Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sensor an instrumentenverstärekr


von jay (Gast)


Lesenswert?

Servus Leuts,

und zwar würde ich gerne wissen warum ein Instrumentenverstärker 2 
Eingänge hat, mein Sensor aber nur ein Signal liefert. Wieso betrachtet 
der Instr. die Differenz. Wo bleibt dann mein richtiges Signal.
Danke Gruß

von Temperateurier (Gast)


Lesenswert?

How about "netikette" ?

von Wolfgang E. (Firma: janeeisklar) (whattheheck)


Lesenswert?

jay schrieb:
> und zwar würde ich gerne wissen warum ein Instrumentenverstärker 2
> Eingänge hat, mein Sensor aber nur ein Signal liefert. Wieso betrachtet
> der Instr. die Differenz. Wo bleibt dann mein richtiges Signal.

Wenn du dein Signal nicht differenzell messen willst, kannst du den 2. 
Eingang auf Masse legen. Kannst den 2. auch nutzen um dort eine 
Referenzspannung anzulegen. Möglichkeiten gibt es viele. Ohne deine 
konkrete Anwendung zu wissen, alles Spekulatius ...

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang E. schrieb:
> alles Spekulatius ...
Ja ist denn heut' schon Weihnachten? (Die nicht ganz jungen werden sich 
erinnern.)

jay schrieb:
> und zwar würde ich gerne wissen warum ein Instrumentenverstärker 2
> Eingänge hat
Weil der dazu da ist, differentielle Signale zu messen.

jay schrieb:
> mein Sensor aber nur ein Signal liefert
Weil der ein massebezogenes Messsignal ausgibt.

jay schrieb:
> Wieso betrachtet der Instr. die Differenz.
Weil das seine Aufgabe ist.

jay schrieb:
> Wo bleibt dann mein richtiges Signal.
Am Sensorausgang.

Genauere Antworten gibt es auf genauere Fragen. Eine Haussteckdose hat 
auch nur zwei Löcher, aber ein Drehstromstecker fünf Pins. Es sind halt 
unterschiedliche Anforderungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.