose gekommen und es gab
> ein Schlag und die Sicherung im Stromkasten in der Wohunung ist
> rausgesprungen.

Der liebe Elektriker sollte dir sagen können mit welchem "Irgendwas" er 
in die Dose gekommen ist! Anders verhält es sich natürlich wenn du nun 
sagen kannst dass er Elektriker * WAR *

;)

von Robert (Gast)


Lesenswert?

Ich habe meinem Cousin geholfen den Fernseher aufzuhängen. Der 
Elektriker war da und hat das Problem mit der Dose behoben.
Die Steckdosengehäuse sind alle wieder drauf und alles funzt, bis auf 
den Fernseher.
Der geht immer noch nicht.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> ist passiert als der das LNB-Kabel mit einem Messer vorbereitet hat.

Naja, der LNB-Anschluß ist nicht für 230V geeignet.
Da hats wohl im Empfangsteil einiges verbruzzelt -> Totalschaden des TV.

: Bearbeitet durch User
von metalhead79 (Gast)


Lesenswert?

Peter D. schrieb:
> Robert schrieb:
>> ist passiert als der das LNB-Kabel mit einem Messer vorbereitet hat.
>
> Naja, der LNB-Anschluß ist nicht für 230V geeignet.
> Da hats wohl im Empfangsteil einiges verbruzzelt -> Totalschaden des TV.

So würde ich das auch sehen.
Wenn die Standby-LED leuchtet ist die Sicherung auch OK.

Ich vermute mal ihr seit irgendwie in eine Steckdose gekommen auf der 
noch die Abdeckung gefehlt hat, oder?
Wenn irgendwie Phase auf das Gehäuse gekommen wäre, hätte der FI 
ausgelöst.
Oder war die Dose komplett falsch verkabelt (was hat der Elektriker 
behoben)?

Gruß Metalhead

von Pas C. (agile_ente)


Lesenswert?

Mal ganz langsam, jetzt haben wir schon die Ferndiagnose der klassischen 
Nullung, Nullleiterunterbrechung und die Dosen haben einen Metallrahmen 
der an der Phase liegt... Ok... Dieses Forum ist immer wieder göttlich.

Der Test der Sicherung vom Fernseher mit dem Phasenprüfer ist zwar nicht 
gerade die feine Art (Lügenstift kommt nicht von ungefähr) aber mit 
Hausmitteln doch ein ganz guter Versuch.

Zum Problem: Wer ist mit was wo ran gekommen? Das Antennenkabel 
(LNB-Kabel heisst bei dir DVB-S(2)?) wolltet ihr anschließen und seid 
damit in die Steckdose geraten? Der Fernseher war dabei an? Die 
Steckdosen sind bereits mit Abdeckrahmen versehen oder noch offen?

: Bearbeitet durch User
von Robert (Gast)


Lesenswert?

Da das Zimmer noch gestrichen werden musste, war die Abdeckung nicht 
drauf. Und der Typ hatte ein Kabel nicht richtig isoliert und aufm 
Gehäuse war auch Spannung deswegen ist der Kurzschluss entstanden. Die 
Steckdose ist nun richtig verkabelt und die weiße Plastikabdeckung ist 
jetzt auch drauf. Das eine Ende des Satelliten Kabel war am Fernseher 
angeschlossen und das andere ist an die Dose gekommen. Der Fernseher war 
zu dem Zeitpunkt eingeschaltet.
Die Sicherung im Flur wurde ausgelöst und der Fernseher ging dadurch 
aus. Seit dem geht der nicht mehr an (Sicherung wieder drin). Nur die 
Rote Standby Leuchte leuchtet.

von Pas C. (agile_ente)


Lesenswert?

Sehr gut, danke für die klare Zusammenfassung :-)

Leider würde ich da auch befürchten, dass das einiges zerstört haben 
dürfte. Der HF-Teil des SAT-Receivers ist sicher nicht elektrisch 
getrennt von der gesamten Logik des Fernseher, daher hast da vieles was 
potenziell defekt sein kann. Dass der Fernseher garnichts mehr tut 
spricht auch nicht für hohe Chancen zur Reparatur.

Das Netzteil dürfte aber der falsche Ort zum suchen sein. Sitzt der 
Empfängerteil mit auf dem Mainboard? Mit Glück bekommst du das günstig 
via ebay zum austauschen. Sonst ab in den Müll (leider).

Edit: Falls der Elektriker offiziell war, könnte das vllt auch über eine 
Versicherung von ihm laufen?

: Bearbeitet durch User
von schlaumeier (Gast)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Und der Typ hatte ein Kabel nicht richtig isoliert und aufm
> Gehäuse war auch Spannung deswegen ist der Kurzschluss entstanden.

naja, so einen Handwerker kann man wegen Fehlern und daraus 
resultierenden Folgeschäden auch in Regress nehmen. Dafür sollte er auch 
schlauerweise auch eine Versicherung haben...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.