Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungsbegrenzung


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe eine Schaltung, deren Eingang +12V bis +18V betragen sollte. 
Leider gibt es Leute, die trotzdem +30V oder mehr anlegen und dann die
Spannungsregler den Geist aufgeben.

Ich suche eine Schaltung, die bei erreichen einer festgelegten Spannung 
absolut dicht macht. Es soll nicht runtergeregelt werden, sondern der 
Stromkreis unterbrochen werden. Das ganze natürlich so, dass ich es 
selber auf meine Platine packen kann (also kein externes Gerät).

Transil und Varistoren fallen wohl aus, da sie einen viel zu großen 
Bereich haben, in dem sie "langsam" runterfahren.

Z-Dioden fallen wohl auch aus, da ich keine großen Kühlkörper einbauen 
kann.

Habt Ihr Vorschläge/Lösungen?
Danke

von T. M. (tomtomtom)


Lesenswert?

Hallo,

wie währe es mit einer Crowbar ?

M.f.G.

tom

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Jay (Gast)


Lesenswert?

Alternativ zu Crowbar, wenn man sowieso schon Geld in die Hand nimmt um 
die Schaltung zu ändern: Den Wünschen der Kunden entgegenkommen und die 
Schaltung für 12V bis 30V Eingangsspannung auslegen. Kunde glücklich, 
Hersteller glücklich.

Bei einer Crowbar und nach der dritten Sicherung geben solche 
Spezialkunden nämlich nicht mit ihren 30V auf, sondern nehmen eine 
Spezialsicherung. Allgemein auch als Nagel, Schraube oder etwas 
Vergleichbares bekannt.

Hier der bekannte Selection Guide für Spezialsicherungen: 
https://pbs.twimg.com/media/B7AY-GCCAAEaelQ.jpg

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Danke Jay, aber genau diese Antwort hilft mir nicht weiter.
Wenn ich die Schaltung auf 30V auslege, wird es Seppel geben, die dann 
meinen 45V anlegen zu müssen.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis auf eine Crowbar, aber habe ich da nicht auch das 
Problem, dass ich dann den Triac kühlen muss? Es ist ja nicht davon 
auszugehen, dass der "Falschverwender" schon nach einer Sekunde wieder 
abklemmt.

von Nils S. (kruemeltee) Benutzerseite


Lesenswert?

OpAmp+Monoflop+Relais/FET.

Sobald eine eingestellte Spannung erreicht wird, wird das Monoflop 
getoggelt, welches den Ausgang unterbricht.
Erst beim wegnehmen der Versorgung am Eingang macht das Relais/der FET 
wieder auf.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Frank schrieb:

> Danke für den Hinweis auf eine Crowbar, aber habe ich da nicht auch das
> Problem, dass ich dann den Triac kühlen muss?

Eine Crowbar verwendet man natürlich nur zusammen mit
einer vorgeschalteten Sicherung. Möglichst keine aus
dem Repertoire von Jay. :-)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ich suche eine Schaltung, die bei erreichen einer festgelegten Spannung
> absolut dicht macht.

Wie viele tausend Volt soll sie denn überstehen ?

Selbst zwischen Wolken und Erde ist es nicht absolut 'dicht' 
(elektrisch).

von Zyniker (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Eine Crowbar verwendet man natürlich nur zusammen mit
> einer vorgeschalteten Sicherung.

Und der Thyristor sollte ein deutlich größeres Schmelzintegral haben als 
die Sicherung.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht auch zwei Sicherungen einbauen. Eine austauschbare schnelle 
Sicherung und eine fest eingebaute langsame.
Wenn der Kunde ständig Sicherungen wechseln will, kann er das machen, 
aber wenn er meint, physikalische Regeln gelten für ihn nicht (und die 
Sicherung überbrückt), muss er das Gerät halt zur Reparatur einschicken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.