Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Kondensatorberechnun


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe hinter einem Spannungsregler (7805) einen Elko mit 100µF, 35V 
gesetzt, welcher bei Spannungseinbrüchen Eingangsseitig des 
Spannungsregler min.4,5V ausgangsseitig liefern muss. Dies funktioniert 
auch ganz gut. Jetzt wollte ich berechnen, wie Lange die Schaltung 
laufen muss, damit der Kondensator auf 4,5V aufgeladen ist.
Dazu nehme ich die Gleichung
Uc(t)=Uo*(1-e^(-t/(Rc*C)))
stelle sie nach t um und erhalte
t=-Rc*C*ln(1-(Uc/Uo))
Die Frage ist, was dieser Rc ist bzw. wie ich darankomme?

Frank

von Flip (Gast)


Lesenswert?

Formel einsetzen ohne verstand funktioniert nunmal nicht. Nachdenken ist 
das Stichwort. Die Lösung steckt schon In der einheit der Kapazität!

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ein Spannungsregler soll in der Regel eine konstante Spannung liefern. 
Da macht es wenig Sinn, Ausfälle der Stromversorgung ausgangsseitig zu 
puffern. Das sollte man eher durch einen dicken Kondensator 
Eingangsseitig machen.

Bei 1A Laststrom bewirkt der 100µF Kondensator lächerlig wenig. Da must 
du schon in den Bereich oberhalb von 1000µF gehen, vieleicht sogar 
10000µF.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Und außerdem kann man so manchen Regler killen wenn die Eingangsspannung 
plötzlich einbricht die Ausgangsspannung aber durch Kondensatoren höher 
als die Eingangsspannung ist.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Tcf K. schrieb:
> Und außerdem kann man so manchen Regler killen wenn die Eingangsspannung
> plötzlich einbricht die Ausgangsspannung aber durch Kondensatoren höher
> als die Eingangsspannung ist.

Ist beim 5V-Regler noch kein Problem, sonst hilft eine Diode.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Ist beim 5V-Regler noch kein Problem, sonst hilft eine Diode.

Diode ist Pflicht, auch bei 5V-Reglern -- jedenfalls bei sauberen 
Designs.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Tcf K. schrieb:
> Diode ist Pflicht, auch bei 5V-Reglern -- jedenfalls bei sauberen
> Designs.
Im ST-Datenblatt zur 78xx-Serie steht:
1
Application with high capacitance loads and an output voltage greater than 
2
6 volts need an external diode (see Figure 22 on page 31) to protect the
3
device against input short circuit. In this case the input voltage falls 
4
rapidly while the output voltage decrease slowly. The capacitance discharges 
5
by means of the base-emitter junction of the series pass transistor in the 
6
regulator. If the energy is sufficiently high, the transistor may be 
7
destroyed. The external diode by-passes the current from the IC to ground.
Also: beim 7805 und 7806 (greater than!) nicht erforderlich.

von Thomas H. (thoern)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> t=-Rc*C*ln(1-(Uc/Uo))

Rc ist klein bzw. geht gegen 0, damit geht auch t gegen 0. Insofern auch 
korrekt, da ein Kondensator mit sehr kleinem Vorwiderstand quasi 
schlagartig aufgeladen wird.

Gruß,
thoern

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> quasi schlagartig aufgeladen wird.

Wenn das mal nicht die Spannungsquelle überfordert...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tcf K. schrieb:
> HildeK schrieb:
>> Ist beim 5V-Regler noch kein Problem, sonst hilft eine Diode.
>
> Diode ist Pflicht, auch bei 5V-Reglern -- jedenfalls bei sauberen
> Designs.

Nein!

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn man sich mal das TI Datenblatt anschaut, das hier im Forum unter 
7805 verlinkt ist, sieht man auch schnell (Figure 1), das 100µF hinter 
dem Regler jenseits aller Specs ist. TI empfiehlt einen 0,1µF.
Ein grosser Elko hebelt die schnelle Regelung des 7805 einfach aus.

von Tcf K. (tcfkao)


Lesenswert?

Geschmackssache, wenn es wichtig ist kommen eine Diode über den Regler 
und eine antiparallel am Ausgang -- bei negativer Spannung (duale 
Versorgungen) können die einen Latchup machen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Tcf K. schrieb:

> Geschmackssache, wenn es wichtig ist kommen eine Diode über den Regler

Vielleichtist es ja wichtig für das Selbstbewusstsein der Diode:
http://ml.42.org/nick-fun/msg00322.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.